Robert Cacic - Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Cacic - Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emre lebt zusammen mit seiner Familie in Hamburg-Altona. An der Universität lernt er Johanna kennen und verliebt sich in sie. Ihre Beziehung scheint perfekt zu sein. Es gibt nur ein Problem. Es ist Johannas Vater. Ihr Vater ist gegenüber Ausländern sehr abgeneigt. Emre versucht ihn vom Gegenteil zu überzeugen, doch es wird nicht leicht!

Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir befinden uns jetzt auf dem Campusgelände. Aleyna muss in die Bibliothek. Zuerst verabschiedet sie sich von Milan, dann von Berkan und danach kommt sie zu mir. Ich reiche ihr meine Hand. Doch mit einmal dreht sie sich zu meinen Jungs um und sagt „Ist es okay, wenn ihr mir eine Minute mit Emre alleine gibt. Ich muss ihn etwas fragen.“. Milan, wie auf heißer Kohle sitzend, antwortet ihr.

„Uns ist es egal. Wenn er meint mit dir weiter quatschen zu müssen und zu spät zur Vorlesung zu kommen, dann soll er ruhig hierbleiben. Berkan und ich gehen jetzt.“. Milan hat Recht. Wenn sie jetzt länger als eine Minute quatschen sollte, dann komme ich tatsächlich zu spät. Ich versuche das Ganze zu beschleunigen.

„Aleyna, ich komme wirklich zu spät, wenn ich jetzt nicht losgehe.“.

„Keine Panik, Emre. Ich habe nur eine Frage an dich. Hast du später vielleicht Lust mit mir einen Kaffee trinken zu gehen? Damit wir ein wenig reden können, ohne jegliche Hintergedanken. Rein freundschaftlich.“. Ich weiß nicht, ob es so gut wäre, aber da mir eine Freundschaft mit ihr sehr am Herzen liegt, willige ich ein. Es ist besser die Friedenspfeife miteinander zu rauchen, anstatt die Waffen aufeinander gerichtet zu haben. Sie wollte mich bewusst nicht vor den Jungs fragen, weil sie die Befürchtung hatte, dass sie nur eine blöde Bemerkung dazu abgeben würden. Da hat sie auch vollkommen Recht, das hätten sie auch mit Sicherheit getan. Wir verabschieden uns voneinander. Unser Treffen findet um 15 Uhr statt.

-4-

Ich betrete den Hörsaal. Der Professor ist bereits da, hat aber noch nicht mit der Vorlesung begonnen. Er ist gerade dabei seinen Laptop anzuschließen. Ich gehe in die hinterste Reihe, dort sitzen Milan und Berkan. Sie haben, wie wir es immer machen, wenn einer von uns zu spät kommt, einen Sitzplatz für mich freigehalten. Ich setze mich hin. Eine Minute später beginnt der Professor mit der Vorlesung. Viele, die im Hörsaal sitzen, haben ihre Handys in der Hand und sind vertieft darin Nachrichten zu lesen oder irgendwelche Spiele zu spielen. Der Professor bemerkt es, sagt aber nichts dazu. Ich glaube, dass es mittlerweile an den Universitäten üblich ist und die Professoren sich damit abgefunden haben. Um ehrlich zu sein finde ich es sogar schwachsinnig, wenn jemand zur Vorlesung geht und die ganze Zeit nur auf sein blödes Handy schaut, dann sollte die Person lieber gleich zu Hause bleiben. Bei diesen Professor ist es aber nur nachvollziehbar. Seine Vorlesung ist sehr monoton, manchmal erinnert er mich an Bernd das Brot von dem Fernsehsender Kika. Seine Tonlage verändert sich, während der ganzen Vorlesung, nicht ein einziges Mal. Sie bleibt immer konstant. Manchmal fühlt es sich so an wie im Zeichentrickfilm – Das Dschungelbuch-. Dort gibt es die Schlange Kaa, die einen mit ihren Augen und langsamen Gerede hypnotisieren kann. Genauso verfällt man bei diesen Professor in eine Art Hypnose und darauffolgende Müdigkeit. Milan tickt Berkan und mich mit seinen Ellenbogen an. Er durchstöbert Profile auf Instagram, zeigt uns Bilder von diversen Frauen und will von uns daraufhin eine Bestätigung darüber haben, ob diese gut aussehen. Dieser Junge kann anscheinend nicht ohne, ich hoffe für ihn, dass er endlich bald zur Ruhe kommt und seine Traumfrau findet. Es ist ärgerlich, dass die Schwarzhaarige von der Bahnstation ihm eine Abfuhr erteilt hat, vielleicht wäre sie ja die gewesen, welche ihn bändigen kann. Berkan hingegen schafft es irgendwie der Vorlesung aufmerksam zu folgen, abgesehen von den kleinen Ablenkungen durch Milan. Er versteht zwar nicht viel von dem, was der Professor gerade erzählt, aber er notiert sich jede Aussage in Stichpunkten mit. Ich bin eine Mischung aus Berkan und Milan. Teilweise konzentriere ich mich auf die Vorlesung, aber es gibt auch Momente, wo ich ins Leere starre und über private Dinge nachdenke. Am Ende jeder Vorlesung fotografieren Milan und ich uns die Notizen von Berkans Schreibblock mit dem Handy ab. Kurzgefasst bedeutet es, dass Berkan hinhört, es notiert, aber nichts versteht, ich hinhöre, es verstehe, mir aber nichts notiere und Milan nichts versteht, nicht hinhört und sich nichts notiert. Dafür ergänzen wir uns gegenseitig und finden so immer einen Ausweg aus diesem Dilemma. Wir setzen uns jeden Tag, nachdem die Vorlesungen durch sind, in die Bibliothek und überarbeiten den Lernstoff. Berkans Notizen helfen uns dabei den Ansatz zu finden und meine Aufgabe ist es, den Jungs zu erklären, was es mit diesen Notizen auf sich hat. Am Ende des Tages hat dann jeder von uns den Lernstoff verinnerlicht.

