Markus Seidel - müllersches volksbad

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Seidel - müllersches volksbad» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

müllersches volksbad: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «müllersches volksbad»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es war viertel vor zehn am Sonntagabend, der Abspann des Tatort lief. Eben hatte ich das Rotweinglas umgestoßen, das neben dem Sofa auf dem Fußboden stand, als das Telefon klingelte. Ich kümmerte mich nicht darum, ging rasch in die Küche auf schwankenden Beinen, holte einen Schwamm und wischte den Wein damit auf. Das Glas war zerbrochen. Prompt schnitt ich mich an einer der Scherben. Mein Zeigefinger blutete. Jetzt musste ich also auch das Blut fortwischen. Ich war müde und etwas betrunken. Deshalb das umgeworfene Glas. Deshalb der Schnitt in den Finger. Sonst passierte mir so etwas nicht. In der Nacht zuvor hatte ich bis halb drei morgens im Internet recherchiert. Seit kurzem nämlich saß ich an einem größeren Artikel über einen amerikanischen Journalisten und Schriftsteller, dessen Name mir bislang völlig unbekannt gewesen war und der sich vor ein paar Jahren mittels Kopfschuss das Leben genommen hatte. Ich beabsichtigte, für die Tageszeitung, für die ich schrieb, eine längeren Beitrag zu verfassen. Damit wollte ich gewissermaßen meinen journalistischen Durchbruch einleiten. Allmählich wurde es Zeit, dass sich etwas tat in meiner Karriere. Es sollte ein langer, wichtiger Beitrag werden für die übernächste Wochenendausgabe. Ich musste also sauber recherchieren. Diesmal musste alles wasserdicht sein. Wasserdicht und vor allem geistreich. Je mehr ich über Hunter S. Thompson in Erfahrung brachte, desto mehr zog er mich in den Bann. Seine Methode der Vermengung von Tatsachen und Fantasie fand ich großartig. Sein Selbstmord hingegen war für mich eine einzige Überraschung und eigentlich kaum zu glauben. Es wollte mir einfach nicht in den Sinn, weshalb der Bursche sich selbst zur Strecke gebracht hatte. Und genau hier lag der Schlüssel zu meinem Artikel: Er sollte unter anderem eine Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Künstlertum und Suizid darstellen.

müllersches volksbad — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «müllersches volksbad», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit seinem zweiten Buch, jenem also, das ich zur Zeit las, trieb er es dann noch auf die Spitze. Spätestens jetzt, dachte ich, würde man sehen, dass er ein im Grunde vollkommen talentfreier Schreiber war – kaum eine gelungene Formulierung fand sich in diesem Buch, leblose Figuren bevölkerten die Szene, eine durch und durch fade und konstruierte Handlung. Es war lachhaft. Wahrscheinlich war es das jetzt mit Krumbiegel. Nach einem Buch hatte er sich schon ausgeschrieben. So etwas kam schließlich nicht selten vor. Es würde einen deftigen Verriss geben. Vermutlich nicht nur von mir.

Gerade steckte ich in einem besonders missglückten Absatz, als das Telefon klingelte. Ich ließ es läuten und las weiter. Nach sechs- oder siebenmaligem Klingeln wurde endlich aufgelegt. Kurze Zeit später klingelte es erneut. Inzwischen hatte ich den Absatz fertig gelesen und nahm den Hörer ab. Der Anrufer stellte sich als Paul Sperber vor, er sei ein guter Freund von Alexander. Natürlich kannte ich ihn nicht. Strenggenommen kannte ich niemanden von Alexanders Freunden. Ich kannte bloß Ulrike. Und auch die nur schlecht.

Ob ich wisse, wo mein Bruder sei, fragte dieser Paul mit tiefer Stimme. Alexander habe sich seit Tagen nicht mehr bei ihm gemeldet, und er mache sich allmählich ernsthaft Sorgen.

Oben an der Zimmerdecke sah ich in diesem Moment eine Spinne ihr Netz bauen; wie in aller Welt kommen die bloß immer in meine Wohnung, dachte ich.

