Jenny Meier - Wunschkind...wir werden Eltern

Здесь есть возможность читать онлайн «Jenny Meier - Wunschkind...wir werden Eltern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wunschkind...wir werden Eltern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wunschkind...wir werden Eltern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Über das Buch" Wunschkind…wir werden Eltern: Alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyschlaf! (Schwangerschafts-Ratgeber)
# Der Schwangerschaftsverlauf im Überblick: Alle 40 Schwangerschaftswochen bis zur Geburt
• 1. bis 8. SSW • 9. bis 16. SSW • 17. bis 24. SSW • 25. bis 32. SSW • 33. bis 40. SSW – Körper und Seele in anderen (Lebens)Umständen
• Wann kommt endlich das Baby auf die Welt? – Wenn das ungeborene Baby einfach auf sich warten lässt
• Checkliste Kliniktasche: Ich packe meine Kliniktasche und dies alles muss mit
• Checkliste Baby-Erstausstattung: Alles wichtige was das neugeborene Baby in den ersten Lebensmonaten benötigt
# Ausgewogene Ernährung und gesunder Lebensstil in der Schwangerschaft
• Gesund leben in der Schwangerschaft – Babybauchzeit ist keine Krankheit
• Ausgewogene, vitaminreiche und abwechslungsreiche Ernährung in der Schwangerschaft
• Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft – Vorsicht bei bestimmten Lebensmitteln
• Regelmäßige Auszeiten sind die beste Schwangerschaftsvorsorge
• Die Kenntniserlangung der Entschleunigung während der Schwangerschaft
• Sport und regelmäßige Bewegung auch in der Schwangerschaft
• Auf Sauna, Dampfbad, Vollbad und Sonnenbaden muss in der Schwangerschaft nicht verzichtet werden
• Schützen und Kühlen: Viele Schwangere haben mit Kreislaufproblemen zu tun bei Sonne und Hitze
• Haare färben in der Schwangerschaft…Ja oder Nein?
# Gesund und Fit mit Babybauch durch die vier Jahreszeiten…Frühling…Sommer…Herbst…Winter
# Sanfter Babyschlaf ist (k)ein Kinderspiel: Tipps zum Einschlafen und Durchschlafen im 1. Lebensjahr
• Der Weg zu einem festen Schlaf-Rhythmus
• Gute Basis für den sanften und gesunden Babyschlaf
• Die geeignete Schlafumgebung ist wichtig für einen sanften Babyschlaf
• Wenn das Baby nicht zur Ruhe kommt und Schlafen somit Probleme bereitet
Buchumfang: 89 DIN-A4 Seiten, 20.807 Wörter, 150.903 Zeichen (Kompaktwissen 60-120 Minuten Lesezeit)

Wunschkind...wir werden Eltern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wunschkind...wir werden Eltern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ausgenommen hiervon gilt: Wer während der Babybauchzeit gesund lebt, schafft die aller besten Grundlagen hierfür, dass sich das ungeborene Kind gut entwickeln wird. Die Schwangerschaft ist aus diesem Grund ein gute Gelegenheit für die werdende Mama und ihren Lebenspartner, über die persönliche Lebensweise nachzudenken. Wie ernähre ich mich überhaupt? Wie steht es mit dem Nikotin- und Alkohol-Genuss und mit der Verwendung von Medikamenten?

Kontrolluntersuchungen und Mutterpass

Die erste Kontrolluntersuchung nach Kenntniserlangung der Schwangerschaft kann ein Frauenarzt oder eine Hebamme durchführen. Hierbei wird der generelle Gesundheitsstatus der werdenden Mama gechecked sowie der voraussichtliche Termin der Geburt bestimmt. Sämtliche Ergebnisse der Untersuchungen werden im Mutterpass schwarz auf weiß festgehalten. Der Mutterpass ist ein sehr wichtiges Schriftstück, das eine Schwangere Mama stets mit sich führen sollte. In einer Notsituation gibt er Ärzten und Hebammen rasch Informationen, die für die schwangere Mama und Baby lebensnotwendig sein können.

