DIE ZEIT - Anleitung für ein besseres Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «DIE ZEIT - Anleitung für ein besseres Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Anleitung für ein besseres Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Anleitung für ein besseres Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den letzten Jahren hat sich etwas grundlegend verändert: Viele Menschen arbeiten nicht mehr, um zu leben – für viele ist die Arbeit das Leben. Die Folgen sind dramatisch: Die Zahl der Krankmeldungen wegen psychischer Leiden hat sich seit Anfang der neunziger Jahre fast verdoppelt, auf jährlich knapp eine Million Menschen. Viele arbeiten also, bis der Arzt kommt – nicht nur sprichwörtlich.
Was kann man gegen den nahenden Burn-out tun? Home-Office, Entspannungstraining, Hirndoping – unsere Autoren stellen verschiedene Möglichkeiten vor, mit dem Arbeitsstress besser umzugehen. Ebenso wichtig ist es, für den passenden Ausgleich in der Freizeit zu sorgen. Vom süßen Nichtstun bis hin zu ehrenamtlichem Engagement zeigen wir Ihnen ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Im großen Service-Teil erfahren Sie außerdem das Wichtigste über psychische Probleme rund um den Job und können in Selbsttests prüfen, ob Sie betroffen sind.
Kurzum: Mit diesem E-Book wollen wir Ihnen helfen, die richtige Balance zwischen Arbeit und privater Gelassenheit zu finden.

Anleitung für ein besseres Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Anleitung für ein besseres Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einleitung

In den letzten Jahren hat sich etwas grundlegend verändert: Viele Menschen arbeiten nicht mehr, um zu leben – für viele ist die Arbeit das Leben. Die Folgen sind dramatisch: Die Zahl der Krankmeldungen wegen psychischer Leiden hat sich seit Anfang der neunziger Jahre fast verdoppelt, auf jährlich knapp eine Million Menschen. Viele arbeiten also, bis der Arzt kommt – nicht nur sprichwörtlich.

Was kann man gegen den nahenden Burn-out tun? Home-Office, Entspannungstraining, Hirndoping – unsere Autoren stellen verschiedene Möglichkeiten vor, mit dem Arbeitsstress besser umzugehen. Ebenso wichtig ist es, für den passenden Ausgleich in der Freizeit zu sorgen. Vom süßen Nichtstun bis hin zu ehrenamtlichem Engagement zeigen wir Ihnen ganz unterschiedliche Wege. Im großen Service-Teil erfahren Sie außerdem das Wichtigste über psychische Probleme rund um den Job und können in Selbsttests prüfen, ob Sie betroffen sind.

Kurzum: Mit diesem E-Book wollen wir Ihnen helfen, die richtige Balance zwischen Arbeit und privater Gelassenheit zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Einleitung In den letzten Jahren hat sich etwas grundlegend verändert: Viele Menschen arbeiten nicht mehr, um zu leben – für viele ist die Arbeit das Leben. Die Folgen sind dramatisch: Die Zahl der Krankmeldungen wegen psychischer Leiden hat sich seit Anfang der neunziger Jahre fast verdoppelt, auf jährlich knapp eine Million Menschen. Viele arbeiten also, bis der Arzt kommt – nicht nur sprichwörtlich. Was kann man gegen den nahenden Burn-out tun? Home-Office, Entspannungstraining, Hirndoping – unsere Autoren stellen verschiedene Möglichkeiten vor, mit dem Arbeitsstress besser umzugehen. Ebenso wichtig ist es, für den passenden Ausgleich in der Freizeit zu sorgen. Vom süßen Nichtstun bis hin zu ehrenamtlichem Engagement zeigen wir Ihnen ganz unterschiedliche Wege. Im großen Service-Teil erfahren Sie außerdem das Wichtigste über psychische Probleme rund um den Job und können in Selbsttests prüfen, ob Sie betroffen sind. Kurzum: Mit diesem E-Book wollen wir Ihnen helfen, die richtige Balance zwischen Arbeit und privater Gelassenheit zu finden.

ARBEITEN

Zufrieden im JobDer Druck, unter dem Berufstätige stehen, steigt. Immer härter an sich selbst zu arbeiten, um die Anforderungen zu erfüllen, ist keine Lösung. Es gibt einfachere und schönere Wege, um in der Arbeitswelt doch noch glücklich zu werden. VON SUSANNE SCHÄFER

Arbeiten, bis der Arzt kommtBurn-out wird zur Volkskrankheit, und noch nie gab es so viele Menschen, die sich wegen psychischer Probleme krankmeldeten. Warum bestimmt die Arbeit so sehr unser Leben, dass sie nach und nach die Seele auffrisst? VON KOLJA RUDZIO UND WOLFGANG UCHATIUS

Der Weg zurückDiagnose Burn-out, und dann? Was nach der Krankschreibung passiert, ist nicht geregelt. Wie Patienten trotzdem gesund werden. VON SUSANNE SCHÄFER

Coach fürs IchDer Druck in der globalisierten Welt steigt. Wer dort mithalten möchte, nimmt sich einen Lebensberater. Ob Manager, Kreativer oder Kindergärtnerin: Jeder will sich optimieren – aber bitte in möglichst kurzer Zeit. VON CHRISTIAN SCHÜLE

Gebt den Eltern ZeitNoch immer ist es schwer, Beruf und Familie zu vereinen. Zwar nehmen inzwischen viele Mütter und Väter Elternzeit in Anspruch oder können in Teilzeit arbeiten, doch den beruflichen Aufstieg verpassen sie damit oft. Was muss sich ändern, damit das Arbeitsleben familienfreundlicher wird? VON ULRIKE MEYER-TIMPE

