Екатерина Клэр - 75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный

Здесь есть возможность читать онлайн «Екатерина Клэр - 75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Языкознание, Развлечения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Эта книга предназначена для всех учителей, преподавателей немецкого языка как в школах, так и в других образовательных учреждениях, для групповой и индивидуальной работы.Если вы хотите преподавать не только с пользой, но и весело, то эта книга вам в помощь.Она познакомит вас с игровыми методиками без большой подготовки. Эти игры можно использовать не только на уроках немецкого, но и просто с разными группами детей на празднествах, больших и маленьких, чтобы внести оживление и веселье.

75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Variante 4:

Diese Übung verläuft mit Musikbegleitung. Das führt zur Aktivierung von Strukturen, die für Wachheit und Aufmerksamkeit wichtig sind und aktiviert das Belohnungssystem!

TN schließen ihre Bücher, sie haben nur ein Blatt und einen Stift.

KL nennt ein Wort, die TN schreiben es mit dazugehörigem Artikel.

Danach folgt die Korrektur. Schreibweise und Artikel werden vom KL angeschrieben, die TN berichtigen ihre Fehler.

Apfel – der Apfel

Variante 5:

KL nennt die Worte im Singular – Die TN schreiben ihre Pluralform.

das Kind – die Kinder

Variante 6:

KL nennt Adjektive und die TN schreiben deren Gegenteil auf.

hell – dunkel

Variante 7:

TN arbeiten zu zweit. Ein TN diktiert seinem Nachbarn fünf Wörter aus der Wortschatzliste und kontrolliert anschließend. Dann tauschen sie die Rollen.

Variante 8:

Die TN arbeiten zu zweit mit ihren Wortschatzlisten. Der erste TN erklärt ein Wort durch Umschreibung ohne dieses Wort zu nennen. Der andere TN muss das Wort erraten. Dann tauschen sie die Rollen.

Diese Aufgabe ist sehr hilfreich in Fällen, bei denen nicht alle TN die Wörter übersetzt oder verstanden haben. So helfen die TN einander und entwickeln auch ihre sprachlich-soziale Kompetenzen.

Beispiel:

Eine Frau ist schwanger. Sie bekommt bald ein Baby. Sie hat einen Geburtstermin. Und wenn das Baby kommt, dann heißt das … (die Entbindung) Die TN raten und suchen das passende Wort aus der Wortschatzliste.

Brainstorming Aktivität

Lernziel:Wortschatz zu verschiedenen Themen auffrischen, festigen, Rechtschreibung

Material:nicht erforderlich

Dauer:10 Min

Verlauf:

KL gibt ein Thema vor. Die TN müssen alle Wörter zu diesem Thema nennen. Diese Methode eignet sich sehr gut als GA oder im Plenum.

Variante:

Die Gruppe wird in zwei Teams aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt Oberbegriffe und die Teams schreiben an der Tafel ihre Assoziationen dazu. Am Schluss werden die korrekt geschriebenen Wörter gezählt. Für jedes richtig geschriebene Wort gibt es einen Punkt. Es gewinnt das Team mit den meisten Punkten.

Beispiel:

Herbst – Winter

Männerkleidung- Frauenkleidung

Obst – Gemüse

«Ich bin Maria und ich bin modisch»

Lernziel:Kennenlernen, Namen und Adjektive miteinander verbinden, Adjektive, die in Verbindung mit der Person stehen, Aufmerksamkeit trainieren

Material:nicht erforderlich oder ein Ball

Dauer:10 Min (je nach Gruppengröße)

Verlauf:

Dieses Spiel ist für TN geeignet, die schon einen recht guten Wortschatz haben, nicht für Anfänger. Jeder TN nennt seinen Vornamen und findet dazu noch ein Adjektiv mit dem gleichen Anfangsbuchstaben wie sein Vorname Das Adjektiv soll ihn charakterisieren.

Beispiel:

Ich bin Maria und ich bin modisch.

Ich bin Danko und ich bin dynamisch.

Variante 1:

Jeder TN nennt seinen Vornamen und sagt, was er mag. Dabei nennt er nur Wörter mit demselben Anfangsbuchstaben wie sein Vorname.

Beispiel:

Ich bin Maria und ich mag Mango.

Ich bin Danko und ich mag Datteln.

Variante 2:

Jeder TN nennt seinen Namen und sagt was er gerne tut. Dabei nennt er nur Verben, die mit demselben Buchstaben anfangen, wie sein Name.

Beispiel:

Ich bin Maria und ich male gern. (*)

Ich bin Danko und ich diskutiere gern.

