Overy, Richard. Russia’s War: A History of the Soviet War Effort, 1941–1945 . New York: Penguin, 1997.
———. Why the Allies Won . New York: Norton, 1995.
———. “Rationalization and the ‘Production Miracle’ in Germany during the Second World War.” In Ende des Dritten Reiches—Ende des Zweiten Weltkriegs: Eine perspektivische Rückschau , ed. Hans-Erich Volkmann, 457–87. Munich: Piper, 1995.
———. War and Economy in the Third Reich . Oxford: Clarendon, 1994.
Overy, Richard, Gerhard Otto, and Johannes Houwink ten Cate, eds. Die “Neuordnung” Europas: NS-Wirtschaftspolitik in den besetzten Gebieten . Berlin: Metropol, 1997.
Paul, Gerhard. “ ‘Diese Erschiessungen haben mich innerlich gar nicht mehr berührt’: Die Kriegsendphasenverbrechen der Gestapo, 1944–1945.” In Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg: “Heimatfront” und besetztes Europa , ed. Gerhard Paul and Klaus-Michael Mallmann, 543–68. Darmstadt: Primus, 2000.
Paul, Gerhard, and Klaus-Michael Mallmann, eds. Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg: “Heimatfront” und besetztes Europa . Darmstadt: Primus, 2000.
Paul, Wolfgang. Erfrorener Sieg: Die Schlacht um Moskau, 1941/1942 . Esslingen: Bechtle, 1975.
Perz, Bertrand, and Thomas Sandkühler. “Auschwitz und die ‘Aktion Reinhard,’ 1942–45: Judenmord und Raubpraxis in Neuer Sicht.” Zeitgeschichte 26, no. 5 (1999): 283–316.
Phayer, Michael. “ ‘Helping the Jews Is Not an Easy Thing to Do’: Vatican Holocaust Policy: Continuity or Change?” Holocaust and Genocide Studies 21, no. 3 (2008): 421–53.
Pietrow-Ennker, Bianka. Präventivkrieg? Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion . Frankfurt: Fischer Taschenbuch, 2000.
———. “Stalinistische Aussenpolitik, 1939–1941: Ein Beitrag zur Vorgeschichte des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.” Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung 33, no. 6 (1991): 811–17.
———. “Das Feinbild im Wandel: Die Sowjetunion in den nationalsozialistischen Wochenschauen, 1935–1941.” Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 41, no. 6 (1990): 337–51.
———. “Deutschland im Juni 1941—ein Opfer sowjetischer Aggression? Zur Kontroverse über die Präventivkriegsthese.” In Der Zweite Weltkrieg: Analysen, Grundzüge, Forschungsbilanz , ed. Wolfgang Michalka, 586–607. Munich: Piper, 1989.
———. “Die Sowjetunion in der Propaganda des Dritten Reiches: Das Beispiel der Wochenschau.” Militärgeschichtliche Mitteilungen 46, no. 2 (1989): 79–120.
Pleshakov, Constantine. Stalin’s Folly: The Tragic First Ten Days of World War II on the Eastern Front . Boston: Houghton Mifflin, 2005.
Plievier, Theodor. Stalingrad . Translated by Richard Winston and Clara Winston. New York: Carroll & Graf, 1984.
Pohl, Dieter. Die Herrschaft der Wehrmacht: Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion, 1941–1944 . Munich: Oldenbourg, 2008.
———. “Die Einsatzgruppe C, 1941/42.” In Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion, 1941/42: Die Tätigkeits-und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD , ed. Peter Klein and Andrej Angrick, 71–87. Berlin: Edition Hentrich, 1997.
———. “Die Kooperation zwischen Heer, SS und Polizei in den besetzten sowjetischen Gebieten.” In Verbrechen der Wehrmacht: Bilanz einer Debatte , ed. Christian Hartmann, Johannes Hürter, and Ulrike Jureit, 107–16. Munich: Beck, 2005.
———. “Die Wehrmacht und der Mord an den Juden in den besetzten sowjetischen Gebieten.” In Täter im Vernichtungskrieg: Der Überfall auf die Sowjetunion und der Völkermord an den Juden , ed. Wolf Kaiser, 39–53. Berlin: Propyläen, 2002.