StresskrankWer auf dem Arbeitsmarkt bestehen will, braucht soziale Kompetenzen, um sich vor Kollegen, Chefs und Kunden zu präsentieren. Die neuen Anforderungen der Arbeitswelt machen viele krank. Wie man sich davor schützt. VON CHRISTIAN HEINRICH

Schneller und schlauer dank PillenAls vor einigen Jahren Gesunde begannen, ihre geistige Leistungsfähigkeit mit Medikamenten zu steigern, stießen sie auf Empörung. Inzwischen ist Hirndoping weitgehend akzeptiert – Tausende tun es, Wissenschaftler befürworten es. Während die einen sich mit Yoga entschleunigen, nehmen die anderen noch mehr Fahrt auf. VON CHRISTIAN HEINRICH

Arbeit ohne BüroRaus aus den grauen Etagen, weg von den nervenden Kollegen, davon träumen viele Arbeitnehmer. Unternehmen machen das inzwischen möglich und lassen ihre Angestellten arbeiten, wo sie wollen – zu Hause, im Café oder auf der Bahnfahrt. Doch Home-Office kann gefährlich sein: Oft profitieren die Firmen mehr davon als die Mitarbeiter. VON MISCHA DRAUTZ

LEBEN

Geistreiches NichtstunWir fühlen, wie unsere Zeit immer knapper wird – fürchten zugleich aber nichts so sehr wie die Langeweile. Dabei braucht unser Geist Muße und schöpferische Pausen, um kreativ sein zu können. Ein Plädoyer fürs Nichtstun. VON ULRICH SCHNABEL

Sehnsucht nach SchlafUnser hektischer Alltag erzeugt chronischen Schlafmangel. Erwachsene kann er in den Burn-out treiben und Schulkinder zu Zappelphilippen machen. Wir brauchen eine neue Schlafkultur! VON PETER SPORK

Meine Gefühle und ichWut auf den Kollegen, Angst vor der Präsentation – Emotionen machen uns oft das Leben schwer. Doch wir können lernen, sie in den Griff zu bekommen und schwierige Situationen besser zu meistern. VON CLAUDIA WÜSTENHAGEN

Entspann michDen Himmel ansingen? In die Unterwelt der eigenen Seele hinabsteigen? Oder lieber sich selbst beschwören? Unsere Autorin hat skurrile und hilfreiche Methoden ausprobiert, die gegen Stress helfen sollen. VON SUSANNE SCHÄFER

Neue Kraft für den BerufsalltagAuch nach Feierabend oder im Urlaub noch über die Arbeit zu grübeln ist normal. Doch um sich gut zu erholen, muss man abschalten. Nur wer es schafft, die ewigen Gedankenkreise zu durchbrechen, bekommt neue Kraft für den Alltag. Abschalten kann man lernen – Fernsehen hilft dabei allerdings nicht. VON LEONIE ACHTNICH

SERVICE

Burn-outUnsere Psyche ähnelt einem Akku: Ist sie erschöpft, lässt sie sich wieder aufladen. Dauerhafte Überlastung aber schadet ihr. VON RAGNHILD SCHWEITZER

Bore-outAuch dauerhafte Unterforderung und Langeweile im Job können quälen. VON RAGNHILD SCHWEITZER

Prüfungs- und RedeangstMeetings werden kurzfristig abgesagt, Prüfungen nicht angetreten – das hat Konsequenzen für Ausbildung oder Beruf. VON RAGNHILD SCHWEITZER

Chronisches AufschiebenEs ist mehr als nur eine schlechte Angewohnheit, wenn man Dinge ständig vor sich herschiebt und nichts schafft. VON RAGNHILD SCHWEITZER

PerfektionismusErziehung der Kinder, Job, eigenes Aussehen – alles soll perfekt sein. Doch das Streben nach Vollkommenheit kann krank machen. VON RAGNHILD SCHWEITZER

Sozialer JetlagUnsere innere Uhr steuert wichtige Prozesse im Körper, auch den Schlaf. Sie dauerhaft zu missachten ist nicht gesund. VON RAGNHILD SCHWEITZER

ADHS im ErwachsenenalterChaos im Alltag, Probleme im Job, Konflikte in Familie und Partnerschaft: ADHS beeinträchtigt viele Lebensbereiche. VON RAGNHILD SCHWEITZER

Häufig gestellte FragenVom Gute-Laune-Zwang bis zur Sucht nach Koffein: Die wichtigsten Fakten aus Arbeitsrecht, Psychologie und Medizin VON KATHRIN FROMM

Weitere ZEIT E-Books

Impressum

Arbeiten

Zufrieden im Job

Der Druck, unter dem Berufstätige stehen, steigt. Immer härter an sich selbst zu arbeiten, um die Anforderungen zu erfüllen, ist keine Lösung. Es gibt einfachere und schönere Wege, um in der Arbeitswelt doch noch glücklich zu werden.

Von Susanne Schäfer

Wer sich von der Arbeit überlastet fühlt, muss sich einfach mehr anstrengen – besser planen, schneller werden, mehr Entspannungsübungen machen. Selbstoptimierung galt lange als richtige Antwort auf den Druck, unter dem so viele Berufstätige stehen.

Inzwischen zeigt sich jedoch, dass dieser Ansatz die Leiden der arbeitenden Bevölkerung keineswegs lindert, sondern womöglich sogar noch verstärkt. Jedes Jahr werden mehr Angestellte wegen psychischer Beschwerden krankgeschrieben. Und das liegt nicht etwa daran, dass wir alle mit einem Mal wehleidig geworden wären – der Arbeitsdruck steigt tatsächlich, das bestätigen wissenschaftliche Studien.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Anleitung für ein besseres Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Anleitung für ein besseres Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Anleitung für ein besseres Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Anleitung für ein besseres Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x