„Lady Catherine hat ihm kürzlich eine Pfarre verschafft“, entgegnete Elisabeth. „Wie sie auf Mr. Collins gekommen ist, weiß ich nicht; aber lange hat er sie bestimmt noch nicht gekannt.“
„Sie wissen doch wohl, dass Lady Catherine de Bourgh und Lady Anne Darcy Schwestern waren? Dass sie also die Tante des jungen Mr. Darcy ist?“
„Nein, das habe ich nicht gewusst. Ich kannte Lady Catherine überhaupt nicht, bis ich vorgestern zum ersten Mal ihren Namen hörte.“
„Miss de Bourgh wird ein ausgedehntes Vermögen erben, und man nimmt allgemein an, dass sie und ihr Vetter einmal ihren Herrschaftsbesitz vereinigen werden.“
In Gedanken an Miss Bingley musste Elisabeth bei diesen Worten lächeln: wie eitel waren ihre Bemühungen und ihre Schmeicheleien, wenn er sich schon für eine andere entschieden hatte!
„Mr. Collins spricht zwar mit den wärmsten Worten sowohl von Lady Catherine wie von ihrer Tochter“, sagte sie. „Aber ich habe den Verdacht, dass die Dankbarkeit sein Urteil getrübt hat; denn nach allem, was ich gehört habe, scheint sie mir eine eingebildete, hochmütige Frau zu sein.“
„Ja, das ist sie beides in einem nicht geringen Maße“, erwiderte Wickham. „Ich habe sie jetzt viele Jahre lang nicht mehr getroffen, aber ich erinnere mich, dass ich sie nie geschätzt habe und dass ihr Auftreten herrisch und unhöflich war. Sie steht in dem Rufe, ungewöhnlich klug und erfahren zu sein; aber ich nehme an, dass dieser Ruf zur Hauptsache auf ihrer Stellung und auf ihrem Reichtum beruht, zum Teil auch auf ihrem hochmütigen Wesen. Vielleicht hat nur ihr Neffe sie mit all den guten Eigenschaften ausgestattet, da er es ja nicht ertragen kann, dass irgendjemand, der mit ihm verwandt ist, nicht für ungewöhnlich und überragend gilt.“
Elisabeth fand, dass diese Erklärung sehr gut mit ihrer eigenen Ansicht übereinstimmte, und sie setzten das Gespräch angeregt fort, bis das Essen dem Lottospiel ein Ende machte und den anderen Damen Gelegenheit gab, auch ein wenig von Mr. Wickhams angenehmer Gesellschaft zu profitieren. Von Unterhaltung konnte zwar bei Mrs. Philips’ Abendgesellschaften nicht die Rede sein, dazu ging es immer zu ausgelassen und laut zu, aber Wickhams Auftreten und Benehmen genügte, um ihm die Beachtung aller Anwesenden zu sichern. Was er sagte, war geschickt ausgedrückt; und was er tat, wurde mit weltmännischer Eleganz getan.
Elisabeth hatte auf dem Heimweg keinen anderen Gedanken im Kopf als an ihn. An ihn und an das, was er ihr erzählt hatte; aber es bot sich ihr keine Möglichkeit, auch nur seinen Namen auszusprechen, denn weder Lydia, noch Mr. Collins waren einen Augenblick ruhig. Lydia redete in einem fort von Lottokarten und von dem, was sie gewonnen und was sie wieder verloren hatte. Und Mr. Collins, der sich bemühte, in einem Atem Mrs. Philips’ Aufmerksamkeit zu rühmen, die einzelnen Gänge der Mahlzeit aufzuzählen, seinen Verlust beim Whist als geringfügig hinzustellen und seine Cousinen um Verzeihung zu bitten, dass sie durch seine Anwesenheit im Wagen allzu sehr beengt würden —, Mr. Collins musste es erleben, nur halb mit all dem fertiggeworden zu sein, als sie in Longbourn anlangten.
Elisabeth berichtete am folgenden Tage Jane von ihrer Unterhaltung mit Mr. Wickham. Jane hörte ihr voll Staunen und mit einer gewissen Bestürzung zu. Sie wollte es nicht glauben, dass Mr. Darcy der Freundschaft Mr. Bingleys nicht würdig sein sollte; und ebenso wenig lag es in ihrer Art, die Wahrhaftigkeit eines so sympathischen Menschen wie Mr. Wickham anzuzweifeln. Sie konnte nicht anders, als von beiden das Beste zu denken, beider Verhalten zu verteidigen und alles, was sich auf diese Weise nicht erklären ließ, auf das Schuldkonto eines Irrtums oder eines Zufalls zu setzen.
