Aber unsere Frage war eigentlich ein wenig anders: warum sind Blätter und Gras grün? Wegen dem Chlorophyll! Es hat eine ganz interessante Eigenschaft: es nimmt alle Farben aus dem Sonnenspektrum auf, außer Grün — grünes Licht wird vom Chlorophyll reflektiert, ganz einfach zurück geschickt, und darum sehen wir ein Blatt eben so wie es ist: grün!
(почему снег белый?)
Da ist doch wieder unser vielfarbiger Sonnenstrahl «schuld» (тут опять же "виноват" многоцветный солнечный луч). Es ist bekannt, dass wenn ein Körper den Sonnenstrahl vollständig aufsaugt, wird der Körper schwarz aussehen (известно, что если тело полностью поглощает солнечный луч, то оно видится нам черным). Und umgekehrt, wenn ein Körper den Sonnenstrahl vollständig reflektiert, dann wird er weiß aussehen (и наоборот, если тело полностью отражает луч солнца, то оно будет выглядеть как белое). Und wenn ein Körper den Sonnenstrahl vollständig durchlässt, dann wird er durchsichtig (а если же тело свободно пропускает весь солнечный лучик — тогда оно становится прозрачным).
Jede einzelne Schneeflocke würde den Sonnenstrahl durchlassen, da sie bekanntlich aus Eis besteht, und Eis ist farblos (каждая снежинка в отдельности свободно пропускала бы через себя луч солнца, ведь, как известно, она состоит изо льда, а лед бесцветен). Warum ist dann Schnee nicht durchsichtig (почему же тогда снег не прозрачен)? Das ist einfach (очень просто): der Unterschied zwischen Eis und Schnee besteht in der Menge der eingeschlossenen Luft (отличие льда от снега состоит в количестве «запертого» в них воздуха). Im Eis ist kaum Luft vorhanden (во льде находится очень мало воздуха), während Schnee aus vielen Luftbläschen besteht (в то время как снег состоит из многочисленных пузырьков воздуха), die von gefrorenem Wasser zusammengehalten werden (которые удерживаются/скрепляются замерзшей водой). Luft und Wasser lassen Licht durch (воздух и вода пропускают свет /через себя/), sie sind also durchsichtig (а значит, являются прозрачными). An der Oberfläche wird aber immer etwas Licht reflektiert (но на их поверхности все время отражается небольшое количество света). Da Schnee mit seinen vielen Luftbläschen (поскольку снег со своими многочисленными пузырьками воздуха) auch ebenso viele Oberflächen aufweist (имеет столь же много поверхностей; aufweisen — показывать, предъявлять; иметь, проявлять, обнаруживать; ebenso — /точно/ так же, таким же образом; в такой же степени ), wird im Gegensatz zu Eis entsprechend mehr Licht reflektiert (/на нем/, в отличие от льда, будет отражаться, соответственно, больше света ; aufweisen— оказывать, предъявлять, обнаруживать; иметь, проявлять, ebenso— так же, таким же образом ). Deshalb ist Schnee nicht durchsichtig, sondern weiß (поэтому снег не прозрачный, а белый; sondern— но, а /после отрицания/ ).
Da ist doch wieder unser vielfarbiger Sonnenstrahl «schuld». Es ist bekannt, dass wenn ein Körper den Sonnenstrahl vollständig aufsaugt, wird der Körper schwarz aussehen. Und umgekehrt, wenn ein Körper den Sonnenstrahl vollständig reflektiert, dann wird er weiß aussehen. Und wenn ein Körper den Sonnenstrahl vollständig durchlässt, dann wird er durchsichtig.
Jede einzelne Schneeflocke würde den Sonnenstrahl durchlassen, da sie bekanntlich aus Eis besteht, und Eis ist farblos. Warum ist dann Schnee nicht durchsichtig? Das ist einfach: der Unterschied zwischen Eis und Schnee besteht in der Menge der eingeschlossenen Luft. Im Eis ist kaum Luft vorhanden, während Schnee aus vielen Luftbläschen besteht, die von gefrorenem Wasser zusammengehalten werden. Luft und Wasser lassen Licht durch, sie sind also durchsichtig. An der Oberfläche wird aber immer etwas Licht reflektiert. Da Schnee mit seinen vielen Luftbläschen auch ebenso viele Oberflächen aufweist, wird im Gegensatz zu Eis entsprechend mehr Licht reflektiert. Deshalb ist Schnee nicht durchsichtig, sondern weiß.
Warum fällt der Apfel runter vom Baum?
(почему яблоко падает с дерева вниз?)
Was hält eigentlich das Weltall zusammen (что же, собственно, удерживает: «держит вместе» всю вселенную)? Warum fliegt der Mond nicht einfach davon (почему луна не улетает просто так прочь; davonfliegen— улетать; davon— прочь )?
Wie es in der Legende heißt, saß eines fernen Tages im Jahr 1665 der Wissenschaftler Sir Isaac Newton unter einem Apfelbaum (как рассказывается в легенде, в далеком прошлом 1665 году ученый Исаак Ньютон сидел под яблоней), als er einen Apfel vom Baum zu Boden fallen sah (когда он увидел, как яблоко падает с дерева на землю). Daraufhin fragte er sich, ob die Kraft, die den Apfel bodenwärts zog, nicht etwa die gleiche sei, die den Mond in seiner Bahn hält (на основании этого он задался вопросом: /не/ является ли сила, которая тянет яблоко к земле, той же самой, которая держит луну на ее орбите; ziehen— тянуть, тащить; daraufhin— после этого, на основании этого ).
Nach jahrelanger Arbeit konnte Newton schließlich demonstrieren, dass das Fallen der Äpfel verdanken wir der Schwerkraft oder der so genannten Erdanziehungskraft(после долгих лет работы Ньютон, в конце концов, смог продемонстрировать, что падением яблок мы обязаны силе тяжести или так называемой силе притяжения земли).
Sie sorgt auch dafür, dass die Menschen in Australien nicht von der Erdkugel fallen, der Stein immer nach unten fällt und für mehrere andere Phänomene (она также ответственна за то: «заботится о том», что люди в Австралии не падают с земного шара, что камень всегда падает вниз, и за многие другие явления).
Was hält eigentlich das Weltall zusammen? Warum fliegt der Mond nicht einfach davon?
Wie es in der Legende heißt, saß eines fernen Tages im Jahr 1665 der Wissenschaftler Sir Isaac Newton unter einem Apfelbaum, als er einen Apfel vom Baum zu Boden fallen sah. Daraufhin fragte er sich, ob die Kraft, die den Apfel bodenwärts zog, nicht etwa die gleiche sei, die den Mond in seiner Bahn hält.
Читать дальше