null winterschlaefer - Kakophonien

Здесь есть возможность читать онлайн «null winterschlaefer - Kakophonien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kakophonien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kakophonien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In unterschiedlichen Kurzgeschichten sollen hier Denkanstöße für mancherlei Alltäglichkeiten gegeben werden, die aufgrund ihrer scheinbaren Banalität nur allzu schnell übersehen werden.
Da wird zu einem der Disput zwischen zwei Weltverbesserern thematisiert und zum anderen über das Phänomen des Lachens sinniert. In einer weiteren KG wird die Sinnlosigkeit einer aussichtslosen Liebe debattiert. Obgleich alle Geschichten unabhängig voneinander stehen, haben sie doch eines gemein – sie animieren zum Lachen und zum Nachdenken – hoffe ich jedenfalls.

Kakophonien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kakophonien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

winterschlaefer

Kakophonien

was zum und übers Lachen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel winterschlaefer Kakophonien was zum und übers Lachen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel winterschlaefer Kakophonien was zum und übers Lachen Dieses ebook wurde erstellt bei

Kakophonien

Über das Lachen

Verliebt I

Verliebt II

Verliebt III

P.S.

Impressum neobooks

Kakophonien

Ich bin nur ein einfacher Mensch und stolz darauf. Das ist nicht selbstverständlich, zumal man ein solches Bekenntnis für gewöhnlich scheut und es für einen Makel hält. Kein Wunder, dass sich nur Starke dazu bekennen, Schwache hingegen damit hadern. Das tröstet mich immer, freilich nicht ohne Genugtuung ob derjenigen, die so etwas nicht schaffen, da sie mit ihrer Furcht vor der Wahrheit zugleich auch ihre innere Festigkeit verloren haben, sie zu ertragen. Folglich sind sie die Bedauernswerten, und es ist zuweilen angebracht, sich daran zu erinnern, vornehmlich dann, wenn ausgerechnet jene, die es sich partout nicht leisten können, glauben, mich bedauern zu müssen. Nur warum?

Nehmen wir mal Lämmerjahn, meinen Nachbarn, ein aufgeweckter Bursche, groß, stattlich, mit ein wenig vorstehenden Augen und einem kleinen, sorgsam gestutzten Bärtchen. Wenn er redet, umspielt fast immer ein spöttischer Zug seine Lippen, so dass man niemals weiß, ob er scherzt oder etwas im Ernst meint. Er liebt es, mich zu belehren und ich wiederum mag seine Belehrungen. Irgendwie ergänzen wir uns da, auch wenn wir oft wie Hund und Katze sind. Dabei ist es weniger der Inhalt, als die Form seiner Belehrungen, wenn er sich, gegen das Treppengeländer gestützt, in parlamentarischen Posen übt. Irgendwie kann er das. „Sie hätten Politiker werden sollen“, sekundiere ich ihm dann anerkennend, worauf er nur gelassen abwinkt, da er sich ohnehin für etwas Besonderes hält. Und in der Tat zeigt er in vielem eine weltmännische Keckheit, kann hervorragend räsonieren und beweist durch seinen boshaften Spott bisweilen sogar Verstand. Fast könnte man ihn einen Schlawiner nennen, besäße er nicht einen entscheidenden Fehler - er ist einer jener Schwachen, von denen ich gerade rede.

Wie die meisten seines Schlages hat er studiert und bildet sich darüber ständig fort. Das nimmt ihm derart in Anspruch, dass er zur beruflichen Arbeit bisher noch keine Zeit gefunden hat und von Bafög lebt, trotz seiner nunmehr Mitte Dreißig. Nie vergisst er das zu erwähnen, wobei unklar bleibt, ob er damit renommieren oder einfach nur bedauert werden will.

Neulich kehrte er von einer Studienreise zurück - woher genau, weiß ich nicht mehr. Er hat es zwar erzählt, habe es aber vergessen. Er verliert sich nämlich schnell in Nebensächlichkeiten, bauscht maßlos auf und wird dabei ungemein rhetorisch. Am Ende weiß man den Anfang nicht mehr. So kam er auch diesmal vom Hundertsten ins Tausendste und vollführte einige absonderliche Gedankensprünge, so dass meine Aufmerksamkeit schnell erlahmte. Dabei entbehrten seine Schilderungen durchaus nicht des nötigen Unterhaltungswertes, ja waren bisweilen sogar amüsant. Dennoch wollte sich ein wirkliches Interesse bei mir nicht einstellen, zumal ich vieles von dem, was er so enthusiastisch vortrug, bereits kannte. Natürlich behielt ich das für mich.

Mich störte indes etwas anderes, dem ich zu Beginn noch keine weitere Bedeutung beimaß, mir jedoch zunehmend missfiel. Es waren die forcierten Anglizismen, Akronyme und Fremdworte, womit er seine Sprache fortwährend verbrämte, was dem Ganzen einen eigentümlichen, um nicht zu sagen lächerlichen Touch gab. So wirkte es einfach unpassend, um nicht zu sagen affig, als er mehrfach das schreckliche Wort ’Kakophonie’ benützte, nur weil es ein bedeutender Politiker kürzlich in einem Interview gebrauchte. In einem anderen Zusammenhang wieder beklagte er die vielen ’kemischen’ Produkte, die unseren Markt überschwemmten und sah sich genötigt, mich über die Risiken diesbezüglicher Konsumtion aufzuklären. Ich wollte schon einwenden, dass dies offenbar der Grund für den jüngsten Deal mit den ’Kinesen’ gewesen sei, welchen selbiger Politiker erst vor kurzem eingefädelt hatte, ließ es aber bleiben, da er es wohl missverstehen hätte. Als er sich dann aber noch über Inkongruenzen und Assoziationsschwächen innerhalb der EU echauffierte und dazu völlig absurde Lösungsansätze bot, musste ich unwillkürlich prusten.

