Aber obgleich sie sich so ausgedrückt hatten, daß einige Biographen dadurch getäuscht werden konnten, die der Meinung waren, sie wären wirklich über die Sache im Zweifel, so ist es doch gewiß, daß seine Freunde das Werk schon vor seiner Erscheinung mehr oder weniger kannten. Ihre Zurückhaltung war erheuchelt, um sich in die Laune Swifts zu schicken, oder vielleicht auch aus Furcht, sie möchten, im Falle ihre Briefe aufgefangen würden, genötigt werden, gegen den Verfasser zu zeugen, wenn das Werk den Minister erbittern würde. Niemals vielleicht war ein Buch so gesucht von allen Klassen der Gesellschaft; die Leser aus den höheren Kreisen fanden darin eine persönliche und politische Satyre; der Pöbel Abenteuer nach seinem Geschmack; die Freunde des Romantischen Wunderbares; die jungen Leute Geist; ernsthafte Männer moralische und politische Lehren; das vernachläßigte Greisenalter und der getäuschte Ehrgeiz Grundsätze einer verdrießlichen und bitteren Misanthropie.
Der Plan der Satyre ist in seinen verschiedenen Teilen ein verschiedener. Die Reise nach Lilliput ist eine Anspielung auf den Hof und die Politik Englands. Sir Robert Walpole ist in der Persönlichkeit des ersten Ministers Flimnap 2 2 Der Sturz des Großschatzmeisters von Lilliput, der von dem Seile fällt, auf welchem er tanzte, und der an einem Kissen des Königs das Bein bricht, ist eine Anspielung auf die Entlassung Walpoles im Jahre 1717, die in Folge der Verwendung der Herzogin von Kendal zu seinen Gunsten nicht angenommen worden war. Die Verspottung der Ritterorden durch das Gemälde der edlen Lilliputaner, welche über einen Stock springen, um ein blaues, rotes oder grünes Band zu erhalten, ist ein gegen Walpole geschleuderter Pfeil, der, um die Ehren und Belohnungen zu vervielfältigen, den Batorden wieder herstellte, als erste Stufe zu dem Hosenbandorden.
gemalt; und er verzieh dies Swift niemals, und widersetzte sich auch beharrlich jedem Plane, der den Dechanten nach England wieder zurückführen könnte.
Die Parteien der Torys und Whigs sind durch die Parteien der hohen und der niedern Absätze bezeichnet; die mit dem kleinen und mit dem großen Zipfel sind die Baptisten und Protestanten. Der Prinz von Wales , der die Torys und Whigs gleich gut behandelte, lachte von Herzen über die Nachgiebigkeit des präsumtiven Thronfolgers, der einen hohen und einen niedern Absatz trug. Blefusen, wo Gulliver vor der Undankbarkeit des lilliputanischen Hofes eine Freistätte suchen muß, damit ihm nicht die Augen ausgestochen werden, ist Frankreich, wohin sich der Herzog von Ormond und Lord Bolingbroke vor der Undankbarkeit des englischen Hofes flüchten mußten. Diejenigen, welche die geheime Geschichte der Regierung Georgs I. kennen, werden leicht die übrigen Anspielungen verstehen. Das Ärgernis, welches Gulliver gibt durch die Art und Weise, auf welche er den Brand des kaiserlichen Palastes löscht, ist eine Anspielung auf die Ungnade, in welche der Verfasser bei der Königin Anna fiel, weil er das Mährchen von der Tonne geschrieben hatte, dessen man sich erinnerte, um ihm ein Verbrechen daraus zu machen, während man den Dienst vergessen hatte, welchen dieses Werk der hohen Geistlichkeit geleistet. Auch müssen wir darauf aufmerksam machen, daß die Verfassung und das System der öffentlichen Erziehung im Kaisertum Lilliput als Muster dargestellt ist, und daß das Verderben, welches am Hofe herrschte, erst von den letzten drei Regierungen sich herschrieb. Es war dies Swifts Ansicht über die englische Verfassung.
In der Reise nach Brobdingnag hat die Satyre eine allgemeinere Anwendung und es ist schwer darin etwas zu finden, das sich auf die politischen Ereignisse und auf die Minister jener Zeit bezieht. Es ist hier die Ansicht, daß sich aus den Handlungen und Gefühlen des Menschen Wesen bildeten von einem kalten, berechnenden, philosophischen Charakter, und mit unendlicher Gewalt begabt. Der Monarch dieser Gnackskinder ist die Personifikation eines patriotischen Königs, der gegen alles Merkwürdige gleichgültig, gegen das Schöne kalt ist und an nichts Anteil nimmt, als an dem, was den allgemeinen Nutzen und das öffentliche Wohl betrifft. Die Intrigen und die Ärgernisse eines europäischen Hofes sind in den Augen eines solchen Fürsten eben so gehäßig in ihren Resultaten als verächtlich in ihren Motiven. Der Kontrast, den Gullivers Ankunft von Lilliput, wo er ein Riese gewesen war, bei einer Menschenrasse, unter welcher er nur ein Pygmäe ist, macht, ist von glücklicher Wirkung. Es kehren notwendig dieselben Ideen zurück; aber da sie sich durch die Rolle, welche der Erzähler spielt, umkehren, so ist es mehr eine Entwicklung, als eine Wiederholung.
