Michael J. Hartmann - Durchblick bei Immobilienfinanzierung

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael J. Hartmann - Durchblick bei Immobilienfinanzierung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Durchblick bei Immobilienfinanzierung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Durchblick bei Immobilienfinanzierung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Ratgeber klärt auf: über Hypothekenkredite, Sondertilgung, Anschlußkredit, die Bedeutung von hohen und niedrigen Zinsen, Forward-Kredite, über die Bedeutung der Immobilie bei der Altersvorsorge, die «richtigen» Immobilien, gibt Tipps zum Einholen von Angeboten, erklärt Zinsbindung und warnt vor der Finanzierung mit Lebensversicherungen. Mit vielen Checklisten.

Durchblick bei Immobilienfinanzierung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Durchblick bei Immobilienfinanzierung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael J. Hartmann

Durchblick bei Immobilienfinanzierung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael J Hartmann Durchblick bei - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael J. Hartmann Durchblick bei Immobilienfinanzierung Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1 Kapitel 1 Band 4: Durchblick bei Immobilienfinanzierung FinanzwissenKompakt Die E-Book-Serie des Wirtschaftsjournalisten Michael J. Hartmann Renommierter, ausgezeichneter vielfacher Buchautor Copyright©2012 Michael J. Hartmann Covergestaltung: Michael J. Hartmann Band 1: Eltern werden – Finanzen im Griff Band 2: Hedgefonds – Wunderwaffe oder Teufelszeug? Band 3: Private Rente aufbauen Band 4: Durchblick bei Immobilienfinanzierung

Vorwort Vorwort Es stimmt schon. Immobilien sind relativ teuer und binden viel finanzielle Kapazität.. Auf der anderen Seite stehen gerade bei selbst genutzten Immobilien häufig immaterielle Werte beim Immobilienbesitz im Vordergrund. Zudem kann man mietfrei wohnen, wenn die Hypothek abgezahlt ist. Und man hält sich durch Vermietung oder Verkauf Finanzquellen offen. Die eigenen vier Wände bieten einen oft unterschätzten Zusatzvorteil: Noch sind alle Erträge – Mietersparnis und Wertsteigerung - steuerfrei. Solange die Spekulationsfrist von zehn Jahren beachtet wird. Die individuell richtige Immobilie ist als Wohnimmobilie - ob als Haus oder als Eigentumswohnung -, und das ist unumstritten, die beste Vorsorge für und in der dritten Lebensphase. Im Eigenheim muss keine Miete gezahlt werden, die normalerweise einen Großteil der Lebenshaltungskosten ausmacht. Allerdings können unvorhergesehene Unterhaltskosten einen Strich durch die Rechnung machen. Deswegen müssen Immobilienbesitzer immer etwas Liquidität vorhalten – sinnvollerweise als Geldmarktfonds oder Tagesgeld. Mit einer abgezahlten Wohnimmobilie verkraften Sie außerdem das verminderte Einkommen im Ruhestand besser. Und eine vermietete Immobilie bringt monatliche Miete und in der Finanzierungszeit steuerliche Vorteile.

Immobilien - viele Optionen möglich

Die richtige Finanzierung– mit Hypothekenkredit

Angebote zur Immobilienfinanzierung einholen – und vergleichen

Problematisch: Hypothekenfinanzierung durch Lebensversicherung

Salz in der Suppe: Sondertilgungen nutzen

Anschluss gesucht - die nächste Kredit-Runde

Forward-Darlehen - günstige Zinsen bunkern

Was niedrige und hohe Zinsen bedeuten

Impressum neobooks

Kapitel 1

Band 4: Durchblick bei Immobilienfinanzierung

FinanzwissenKompakt

Die E-Book-Serie des Wirtschaftsjournalisten

Michael J. Hartmann

Renommierter, ausgezeichneter vielfacher Buchautor

Copyright©2012 Michael J. Hartmann

Covergestaltung: Michael J. Hartmann

Band 1: Eltern werden – Finanzen im Griff

Band 2: Hedgefonds – Wunderwaffe oder Teufelszeug?

Band 3: Private Rente aufbauen

Band 4: Durchblick bei Immobilienfinanzierung

Vorwort

Es stimmt schon. Immobilien sind relativ teuer und binden viel finanzielle Kapazität.. Auf der anderen Seite stehen gerade bei selbst genutzten Immobilien häufig immaterielle Werte beim Immobilienbesitz im Vordergrund. Zudem kann man mietfrei wohnen, wenn die Hypothek abgezahlt ist. Und man hält sich durch Vermietung oder Verkauf Finanzquellen offen.

Die eigenen vier Wände bieten einen oft unterschätzten Zusatzvorteil: Noch sind alle Erträge – Mietersparnis und Wertsteigerung - steuerfrei. Solange die Spekulationsfrist von zehn Jahren beachtet wird. Die individuell richtige Immobilie ist als Wohnimmobilie - ob als Haus oder als Eigentumswohnung -, und das ist unumstritten, die beste Vorsorge für und in der dritten Lebensphase. Im Eigenheim muss keine Miete gezahlt werden, die normalerweise einen Großteil der Lebenshaltungskosten ausmacht.

