A.D. Astinus - Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn ein Spiel so erfolgreich ist, dass es auf dieser Liste steht, dann erfüllt es die Kriterien eines guten Spieles mit Perfektion. Videospiele sind das Tor in andere Welten, die Brücke in andere Dimensionen und sicherlich auch manchmal die Flucht aus dem Alltag. In Spielen kann man in andere Rollen und Figuren schlüpfen, man kann sich neu erfinden und wenn man etwas dann mal nicht so gut hingehauen hat, kann man einfach am letzten Speicherpunkt neu anfangen. Es gibt soviel zu entdecken und oft auch selber zu gestalten. Die Vielfältigkeit ist so groß, dass jede Person etwas für sich findet: Ob nun realistische Simulation oder fantastisches Monsterabenteuer, ob nun seichtes Geschichtenerzählen oder ambitioniertes Geschicklichkeitsspiel.
Wussten Sie z.B das:
GTA 2x im Guinness-Buch der Rekorde steht?
Es einen Madden-Fluch gibt?
Das Tetris 100 Millionen Mal verkauft wurde?
Ich hoffe also, dass sie mit diesem Buch genau soviel Spaß haben wie ich es hatte und dass sie einige interessante Informationen mitnehmen können.

Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zum Spielen wird entweder die Wii-Mote waagerecht gehalten und das Nunchuk nicht benutzt oder die Remote senkrecht gehalten und das Nunchuk zur Richtungssteuerung verwendet. Nun ist die Grafik in 3D, das Spielprinzip ist aber zweidimensional gehalten. Es gibt folgende Power-Ups: Propelleranzug und -block, mit denen man fliegen kann, Pinguin-Mario und Eisblume, die erlauben, Gegner zu vereisen, Feuer-Mario, Minipilz, Superstern, Leuchtblock, mit dem man in dunklen Arealen eine größere Sichtfläche hat, Pow-Block und Yoshi. Pinguin-Mario hat auf Eis den Vorteil, das er nicht ausrutscht und kann sehr schnell auf dem Eis schliddern.

Super Mario Galaxy 2 (2010)

Der zweite Teil von Super Mario Galaxy (Super Mario Galaxy 2) wurde auf der E3 2009 vorgestellt.

Folgende Features kann Mario benutzen: Feder-Mario, Bienen-Mario, Geist-Mario, Fels-Mario, Kreisel-Mario (um sich durch Planeten oder Hindernisse zu bohren), Wolken-Mario (durch Drehangriffe können bis zu drei Wolken produziert werden) und Feuer-Mario (zeitlich begrenzt).

Yoshi spielt in diesem Spiel eine wichtige Rolle. Neben der klassischen Fähigkeit mit der Zunge Gegner und Gegenstände zu schlucken, kann er zudem mit verschiedenen Früchten verschiedene Fahigkeiten erlangen, wie z.B. Fliegen (blaue Frucht, blauer Yoshi), für kurze Zeit einen hohen Geschwindigkeitsschub bekommen (rote Frucht, roter Yoshi) oder für kurze Zeit über Plattformen laufen, die sonst nicht zugänglich sind (goldene Frucht, goldener Yoshi).

Gelegentlich kann man am Anfang eines Level auch Luigi als Spielfigur auswählen, er hat die gleichen Fähigkeiten wie Mario, kann jedoch etwas höher springen und rutscht mehr am Boden. Zudem ist beim erneuten Durchspielen eines Levels dann ein Geist von Luigi vorhanden.

Ebenfalls ein neues Feature stellt der Kosmo-Assistent dar, der in ähnlicher Form schon in New Super Mario Bros. Wii erschien ist. Wenn man an einem Level mehrmals in Folge scheitert, erscheint eine „Kosmische Erscheinung“ in Form einer Schatten-Rosalina. Wenn gewünscht, wird der Level dann vom Computer gelöst. Allerdings bekommt man am Ende des Levels einen bronzenen Stern, der nicht zur Anzahl aller Sterne beiträgt.

