Gerald W.T. Zajonz - Pittel der Zipfel 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerald W.T. Zajonz - Pittel der Zipfel 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pittel der Zipfel 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pittel der Zipfel 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hört, was ich Euch zu erzählen habe!
Nämlich, über die Urlaubszeit der Zipfel. Diese kleinen Gesellen, die so gerne schmusen und so lieb sind. Auch Zipfel müssen irgendwann einmal Urlaub machen. Das ist doch einem jeden klar, oder nicht?
Einen von ihnen, der noch nie Urlaub gemacht hat, wollen wir jetzt begleiten. Wir erleben, wie er von einem Feenmädchen sein Leben bekommt. Wie er seinen Weg zum Zipfelland sucht, in das er ja gehört. Wir erfahren von seinen Abenteuern im Spielzeugland, im Gartenland und Mupfenland. Und längst ist er noch nicht zu Hause im Land der Zipfel.
Woher ich das alles weiß?
Nun, ich erwischte meinen Bettzipfel, als ich einmal zu früh aus dem Urlaub nach Hause kam.
Er schwebte gerade noch über meinem Bett, da fragte ich ihn, wer er sei.
Wenn ein Zipfel von einem Menschen erwischt wird, so sagt die Fee, muss er dem Menschen eine Geschichte erzählen.
Und so berichtete mir mein Bettzipfel von Pittel dem Zipfel.

Pittel der Zipfel 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pittel der Zipfel 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerald W.T. Zajonz

Pittel der Zipfel 1

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gerald WT Zajonz Pittel der Zipfel 1 Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gerald W.T. Zajonz Pittel der Zipfel 1 Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Danksagung

Impressum neobooks

Einleitung

Vorlese-Märchenbuch für die ganz Kleinen, die immer so viele Fragen haben.

Und ihren Eltern, die sich die kostbare Zeit nehmen, diese Fragen zu beantworten.

von Gerald W.T. Zajonz

An alle großen und kleinen Zipfelfreunde!

Hört, was ich Euch zu erzählen habe!

Nämlich, über die Urlaubszeit der Zipfel. Diese kleinen Gesellen, die so gerne schmusen und so lieb sind. Auch Zipfel müssen irgendwann einmal Urlaub machen. Das ist doch einem jeden klar, oder?

Einen von ihnen, der noch nie Urlaub gemacht hat, wollen wir jetzt begleiten.

Es gibt eine Traumwelt, das wird sicher kein von Euch abstreiten wollen. Oder doch?

Viele Kinder kennen die verschiedensten Länder dieser Welt.

Das Land der Märchen.

Das Land der Zauberer.

Das Land der Drachen, Prinzen und Prinzessinnen.

Ja, es ist eine riesige Welt der Kinder und Erwachsenenträume.

Von einigen besonderen Leuten, die in einem Teil dieser großen, weiten, wundersamen Welt wohnen, will ich euch nun berichten.

Es ist das Zipfelland.

Im Zipfelland ist alles irgendwie zipfelig.

Die Häuser und Autos, die Blumen und Bäume, eben alles.

Die größte Stadt hier, nennt sich Zipfelhausen. Von hier aus kann man einen riesigen Berg sehen. Es ist der Zipfelberg. Wie sollte er auch sonst heißen? Davor liegt das Zipfeltal.

Was höre ich denn da?

Ihr kennt das Zipfelland nicht?

Dann passt mal jetzt genau auf. Ich will euch davon erzählen.

Zu allererst muss ich euch allen erst einmal erklären, wer diese Zipfel überhaupt sind. Zipfel schweben und können sehr gut hüpfen. Sie haben keine Beine nur ein spitzes Schwänzchen. Auch Ohren haben sie nicht, können aber trotzdem gut hören. Was? Ihr kennt die Zipfel wirklich nicht?

Wenn sie sich von ihrem Bett, oder Sofakissen gelöst haben sind sie oben spitz und unten Spitz. Sie besitzen keine Nase, darum klingt es, wenn sie sprechen so, als würde man einen Schnupfen haben, so durch die Nase, wisst ihr?

Die Bettzipfel können über 30cm groß werden. Die Kleinsten sind oft nur bis 10cm groß. Es gibt ja so viele verschiedene Kissen, du meine Güte! Seht euch mal in eurem Haus um. Diese Kissen haben vier Zipfel. Meistens jedenfalls.

Jedoch nur ein Zipfel in einem Haus kann auf die Reise gehen.

Das Leben der Zipfel wurde von einer Fee ermöglicht. Da sie nun von einer Fee erschaffen worden waren, gehörten sie zu den Traumweltgestalten, die nur unter gewissen Umständen, zum Leben erwachten. Nämlich, wenn sie von der Fee geweckt wurden.

Ihr werdet fragen, warum es diese sonderbaren Gestalten überhaupt gibt? Nun, vielleicht haben sie der Fee einfach nur gefallen. So wie sie mir gefallen. Und hoffentlich auch euch, wenn ihr sie erst besser kennen lernt.

Von Pittel selbst, den ich neulich getroffen habe, weiß ich über seine Abenteuer zu berichten.

Kapitel 2

Pittel der Zipfel 1

Abenteuer in der Traumwelt

Unsere Geschichte spielt sich in einem menschenleeren Haus ab.