Über den Hof von Brobdingnag gibt es einige Stellen, die man auf die Ehrendamen am londoner Hofe hat anwenden wollen, vor welchen Swift , wie uns Delany erzählt, keine große Achtung hatte.
Arbuthnot , der ein Gelehrter war, billigte die Reise nach Laputa nicht, in welcher er wahrscheinlich eine Verspottung »der königlichen Gesellschaft« erblickte; das ist gewiß, daß man darin einige Anspielungen auf die geachtetsten Philosophen jener Zeit findet. Man behauptet sogar, es finde sich darin ein Zug gegen Sir Isaak Newton . Der glühende Patriot hatte die Ansicht der Philosophen zu Gunsten der Kupfermünze von Wood nicht vergessen. Man meint, der Schneider, welcher, nachdem er die Gestalt Gullivers mit einem Halbkreise ausgemessen und sein Maß mit einer mathematischen Figur genommen hatte, ihm sehr schlecht gemachte Kleider bringt, sei eine Anspielung auf einen Irrtum des Buchdruckers, der durch Hinzufügung einer Ziffer zu einer astronomischen Berechnung Newtons über die Entfernung der Sonne von der Erde, diese zu einer unberechenbaren Höhe gesteigert habe. Swifts Freunde glaubten auch, die Idee des Schlägers ( Flapper ) 3 3 Derjenige, welcher beauftragt ist, die Ideen der Großen in Laputa wach zu erhalten.
ihm durch die beständige Zerstreuung Newtons eingegeben worden sei. Der Dechant sagte zu Dryden Swift : »Sir Isaak sei der allerungeschickteste Gesellschafter von der Welt und wenn man eine Frage an ihn stelle, so drehe und wende er sie zuvor im Kreise in seinem Hirn herum, ehe er darauf antworten könne.« 4 4 Der Dechant erzählte auch von Newton , sein Diener sei einmal, nachdem er ihm angezeigt, daß das Mittagessen aufgetragen und lange auf ihn gewartet hatte, zurückgekommen, und habe ihn auf einer Leiter gefunden, die an einem Fach seiner Bibliothek stand, in seiner linken Hand ein Buch haltend, den Kopf auf seine Rechte gestützt und so in Betrachtung vertieft, daß er genötigt gewesen sei, nach dreimaligem vergeblichem Rufen ihn zu schütteln, um ihn aus seinen Betrachtungen aufzuwecken. Dies war allerdings das Amt eines »Schlägers.«
(Wenn Swift dies erzählte, so beschrieb er zwei oder drei Kreise auf seiner Stirne.)
Aber obgleich Swift den größten Philosophen seiner Zeit vielleicht mit Unehrerbietigkeit behandelt hat, und in mehreren seiner Schriften sehr wenig auf die Mathematik zu halten scheint, so ist doch die Satyre Gullivers mehr gegen den Mißbrauch der Wissenschaft, als gegen die Wissenschaft selbst gerichtet. Diejenigen, welche den Plan einer Akademie von Laputa entwerfen, werden als Menschen dargestellt, welche mit einem leichten Anstrich von Mathematik ihre mechanischen Pläne nach bloßer Laune oder aus Verkehrtheit des Verstandes vervollkommnen wollen. Zur Zeit Swifts gab es viele Leute dieser Gattung, welche die Leichtgläubigkeit der Unwissenden mißbrauchten, sie zu Grunde richteten und durch ihre Ungeschicklichkeit die Fortschritte der Wissenschaft hemmten. Bei der Verspottung dieser Projektmacher, der Einen als selbst getäuscht durch die Halbheit ihrer Kenntnisse, der Andern als wirkliche Betrüger, entlehnte Swift , der sie, seit sie seinen Oheim Godwin zu Grunde gerichtet hatten, verabscheute, viele Züge und vielleicht den ganzen Gedanken aus Rabelais (fünftes Buch, dreiundzwanzigstes Kapitel); wo Pantagruel die Beschäftigungen der Hofleute der Quintessenz, Königin von Entelecheria beobachtet.
Читать дальше