Анна Голон - Angélique, die Rebellin

Здесь есть возможность читать онлайн «Анна Голон - Angélique, die Rebellin» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторические любовные романы, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Angélique, die Rebellin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Angélique, die Rebellin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Angélique, die Rebellin — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Angélique, die Rebellin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf dem Wege war das Geräusch holpernder Räder zu vernehmen, und gleich darauf erschien Madame Manigault schwitzend und atemlos, wie ein Esel an die Deichsel eines Karrens gespannt, in dem sich in wildem Durcheinander Teppiche, Brokatstoffe, Kleidungsstücke, Truhen und natürlich das berühmte Geschirr Bernard Palissys häufte, an dem ihr Herz vor allem hing. Ihre beiden Tochter und eine Magd stießen die Räder voran.

Die Anstrengung hatte ihr nicht den Rest gegeben, im Gegenteil. Denn kaum daß sie ihren Gatten bemerkt hatte, brach sie in Beschimpfungen und Vorwürfe aus.

»Jetzt seid Ihr an der Reihe!« ächzte sie, indem sie die Deichsel ihrem Schwiegersohn überließ. »Und du Faulenzer«, rief sie Siriki zu, »hättest du nicht auf mich warten können, anstatt dich wie eine Schwalbe davonzumachen?«

»Habt Ihr das Saint-Nicolas-Tor mit diesem Fuhrwerk passiert?« fragte Manigault, rot vor Zorn.

»Und warum nicht?«

»Haben sie nichts zu Euch gesagt?«

»Doch. Sie haben mir allerlei gesagt. Aber ich habe diesen Lümmeln das Maul gestopft. Den möcht’ ich sehen, der mich daran hindern will, meiner Wege zu gehen!«

»Da Ihr nun hier seid, haltet uns nicht auf. Uns bleibt nicht mehr viel Zeit«, drängte Angélique aufgebracht.

Die dicke Frau hatte bei der Durchfahrt durch das Saint-Nicolas-Tor sicherlich einen Skandal verursacht. In dieser Aufmachung, zu Fuß, wie eine Zigeunerin einen Karren hinter sich herziehend! In ihrem Zorn mochte sie durchaus fähig gewesen sein, ihnen zuzuschreien, daß sie fortginge, daß sie sich einschiffen und niemals zurückkehren würde, daß sie von La Rochelle und allen seinen Einwohnern genug habe. Zudem war es auch noch ein Thema, das sie liebte, denn sie stammte aus Angouleme und hatte sich niemals daran gewöhnt, in einer Hafenstadt zu leben.

Honorine in ihren Armen, schlug Angélique den Klippenweg ein. Von Zeit zu Zeit drehte sie sich um und drängte die Manigaults, die gemeinsam den Karren zogen und unablässig dabei stritten, zur Eile.

Danach wandte sie ihren Blick der Stadt zu.

Langhingestreckt, blendend weiß über flachem, grauem Land, ähnelte La Rochelle mehr denn je einer Krone mit tausend Kleinodien. Doch vermochte sich Angélique der Freude an diesem Anblick nicht hinzugeben. Ein Staubwölkchen beunruhigte sie, das sich am Fuße der Wälle in der Nähe des Saint-Nicolas-Tors zu bilden schien.

Sie beschleunigte ihren Schritt und gesellte sich zur Familie des Bäckers.

»Die Manigaults haben natürlich einen Karren genommen«, sagte die Frau mürrisch. »Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich unseren Handwagen beladen.«

»Die Manigaults können mit ihrem Karren unseren Untergang heraufbeschwören«, erwiderte Angélique trocken.

Sie lief an der Kolonne der Flüchtlinge entlang, bis sie Maître Berne erreichte.

»Schaut dort hinüber! Was seht Ihr?« fragte sie atemlos.

Der Kaufmann, der Laurier an der Hand hielt, folgte mit dem Blick der Richtung, die sie ihm bezeichne-te, ohne sein schnelles Tempo zu verlangsamen.

»Ich sehe Staub, der von einer Gruppe von Reitern aufsteigt«, antwortete er.

Nach einem Augenblick intensiver Beobachtung

fügte er hinzu:

»Reiter in roten Uniformen. Sie kommen gerade auf uns zu.«

Der Matrose, der an der Spitze der Kolonne marschierte, hatte sie gleichfalls bemerkt. Zwei Kinder unter jeden Arm nehmend, begann er zu laufen. Dabei rief er den ihm Folgenden zu, sich in den Dünen zu verbergen.

Angélique kehrte zurück, um die Manigaults anzufeuern.

»Schnell, beeilt Euch! Laßt Euren Karren zurück! Die Dragoner sind hinter uns her.«

Nun liefen alle, durch den grundlosen Sand des Weges behindert. Die Röcke der Frauen verfingen sich an den Zweigen der Stechginsterbüsche. Schon begann man das dumpfe Getrappel der galoppierenden Pferde zu vernehmen.