9. bis 16. Schwangerschaftswoche: Der weibliche Körper hat sich nun auf die Schwangerschaft eingestellt

Im Verlauf des dritten Schwangerschaftsmonats hat sich der weibliche Körper auf die Schwangerschaft nun eingestellt. Brechreiz und Müdigkeit lassen auch entsprechend nach. Die überwiegende Zahl der Schwangeren fühlt sich jetzt größtenteils wohl.

Die erste Ultraschall-Untersuchung und folglich das erste Bild des ungeborenen Kindes

Bei der nun anstehenden Kontrolluntersuchung wird durch Abtasten der Bauchdecke die Größe und Form der Gebärmutter diagnostiziert. Darüber hinaus werden das Wachstum und die Herztöne des heranwachsenden Kindes gechecked.

In diesem Augenblick steht auch die erste Ultraschall-Untersuchung an: Jetzt kann die Schwangere zum ersten Mal ihr Kind sehen, wie es im Fruchtwasser schwimmt und sich bewegt. Falls der werdende Vater bei der Untersuchung dabei ist, bekommt auch er ein erstes „Bild“ des Ungeborenen.

Äußere Veränderungen am Körper der werdenden Mama

Viele werdende Mamas finden die ersten schwangerschaftsbedingten körperlichen Änderungen an ihnen attraktiv und sexy. Die Schwangerschaftshormone, die verbesserte Blutmenge im Blutkreislauf und erhöhte Wassereinlagerungen lassen die Hautoberfläche lebendiger, faltenfrei und rosiger erscheinen. Die weibliche Brust wird größer und praller, der Umfang des Bauches nimmt ein wenig zu – allerdings noch nicht so sehr, dass er in der Alltagsroutine oder beim Liegen beeinträchtigen würde.

Unwohlsein Ja oder Nein - Die meisten Schwangeren fühlen sich gesund und voller Energie

Die überwiegende Zahl der Werdenden Mamas fühlt sich fit und voll mit Energie. Trotzdem mag es auch in diesem Zeitraum zu winzigen Unpässlichkeiten kommen.

Das Fortpflanzungsorgan die Gebärmutter wächst und kann sich ab und zu durch mäßiges Ziehen erkennbar machen. Darüber hinaus drückt sie mitunter auf die Blase, so dass die Schwangere Mama öfters einen Harndrang spürt. Hin und wieder mag es zu notgedrungen zu Harnabgang beim extremen Lachen, Niesanfällen oder bei schnellem Zu Fuß gehen kommen. Dies ist unschön, lässt aber im mittleren Schwangerschaftsdrittel größtenteils nach.

Ebenfalls Darmverstopfung und Darmwind sind oftmals eine Begleiterscheinung der Babybauchzeit. Hierfür ist das Schwangerschaftshormon Progesteron zuständig: Es lockert nicht bloß die Gebärmutter-Muskulatur, sondern ebenfalls die vom Darms. Als Folge wird die Darmtätigkeit auch verlangsamt. Eine ausgeglichene und ballaststoffreiche Ernährungsweise mit frischem Früchten, Gemüse und Vollkornartikeln ist also zu empfehlen. Schwergewichtiges und Aufblähendes z. B. Zwiebeln, Hülsenfrüchte und Kohlgrünzeug vermeiden Schwangere Mamas am besten. Langsam die Mahlzeiten speisen, reichlich dazu trinken und sich genügend zu bewegen, unterstützt und fördert die Darmtätigkeit.

Sollten über solche Unpässlichkeiten hinaus stärkere Beschwerden auftreten, gilt grundsätzlich: Medikamente dürfen während der Schwangerschaft nur nach Absprache mit der Ärztin oder dem Arzt eingenommen werden. Das gilt auch für Beruhigungsmittel aller Art, rezeptfrei erhältliche Mittel und alle pflanzlichen Arzneien.

Haarausfall & Pigmentflecken: Mit Haut und Haaren schwanger sein

Zum Begleiterscheinungsbild dieses Schwangerschaftsabschnitts kann ein hormonell abhängiger Haarausfall zählen. Abgesehen von einer gesunden Ernährungsweise und guter Kopfhautpflege kann man nichts dagegen machen. Im Normalfall lässt der hormonbedingte Haarausfall nach ein paar Kalenderwochen abermals nach. Zur Tröstung: Oft wird die Haarpracht im zweiten Schwangerschaftsabschnitt sogar noch glänzender und kraftvoller als zuvor.

