MacKenzie, S. P. “The Treatment of Prisoners of War in World War II.” Journal of Modern History 66, no. 3 (1994): 504–12.
Madajczyk, Czeslaw. “Besteht ein Synchronismus zwischen dem ‘Generalplan Ost’ und der Endlösung der Judenfrage?” In Der Zweite Weltkrieg: Analysen, Grundzüge, Forschungsbilanz , ed. Wolfgang Michalka, 844–57. Munich: Piper, 1989.
Madajczyk, Czeslaw, and Stanislaw Biernacki, eds. Vom Generalplan Ost zum Generalsiedlungsplan . Munich: Saur, 1994.
Madej, Victor, and Shelby Stanton. “The Smolensk Campaign, 11 July–5 August 1941.” Strategy and Tactics 57, no. 1 (1976): 4–19.
Magenheimer, Heinz. Hitler’s War: German Military Strategy, 1940–1945 . Translated by Helmut Bögler. London: Arms & Armour, 1998.
———. “Zum deutsch-sowjetischen Krieg, 1941: Neue Quellen und Erkenntnisse.” Österreichische militärische Zeitschrift 32, no. 1 (1994): 51–60.
Maier, Klaus A., ed. Germany’s Initial Conquests in Europe . Translated by Dean S. McMurry, Ewald Osers, and P. S. Falla. Vol. 2 of Germany and the Second World War . Oxford: Clarendon, 1991.
———, ed. Die Errichtung der Hegemonie auf dem europäischen Kontinent . Vol. 2 of Das deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg . Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1979.
Mallmann, Klaus-Michael. “Menschenjagd und Massenmord: Das neue Instrument der Einsatzgruppen und -kommandos, 1938–1945.” In Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg: “Heimatfront” und besetztes Europa , ed. Gerhard Paul and Klaus-Michael Mallmann, 291–316. Darmstadt: Primus, 2000.
———. “ ‘Aufgeräumt und Abgebrannt’: Sicherheitspolizei und ‘Bandenkampf’ in der besetzten Sowjetunion.” In Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg: “Heimatfront” und besetztes Europa , ed. Gerhard Paul and Klaus-Michael Mallmann, 501–20. Darmstadt: Primus, 2000.
———. “Der Einstieg in den Genozid: Das Lübecker Polizeibataillon 307 und das Massaker in Brest-Litovsk Anfang Juli 1941.” Archiv für Polizeigeschichte 10 (1999): 82–88.
———. “Vom Fussvolk der ‘Endlösung’: Ordnungspolizei, Ostkrieg und Judenmord.” Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 26 (1997): 355–91.
Mallmann, Klaus-Michael, Volker Riess, and Wolfram Pyta, eds. Deutscher Osten, 1939–1945: Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten . Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003.
Mammach, Klaus. Der Volkssturm: Bestandteil des totalen Kriegseinsatz der deutschen Bevölkerung, 1944/45 . Berlin: Akademie, 1981.
Mann, Thomas. “Beim Propheten.” In Werke , vol. 1, Die Erzählungen , 275–81. Frankfurt: Fischer, 1967.
Manoschek, Walter. “Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht, 1941 bis 1944: Innenansichten einer Ausstellung.” Zeitgeschichte 29, no. 2 (2002): 64–75.
———. “Es gibt nur eines für das Judentum”: Vernichtung: Das Judenbild in deutschen Soldatenbriefen, 1939–1944 . Hamburg: Hamburger Edition, 1995.
———. “Serbien ist Judenfrei”: Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien, 1941/42 . Munich: Oldenbourg, 1993.
Manstein, Erich von. Lost Victories . Translated by Anthony G. Powell. Chicago: Regnery, 1958.
Manteuffel, Hasso von. Die 7. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg: Einsatz und Kampf der “Gespenster-Division,” 1939–1945 . Friedberg: Podzun, 1986.
Maslov, A. A., and David M. Glantz. “How Were Soviet Blocking Detachments Employed?” Journal of Slavic Military Studies 9, no. 2 (1996): 427–35.
Mastny, Vojtech. “Stalin and the Prospects of a Separate Peace in World War II.” American Historical Review 77, no. 5 (1972): 1365–88.
