Elias Naber - Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten

Здесь есть возможность читать онлайн «Elias Naber - Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Umweltveränderungen, knappe Ressourcen und der zunehmende globale Energiebedarf lassen die Energiepreise stetig steigen. Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig potenzielle Energieeinsparmöglichkeiten zu identifizieren.
Ein Großteil des Energiebedarfs der privaten Haushalte entfällt auf die Bereitstellung von Raumwärme. In einem gut gedämmten Haus sollte die Wärme möglichst lange im Inneren bleiben. Viele Häuser erfüllen diesen Anspruch leider nicht. Undichte Türen und Fenster, schlecht gedämmte Wände, ein schlecht isoliertes Dach – diese und viele andere Schwach-stellen führen dazu, dass viel Wärme nach Außen entweicht. Dadurch entsteht ein hoher Energieverlust, der neben hohen Energiekosten auch die Umwelt stark belastet.
Daher ist es besonders im Bereich der Gebäudedämmung notwendig ganzheitliche, effiziente Konzepte umzusetzen. Als erster Schritt bietet sich eine Schwachstellenanalyse zur Identifikation von Wärmeverlusten in Gebäuden an. Hierzu hat sich das Verfahren der Gebäudethermografie etabliert.
Gebäudethermografie ist eine angebotene Dienstleistung, die qualitativ sehr unterschiedlich ausgeführt werden kann. Mit dem Buch erhält der Interessierte ein Werkzeug mit der die Anwendungsbereiche der Gebäudethermografie interpretiert und verstanden werden kann. Dies hilft Thermografiedienstleistungen zu beurteilen und ggf. unseriöse Anbieter zu enttarnen.
Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die Gebäudethermografie. Neben wissenschaftlichen Grundlagen über Energie und Wärme, Bauphysik, Gebäudestrukturen und die Technologie der Thermografiekamera bietet dieses Buch eine ausführliche Interpretationshilfe für vorliegende Thermografiebil-der. Neben der Auflistung typischer Schwachstellen von Gebäu-den werden Ursachen und Maßnahmen vorgestellt.

Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Generell gibt es drei Arten von Wärmeübertragung: Wärmeleitung, Wärmekonvektion und Wärmestrahlung . [1]

Die Wärmeleitung ist ein Transport von Wärme durch ein Medium physikalisch - фото 7

Die Wärmeleitung ist ein Transport von Wärme durch ein Medium, physikalisch gesehen aufgrund von atomarer und molekularer Wechselwirkung. Die Wärme wird als Bewegungsenergie von stark schwingenden Molekülen an benachbarte, schwächer schwingende Moleküle durch Stoßvorgänge weitergegeben. Anschaulich kann Wärmeleitung an einem Metallstab erklärt werden. Wird ein Ende des Stabes erhitzt (Wärmeenergie zugeführt), so wird sich das andere Ende auch erwärmen. Wärmekonvektion ist eine Überlagerung von Wärmeleitung und Transport durch einen Trägermedium. Es wird von Wärmemitführung gesprochen, ein Beispiel hierfür ist der Transport von Wärmeenergie durch das Warmwasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern. Die Wärmestrahlung ist diejenige Wärmeenergie, die mit einer Wärmebildkamera erfasst werden kann. Sie ist gekennzeichnet durch den Wärmetransport ohne Trägermedium durch elektromagnetische Schwingungen, die sogenannten Infrarotwellen. Einer der bekanntesten Wärmestrahler ist unsere Sonne, sie strahlt Wärmestrahlung aus und versorgt uns so mit Wärmeenergie.

