Herrscher:
Kaiser: |
Ludwig III. |
Papst: |
Benedikt IV. |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Alamannien: |
Ludwig das Kind |
Baiern: |
Ludwig das Kind |
Erzbf.Salzburg: |
Theotmar |
Bf. Augsburg: |
Adalbero |
Bf. Eichstätt: |
Erchanbald |
Bf. Freising: |
Waldo |
Bf. Passau: |
Richard |
Bf. Regensburg |
Tuto |
Bf. Würzburg: |
Rudolf |
Bf. Säben: |
Zacharias |
Ereignisse des Jahres 901:
11.04.901
Ein baierisches Heer schlägt an der Fischa die Ungarn, die sich von einem Beutezug auf dem Rückweg befinden.
13.09.901
König Ludwig IV. (das Kind), schenkt in Regensburg der Kirche von Säben, auf Bitte des Bischofs Zacharias und auf Fürsprache der Bischöfe Diotmar von Salzburg, Adalpero von Augsburg, Waldo von Freising, Erchanbold von Eichstädt, Tuto von Regensburg und des Grafen Liutbold, seines Verwandten, den Hof Prihsna (Brixen), in der Grafschaft Ratpods.
Allgemeine Reichsversammlung in Regensburg:
Eine Gesandtschaft der Mährer ersucht nach Frieden. Der Friede wird bewilligt und beschworen.
Bischof Richard von Passau und der Graf Udalrich werden nach Mähren entsandt, um dort den Frieden von Herzog Moimir und allen seinen Edlen beschwören zu lassen.
Ereignisse in Europa:
12.02.901
Antonios II. Kauleas, der Patriarch von Konstantinopel stirbt.
15.(?) 22.Feb. 901
Ludwig III. (der Blinde), wird von Papst Benedikt IV. zum Kaiser gekrönt.
01.03.901
Nikolaus Mystikos wird zum neuen Patriarchen von Konstantinopel gewählt.
12.04.901
Eudokia Baiana, die dritte Frau des byzantinischen Kaisers Leo VI., stirbt.
10.06.901
Die Araber erobern die Stadt Reggio Calabria in Unteritalien.
10.07.901
König Alfons III. von Asturien besiegt in der Schlacht bei Zamora die Mauren.
Die Ungarn fallen in Kärnten ein.
Der Angriff kann aber abgewährt werden.
Herrscher:
Kaiser: |
Ludwig III. |
Papst: |
Benedikt IV. |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Alamannien: |
Ludwig das Kind |
Baiern: |
Ludwig das Kind |
Erzbf.Salzburg: |
Theotmar |
Bf. Augsburg: |
Adalbero |
Bf. Eichstätt: |
Erchanbald |
Bf. Freising: |
Waldo |
Bf. Passau: |
Richard / Burkhard |
Bf. Regensburg |
Tuto |
Bf. Würzburg: |
Rudolf |
Bf. Säben: |
Zacharias |
Ereignisse des Jahres 902:
16.09.902
Richard, der Bischof von Passau stirbt.
Burkhard wird sein Nachfolger.
Ereignisse in Deutschland:
05.06.902
Drogo, der Bischof von Minden stirbt.
Sein Nachfolger wird Adalbert.
Sachsen wird durch die Slaven verwüstet.
Ereignisse in Europa:
05.04.902
Kalif Al-Mu'tadid bi-llah stirbt (wird vergiftet?).
Die Nachfolge übernimmt sein Sohn Al-Muktafi.
Juni 902
Berengar rückt mit einem starken Heer gegen Kaiser Ludwig III. vor und zwingt diesen, Italien zu verlassen.
Der Kaiser muss schwören, nie wieder zurückzukehren.
01.08.902
Abu Ishaq Ibrahim, der Emir der Aghlabiden in Ifriqiya (Nordafika), erobert die Stadt Taormina auf Sizilien.
Taormina war der letzte byzantinische Stützpunkt auf Sizilien.
23.10.902
Abu Ishaq Ibrahim stirbt in Cosenza (Kalabrien) an der Ruhr.
Er wurde kurz vor seinem Feldzug von seinem Sohn Abu l-Abbas Abdallah II. abgesetzt.
13.12.902
Schlacht von Holme (Cambridgeshire).
Die Dänen besiegen in der Schlacht die Angelsachsen von Kent.
Ethelwald, der König von Jorvik (York in England), stirbt in der Schlacht.
Nachfolger als Könige sind Halfdan II. Haraldsson, Eowils und Ivar.