Der zweite Player wurde stark verbessert, er ist jetzt ein rotes Luma und kann, genau wie im ersten Teil, Gegner anhalten und Sternteile einsammeln. Außerdem hat er nun zusätzliche Fähigkeiten wie Münzen und Leben für Mario einzusammeln, Gegner zu besiegen und Kisten zu zerstören. Das Spiel erschien am 11. Juni 2010 in Deutschland, am 23. Mai in den USA, am 27. Mai in Japan und am 1. Juli in Australien.

New Super Mario Bros. U (2012)

Am 30. November 2012 ist New Super Mario Bros. U für die Wii U erscheinen, ein 2D-Mario-Ableger. Das Spiel kam am gleichen Tag wie die Konsole auf den Markt. Das Spielprinzip ähnelt stark den vorherigen New Super Mario Bros.-Teilen. Wieder ist es möglich, zu viert miteinander zu kooperieren oder anzutreten. Es gibt zahlreiche neue Gegner (z.B. das Feisthörnchen in Welt 1-1) Es werden einige Funktionen der Wii U genutzt, beispielsweise das soziale Netzwerk Miiverse, das OffTV-Feature und HD-Grafiken. Für diesen Titel erschien auch ein Zusatzinhalt, den DLC New Super Luigi U, der 2013 mit Luigi's Mansion 2 zum Jahr des Luigi erschien.

Super Mario 3D World (2013)

Mitte 2011 bestätigte Yoshiaki Koizumi, der Produzent der 3D-Super-Mario-Spiele, die Entwicklung eines neuen Ablegers. Am 11. Juni 2013 stellte Nintendo das Spiel als Super Mario 3D World vor. Es handelt sich um einen direkten Nachfolger von Super Mario 3D Land, der simultanen Mehrspieler-Modus für bis zu vier Personen bietet. Unter anderem wird man als Peach und erstmals in einem Mario Jump n´run als Rosalina spielen können. Das Spiel kam weltweit am 29. November 2013 auf den Markt. Super Mario 3D World ist eines der Mario Spiele in denen es Extra-Welten(3)gibt.

Tragbare Jump ’n’ Runs

Die Super-Mario-Jump-’n’-Run-Reihe für Nintendos Heimkonsolen galt bis zum Erscheinen des Nintendo-DS-Titels New Super Mario Bros. als Mario-„Hauptreihe“, stellt jedoch nur einen Teil aller Mario-Spiele dar. Auch die Markteinführung tragbarer Nintendo-Systeme wurde stets mit der Veröffentlichung eines Mario-Jump-’n’-Runs begleitet, was dazu beitrug, dass sich die Geräte von Beginn an gut verkauften und Nintendos Anteil am Handheld-Markt von rund 99 Prozent sicherten.

Game & Watch

Die Nintendo-Game-&-Watch-LCD-Spiel-Reihe hatte schon 1980 ihren Anfang genommen, jedoch stieg die Beliebtheit mit der Veröffentlichung mehrerer auf den Donkey-Kong-Arcade-Spielen und Mario Bros. basierender Game-&-Watch-Titel von 1982 bis 1984. Im Jahre 1983 veröffentlichten Mario’s Cement Factory bewegt sich Mario laufend und springend durch eine Zementfabrik, um sicherzustellen, dass der fließende Zement in die Transporter geleitet wird. 1986 und 1988 erschienen außerdem zwei LCD-Spiel-Versionen von Super Mario Bros.

Game Boy

Gleichzeitig mit dem tragbaren Videospielsystem Game Boy wurde 1989 das Spiel Super Mario Land veröffentlicht. Obwohl Shigeru Miyamoto nicht an der Entwicklung beteiligt war, wurde das Spiel ein großer Erfolg. 1992 folgte der Nachfolger Super Mario Land 2 – 6 Golden Coins und 1994 Super Mario Land 3: Wario Land. In Super Mario Land 2 wurde mit Wario ein weiterer Antagonist Marios eingeführt, der in Super Mario Land 3 sogar die Haupt- und Spielfigur darstellte. Es folgten vier weitere Wario-Land-2D-Jump-’n’-Runs und andere Wario-Spiele für verschiedene Nintendo-Spieleplattformen.