Im gleichen Sinne hormonell abhängig zeigt sich bei einigen Schwangeren eine dunklere Hautpigmentierung in erster Linie an den Brustwarzen, den Oberschenkeln, in den Achselhöhlen und im Bereich von Muttermalen sowie Sommersprossen. Ebenfalls im Gesicht mag sich die Haut ungleichmäßig verfärben. Bei der überwiegenden Zahl der werdenden Mamas enthüllt sich eine feine dunkle Linie zwischen ihrem Bauchnabel und Schamhaaren, die sogenannte Linea nigra (lateinisch: schwarze Linie). Ebenso wie alle anderen Pigmentveränderungen verblasst auch sie nach der Entbindung abermals.

Gewichtszunahme der werdenden Mama und seine möglichen Folgeerscheinungen

Nach und nach macht einem auch das steigende Gewicht des ungeborenen Babys, des Mutterkuchen sowie des Fruchtwassers wahrnehmbar. Schweres heben, tragen und langes stehen strapazieren mehr und mehr die Beckenbodenmuskulatur sowie Rückenmuskulatur. Ebenfalls die Venen, in erster Linie in den Füßen, werden in Mitleidenschaft gezogen: Das komplette Körpergewicht drückt auf die Gefäße. Der Botenstoff Progesteron erzeugt eine Entspannung des Stützgewebes und dadurch ebenso der Venenwände. Als Folge verlangsamt sich die Blutversorgung. Füße und Fußknöchel können anschwellen und fühlen sich bleischwer an. Achtung: Krampfadern können die Folgeerscheinung sein.

Entgegen geschwollene und schmerzende Füße unterstützen kalte Wassergüsse sowie Verbände. Genauso das Hochlagern der Füße – so häufig wie möglich – bringt Entlastung. Welche Personen zu Krampfadern tendieren, tragen am bequemsten Kompressions-Strumpfwaren. Es gibt sie inzwischen in zahlreichen diversen Farbtönen und Designs.

Damit man den weiblichen Körper und seine Muskeln gut in Form und elastisch hält, sind besonders Aktivitäten wie Schwimmen, im der Natur Spazieren gehen, Fahrradfahren sowie Yoga zu empfehlen. In Workshops zur Geburtsvorbereitung und Schwangerschaftsgymnastik erlernt jede werdenden Mama Kräftigungs- und Beweglichkeits-Workouts und erfährt, ebenso wie eine Schwangere die Wirbelsäule beim Sitzen, Anheben und Tragen schonen kann.

Mehr Erholung und Unterstützung benötigt die werdende Mama

Ebenfalls wenn sich die überwiegenden Zahl der werdenden Mamas im dritten und vierten Schwangerschaftsmonat mehr als gut fühlen, können Ermattung und Niedergeschlagenheit sich öfter zeigen als vor der Babybauchzeit. Ein kleines Schläfchen am Mittag oder zwischendurch – oder einfach mal ein langer Nachmittagsschlaf, falls es der Alltag gestattet – ist so gesehen kein Luxus, statt dessen ein nützlicher Muntermacher.

Häufige Spaziergänge, Wanderungen und einfache Gymnastik-Übungen unterstützen gegen Müdigkeit. Viel Bewegung an der frischen Luft regen den Blutkreislauf an und liefern dem Körper genügend Sauerstoff.

Generell ist es angemessen, das Heben und Tragen sehr schwerer Gegenstände wie auch langes Stehen zu verhindern. Bei körperlich stressigen Arbeiten ist es richtiger, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ebenfalls im Job kann man festlegen, dass diese Arbeitstätigkeiten nun von Kollegen durchgeführt werden. Eine Babybauchzeit ist zwar keinerlei Erkrankung, allerdings ein Anlass, den Körper vielmehr Ruhe zu genehmigen und ihn geringer zu strapazieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wunschkind...wir werden Eltern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wunschkind...wir werden Eltern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wunschkind...wir werden Eltern»

Обсуждение, отзывы о книге «Wunschkind...wir werden Eltern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x