Bei allen diesen Varianten kann man noch die Aufmerksamkeit der TN trainieren. Ein TN sucht eine Person aus der Gruppe aus, wirft ihr den Ball zu und beschreibt sie gemäß seiner eigenen Beschreibung. (*)

Beispiel:

Das ist Maria. Sie malt gern.

Maria setzt die Aufgabe fort und beschreibt eine andere Person.

Variante 3:

Jeder TN schreibt den eigenen Namen mit den Buchstaben untereinander und ergänzt Adjektive, die zu ihm passen und ihn gut charakterisieren.

Beispiel:

Modisch

Attraktiv

Ruhig

Interessant

Aufmerksam

«Finde deinen Partner»

Lernziel:Wortschatz wiederholen, gegensätzliche Wörter, Komposita finden, trennbare Verben bilden

Material:Wortkarten mit Gegensätzen, Komposita

Dauer:5 Min

Verlauf:

Jeder TN erhält eine Karte aus dem Themenbereich Gegensätze. Die Aufgabe besteht darin, zu den einzelnen Karten jeweils den Partner mit dem gegensätzlichen Teil zu finden. Auf ein Zeichen fangen die TN an, sich im Raum zu bewegen und zu suchen.

Dieses Spiel eignet sich auch gut als Partnerfindung, um weitere Übungen in PA auszuführen, z. B. für Dialoge.

Beispiel:

lieben – hassen

Freund – Feind

Wut – Freude

traurig – fröhlich

Variante 1:

TN bekommen Karten mit Wörtern zum Thema «Komposita», z. B. Bad, Zimmer, Kinder, Tisch etc . TN suchen einen passenden Partner, bilden ein zusammengesetztes Wort und einen Satz mit diesem Wort. Die Wörter und die Sätze werden im Plenum vorgelesen.

Variante 2:

TN bekommen Karten mit trennbaren Verben: Infinitivform und Präfix, z. B. machen, auf, fangen, an etc . TN suchen einen Partner mit dem passenden Teil und bilden danach 2 – 3 Sätze mit diesem Verb. Die Sätze werden im Plenum vorgelesen.

Obst- und Gemüse-ABC

Lernziel:Wortschatz zu einem bestimmten Thema auffrischen, Rechtschreibung

Material:Blatt, Stift

Dauer:15 Min

Verlauf:

Jeder TN schreibt das Alphabet, wie im Beispiel, untereinander auf. Auf das Zeichen des KL suchen die TN für jeden Buchstaben ein Nomen zum Thema, z. B. Obst und Gemüse. Wenn für manche Buchstaben (z. B. Y, X, U) kein Wort gefunden wird, werden diese ausgelassen. Oder die TN dürfen Fantasienamen erfinden. Wer in der vorgegebenen Zeit die meisten Wörter gefunden hat, ist Sieger!

Beispiel:

Variante Man kann für dieses Spiel auch ein im Unterricht behandeltes Thema - фото 1

Variante:

Man kann für dieses Spiel auch ein im Unterricht behandeltes Thema nehmen ( z. B, Möbel, Essen, Haushalt, Kleidung etc .) und die TN passende Wörter dazu schreiben lassen.

«Gegenteile mit Ball»

Lernziel:gegensätzliche Wörter finden, Wörter in Sinnzusammenhänge setzen

Material: Ball

Dauer:5 – 10 Min

Verlauf:

Die TN stehen im Kreis. Ein TN nennt ein Adjektiv, zu dem es ein klares Gegenteil gibt, z. B. dick . Dann wirft er einem TN im Kreis einen Ball zu. Der fangende TN muss rasch das Gegenteil benennen, in diesem Fall dünn . Weiß er das Gegenteil nicht, scheidet er aus und setzt sich. Wer als Letzter stehen bleibt, ist Gewinner. Es ist empfehlenswert, dieses Spiel mit einer kleinen Teilnehmerzahl (unter 10 – 12 TN) durchzuführen. Das gibt mehr Dynamik und die TN müssen nicht lange auf den Ball warten.

Variante:

Man kann mit dem Ball auch Zeitformen, Steigerungsstufen der Adjektive und vieles mehr trainieren.

Beispiele:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Зигфрид Ленц - Урок немецкого
Зигфрид Ленц
Клэр Сэмбрук - Игра в прятки
Клэр Сэмбрук
Елизавета Хейнонен - Уроки немецкого
Елизавета Хейнонен
Елизавета Хейнонен - Уроки немецкого. Книга вторая
Елизавета Хейнонен
Отзывы о книге «75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный»

Обсуждение, отзывы о книге «75 простых игр без подготовки для уроков немецкого языка. Немецкий как иностранный» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x