Game Boy Color

Der Game Boy Color erschien 1999 gleichzeitig mit dem Spiel Super Mario Bros. Deluxe, einer verbesserten Version von Super Mario Bros. mit simultanem Zweispielermodus und Game-Boy-Printer-Unterstützung.

Game Boy Advance

Mit Super Mario Advance war auch zum Verkaufsstart des Game Boy Advance 2001 ein Mario-Titel erhältlich. Hierbei handelt es sich um eine verbesserte Neuauflage von Super Mario Bros. 2: Mario Madness, inklusive einer Vierspieler-Version von Mario Bros. Auch bei den Nachfolgern Super Mario World: Super Mario Advance 2 (2002), Super Mario Advance 3: Yoshi's Island (2002) und Super Mario Bros. 3: Super Mario Advance 4 handelt es sich um technisch verbesserte und um den Mario-Bros.-Mehrspielermodus ergänzte Neuauflagen. Das 2004 erschienene Spiel Mario VS Donkey Kong hingegen stellt eine Neuentwicklung dar, die sich spielerisch an Donkey Kong orientiert. In diesem Spiel hat der Spieler verschiedene Spielabschnitte zu meistern, indem er Mario Rätsel- und Geschicklichkeitsaufgaben bewältigen lässt, um schließlich die von Donkey Kong gestohlenen Spielzeug-Marios zurückzuerlangen. Außerdem erschien auf Game Boy Advance auch ein Spiel mit dem Namen Mario und Luigi Superstar Saga, indem es darum geht, als Mario und Luigi die liebliche Stimme von Prinzessin Peach, die von der bösen Hexe Lugmilla geklaut wurde, zurückzuholen. Da der Nintendo Game Boy Advance mit dem Nintendo GameCube erschienen ist, gibt es zudem eine Möglichkeit diese beiden Geräte zu verbinden. Über ein Link-Kabel ist es möglich den Nintendo GameCube mit dem Game Boy zu verbinden und somit exklusive Funktionen nutzen zu können, wie z.B. in Animal Crossing, wo man nur so eine tropische Insel besuchen kann.

Nintendo DS

Das 2004 in den USA und Japan und 2005 in Europa und Australien erschienene System Nintendo DS kam gleichzeitig mit Super Mario 64 DS in die Läden. Das Spiel ist eine tragbare Version des Nintendo-64-Titels mit Mehrspieler-Modus und weiteren Neuerungen. Mit Yoshi: Touch & Go erschien 2005 außerdem ein Titel, in dem Baby Mario zusammen mit Yoshi die Hauptrolle spielt. Mit New Super Mario Bros. erschien 2006 ein weiteres, komplett neu entwickeltes Mario-Jump-’n’-Run für den Nintendo DS. Dabei handelt es sich um ein Jump ’n’ Run im klassischen Mario-2D-Spielstil, jedoch erweitert um moderne 3D-Grafik und neue Bewegungsmöglichkeiten und Spielmodi für bis zu vier Spieler. Am 1. Dezember 2006 erschien die Fortsetzung zu Yoshi's Island für den Nintendo DS. Ebenfalls 2006 erschien mit dem Spiel Mario vs. Donkey Kong 2: Marsch der Mini Marios eine Fortsetzung zu dem erfolgreichen GBA-Spiel. Dieses Spiel setzt noch ein wenig mehr auf Puzzle-Elemente als sein Vorgänger. Ebenfalls mit von der Partie war Mario und Luigi zusammen durch die Zeit der Nachfolger des Spiels Mario und Luigi Superstar Saga. Die Spielmechanik ist dieselbe wie bereits auf dem Game-Boy-Advance-Vorgänger. Diesmal jagt man jedoch nicht nur Peaches Stimme hinterher; die böse Shroob-Königin vom Shroob-Planeten kam mit ihren Shroobs ins Pilzkönigreich, um das Land zu unterwerfen. Das ganze spielt in der Vergangenheit vom Pilzkönigreich. Nebenbei entführte sie noch die geliebte Peach, die sich gerade auf einer Zeitreise befand um sich die Herrschaft über die Zukunft zu sichern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x