Ob ich noch da sei, wollte Paul wissen. Ich nickte und sagte, jaja, schon, aber ich wüsste von nichts. Knapp zwei Wochen zuvor hatte ich das letzte Mal mit Alexander telefoniert und ihm mitgeteilt, dass ich den Urlaub bewilligt bekommen hätte und also nach München fahren könne. Wann er, Paul, das letzte Mal mit ihm gesprochen habe, fragte ich.

„Vor drei Tagen“, erwiderte Paul. Ich stutzte. Hatten die beiden etwa eine Standleitung? Wer überhaupt war dieser Paul Sperber? Wieso hatte mir Alexander nie von ihm erzählt? Anscheinend war er ja einer seiner besten Freunde. Vor drei Tagen also hatten die beiden das letzte Mal telefoniert. Wann hatte ich das letzte Mal mit meinem besten Freund gesprochen? Wer eigentlich war mein bester Freund? In der Leitung rauschte es jetzt merkwürdig, Paul Sperber räusperte sich. Er wartete auf eine Antwort. „Und da machst du dir jetzt schon Sorgen?“, fragte ich.

„Wir wollten gemeinsam nach Florenz fahren, Alexander und ich. Ich kann ihn aber seit Tagen nicht erreichen. Er hat sich nicht einmal abgemeldet, nur sein Anrufbeantworter ist eingeschaltet! Ich habe auch schon versucht, Ulrike anzurufen, aber die ist auch verschwunden. Jedenfalls geht sie nichts ans Telefon.“

Er hat sich nicht abgemeldet – was bitteschön sollte das jetzt wieder heißen? Hatte Alexander sich bei diesem Paul Sperber abzumelden ? Was für eine Art Beziehung führten die beiden eigentlich? Paul Sperber, das klang wie ein Schauspieler, dachte ich. In den Hauptrollen: Iris Berben und Paul Sperber . Oder wie eine Figur aus einer schlechten Vorabendserie. Oder wie ein Kriminalhauptkommissar: Sperber ermittelt. Oder: Ein Fall für Sperber. So etwas.

„Ich dachte, er wollte mit Ulrike fahren“, sagte ich. „Ulrike ist natürlich auch dabei“, meinte Paul. „Alexander und ich wollten zusammen mit ihr nach Florenz.“

Allmählich dämmerte es mir. „Aha, so ist das also“, sagte ich. „Ihr zwei zusammen mit Ulrike.“ Es entstand eine kurze und irgendwie unangenehme Pause.

„Wie ist was ? Was meinst du?“ Dieser Paul wirkte jetzt etwas nervös. Wahrscheinlich ist er schwul, dachte ich. Verliebt in meinen Bruder. Und Alexander? Bislang waren mir eigentlich keine entsprechenden Neigungen an ihm aufgefallen. Mir fiel ein Kollege ein, Frank Busch, einer der Layouter bei der Zeitung, für die ich schrieb. Er war elf Jahre verheiratet gewesen. Nach elf Jahren Ehe hatte er sich scheiden lassen, weil er nicht mehr verheimlichen wollte, dass er eigentlich schwul war. Niemand in der Redaktion hatte davon gewusst. Hinterher hatten es alle geahnt. Aber Alexander? Ausgeschlossen!

„Was willst du damit sagen?“, fragte dieser Paul noch einmal.

„Na, ihr beide“, sagte ich jetzt. „Du und Alexander. Und Ulrike. Nach Florenz. Ihr drei. Zusammen...!“ Irgendwie lief ich ins Leere.

„Worauf willst du eigentlich hinaus?“, hörte ich Paul fragen.

„Ach, vergiss es, Paul!“ Ich versuchte schleunigst, zurück zum Thema zu kommen. „Hast du es auf seinem Handy versucht?“

Meine Frage hatte er entweder nicht gehört oder er hielt sie für überflüssig, jedenfalls blieb sie unbeantwortet. „Wo kann er bloß stecken?“, murmelte er stattdessen. Dann ein zweites Mal: „Wo kann er bloß stecken?“ Seine Verzweiflung schien offenbar zu wachsen, je länger er mit mir sprach. Ich musste etwas unternehmen.

