Ron Westphal - test

Здесь есть возможность читать онлайн «Ron Westphal - test» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

test: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «test»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lüttich im Sommer 1106. Der salische König und Kaiser Heinrich IV., bekannt durch seinen Gang nach Canossa, ist sterbenskrank. Er hat seinen Taufpaten, den bedeutenden und inzwischen 82-jährigen Abt Hugo von Cluny rufen lassen. Die letzten Tage seines Lebens möchte Heinrich dazu nutzen, um seine Sichtweise der machtpolitischen Vorgänge und seiner Herrschaft im Römischen Reich Deutscher Nation darzulegen. Abt Hugo soll seine Erinnerungen aufschreiben und der Nachwelt verkünden, dass er nicht der boshafte, sittenlose und listige König und Kaiser gewesen sei, für den ihn eine Reihe seiner Zeitgenossen gehalten haben.
Auf sein königliches Amt unzureichend vorbereitet, beging er taktische Fehler, die ihm die lebenslange Feindschaft der Sachsen und den Ruf eines unsympathischen und verruchten Herrschers eintrug.
Die weltliche und geistliche Macht, bis dahin eine Einheit in der gottgewollten Ordnung, wird erstmals im 11. Jahrhundert durch die Päpste und unter ihnen besonders von Papst Gregor VII. in Frage gestellt und gefährdet. Der Papst erhebt sich über Kaiser und Könige und fordert von allen Gehorsam fordert. Der Konflikt eskaliert. Heinrich IV. wird exkommuniziert, und mehrmals wird über ihn der Bann ausgesprochen…
Aber nicht nur das:
Sein erstgeborener Sohn Konrad und seine zweite Frau Eupraxia wenden sich offen gegen ihn. Schließlich fällt trotz aller Schwüre auch sein zweiter Sohn Heinrich (V.) von ihm ab, bekämpft und entmachtet ihn in entwürdigender Weise.
Heinrich schildert die Geschehnisse, von denen Hugo von Cluny viele zum Teil persönlich miterlebt hat. Aber Hugo ist mit Heinrich nicht immer einer Meinung, berichtigt und ergänzt dessen Ausführungen und nimmt sich schließlich vor, den Kaiser vor der Nachwelt zu rechtfertigen.
Der Autor fühlt sich ein in Heinrichs Denken und Empfinden und lässt ihn fiktiv eine Rechtfertigung vortragen. Historische Quellen und die Darstellung jener Zeit durch namhafte Historiker bilden die Richtschnur.

test — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «test», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Warum dann also dieses Buch?

Weil ein Teil der Auswirkungen sehr wohl bereits jetzt absehbar ist. Denn bestimmte Ursachen ziehen bestimmte Wirkungen nach sich. Zumindest lässt sich das für unsere Psyche und für die Wirtschaft sagen.

Und auch wenn wir in einer komplexen Welt niemals alle Wirkungen einer Ursache genau vorhersagen können, und es immer Ausnahmen von der Regel gibt, so können wir doch bestimmte Richtungen, und einige bedeutende unausweichliche Wirkungen schon jetzt klar vorhersehen.

Und wenn wir sie kennen, dann können wir uns darauf einstellen und vorbereiten.

Lass uns, bevor wir beginnen, jedoch noch eine ebenso spannende, wie wichtige Frage beantworten:

Wie sollten wir ganz allgemein mit dieser Krise und ihren Folgen umgehen?

Macht der Pessimist es besser, der sich ausgiebig mit allen Gefahren beschäftigt, die möglicherweise als Folge auf uns zukommen könnten?

Oder ist der Sorglose besser dran, der sich auf das Positive konzentriert und daran glaubt, dass schon alles gut ausgehen wird, ohne sich zu tief mit der Materie zu beschäftigen, um nicht in Angst und Sorge zu verfallen?

Ich habe dieses Buch geschrieben, um Dir einen pragmatischen Mittelweg zum Umgang mit dieser Krise zu zeigen.

