Fjodor Dostojewski - Die Dämonen

Здесь есть возможность читать онлайн «Fjodor Dostojewski - Die Dämonen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Dämonen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Dämonen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Dämonen ist ein 1873 veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski. Der Titel wird oft auch als Böse Geister, Die Teufel oder Die Besessenen übersetzt.
Das Buch beschreibt das politische und soziale Leben im vorrevolutionären Russland des späten 19. Jahrhunderts, als unter zunehmender Labilität der zaristischen Herrschaft und traditionellen Wertesysteme verschiedene Ideologien (Nihilismus, Sozialismus, Liberalismus, Konservatismus) aufeinanderprallten, die von Dostojewski jeweils in einem Protagonisten dargestellt werden.

Die Dämonen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Dämonen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Darja,« unterbrach Warwara Petrowna sie plötzlich, »hast du nichts Besonderes, was du mir mitteilen möchtest?«

»Nein, ich habe nichts,« antwortete Dascha nach ganz kurzem Nachdenken und blickte Warwara Petrowna mit ihren hellen Augen an.

»Hast du nichts auf dem Herzen, auf dem Gewissen?«

»Nein,« wiederholte Dascha leise, aber mit einer Art von mürrischer Festigkeit.

»Das habe ich gewußt! Und ich will dir sagen, Darja, daß ich niemals an dir zweifeln werde. Jetzt setze dich hin und höre einmal zu! Setz dich dort auf den andern Stuhl, mir gegenüber; ich möchte dir voll ins Gesicht sehen. So ist es gut! Also höre: möchtest du dich verheiraten?«

Dascha antwortete mit einem langen, fragenden, übrigens nicht allzu verwunderten Blicke.

»Warte! Sei still! Erstens ist ein Unterschied in den Jahren, ein sehr bedeutender; aber du weißt ja am besten, daß das dummes Zeug ist. Du bist ein vernünftig denkendes Mädchen, und daher werden in deinem Leben keine Fehler vorkommen. Übrigens ist er noch ein hübscher Mann ... Kurz, ich meine Stepan Trofimowitsch, den du immer sehr geschätzt hast. Nun?«

Der fragende Ausdruck in Daschas Gesichte steigerte sich noch; sie blickte ihre Gönnerin jetzt nicht nur verwundert an, sondern errötete auch merklich.

»Halt, schweig! Keine Überstürzung! Du wirst zwar nach meinem Testamente eine Summe Geldes erhalten; aber wenn ich sterbe, was wird dann aus dir werden, auch mit dem Gelde? Man wird dich betrügen und dir das Geld abnehmen, und dann bist du verloren. Aber wenn du ihn heiratest, bist du die Frau eines angesehenen Mannes. Nun betrachte die Sache von der anderen Seite: wenn ich jetzt sterbe, was wird dann aus ihm werden, auch wenn ich ihn in meinem Testamente bedenke? Da setze ich nun meine Hoffnung auf dich. Warte, ich bin noch nicht zu Ende. Er ist leichtsinnig, schlaff, ohne Mitgefühl, selbstisch, hat unwürdige Gewohnheiten; aber habe du dennoch Achtung vor ihm, schon deswegen, weil es noch weit schlechtere gibt. Ich will dich doch nicht irgendeinem Lumpen zur Frau geben, um dich loszuwerden; das hast du doch nicht gedacht? Aber die Hauptsache ist: weil ich dich darum bitte, deshalb mußt du ihn schätzen und achten,« brach sie auf einmal gereizt ab. »Hörst du wohl? Warum sperrst du dich?«

Dascha hörte noch immer schweigend zu.

»Halt, warte noch! Er ist ein altes Weib; aber um so besser für dich. Sogar ein klägliches altes Weib; er verdient es durch seine Persönlichkeit gar nicht, daß ihn eine Frau liebt. Aber er verdient es wegen seiner Schutzbedürftigkeit; liebe du ihn um derentwillen! Du verstehst mich doch? Verstehst du mich?«

Dascha nickte bejahend mit dem Kopfe.

»Nun, das wußte ich; ich habe nichts anderes von dir erwartet. Er wird dich lieben, weil er muß, weil er muß; er muß dich vergöttern!« kreischte Warwara Petrowna in besonders gereiztem Tone. »Übrigens wird er, auch ohne es zu müssen, sich in dich verlieben; ich kenne ihn ja. Außerdem werde ich selbst nach dem Rechten sehen. Sei unbesorgt; ich werde immer nach dem Rechten sehen. Er wird sich über dich beklagen, wird dich verleumden, wird dem ersten besten etwas über dich ins Ohr flüstern, wird wimmern, ewig wimmern; er wird dir von einem Zimmer nach dem andern Briefe schreiben, zwei Stück an einem Tage, und wird doch ohne dich nicht leben können, und das ist die Hauptsache. Zwinge ihn, dir zu gehorchen; wenn du ihn dazu nicht zu zwingen verstehst, bist du dumm. Wenn er sich aufhängen will und dir damit droht, so glaube ihm nicht; das ist nur dummes Zeug! Glaube es nicht; aber paß dennoch gut auf; am Ende tut er es doch einmal; das kommt bei solchen Menschen vor; nicht aus Stärke, sondern aus Schwäche hängen sie sich auf; und darum treibe ihn nie bis zum Äußersten; das ist die erste Regel in der Ehe. Vergiß auch nicht, daß er ein Dichter ist. Höre, Darja: es gibt kein höheres Glück als sich selbst aufzuopfern. Und außerdem tust du mir damit einen großen Gefallen, und das ist die Hauptsache. Denke nicht, daß ich aus Dummheit soeben törichtes Zeug geredet habe: ich weiß sehr wohl, was ich sage. Ich bin egoistisch; sei du es auch! Ich zwinge dich ja nicht gegen deinen Willen; du hast völlig freie Hand; wie du sagst, so wird es geschehen. Nun, warum sitzt du so da? Sprich ein Wort!«

»Mir ist alles gleich, Warwara Petrowna, wenn ich mich denn einmal durchaus verheiraten soll,« sagte Dascha in festem Tone.