Die Wärmeübertragung durch eine Wand oder einen anderen abgrenzenden Teil eines Gebäudes wird Wärmetransmission genannt. Insgesamt ist der Vorgang der Wärmeübertragung durch eine Wand eine Kombination aus Wärmeübergang und Wärmeleitung. Wärmeübergang ist der Transport der Wärme durch Wärmeleitung, Wärmekonvektion und Wärmestrahlung auf die Wand. Wärmeleitung ist der Wärmetransport in der Wand. Die Wärmetransmission ist in einem Haus unerwünscht Je höher sie ist desto - фото 8

Die Wärmetransmission ist in einem Haus unerwünscht. Je höher sie ist, desto mehr Wärme tritt ein oder aus. Diese Wärme wird mit einer Wärmebildkamera sichtbar gemacht. Um den Wärmestromtransport zu bewerten wird die Wärmetransmission durch den Wärmedurchgangskoeffizienten U beschrieben. Der Wärmedurchgangskoeffizient beschreibt die Wärmemenge, die in einer bestimmten Zeit durch ein Baustoff, Wand oder Bauteil hindurchfließt. Dieser Koeffizient oder Wert wird sehr häufig für Baustoffe, Isolationen etc. angegeben.

Es gilt: Je kleiner der U-Wert bzw. Wärmedurchgangskoeffizient, desto besser ist die Wärmedämmung.

In einem Gebäude wird ein besonderes Augenmerk auf die Wärmebrücken gelegt Bei - фото 9

In einem Gebäude wird ein besonderes Augenmerk auf die Wärmebrücken gelegt. Bei Wärmebrücken handelt es sich um Bereiche in der Gebäudehülle, durch die mehr Wärme transportiert wird, als durch die angrenzenden Bereiche. Wärmebrücken sind geometrie- und/ oder materialbedingt. [2]

Wandbereiche mit verschiedenen Wandstärken, wie sie in Heizkörpernischen zu finden sind und Wandbereiche bei denen das Verhältnis zwischen Innenfläche und Außenfläche unterschiedlich ist (siehe Abbildung Geometriebedingte Wärmebrücke ), sind geometriebedingte Wärmebrücken. Eine Konstruktion aus Bauelementen mit unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten bilden materialbedingte Wärmebrücken. Ein Beispiel hierfür ist ein Stahlträger, der sich in der Wand befindet. Häufig treten geometriebedingte und materialbedingte Wärmebrücken in - фото 10

Häufig treten geometriebedingte und materialbedingte Wärmebrücken in Kombination auf. Ein Beispiel ist eine in der Außenwand aufgehängte Zwischendecke, wie in der unteren Abbildung dargestellt. Zum einen gibt es eine geometrische Wärmebrücke durch die Zimmerecken, zum anderen eine materialbedingte Wärmebrücke durch den Übergang zwischen Mauerwerk- und Zwischendeckenmaterial. Durch eine Wärmebrücke entstehen bei niedrigeren Außentemperaturen Bereiche an - фото 11

Durch eine Wärmebrücke entstehen bei niedrigeren Außentemperaturen Bereiche an den Innenseiten der Außenwände die kühler sind, als die sie umgebenden Bereiche. Um diesen Wärmeverlust auszugleichen, muss mehr geheizt werden. Mit Hilfe der Gebäudethermografie können die Wärmebrücken sichtbar gemacht werden. Eine weitere Auswirkung ist eine mögliche Bildung von Kondenswasser auf den abgekühlten Innenflächen. Dies begünstigt die Schimmelpilzbildung, welche gesundheitliche Probleme der Bewohner nach sich ziehen kann.

Die massenstrombedingte Wärmbrücke ist eine Sonderart von Wärmebrücken. Sie beruht auf der Wärmekonvektion, d.h. dem Wärmetransport durch ein Medium. Dies tritt bei der sogenannten Infiltration auf. Dabei handelt es sich um einen ungewollten Luftaustausch zwischen Hausinnerem und der Umwelt. Auch unzureichend gedämmte Wasserleitungen sind massenstrombedingte Wärmebrücken.

An einem Haus machen sich verschiedene Wärmebrücken bemerkbar. In der folgenden Abbildung werden einige häufig auftretende Wärmebrücken veranschaulicht. Diese werden ab Kapitel fünf anhand von Thermogrammen genau erläutert und interpretiert.

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 12

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten»

Обсуждение, отзывы о книге «Gebäudethermographie - verständlich gemacht für den Interessierten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x