Heute, nach dem Mittagessen, ist die Menschenfamilie in den Urlaub gefahren. Nur wenn keine Menschen im Haus sind, kann ein Zipfel, von der Fee, erweckt werden.

Alle diese Zipfel leben im Zipfelland. Das ist ihr richtiges Zuhause, wenn sie lebendig geworden sind. Seht doch einmal nach, ob ihr bei euch ein Kissen findet, dem ein Zipfel fehlt.

Vielleicht ist auch ein ganzes Kissen fort?

In der Wohnstube, in einer Ecke, auf einem alten Sessel, lag ein komisches Kissen. Es war rund und besaß nur einen einzigen Zipfel. Das Kissen besaß eine leuchtend rote Farbe, also war auch dieser Zipfel leuchtend rot. Oh je, da gab es manchmal die buntesten Zipfel, wie ihr euch denken könnt. Es gab auch schwarze Zipfel, ja und die waren auch meistens nicht so ganz nett, wie alle anderen. Sie ärgerten sich darüber, weil sie keine richtige Farbe besaßen.

Die kleine Julia, sie ist die Tochter des Hauses, nähte also das Kissen zusammen mit ihrer Mutter. Julia hatte fast alles allein gemacht und war deswegen ganz stolz auf dieses einzipfelige Kissen, das aus Satin-Stoff gefertigt war.

Die alte Uhr im Wohnzimmer schlug gerade 12 Uhr Mitternacht.

Da geschah es!

Ein leuchtender Kranz legte sich um den Zipfel des roten Kissens und drehte sich sehr schnell mit einem leisen Pfeifton. Man sollte jetzt meinen, dass ein Kissen einfach kaputt sein würde, was aber hier nicht stimmte. Wenn ein Zipfel sich abgedreht hatte, schloss sich die offene Stelle, indem der Stoff sich dort zusammenzog und das Kissen wieder heilen ließ. Julia ihr Kissen verlor jetzt den Zipfel und wurde ganz rund.

Unser Zipfel nun, bekam Augen und einen Mund. Eine Nase, das wissen wir ja bereits, besaß ein Zipfel nicht. Den Mund brauchten sie nur zum sprechen, weil Zipfel auch nicht aßen. Menschen müssen das tun. Menschen haben Hunger und brauchen Nahrung um am Leben zu bleiben. Besonders kleine Kinder brauchen Essen, weil sie ja noch groß und stark werden wollen. Na ja, Menschen sind ja auch keine Traumgestalten.

Der rote Zipfel war nicht sehr groß. 13 cm war er nur lang und rieb sich müde seine Augen. Er wusste gar nicht was dass alles sollte.

Er rieb sich schon wieder, mit den kleinen spitzen Ärmchen, die keine richtigen Hände besaßen, die Augen. Wo war er nur?

Und, was war er denn?

Die dunkle Stube machte ihm Angst. So viele Schatten waren da. Manche reichten bis zum Himmel. Er meinte natürlich, bis zur Stubendecke und meinte mit dem Schatten, den Stubenschrank. Von irgendwoher vernahm er leise Pfeifen, das ihn zu rufen schien. Ja, das Pfeifen galt ihm. Das wusste der kleine Zipfel sofort. Er machte sich ängstlich auf. Zipfel brauchten das Schweben nicht erst erlernen. Sie konnten es von Anfang an, so wie Fische gleich schwimmen konnten, oder Äffchen gleich herum kletterten.

Jetzt, schnell, schnell, vorbei an diesen riesigen Schatten, dort hin, da kam der Pfeifton her, aber… er schwebte gegen einen harten Gegenstand. Bauz! Hier kam er nicht weiter. Er war gefangen.

Das Zipfelchen bekam noch mehr Angst.

Noch einmal drehte sich der Zipfel schnell um die eigene Achse und stieß auf einen Gegenstand.

„Aber, aber, nicht so schnell, kleiner Zipfel“, sprach eine nette Kinderstimme zu ihm. Eine Hand fing ihn auf, denn fast wäre er auf den Fußboden gefallen.

„Ich hab Angst! Ich hab Angst“, zeterte das Zipfelchen in der Hand der wunderschönen Fee. Sah sie doch aus wie ein junges Mädchen, nicht viel größer als Julia, die 10 Jahre alt war.

Kein Wunder, denn es war ein Feenmädchen, das jetzt sagte:

„Zipfel brauchen keine Angst vor mir haben. Ich bin die Fee Miri Ella. Ich wünschte mir einst, dass manche Zipfel lebendig werden dürfen. Ihr seid lustige Gesellen, die mir viel Freude bereiten.“

„Gut, “ sagte der kleine Zipfel, “ dann habe ich jetzt keine Angst mehr vor dir.“

Miri Ella streichelte den kleinen Zipfel und dachte über etwas nach.

„Wie soll ich dich nennen? Du bist ja so niedlich und so klein. Ja, ich weiß es. Dein Name soll Pittel sein. Pittel der Zipfel. Wenn dich jemand fragt wer du bist, dann sagst du einfach, ich bin Pittel der Zipfel. Verstehst du das?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pittel der Zipfel 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pittel der Zipfel 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pittel der Zipfel 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Pittel der Zipfel 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x