Allerdings können unvorhergesehene Unterhaltskosten einen Strich durch die Rechnung machen. Deswegen müssen Immobilienbesitzer immer etwas Liquidität vorhalten – sinnvollerweise als Geldmarktfonds oder Tagesgeld.

Mit einer abgezahlten Wohnimmobilie verkraften Sie außerdem das verminderte Einkommen im Ruhestand besser. Und eine vermietete Immobilie bringt monatliche Miete und in der Finanzierungszeit steuerliche Vorteile.

Immobilien - viele Optionen möglich

Die meisten Deutschen streben ein Eigenheim aus persönlichen Gründen an. Der Wunsch nach einer eigenen Immobilie ist vor allem emotionaler Natur. Es ist ein Stück „Nestbau“ und „Cocooning“ in einer Welt, die uns immer weniger Beständigkeit und Wärme gibt. Auch ist es schön, Kinder im eigenen Häuschen mit Garten und Schaukel aufziehen zu können. Und die Immobilie darf auch gerne schick und repräsentativ sein, das macht stolz und glücklich über das Erreichte.

Letztlich aber stellt eine Immobilie auch eine langfristige Geldanlage dar, die als Ertrag Mietkosten erspart. Damit stellen Haus oder Eigentumswohnung ein ideales Altersvorsorge-Instrument dar.

Das im Eigenheim gebundene Kapital kann genutzt werden, wenn man sich nicht an Ort und Stelle entsprechend einrichten kann oder will, um sich beispielsweise einen Alterswohnsitz zu finanzieren. Und im ungünstigen Fall kann es im dritten Lebensalter sein, dass man sich auch von einer Wohnimmobilie trennen und eine Mietwohnung suchen muss, um sich finanzieren zu können. Aber das ist dann ebenfalls eine Option, die man sich durch sein Investment in eine Wohnimmobilie geschaffen hat.

Mit einer Immobilie können Sie gestalten. Sehen Sie diese nicht als Klotz am Bein, sondern eher als Einnahmequelle – nur die allerwenigsten können ihr Haus nicht verkaufen. Und das ist dann schon ein großes Pech. Aber üblicherweise, sollten Sie mit Ihrer – zumal vor einigen Jahrzehnten – gekauften oder gebauten Immobilie ein schönes Stück Geld verdienen, dass Sie nutzen könne, um Ihr Auskommen in den nächsten Jahren gestalten zu können.

Das ist eine gute Immobilie – zum Wohnen, Kaufen und Verkaufen

Wohnqualität. Die Immobilie selbst sollte bequemes Wohnen ermöglichen. Das bedingt einen zweckmäßigen Grundriss und ausreichende Zimmergrößen.

Ausstattung, Komfort und Gestaltung der Immobilie sind sicherlich vom Preis abhängig. Trotzdem sollten auch bei weniger teuren Objekten Elektro-, Heiz- und Sanitärinstallationen modernen Ansprüchen entsprechen.

Bausubstanz. Die bauliche Substanz des Gebäudes muss selbstverständlich gut sein. Oder sollte nach Abschluss von Renovierung oder Sanierung diesen Standard erreichen.

Lage. „Das schlechteste Haus in der besten Gegend.“ So lautet ein Maklerspruch zu Immobilienschnäppchen. Will sagen: Machen Sie bei der Lage Ihrer Immobilie keinen Kompromiss. Denn sie ist unveränderbar. Regionaler Standort, Wohn- und Verkehrslage und das Nachbarschaftsumfeld müssen stimmen. Begehen Sie das Wohnumfeld mehrfach und zu unterschiedlichen Zeiten. Prüfen Sie die öffentliche Verkehrsanbindung, die Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten. Eventuell ist der Blick in Flächennutzungs- oder Bebauungspläne sinnvoll.

Immobilie als private Altersvorsorge

Mit einer Immobilie halten Sie Ihren Lebensstandard auch im Alter – egal, welche Option Sie ziehen. Sie haben sich Ihre Immobilie Stück für Stück erarbeitet, Rate um Rate gezahlt und - damit verdient.

Neben der gesetzlichen und betrieblichen Altersvorsorge, die Sie in der Rentenphase erhalten, gehört eine Wohnimmobilie zu der privaten Altersvorsorge. Damit ergänzen Sie diese Säulen Ihrer Alterssicherung um eine weitere wichtige Säule. Nicht zufällig wird die eigene Immobilie von Experten als Betongoldbezeichnet – dies gilt erst recht in Finanzkrisenzeiten, in denen viele Menschen mit ihren Geldern in die Investition Immobilie flüchten. Der einfache Grund ist: Diese stellt, sofern sie zum Zeitpunkt des Renteneintritts vollständig abbezahlt ist und sich in der richtigen Lage befindet, eine werthaltige und inflationssichere Kapitalanlage dar.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Durchblick bei Immobilienfinanzierung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Durchblick bei Immobilienfinanzierung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Durchblick bei Immobilienfinanzierung»

Обсуждение, отзывы о книге «Durchblick bei Immobilienfinanzierung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x