Ich denke wir sollten nicht wegschauen, sondern uns mit drohenden Gefahren beschäftigen, jedoch nur genauso lange, bis wir sie verstehen und bis wir einschätzen können, welche möglichen negativen Folgen wir als wahrscheinlich und welche wir als weniger wahrscheinlich einstufen können.

Und wir sind gut beraten, uns zumindest auf die Gefahren mit der hohen Wahrscheinlichkeit einzustellen und praktisch vorzubereiten.

Das können wir tun, indem wir uns die Frage des Optimisten stellen, der sich in jeder Situation des Lebens die immer gleiche Frage stellt:

Wie kann ich das Beste aus dieser Situation machen?

Doch wir sollten uns nicht nur noch mit den bedrohlichen Aspekten unserer Realität beschäftigen. Das gilt für alle Momente unseres Lebens. Und auch – ja, gerade, für Krisenzeiten.

Denn wenn wir das tun, geraten wir immer tiefer in die Angst hinein und Angst lähmt uns und macht uns seelisch und körperlich krank.

Vielmehr möchte ich Dich dazu einladen, Deine Aufmerksamkeit nur dann und nur für genauso lange auf ein Problem zu richten, wie Du brauchst, um das Problem zu verstehen, es zu lösen oder um anderen Menschen praktisch zu helfen – und Dich dann wieder den positiven und schönen Aspekten jeder Realität zuzuwenden, die immer da sind – selbst jetzt.

Jede Realität hat unendlich viele Facetten, von denen wir immer nur einige wenige wahrnehmen können. Und wenn Du einmal gelernt hast, Deine Gedanken zu führen und selbst zu steuern (wie das geht, erfährst Du später), kannst Du selbst entscheiden, welche Aspekte dieser Realität Du wahrnehmen und welche Du für den Moment bewusst ausblenden möchtest.

So kannst Du Dich sowohl für eine gewisse Zeit bewusst mit drohenden Gefahren beschäftigen und damit, Lösungen für neue Probleme zu finden, als auch Dich anschließend vollkommen frei dazu entscheiden, Dich in den Zustand von Leichtigkeit und Glück zu bringen, indem Du Deine Gedanken (und damit auch Deine Gefühle) gezielt anderen Aspekten der Realität zuwendest.

Das ist gar nicht so schwer, wie es klingt. Du wirst in diesem Buch lernen, wie Du Dich und Deine Gedanken in einfachen praktischen Schritten selbst kontrollieren und führen kannst.

Der gesundheitliche Aspekt der Corona-Krise wird nicht Thema dieses Buches sein. Der medizinische Aspekt dieser Krise wird derzeit ausführlich in allen Medien diskutiert. Ich werde diese Diskussion in diesem Buch nicht wiederspiegeln. Um die Corona-Krise aus medizinischer Sicht kompetent zu beleuchten, gibt es andere Autoren und Berater mit der entsprechenden medizinischen und virologischen Expertise, bei denen Du Dir Dein medizinisches Fachwissen holen kannst. Das halte ich nämlich für viel sinnvoller, als wenn jeder Autor jedes Thema behandelt, sei es innerhalb oder außerhalb seines Fachbereichs.

In diesem Buch erfährst Du stattdessen, wie Du Dich mental, emotional und finanziell auf diese Krise vorbereitest, wie Du Deine Persönlichkeit entsprechend zielgerichtet weiterentwickelst, wie Du Dich innerlich und äußerlich stabilisierst, wie Du auf Deine MÖGLICHKEITEN und auf Deinen Einflussbereich fokussiert und damit handlungsfähig bleibst, wie Du Dich selbst sicher durch die Krise führst und was Du ganz konkret jetzt schon tun kannst, um anschließend ein noch viel glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen, als Du es bisher getan hast.

Lass uns also beginnen!

Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und noch mehr Erfolg bei der Umsetzung des folgenden Programms, das Dich sicher durch die Corona Krise führen und Dir den Weg zu einem neuen, noch glücklicheren Leben zeigen wird.

