Helga Suhr - Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon

Здесь есть возможность читать онлайн «Helga Suhr - Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Helga Suhr, junge Ehefrau des Kapitäns Herbert Suhr schildert zunächst die Ausreise von Deutschland nach Ceylon mit einem kleinen Frachtschiff im Jahre 1952. Da damals noch keine Fernflugreisen möglich waren, reiste sie 1953 mit einem niederländischen Passagierschiff zurück nach Deutschland und nach einigen Monaten zusammen mit ihrer kleinen Tochter auf einem italienischen Schiff wieder zu ihrem Mann nach Colombo. Ihre Reiseberichte sind sehr bildreich und geschichtlich hoch interessant.
Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Helga Suhr

Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon

Band 82-4 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Helga Suhr Schiffsreisen 1952 1955 Europa - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Helga Suhr Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon Band 82-4 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers

Heirat – Familiengründung

Ein neues Schiff: „HORST ARLT“

Mit MS HORST ARLT nach Ceylon

Helga Suhrs Reisebericht auf Motorschiff „HORST ARLT“ nach Colombo – Ceylon

Rückreise der Ehefrau Helga Suhr mit dem niederländischen Schiff „JOHANN VAN OLDENBARNEVELT“

Erneute Ausreise der Ehefrau Helga nach Colombo mit der „OCEANIA“ des Lloyd Triestino

Herbert Suhr reist 1955 mit Familie auf MS „HESSENSTEIN“ nach Deutschland zurück

Erneute Ausreise auf MS MAX ARLT 1955

Die maritime gelbe Buchreihe

Sonstige Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

1992 begann ich, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in dem Buch ‚ Seemannsschicksale’ zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften zu meinem Buch.

Ein Schifffahrtsjournalist urteilte über Band 1: „...heute kam Ihr Buch per Post an – und ich habe es gleich in einem Rutsch komplett durchgelesen. Einfach toll! In der Sprache des Seemannes, abenteuerlich und engagiert. Storys von der Backschaftskiste und voll von Lebenslust, Leid und Tragik. Dieses Buch sollte man den Politikern und Reedern um die Ohren klatschen. Menschenschicksale voll von Hochs und Tiefs. Ich hoffe, dass das Buch eine große Verbreitung findet und mit Vorurteilen aufräumt. Da ich in der Schifffahrtsjournalistikbranche ganz gut engagiert bin, ...werde ich gerne dazu beitragen, dass Ihr Buch eine große Verbreitung findet... Ich bestelle hiermit noch fünf weitere Exemplare... Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit dem Buch, – das wirklich Seinesgleichen sucht...“

Uwe V.

Diese Rezensionfindet man bei amazon: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski.

Diese positiven Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben.

Diese Zeitzeugen-Buchreihe umfasst inzwischen über 70 maritime Bände.

Im Band 82wird mit dem Nautiker Herbert Suhr aus Brunsbütteleine hoch interessante Seemannslegende aus dem 20. Jahrhundert vorgestellt. Bevor Herbert Suhr seine seemännische Laufbahn mit 21 Dienstjahren von Brunsbüttel aus als Kanallotse abschloss, hatte er sein Leben seit Kindertagen auf dem Wasser zugebracht – ausgenommen die Jahre seiner Internierung durch Niederländer und Briten auf Borneo, in Indien und Kanada während der Jahre des 2. Weltkrieges. Nach Rückkehr aus der Gefangenschaft heiratete Herbert die weit jüngere Helga, mit der er als Kapitän eines kleinen Motorschiffs im Auftrag seiner Reederei neu Märkte im Raum Ceylon – Indien erschließen sollte. Helga reiste mit ihm auf MS „HORST ARLT“ nach Colombo, kehrte aber nach einiger Zeit alleine auf dem niederländischen Lineinschiff nach Europa heim und reiste erneut auf dem italienischen Passagierschiff „ OCEANIA“ mit Lloyd Triestino nach Colombo zurück.

Hier ihre Reiseberichte als ebook.

Als ebook musste Band 82 wegen der vielen eingefügten Bilddateien in vier Teile gegliedert werden, weil für das ebook eine Dateihöchstgrenze vorgegeben ist – ebook Teil 1– ISBN 978-3-7380-7237-2

In diesem Teil 4 schildert Helga Suhr zunächst die Reise mit einem kleinen Frachtschiff von Deutschland nach Colombo, aber auch Reisen von Ceylon zurück nach Europa auf einem niederländischen Linienschiff und die erneute Ausreise auf einem italienischen Passagierschiff. Flugreisen waren damals noch nicht möglich. Die Bilder konnten hier auch nur in kleiner Auflösung übernommen werden. Im Printbuch können die Bilder in erheblich besserer Qualität erscheinen.

Durch die vielen alten Dokumente und Bilder, die mir Herbert und Helga Suhrs Tochter Petra dankenswerterweise zur Verfügung stellte, gewinnt das Buch einmalige historische Bedeutung.

Hamburg, 2016 Jürgen Ruszkowski

Heirat Familiengründung Nach der Entlassung aus der langen Internierung - фото 3

Heirat – Familiengründung

Nach der Entlassung aus der langen Internierung wurde es nun Zeit, eine Familie zu gründen.

Herbert Suhr hatte sich Anfang Februar 1947 nach Heimkehr aus jahrelanger - фото 4

Herbert Suhr hatte sich Anfang Februar 1947 nach Heimkehr aus jahrelanger Internierung beim Anmelden in der Heimatgemeinde auf dem Gemeindeamt Basbeck – Hemmoor in eine blutjunge Frau verkuckt, die dort auf dem Amt arbeitete – Helga.

Die Gedichte die Helga für Herbert verfasste drücken ihre Gefühle für ihn - фото 5

Die Gedichte, die Helga für Herbert verfasste,

drücken ihre Gefühle für ihn treffend aus

Sie hatte ihm auch seine Lebensmittelmarken gegeben Das blieb nicht bloß bei - фото 6

Sie hatte ihm auch seine Lebensmittelmarken gegeben. Das blieb nicht bloß bei einem Treffen, am 3. März 1947 waren sie zusammen auf einem Ball, wo sie sich näher kamen. Er habe Glück gehabt, so einen jungen Menschen kennen gelernt zu haben.

Aus der Begegnung wurde am 10 Januar 1948 eine Liebesheirat eine Ehe die - фото 7

Aus der Begegnung wurde am 10. Januar 1948 eine Liebesheirat, eine Ehe, die trotz eines Altersunterschied von 18 Jahren bis ins hohe Alter hielt. – Helga war ja sehr selbständig.

Ein neues Schiff HORST ARLT Herbert Suhr wurde 1951 von seiner Reederei die - фото 8

Ein neues Schiff: „HORST ARLT“

Herbert Suhr wurde 1951 von seiner Reederei die Bauaufsicht für ein neues Kümo übertragen: MS „ HORST ARLT“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon»

Обсуждение, отзывы о книге «Schiffsreisen - 1952 - 1955 - Europa - Ceylon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x