Ein Heer des Emirs von Cordoba, unter Führung des Generals El Jaulani, erobert die Insel Mallorca.
Herrscher:
Kaiser: |
Ludwig III. |
Papst: |
Benedikt IV. / Leo V. / Christophorus |
Westfranken: |
Karl III. |
Ostfranken: |
Ludwig das Kind |
Alamannien: |
Ludwig das Kind |
Baiern: |
Ludwig das Kind |
Erzbf.Salzburg: |
Theotmar |
Bf. Augsburg: |
Adalbero |
Bf. Eichstätt: |
Erchanbald |
Bf. Freising: |
Waldo |
Bf. Passau: |
Burkhard |
Bf. Regensburg |
Tuto |
Bf. Würzburg: |
Rudolf |
Bf. Säben: |
Zacharias |
Ereignisse des Jahres 903:
Frühj. 903
Babenberger Fehde:
Die verfeindeten Familien der Konradiner (die Brüder Konrad d.Ä., Eberhard, Gebhard und Rudolf) und der Babenberger (die Brüder Adalhard, Heinrich und Adalbert) treffen in einer Schlacht aufeinander.
Die Konradiner gehen als Sieger hervor und belagern die Stammburg der Babenberger (Bamberg).
Im Kampf fällt Heinrich (Babenberg), Eberhard (Konradiner) wird schwer verwundet und stirbt nach wenigenTagen.
Adalhard (Babenberg) wird gefangen genommen und in Forchheim enthauptet.
Juni 903
Reichsversammlung von Forchheim.
Die Mehrheit der anwesenden Adligen des Reichs stellen sich hinter die Konradiner.
Der Besitz der Babenberger wird eingezogen. Teile davon gibt König Ludwig (das Kind) an Bischof Rudolf von Würzburg, an Konrad und das Kloster Fulda.
09.07.903
König Ludwig (das Kind) schenkt in Theres am Main (Unterfranken), der von den Babenbergern Adalhart und Heinrich geschädigten Kirche von Würzburg, auf Bitte des Bischofs Rudolf und auf Fürsprache der Bischöfe Hatho von Mainz, Walto von Freising, Erchanbold von Eichstädt, Adalbero von Augsburg, Salomon von Konstanz und Tuto von Regensburg, aus dem ehemaligen Besitz Adalharts und Heinrichs, die Orte Prosselsheim und Frickenhausen im Gau Gozfeld.
12.08.903
König Ludwig (das Kind) schenkt in Otting der Kirche von Passau, auf Bitte der Grafen Arbo und Engilmar, eines Vasallen des Bischofs Burchard von Passau und mit Einwilligung des Bischofs die Orte Pram, Gurten, Laubenbach, Polling, Höhnhart, Altheim, Osternach im Mattiggau, sowie Karpfheim, Höhenstatt und Schärding.
Er nimmt auf Fürsprache seiner Mutter Ota das Kloster St. Emmeram in Regensburg in seinen Schutz, bestätigt dessen Besitz mit den Zehnten, befreit es von jeder bischöflichen und weltlichen Gewalt, besonders jener, des Bischofs Tuto von Regensburg.
30.11.903
König Ludwig (das Kind) schenkt in Regensburg der Kirche von Freising zum Wiederaufbau nach einem Brand, auf Bitte des Bischofs Waldo und auf Fürsprache seiner Getreuen, des Erzbischofs Diotmar von Salzburg, der Bischöfe Zacharias von Säben und Tuto von Regensburg, des grafen Liutbold, der Grafen
Sigihard, Cundpold, Isangrim, Meginward, den Hof Föhring, welchen seine Mutter Outa urkundlich von seinem Vater Kaiser Arnolf empfangen, aber wieder zurückgegeben hatte.
Babenberger Fehde:
Adalbert von Babenberg setzt seinen Kampf gegen die Konradiner fort.
Er verwüstet mit seinem Verbündeten, dem Grafen Egino im Badanachgau, die Gegend von Würzburg und verjagt Bischof Rudolf.
Er vertreibt auch die Söhne Eberhards mit ihrer Mutter von ihren Besitzungen, die über den Spessart zu flüchten gezwungen sind.
Ereignisse in Europa:
27.07.903
Abu l-Abbas Abdallah II., der Emir der der Aghlabiden in Ifriqiya (Nordafika) wird von seinem Sohn Abu Muda Ziyadat Allah ermordet.
Читать дальше