Deine Cosima Sieger

TEIL I – ORIENTIERUNG FINDEN

Warum diese Krise der Eintritt in ein neues Zeitalter ist

Ich möchte Dir in diesem Kapitel 7 Gründe nennen, warum ich glaube, dass diese Krise uns in ein neues Zeitalter führen und unser Leben dauerhaft verändern wird. Ich werde auf jeden dieser Gründe später noch ausführlich eingehen. Hier möchte ich Dir zu Beginn nur schon einmal einen kurzen Überblick geben.

Grund 1: Unser Lebensstandard wird sinken

Die Corona-Krise als Gesundheitskrise bringt insbesondere infolge der getroffenen Schutzmaßnahmen eine besonders harte Wirtschafts- und Finanzkrise mit sich, die gerade begonnen hat und die sich in den kommenden Jahren noch verstärken und uns länger belgeiten wird (warum, erfährst Du später). Und auch, wenn wir es jetzt noch nicht recht wahrhaben wollen, wird unser Lebensstandard unausweichlich sinken, und das nicht für einige Monate, sondern für mehrere Jahre.

Das trifft einige von uns hart. Und es löst neben ganz praktischen Problemen große Ängste und berechtigte Sorgen aus, die wir uns später näher ansehen werden. Und doch bringt uns die harte Zeit, die wir bereits erleben und noch vor uns haben, uns auch Chancen.

Zum Beispiel die Chance, unsere Konsumgewohnheiten und auch unsere Lebensgewohnheiten zu überdenken und zu verändern, die Möglichkeit, die Sicherheit und Stabilität, den Trost, aber auch das Abenteuer und die Abwechslung, die wir im Leben brauchen und die wir in den letzten Jahrzehnten zu einem großen Teil im Konsum gefunden haben, von nun an verstärkt in anderen Dingen zu finden.

Ich bin absolut kein Konsumgegner. Ich bin ein Chancenergreifer. Ich versuche, die Chancen zu sehen, die eine Lebenssituation – und sei sie auch noch so hart – mit sich bringt, und den verlorenen Möglichkeiten nicht übermäßig nachzutrauern. Verlust bringt zwar immer auch Trauer mit sich. Und das ist gut, denn über das Gefühl der Trauer können wir einen Verlust verarbeiten. Doch wir können aus einem Trauerprozess gestärkt hervorgehen, auch wenn es sich bei dem Verlust, den wir betrauern, um ein Zeitalter oder eine Lebensphase handelt.

Ich denke es ist wunderbar, Konsum und materiellen Wohlstand in vollen Zügen zu genießen, solange er uns zugänglich ist, aber wir sollten ihn nicht BRAUCHEN, um ein sattes, erfülltes Leben zu leben, in dem wir uns unser tiefes Bedürfnis nach Sicherheit, nach Bindung, nach Bedeutung, nach Lebendigkeit und Abenteuer erfüllen. Es gibt immer viele verschiedene Wege, um sich ein Bedürfnis zu erfüllen.

Grund 2: Unser freiheitliches Leben könnte für längere Zeit eingeschränkt bleiben

Viele Jahrzehnte haben wir uns dafür eingesetzt, die Freiheit des Einzelnen in seinem Lebenswandel und seinen Lebensentscheidungen zu erweitern und zu erhalten. Die persönliche Freiheit ist ein zentrales Element in unserem gesellschaftlichen Wertesystem, die auch in unseren Grundrechten verankert ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «test»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «test» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Thomas Westphal - Mick Jagger
Thomas Westphal
Thomas Westphal - Madonna
Thomas Westphal
Thomas Westphal - Def Leppard
Thomas Westphal
Thomas Westphal Esq. - Fürstliche Kurzgeschichten
Thomas Westphal Esq.
Ben Westphal - Ich war Bulle
Ben Westphal
Thomas Westphal - Accounting in Germany
Thomas Westphal
Thomas Westphal - Jim Morrison
Thomas Westphal
Thomas Westphal - Die USS Constitution
Thomas Westphal
Thomas Westphal - Die RMS Olympic
Thomas Westphal
Thomas Westphal - Die Royal Naval Reserve
Thomas Westphal
Отзывы о книге «test»

Обсуждение, отзывы о книге «test» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x