———. “Schauplatz Ukraine: Der Massenmord an den Juden in Militärverwaltungsgebiet und im Reichskommissariat, 1941–1943.” In Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit: Neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik , ed. Norbert Frei, Sybille Steinbacher, and Bernd Wegner, 135–73. Munich: K. G. Saur, 2000.
———. “Schlachtfeld zweier totalitarer Diktaturen: Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg.” Österreichische Osthefte 42, nos. 3–4 (2000): 339–62.
———. “Hans Krüger and the Murder of the Jews in the Stanislawow Region (Galicia).” Yad Vashem Studies 26 (1998): 239–64.
———. “Die Holocaust-Forschung und Goldhagens Thesen.” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 45, no. 1 (1997): 1–48.
———. Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien, 1941–1944: Organisation und Durchführung eines Staatlichen Massenverbrechens . Munich: Oldenbourg, 1996.
———. “Grossraumplanung und NS-Volkermord.” Historisches Jahrbuch 114, no. 1 (1994): 175–82.
———. “Rückblick auf das ‘Unternehmen Barbarossa.’” Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 42, no. 1 (1994): 77–94.
———. Von der “Judenpolitik” zum Judenmord: Der Distrikt Lublin des Generalgouvernements, 1934–1944 . Frankfurt: Peter Lang, 1993.
———. “Nationalsozialistischer Judenmord als Problem von osteuropäischer Geschichte und Osteuropa-Geschichtsschreibung.” Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 40, no. 1 (1992): 96–119.
———. “Polen und Juden unter deutscher Besatzung, 1939–1945: Zu einigen Neuerscheinungen.” Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 38, no. 2 (1990): 255–60.
———. Die Ermordung der europäischen Juden: Eine umfassende Dokumentation des Holocaust, 1941–1945 . Munich: Piper, 1989.
Pohl, Dieter, and Peter Witte. “The Number of Victims of Belzec Extermination Camp: A Faulty Reassessment.” East European Jewish Affairs 31, no. 1 (2001): 15–22.
Pohl, Karl Heinrich, ed. Wehrmacht und Vernichtungspolitik: Militär im nationalsozialistischen System . Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999.
Polian, Pavel. “First Victims of the Holocaust: Soviet-Jewish Prisoners of War in German Captivity.” Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History 6, no. 4 (2005): 763–87.
Post, Walter. Unternehmen Barbarossa: Deutsche und sowjetische Angriffspläne, 1940/41 . Hamburg: E. S. Mittler, 1996.
Pressac, Jean-Claude. “The Machinery of Mass Murder at Auschwitz.” In Anatomy of the Auschwitz Death Camp , ed. Yisrael Gutman and Michael Berenbaum, 183–245. Bloomington: Indiana University Press, 1998.
Pringle, Heather. The Master Plan: Himmler’s Scholars and the Holocaust . New York: Hyperion, 2006.
Prinz, Michael, and Rainer Zitelmann, eds. Nationalsozialismus und Modernisierung . Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1991.
Proctor, Robert N. “Nazi Health and Social Policy.” Simon Wiesenthal Center Annual 7 (1990): 145–67.
Pronko, Valentin. “Die sowjetische Strategie im Jahre 1943.” In Stalingrad: Ereignis—Wirkung—Symbol , ed. Jürgen Förster, 313–26. Munich: Piper, 1992.
Prüller, Wilhelm. Diary of a German Soldier . Translated by H. C. Robbins Landon. New York: Coward-McCann, 1963.
Prusin, Alexander Victor. “A Community of Violence: The SiPo/SD and Its Role in the Nazi Terror System in Generalbezirk Kiew.” Holocaust and Genocide Studies 21, no. 1 (2007): 1–30.
Quinkert, Babette. Propaganda und Terror in Weißrußland, 1941–1944: Die deutsche “geistige” Kriegsführung gegen Zivilbevölkerung und Partisanen . Paderborn: Schöningh, 2008.
Raack, R. C. “Stalin’s Role in the Coming of World War II.” World Affairs 158, no. 4 (1996): 198–211.
Читать дальше