Matthäus, Jürgen. “Controlled Escalation: Himmler’s Men in the Summer of 1941 and the Holocaust in the Occupied Soviet Territories.” Holocaust and Genocide Studies 21, no. 2 (2007): 218–42.
———. “Operation Barbarossa and the Onset of the Holocaust, June–December 1941.” In The Origins of the Final Solution: The Evolution of Nazi Jewish Policy, September 1939–March 1942 , by Christopher R. Browning and Jürgen Matthäus, 244–308. Lincoln: University of Nebraska Press, 2004.
———. Ausbildungsziel Judenmord? “Weltanschauliche Erziehung” von SS, Polizei und Waffen-SS im Rahmen der “Endlösung.” Frankfurt: Fischer Taschenbuch, 2003.
———. “Ausbildungsziel Judenmord? Zum Stellenwert der ‘Weltanschaulichen Erziehung’ von SS und Polizei im Rahmen der ‘Endlösung.’” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 47, no. 8 (1999): 677–99.
———. “Jenseits der Grenze: Die Ersten Massenerschiessungen von Juden in Litauen (Juni–August 1941).” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 44, no. 2 (1996): 101–18.
———. “Perspektiven der NS-Forschung: Neuerscheinungen zu ‘Euthanasie’ und ‘Endlösung.’” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 44, no. 11 (1996): 991–1005.
———. “What about the ‘Ordinary Men’? The German Order Police and the Holocaust in the Occupied Soviet Union.” Holocaust and Genocide Studies 10, no. 2 (1996): 134–50.
Mawdsley, Evan. Thunder in the East: The Nazi-Soviet War, 1941–1945 . London: Hodder Arnold, 2005.
Mazower, Mark. Hitler’s Empire: How the Nazis Ruled Europe . New York: Penguin, 2008.
———. Dark Continent: Europe’s Twentieth Century . New York: Knopf, 1999.
Megargee, Geoffrey P. War of Annihilation: Combat and Genocide on the Eastern Front, 1941 . Lanham, MD: Rowman & Littlefield, 2006.
———. Inside Hitler’s High Command . Lawrence: University Press of Kansas, 2000.
Merridale, Catherine. Ivan’s War: Life and Death in the Red Army, 1939–1945 . New York: Picador, 2006.
———. “Culture, Ideology and Combat in the Red Army, 1939–45.” Journal of Contemporary History 41, no. 2 (2006): 305–24.
Messerschmidt, Manfred. “Ideologie und Befehlsgehorsam im Vernichtungskrieg.” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49, no. 10 (2001): 905–26.
———. “Das Bild der Wehrmacht in Deutschland seit 1945.” Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 30, no. 2 (1998): 117–25.
———. “The Difficult Atonement toward Judaism: Command Structure and Knowledge in the German Military.” In The German Public and the Persecution of the Jews, 1933–1945: “No One Participated, No One Knew,” ed. Jörg Wollenberg, trans. Rado Pribic, 83–95. Atlantic Highlands, NJ: Humanities, 1996.
———. “Die Wehrmacht: Vom Realitätsverlust zum Selbstbetrug.” In Ende des Dritten Reiches—Ende des Zweiten Weltkriegs: Eine perspektivische Rückschau , ed. Hans-Erich Volkmann, 223–57. Munich: Piper, 1995.
———. “June 1941 Seen through German Memoirs and Diaries.” Soviet Union 18, nos. 1–3 (1991): 205–19.
———. “ ‘Harte Sühne am Judentum’: Befehlswege und Wissen in der deutschen Wehrmacht.” In “Niemand war dabei und keiner hat’s gewußt”: Die deutsche Öfflentlichkeit und die Judenverfolgung, 1933–1945 , ed. Jörg Wollenberg, 113–28. Munich: Piper, 1989.
———. “Die Wehrmacht in der Endphase: Realität und Perzeption.” Aus Politik und Zeitgeschichte 32–33 (4 August 1989): 33–46.
———. “Der Kampf der Wehrmacht im Osten als Traditionsproblem.” In “Unternehmen Barbarossa”: Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion, 1941; Berichte, Analysen, Dokumente , ed. Gerd R. Ueberschär and Wolfram Wette, 253–63. Paderborn: Schöningh, 1984.
Читать дальше