Sandra Mularczyk - Einfach JA sagen

Здесь есть возможность читать онлайн «Sandra Mularczyk - Einfach JA sagen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einfach JA sagen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfach JA sagen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einfach JA sagen. Leichter gesagt als getan. Schließlich haben wir uns angewöhnt, zu allem und jedem Nein zu sagen, vor allem zu uns selbst. Wir sollten anders sein, besser… Denn so wie wir sind, sind wir NICHT OKAY. Gut, gut, wir sagen oft JA, aber kommt dieses JA wirklich aus dem tiefsten Herzen oder ist es in Wirklichkeit ein Ja aber… oder sogar ein NEIN?
Hier bin ich wieder und schenke mich der Welt. Einfach ICH.
Das Projekt «Ich schenke mich der Welt» geht weiter. Nach den nackten Wahrheiten in
Band 1, dem WESENTLICHEN in Band 2, geht es nun um das JA…

Einfach JA sagen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfach JA sagen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einfach JA sagen

Ich schenke mich der Welt

Sandra Mularczyk

Impressum

Texte: 2020© Copyright by Sandra Mularczyk

Umschlag: 2020© Copyright by Sandra Mularczyk

Bilder: Sandra Mularczyk, Pixabay

Verlag: Sandra Mularczyk Bochum

tiefsinnigesinnenleben.wordpress.com

ichschenkemichderwelt@gmail.com

Veröffentlichung: epubli-ein Service der neopubli GmbH,Berlin

Einfach JA sagen

Einfach JA sagen…Und das nicht nur vor dem Traualtar, sondern in jeder einzelnen Sekunde. Ja zum Augenblick, Ja zum Leben, Ja zu unserem Gegenüber und vor allem: Ja zu uns selbst.

Nein

Wir merken gar nicht, wie oft wir eigentlich Nein sagen. Wir sagen ständig Nein: Zu Situationen, zu anderen Menschen, zu uns selbst. Vor allem zu uns selbst. Wir sollten besser sein. Wir sollten anders sein. So wie wir sind, sind wir nicht ok. So wie es ist, ist es nicht ok. Es muss noch optimiert werden. Das Verhalten muss verändert, die Schwäche abgebaut und die Stärke natürlich weiter ausgebaut werden. Es muss nicht nur anders oder besser werden, sondern auch mehr. Wir müssen noch erfolgreicher werden, noch kompetenter, noch erwachsener, noch sportlicher, noch schlanker…Wir kritisieren ständig an der Form herum und bringen damit fast in Dauerschleife zum Ausdruck: So wie es ist, ist es nicht okay.

Das versteckte Nein

Uns ist gar nicht bewusst, wie oft wir Nein sagen. Ich sage doch JA, sogar ständig, möge so manch einer behaupten. Doch viele dieser JA's entpuppen sich als ein Ja, aber… Hinter vielen der JA's versteckt sich sogar ein heimliches Nein. Wir sagen JA, meinen aber Nein. Wir stimmen zu, doch tief in uns spüren wir Widerstand. Wir lehnen etwas oder jemanden ab. So wie es ist, gefällt es uns nicht. Diese Ablehnung macht etwas mit dem Raum , in dem wir uns befinden. Jedes Nein schafft Enge. Ich würde sogar behaupten, dass jedes Nein den Energiefluss sofort zum Stoppen bringt. Der Lebensfluss wird angehalten, alles wird schwer. Wir sind angespannt und alles fühlt sich so unglaublich anstrengend an. Aber nur, wenn wir den Sinn des Neins nicht erkennen. Wenn wir beim Nein bleiben. Eigentlich ist das Nein nur ein Signal, ein kurzes Stoppschild. Es zeigt uns an, dass da auf der anderen Seite des Neins etwas liegt, etwas, zu dem wir JA sagen können. Wenn wir uns gegen etwas entscheiden, entscheiden wir uns automatisch für etwas. Doch wir Menschen neigen dazu, im Nein und im Gegen und damit im Widerstand hängen zu bleiben. Natürlich leiden wir dann an chronischer Unzufriedenheit und fühlen uns irgendwie schlecht. Ja, denn das Nein raubt uns tatsächlich Energie. Wir tun uns damit überhaupt nichts Gutes, aber wieso sagen wir dann ständig Nein?

Die Falle

Das mit dem Nein ist eine Falle. Es hält uns blind. Je mehr wir im Nein verstrickt sind, umso weniger können wir die Schönheit des Lebens sehen, umso weniger können wir das Leben nehmen, wie es ist. Umso weniger können wir andere Menschen oder uns selbst nehmen, wie wir sind. Das Nein hält uns in einem chronisch unzufriedenen Zustand fest. Wir glauben nicht nur fest an den Mangel, wir leben sogar in ihm und dann erfahren wir ihn auch. Denn Mangel kreiert Mangel. Wer ständig Nein sagt, bekommt auch ständig Nein zu hören. In allen erdenklichen Formen. Wenn wir Nein sagen, neigen wir dazu die Angebote des Lebens zu übersehen. Menschen lächeln uns an, halten uns ihre Hände hin, wollen uns helfen und wir merken es nicht einmal.Stattdessen kritisieren wir an dem einen Haar in der Suppe herum. Wie konnte der Andere nur so unaufmerksam sein, uns Haare in der Suppe zu servieren? So wichtig sind wir ihm also. JA, SIND WIR. Er hat uns Suppe gemacht. Ja, aber die Falsche, heißt es dann. Er hätte wissen müssen… STOPP. Er hat uns Suppe gemacht. Er hat uns Suppe gebracht. Er wollte uns eine Freude bereiten. Daran kann nichts etwas ändern, auch hundert Haare in der Suppe ändern nichts daran. Oder hast du dich schon einmal bei dem Wetter beklagt, dass der Regen viel zu früh kam und die Sonne hätte länger scheinen müssen? Ups. Hast du. Aber ist die Sonne denn nichts wert, nur weil nach ihr der Regen kam? Und wieso sagst du Nein zu dem Regen? Hast du etwas davon? Geht es dir besser, wenn du sagst: Nein Regen, dich will ich nicht haben!

Vom Haben und Wollen

Ständig wollen wir etwas Bestimmtes haben und wenn dieses Bestimmte nicht eintrifft, sind wir enttäuscht und absolut blind dafür, was das Leben uns stattdessen liefert und ob die tatsächliche Lieferung nicht sogar besser ist als unsere eigene Wunschvorstellung. Wir leben in einer ständigen Wunschvorstellung, einem Traum von Leben. Wir träumen, wie das Leben, andere Menschen und wir selbst zu sein haben und wenn dieser Traum nicht in Erfüllung geht, sind wir enttäuscht. Wir sagen automatisch Nein. Das will ich nicht. Nicht so. Ich will es in ANDERS. Diese Entscheidung treffen wir in der Regel lange bevor wir nachgucken, was da tatsächlich vor unseren Füßen liegt. Wir schauen es uns nicht an, hören es uns nicht an und probieren es auch nicht anderweitig aus. Das Einzige, was mir merken, ist: Das entspricht nicht unserer Vorstellung.Und darauf reagieren wir für gewöhnlich mit Widerstand. Wir sagen also automatisch NEIN. Es ist eine Angewohnheit. Ein inneres Programm?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einfach JA sagen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfach JA sagen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einfach JA sagen»

Обсуждение, отзывы о книге «Einfach JA sagen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x