Karin Bieseke-Hartmann - Und nun auch ich - Brustkrebs!

Здесь есть возможность читать онлайн «Karin Bieseke-Hartmann - Und nun auch ich - Brustkrebs!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und nun auch ich: Brustkrebs!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und nun auch ich: Brustkrebs!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Karin Bieseke-Hartmann dokumentiert hier – in allen Facetten – jeden einzelnen Tag ihrer Chemotherapie nach der niederschmetternden Diagnose «Brustkrebs». Während dieser Therapie-Strecke war durchaus nicht sicher, ob und wie sie diese Krankheit überstehen würde. Sie hat aber von Anfang an die Herausforderung mit einer entschlossen positiven Einstellung angenommen, ist mit festem Willen, durchzuhalten, an die Aufgabe herangegangen und hatte stets die große und ehrliche Hoffnung, nach überstandener Kampf-Zeit, diese schöne Welt wieder in vollen Zügen miterleben und genießen zu dürfen.
Das Tagebuch ist in jeder Hinsicht sehr offen und nach den jeweilig wechselnden Gemütslagen geschrieben worden.

Und nun auch ich: Brustkrebs! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und nun auch ich: Brustkrebs!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

26. August - SamstagErich und Alida kommen zu Besuch aus der Pfalz. Ich bin froh.

29. August - DienstagVorgespräch zur Chemotherapie im Therapiezentrum Köln bei Dr. Sch. Erich fährt mich hin und wartet im Auto. 45 Minuten sitze ich auf der Warte-Bank, bis ich endlich hereingebeten werde. Dr. Sch. wirkt gestresst. Schlank, dunkle Hose, weißes Hemd. Er kennt meinen Fall von der Tumorkonferenz im Brustzentrum. „Ja, leider kein Insitu, sondern drei kleine Herde darin, die invasiv waren – und leider zu einer sehr aggressiven Form gehören“. „Wann kann es losgehen?“, frage ich. „Nächste Woche schon, wenn Sie wollen.“ „Erst nächste Woche? Nein, noch in dieser Woche bitte. Heute ist ja erst Dienstag.“ Dann wäre ich meiner Berechnung nach, Mitte Dezember, v o r Weihnachten, mit der Therapie durch. „Na, Sie sind ja ‘ne Marke“, meint Dr. Sch. mehrmals. „Also gut, Donnerstag, 31.08. ,Wasser marsch!‘ – nicht wahr?!“ „Ja, Wasser marsch, “ antworte ich. Er trägt mir nun natürlich alle Erscheinungsformen eventueller Nebenwirkungen vor, die nicht sein m ü s s e n, aber sein k ö n n e n, z. B. Fieber, Blasenentzündung - die aber nicht gefährlich sei, nur schmerzhaft (na, danke!) - sonstige Entzündungen an diversen Körperstellen oder Organen. Toll. Für solche eventuellen Fälle oder Schlimmeres erhalte ich seine Handy-Nummer, er sei rund um die Uhr erreichbar. Wie beruhigend! Ob es lebensbedrohlich werden kann, will ich noch wissen. In der Regel nicht, - aber Garantien gibt es natürlich auch dafür keine. „Alles Gute.“ Ich bin fertig. Erich hat geduldig gewartet. Jetzt besitze ich einen Therapiepass, - bin eine von „denen“. Morgen will ich mir eine Perücke kaufen und mir schon mal die Haare kurz schneiden lassen. Von den vielen Ratschlägen Therapie-erfahrener Patientinnen war einer, die Haare gleich kurz schneiden zu lassen und nicht erst zu warten, bis sie eines Tages auf dem Kopfkissen liegen oder im Kamm stecken. Das sei dann wirklich schrecklich. Besser gleich ab. Klingt absolut vernünftig.

30. August - MittwochFahre nach Leverkusen in ein Haarstudio, um mir eine Perücke auszusuchen. Herrjeh, was für eine Auswahl haben die! Alle Farbschattierungen, alle Längen, die „schrägsten“ und modernsten Frisuren – und langweilige, konservative, biedere. Letzteres kommt wohl eher für mich in Frage. Der Friseur ist geduldig und sehr nett. Wir probieren bestimmt zwanzig verschiedene Modelle. Keines kann mich wirklich überzeugen, oder besser mich „widerspiegeln“. Nützt nichts, eine muss es sein. Schließlich wird es eine flotte Kurzhaarfrisur, nicht zu kurz, aber auch nicht halblang. Immer noch eine Kurzhaarfrisur. Ich sehe nett aus damit, - aber fremd. Es ist natürlich Kunsthaar, - richtiges Haar ist nicht zu bezahlen, jedenfalls nicht für mich. Die Krankenkasse zahlt bis zu 600 Euro dazu. Meine Perücke kostet 612 Euro. Fühle mich wie nach einer gewonnenen Schlacht. Ich hab‘ sie! Und sie sieht gut aus. Der nette Friseur hat mir genaueste Anweisungen gegeben, wie ich sie pflegen soll, - und mir natürlich entsprechende Mittel dafür mitverkauft. Sei‘s drum. Ich bin stolze Perücken-Besitzerin. Und: Ich lasse mir gleich einen ähnlichen Kurzhaarschnitt machen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und nun auch ich: Brustkrebs!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und nun auch ich: Brustkrebs!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Und nun auch ich: Brustkrebs!»

Обсуждение, отзывы о книге «Und nun auch ich: Brustkrebs!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x