„Warte noch ein paar Tage“, versuchte ich ihn zu beruhigen, „er wird sich schon noch melden!“ Schon während ich das sagte, wurde mir klar, dass das nicht wirklich einfallsreich und beruhigend war.

„Ich würde ja auch zu ihm fahren“, meinte er, „aber ich bin zur Zeit auf Lesereise.“

Also auch ein Schriftsteller, dachte ich. Paul Sperber? Nie gehört. Er ist also auf Lesereise? Dann kann er so unbekannt eigentlich gar nicht sein. Schließlich macht nicht jeder Vorstadtschreiber gleich eine Lesereise. Wieder einmal fiel mir auf, dass ich zu viele junge Schriftsteller einfach nicht kannte. Vielleicht sollte ich mehr Zeitung lesen und mehr fernsehen, dachte ich. Natürlich ahnte ich, was er wollte. Ich sollte fahren.

„Ich mach dir einen Vorschlag“, sagte ich. „Wenn er sich bis übermorgen nicht gemeldet hat, fahre ich ein paar Tage früher nach München und sehe nach dem rechten. Einverstanden?“ Noch im selben Moment, als ich das sagte, bereute ich es schon wieder. Bloß weil ich es jetzt mit einem hysterischen homosexuellen Freund meines Bruders zu tun hatte, wurde ich gleich weich und machte voreilige Angebote.

„Ja, wenn das möglich ist?!“, murmelte er. Ich bemerkte die Überraschung und Dankbarkeit in seiner Stimme. „Machs gut“, hörte ich ihn sagen. „Ich melde mich wieder.“

„Keine Sorge. Ich kümmere mich schon drum“, sagte ich, aber da hatte Paul schon aufgelegt.

Nach dem Gespräch fragte ich mich, wie er an meine Telefonnummer gekommen war. Ich stand nicht im Telefonbuch. Ob Alexander sie ihm gegeben hatte? Das nächste Mal würde ich Paul danach fragen.

Ich versuchte es dann selbst bei Alexander, erst auf dem Festnetz (nur Anrufbeantworter), dann auf dem Handy (nur Mailbox). Ich hinterließ keine Nachrichten. Unsere Eltern waren seit zwei Wochen im Urlaub in den Staaten. Ich wollte sie nicht beunruhigen und würde sie also nicht informieren. Wie auch? Sie reisten mit einem gemieteten Wohnmobil kreuz und quer durch Nordamerika, ich hatte nicht die geringste Ahnung, wo sie gegenwärtig steckten. Ein Handy besaßen sie nicht. Wahrscheinlich ist alles bloß ein einziges Missverständnis, dachte ich. Dann probierte ich es bei Ulrike, aber auch da nahm niemand ab. Der Anrufbeantworter schaltete sich ein, ich hinterließ eine Nachricht mit der Bitte um Rückruf.

3

Mit dem Buch von Krumbiegel setzte ich mich wieder auf das Sofa. Bis zum nächsten Tag musste die Kritik geschrieben sein. Es lagen noch vier Kapitel vor mir, sechzig Seiten. Nach einem weiteren schauderhaften, kurzen Kapitel blätterte ich vor und las den Rest bloß noch flüchtig und quer, alle vier oder fünf Seiten ein paar Zeilen, gelegentlich sogar einen ganzen Absatz. Das genügte. Selbst der Schluss des Romans war dann eine witzlose Trostlosigkeit. Ich hatte es nicht anders erwartet. Fast war ich beruhigt darüber. Ich setzte mich an meinen Computer und fing an zu schreiben. Krumbiegel hatte keine Schonung verdient. Es gab genügend Leute, die ihn schätzten. Die ihn hymnisch lobten. Ich würde nicht auf ihn hereinfallen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «müllersches volksbad»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «müllersches volksbad» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «müllersches volksbad»

Обсуждение, отзывы о книге «müllersches volksbad» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x