»Durchaus? Was willst du damit andeuten?« fragte Warwara Petrowna und blickte sie streng und unverwandt an.

Dascha schwieg und kratzte mit der Nadel an ihren Fingern herum.

»Du bist ja sonst ein verständiges Mädchen, hast aber doch eben Unsinn geredet. Es ist zwar richtig, daß ich jetzt ernstlich daran gedacht habe, dich zu verheiraten, aber nicht weil es unbedingt nötig wäre, sondern nur weil ich mir das so ausgesonnen hatte, und nur mit Rücksicht auf Stepan Trofimowitsch. Wäre Stepan Trofimowitsch nicht da, so würde ich gar nicht daran denken, dich sogleich zu verheiraten, obgleich du schon zwanzig Jahre alt bist ... Nun?«

»Ich werde ganz nach Ihren Wünschen handeln, Warwara Petrowna.«

»Also du bist einverstanden! Halt, sei still, wohin hast du es denn so eilig? Ich bin noch nicht fertig mit dem, was ich sagen wollte. In meinem Testamente habe ich dir fünfzehntausend Rubel ausgesetzt. Ich werde sie dir jetzt gleich geben, nach der Trauung. Davon gib ihm achttausend, das heißt nicht ihm, sondern mir. Er hat Schulden im Betrage von achttausend Rubeln; die will ich bezahlen; aber er muß wissen, daß es mit deinem Gelde geschieht. Die andern siebentausend behältst du in deinen Händen; davon gib ihm nie auch nur einen Rubel! Bezahle nie seine Schulden! Tust du es einmal, so kommst du nachher nicht wieder davon los. Übrigens werde ich immer nach dem Rechten sehen. Ihr werdet von mir jährlich zwölfhundert Rubel zu eurem Unterhalt bekommen, mit einer Extrazuwendung fünfzehnhundert, außer Wohnung und Beköstigung, die ihr gleichfalls von mir erhalten werdet, genau ebenso, wie er das alles jetzt genießt. Nur eigene Bedienung müßt ihr euch halten. Das Jahrgeld werde ich dir alles mit einemmal geben, und zwar dir in deine eigene Hand. Aber sei auch gut gegen ihn; gib ihm manchmal ein bißchen und erlaube, daß seine Freunde einmal in der Woche zu ihm kommen; wenn sie öfter kommen, so jage sie weg! Aber ich werde auch selbst nach dem Rechten sehen. Und wenn ich sterbe, so wird euer Jahrgeld bis zu seinem Tode weiterbezahlt werden; hörst du wohl: bis zu seinem Tode; denn es ist sein Jahrgeld und nicht das deinige. Und dir will ich außer den jetzigen siebentausend Rubeln, die du dir, wenn du nicht selbst dumm bist, unangebrochen erhalten wirst, noch weitere achttausend Rubel testamentarisch hinterlassen. Weiter wirst du von mir nichts bekommen; das mußt du wissen. Nun, bist du einverstanden, wie? Nun antworte aber auch endlich!«

»Ich habe ja schon geantwortet, Warwara Petrowna.«

»Vergiß nicht, daß du völlige Willensfreiheit hast; wie du willst, so wird es geschehen.«

»Gestatten Sie eine Frage, Warwara Petrowna: hat denn Stepan Trofimowitsch schon mit Ihnen darüber gesprochen?«

»Nein, er hat noch nicht gesprochen und weiß auch noch nichts davon; aber ... er wird sogleich reden!«

Sie sprang augenblicklich auf und warf ihr schwarzes Umschlagetuch um. Dascha errötete wieder ein wenig und folgte ihr mit einem fragenden Blicke. Warwara Petrowna wandte sich plötzlich zu ihr um und sagte mit zornrotem Gesichte, indem sie wie ein Habicht auf sie losschoß:

»Du Närrin! Du undankbare Närrin! Was denkst du dir denn? Glaubst du etwa, daß ich dich auch nur im geringsten kompromittieren werde? Er selbst wird dich kniefällig bitten; er muß ganz vergehen vor Glückseligkeit; so wird das arrangiert werden! Du weißt ja doch, daß ich dir mit der Verheiratung nichts zuleide tun will! Oder meinst du, daß er dich um dieser achttausend Rubel willen nehmen wird und ich jetzt hinlaufe, um dich zu verkaufen? Du Närrin, du Närrin, ihr seid alle undankbare Narren! Gib mir meinen Regenschirm!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Dämonen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Dämonen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Fjodor Dostojewski - Der Idiot
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Die Brüder Karamasow
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Die Sanfte
Fjodor Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Dostojewski - Die Dämonen
Fjodor Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Die Brüder Karamsow
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Briefe
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Der Idiot
Fjodor M Dostojewski
Fjodor M Dostojewski - Die Teufel - Dritter Band
Fjodor M Dostojewski
Fjodor Dostojewski - Weie Nachte
Fjodor Dostojewski
Отзывы о книге «Die Dämonen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Dämonen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x