»Schnell! Schnell! Laßt Euren Karren, um Himmels willen!«

Manigault riß seine Frau von der Deichsel los. Sie wehrte sich, suchte sie von neuem zu packen und kreischte wütend, als er sie rücksichtslos voranstieß.

Angélique hatte Jérémies Hand ergriffen, der zum Unterschied zu seinen Eltern flink wie eine Elfe war und, von der Angst vorwärtsgetrieben, mit der ganzen Kraft seiner kleinen Beine lief. Joseph stützte die erschöpfte Jenny.

»Ich kann nicht mehr«, stöhnte sie.

Als die Dragoner die Flüchtlinge entdeckten, stießen sie wilde Schreie aus. Man hatte ihnen gesagt, daß sie fliehende Hugenotten zu verfolgen hätten. Es war nur eine Vermutung gewesen, aber nun sahen sie sie vor sich, über die Heide verstreut, wie toll gewordene Hasen dem Meer zustürzend. Teufel, dieses Gezücht von Ketzern würde ihnen, den »gestiefelten Missionaren«, nicht entrinnen! Sie hatten schon andere aufgespießt, im Poitou und in den Cevennen.

Sie rissen die Säbel aus den Scheiden und setzten auf Befehl des Leutnants zum Angriff an.

Im Vorbeireiten stieß ein Säbel in den verlassenen Karren der Manigaults und warf ihn um. Die Stoffe entfalteten sich, die schönen Fayencen zerbrachen klirrend unter den Hufen der Pferde.

Angélique hörte sie herangaloppieren.

»Diesmal sind wir verloren«, sagte sie sich.

Der wahnwitzige Lauf erinnerte sie an jenen anderen mit Colin Paturel in den Mauern Ceutas. Jérémie stolperte, sie zog ihn am Arm mit sich fort, schließlich gelang es ihr, ihn wieder auf die Füße zu stellen. Dicht an ihrem Ohr stieß Honorine betäubende Schreie aus. Sie lachte, über die wilde Jagd entzückt ... Angélique erreichte die Dünen. Im Schutz der ersten Sandwelle warf sie sich nieder. Ein unsicherer Schutz!

Die Dragoner waren nur noch einige Pferdelängen entfernt. Unmittelbar vor sich hatten sie die beiden Manigaults und Joseph und Jenny, die die Nachhut bildeten.

Plötzlich, als sie bereits die mörderischen Klingen auf sie niedersausen zu sehen glaubte, vernahm Angélique den scharfen Knall mehrerer Musketenschüsse. Pulvergeruch stieg ihr beißend in die Nase. Rauchschwaden zogen über sie hinweg.

Von irgendwoher war die Stimme Nicolas Perrots zu vernehmen:

»Bleibt nicht da! Zieht Euch vorsichtig zum Rand der Klippe zurück! Man wird Euch helfen, auf den Strand zu gelangen!«

Eine Hand berührte sie an der Schulter. Es war der dunkelfarbige Matrose, der offenbar den Befehl erhalten hatte, bei ihr zu bleiben, was auch kommen mochte. Seltsamerweise wurde ihr nun klar, zu welcher Rasse er gehörte, während sie sich am Vortag vergeblich den Kopf darüber zerbrochen hatte.

»Natürlich, ein Malteser!«

Ein wenig zur augenblicklichen Lage passender Gedanke. Er machte ihr ein Zeichen, daß auch sie sich kriechend zurückziehen sollte.

Angélique hob leicht den Kopf über den unter dem Wind sich beugenden Strandhafer. Sie bemerkte inmitten des Rauchs die wiehernden Pferde und auf der Erde reglose rote Uniformen.

In ihrer Verfolgung durch das Musketenfeuer aufgehalten, waren die Dragoner hinter den kümmerlichen Dünen verschwunden und sammelten sich in einiger Entfernung von neuem.

Angéliques Herz füllte sich mit Jubel. Er hatte daran gedacht, daß man sie verfolgen könnte! Er hatte seine bewaffneten Piraten hinter jede Bodenwelle versteckt, um den Zugang zum Einschiffungsort zu verteidigen.

Langsam begann sie zurückzukriechen, die Kleinen ermunternd, ihr zu folgen ... Wenn sie sich umwandte, sah sie bereits die Mastspitzen des in der Bucht mit entfalteten Segeln wartenden Schiffes. Der zum Strand hinunterführende Pfad war nahe.

»Ihr seid nicht verletzt, Dame Angélique?«

Maître Berne glitt neben sie. Er hielt eine Pistole in der Hand.

»Warum seid Ihr zurückgeblieben?«

»Dieser Narren wegen«, antwortete sie mit einer verdrossenen Geste zu den Manigaults.

Diese krochen schwerfällig durch den weichen Sand heran.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Angélique, die Rebellin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Angélique, die Rebellin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Angélique, die Rebellin»

Обсуждение, отзывы о книге «Angélique, die Rebellin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x