Er sah mich daraufhin ganz frappiert an. Zweifellos dachte er, ich hätte nicht alle Tassen im Schrank, zumal ich ihm diesen Eindruck angesichts seiner häufigen, nicht immer nachvollziehbaren Gedankensprünge oft lasse. Mein Schweigen offenbar für Schwäche haltend, fuhr er fort, ohne sich an meiner Verstimmung zu stoßen. Das wiederum ärgerte ich und ich signalisierte ihm das, ohne jedoch verstanden zu werden.

Aber wie sollte er auch. Dazu war er viel zu selbstverliebt. Jemand wie er hält seine Schwächen für Stärken, hingegen nur wirklich Starke ihre Schwächen erkennen. Oh, wie bedauerte ich jetzt meine Stärke, so dass ich ihn plötzlich ob all dessen beneidete, was ich an ihm verachtete. Ja, ich wünschte mir, wie er zu sein, da mir solche Gedanken dann erspart blieben. Es lebte sich freier, ungezwungener, wenn auch oberflächlicher - na und? Es ist ein Irrglaube, dass tiefere Menschen die glücklicheren sind. Zu schnell kommt man ins Grübeln mit der Erkenntnis, dass man ja doch nichts ändern kann. Außerdem ist jede Erregung schlecht fürs Herz. Aber als ob das so einfach wäre. Leider ist man dazu verdammt zu sein, was man ist, auch wenn es am Ende oftmals ungerecht erscheint. Nur wen kümmert das, ausgenommen derjenigen, die sich an fremdem Leid ergötzen? Er gehört dazu, davon bin ich überzeugt. Sein ganzes Wesen atmet Verachtung für alles Niedere, und es bedarf schon sehr viel Laissez-faire (ach, wie gerne hätte ich ihm dieses Wort an den Kopf geworfen), solchen Hochmut zu ertragen.

Plötzlich hatte ich die Nase voll und wollte ihm schon einen schönen Tag wünschen, hätte er nicht im Weiteren etwas erwähnt, was mich als Exmatrikulanten einer renommierten Universität förmlich elektrisierte. Er, der davon freilich nichts wusste (zum Glück muss man sagen), spielte nämlich unbewusst auf etwas an, worüber ich seinerzeit mit einem längeren Exzerpt für reichlich Wirbel gesorgt hatte. Die Urteile darüber reichten von genial bis völlig verrückt, weil ich darin einige namenhafte Rektoren unserer Universität bestichelte, die für ihren Konservatismus bekannt waren. Und da ich mich erkühnte, meine Meinung zu diesem Thema ausgerechnet in einer linken Zeitschrift zu publizieren, legte ich damit den Grundstein für meinen späteren Rauswurf. Zugegeben, eine kleiner Pferdefuß. Kurzum, dieses Thema lautete: Pro und Kontra von Eliteuniversitäten nach angloamerikanischem Vorbild und den Folgen für unsere Wirtschaft. Und über eben dieses Problem begann dieser Alleswisser zu polemisieren. Man wird meine Erregung sicher verstehen, zumal ich mir zunächst nicht sicher war, in welcher Absicht er das tat. Wolle er mich provozieren? Wusste er am Ende mehr über mich, als mir lieb sein konnte? Wenn ja, woher? Doch schon nach wenigen Sätzen erwiesen sich meine Befürchtungen als unbegründet.

Freilich hatte ich in seinem Fall schon immer den Eindruck einer absonderlichen Mischung aus eigenen, naiven Anschauungen und fremden Ideen, die ihm zwar unverständlich waren, doch welche er sich auf wundersame Weise plausibel redete. Hieraus mochten auch seine häufigen Gedankensprünge resultieren, da er im Bestreben, möglichst tief zu sinnieren, auch vieles durcheinander brachte. Das er aber so viel Unfug redete, entsetzte mich nun doch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kakophonien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kakophonien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


null Gerri74 - Dunkle Ketten
null Gerri74
winterschlaefer - Subjekt
winterschlaefer
null winterschlaefer - Androgyn
null winterschlaefer
null winterschlaefer - Der gepuderte Pfau
null winterschlaefer
Kristian Winter (winterschlaefer) - Die Lohensteinhexe
Kristian Winter (winterschlaefer)
Kristian Winter (winterschlaefer) - Die Lohensteinhexe, Teil IV
Kristian Winter (winterschlaefer)
Kristian Winter (winterschlaefer) - Lohensteinhexe, Teil VI
Kristian Winter (winterschlaefer)
Kristian Winter (winterschlaefer) - Die Lohensteinhexe, Teil III
Kristian Winter (winterschlaefer)
Kristian Winter (winterschlaefer) - Die Lohensteinhexe, Teil V
Kristian Winter (winterschlaefer)
null winterschlaefer - Einsamer Spaziergang
null winterschlaefer
Kristian Winter (winterschlaefer) - Die Lohensteinhexe, Teil II
Kristian Winter (winterschlaefer)
Отзывы о книге «Kakophonien»

Обсуждение, отзывы о книге «Kakophonien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x