Die Vorlesung ist vorbei. In einer Stunde beginnt erst die Nächste. Milan ist sehr angespannt und will so schnell wie möglich den Hörsaal verlassen, um eine zu rauchen. Wir packen unsere Sachen und gehen hinaus. Draußen ist es sehr windig, am liebsten würde ich wieder hineingehen, wir wollen aber Milan nicht alleine lassen. Er macht sich eine Zigarette an. Neben uns stehen zwei Mädels aus unseren Semester, man kennt sich vom Sehen, miteinander gesprochen hat man noch nie. Ich ahne schon, was Milan gleich tun wird. Milans Blick wandert in Richtung der beiden Mädels. Er hat seine Beute ins Visier genommen, wie ich es bereits geahnt habe. Normalerweise müsste jetzt Schritt zwei folgen. Schritt zwei bedeutet, dass er uns jetzt ein Zeichen bezüglich der Mädels geben wird, damit wir diese wahrnehmen. Daraufhin folgt Schritt drei. Er will eine Bestätigung von uns, dass die Mädels gut aussehen, dabei bewertet er ein Schweigen unsererseits als ein – Sie sehen gut aus-. Dann geschieht es, er macht uns auf die zwei Mädels aufmerksam.

„Und Jungs. Die Rechte von den beiden ist doch mega heiß oder nicht?“ fragt uns Milan. Berkan und ich schauen uns gegenseitig an, weil wir wissen, welche Katastrophe jetzt folgen wird. Während wir uns gegenseitig anschauen, wertet Milan unser Schweigen als eine Bestätigung dafür, dass sie gut aussieht.

„Ich versuche mein Glück. Ich bin gleich wieder da!“ sagt er und geht hinüber zu den zwei Mädels. Dasselbe Spiel wie immer. Berkan und ich drehen uns um, damit wir das Desaster nicht mit ansehen müssen. Wir wollen uns diese Schmach, wie heute Morgen an der Bahnstation, ersparen.

„Guten Tag die Damen, wie fandet ihr die heutige Vorlesung?“. Mit diesen Worten eröffnet er den Angriff auf seine Beute. Die Freundin von dem Mädel, welche er so anziehend findet, antwortet ihm.

„Um ehrlich zu sein können wir es gar nicht beurteilen. Wir haben zwar zugehört, aber dennoch vieles nicht verstanden.“. Es ist ein gefundenes Fressen für Milan. Zwei Mädels, welche etwas nicht verstanden haben, denn jetzt kann er sich als den klugen Retter darstellen.

„Ja, so ging es vielen heute. Die zwei dort drüben (Er zeigt dabei auf uns), die haben auch nicht so viel verstanden, bis eben habe ich ihnen nochmal alles zusammenfassend erklärt.“. Das hat er gerade doch nicht wirklich zu den beiden gesagt. Benutzt dieser Junge denn nie sein Hirn! Milan denkt, dass sie ihn jetzt für extrem schlau halten werden und das er von ihnen angehimmelt wird, aber eine Sache hat er bei seiner Aussage nicht berücksichtigt und diese sollte jetzt folgen.

„Ach, wie passend. Dann kannst du uns ja sagen, wie du die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank im Hinblick auf die Inflationsentwicklung in Deutschland beurteilst. Deine Meinung würde mich sehr interessieren.“. Jetzt hat sie ihn, auf gut Deutsch gesagt, an den Eiern. Er versucht cool zu bleiben und antwortet auf ihre Frage.

„Ja, gerne sage ich dir meine persönliche Meinung zu Dings bums und der Bank und so, also…“. Plötzlich dreht er sich in unsere Richtung und fügt hinzu

„Ehm… Ich glaube einer von den Jungs dort drüben hat mich gerade gerufen. Sicherlich wollen die noch etwas bezüglich der Vorlesung wissen. Ich sollte da mal kurz hin. Ich bin sofort wieder bei euch.“. Er kommt zu uns. Die Mädels schauen sich nur verwundert an und fangen daraufhin an zu lachen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!»

Обсуждение, отзывы о книге «Selamün Aleyküm, Herr Schmidt. Ich liebe ihre Tochter!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x