„Beide sind sie getäuscht worden“, sagte sie. „Wieso und wodurch, das wissen wir nicht. Vielleicht haben falsche, selbstsüchtige Freunde den einen beim anderen in Verruf gebracht.“
„Ausgezeichnet! Und jetzt, meine liebe Jane, hoffe ich, dass du auch ein gutes Wort für die falschen Freunde wirst finden können; ich bitte dich, versuch es, sonst müssten wir ja doch von einigen Menschen etwas Schlechtes denken!“
„Spotte du nur, soviel du Lust hast; von meiner Ansicht kann mich dein Spott nicht abbringen. Liebste Lizzy, überleg dir doch einmal, in welch schrecklich schlechtes Licht es Mr. Darcy setzen würde, wollte man annehmen, dass er seines Vaters Liebling, für den zu sorgen sein Vater versprochen hatte, so übel behandelt habe. Nein, nein, unmöglich! Niemand kann so wenig menschlich, so wenig auf seinen eigenen Wert bedacht sein, dass er einer solchen Tat fähig wäre. Und seine besten Freunde sollten sich so in ihm getäuscht haben? Oh, gewiss nicht!“
„Auf jeden Fall fällt es mir leichter, anzunehmen, dass Mr. Bingley sich täuschen lässt, als dass Mr. Wickham die Geschichte gestern Abend erdichtet haben soll. Die Namen, die Ereignisse, alles, was er sagte, klang ganz natürlich. Mr. Darcy soll das Gegenteil beweisen, wenn er es kann!“
„Du hast recht, es ist eine verzwickte Sache und bedauerlich ist sie obendrein; man weiß wirklich nicht, was man von all dem halten soll.“
„Entschuldige, meine Liebe, man weiß sehr wohl, was man davon halten soll!“
Aber Jane wusste nur eins mit Bestimmtheit: dass Mr. Bingley, wenn er wirklich das Opfer einer Täuschung sein sollte, darunter leiden würde, sobald die Geschichte ruchbar wurde.
Die beiden jungen Mädchen wurden in ihrer Unterhaltung, die im Garten stattfand, durch die Ankunft einiger der Personen, von denen die Rede gewesen war, unterbrochen: Mr. Bingley und seine Schwestern waren selbst nach Longbourn gekommen, um die Einladung für den langerwarteten Ball auf Netherfield zu überbringen. Der kommende Dienstag war dafür ausersehen.
Die beiden Damen waren überglücklich, ihre liebste Freundin wiederzusehen, nannten die Tage, die sie sich nicht mehr getroffen hatten, eine Ewigkeit und erkundigten sich wiederholt, was sie in der ganzen Zeit seit ihrer Trennung getrieben habe. Der übrigen Familie schenkten sie kaum Beachtung. Sie vermieden nach Möglichkeit, in Mrs. Bennets Nähe zu kommen, richteten hier und da ein Wort an Elisabeth und übersahen alle anderen vollkommen. Sie brachen sehr bald wieder auf und nahmen so hastigen Abschied, als flüchteten sie vor Mrs. Bennets überschwänglicher Höflichkeit.
Die Aussicht auf den Ball in Netherfield rief allgemeinen Jubel unter den Damen der Familie hervor. Mrs. Bennet fühlte sich berechtigt, darin eine besondere Artigkeit gegenüber ihrer ältesten Tochter zu sehen, und empfand es als besonders schmeichelhaft, dass Mr. Bingley die Einladung selbst überbracht hatte. Jane malte sich einen fröhlichen Abend in Gesellschaft der Geschwister Bingley aus. Elisabeth freute sich darauf, den ganzen Abend mit Mr. Wickham tanzen zu dürfen und in Mr. Darcys Gesicht die Bestätigung alles Gehörten zu entdecken. Das frohe Vorgefühl von Lydia und Kitty richtete sich weniger auf irgendetwas oder irgendjemanden im Besonderen; wenn sie auch ebenso wie Elisabeth beabsichtigten, den ganzen Abend mit Mr. Wickham zu tanzen, so war er doch beileibe nicht der einzige, mit dem zu tanzen ihnen Spaß gemacht hätte: schließlich war ein Ball, von welcher Seite man es auch betrachten mochte, ein Ball. Und sogar Mary glaubte, ihrer Familie versichern zu können, dass sie eine Teilnahme an dem Fest durchaus in Erwägung ziehe.
„Solange ich meine Vormittage ungestört für mich haben kann“, meinte sie, „genügt mir das. Ich halte es nicht für berechtigt, die gelegentliche Teilnahme an einer Abendunterhaltung als ein Opfer zu bezeichnen. Genau genommen hat die Gesellschaft einen Anspruch auf uns alle; und ich muss mich offen zu der Meinung bekennen, dass Mußestunden und Vergnügungen in gewissen Grenzen einen wohltuenden Einfluss ausüben können.“
Читать дальше