Michael Williams - Schattenreiter

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Williams - Schattenreiter» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schattenreiter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schattenreiter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Niemand weiß, was Vertumnus, der Herr der Wildnis, im Schilde führt, als er plötzlich auf der Julfeier der Ritter von Solamnia auftaucht. Er verwirrt die Ritter mit seinen Zaubereien, beleidigt die ehrwürdigen Fürsten und fordert ausgerechnet den jüngsten Knappen, Sturm Feuerklinge, für den ersten Tag des Frühlings zum Zweikampf. Und der junge Knappe ahnt nicht, daß er noch einen Feind hat – einen Verräter in den eigenen Reihen, der durch Sturms Tod ein blutiges Verbrechen vertuschen will...

Schattenreiter — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schattenreiter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich kam nicht mehr dazu«, wiederholte Bonifaz. »Angriffs Speer fuhr Tück sauber zwischen die Schulterblätter, und der Keiler taumelte, richtete sich wieder auf und taumelte wieder. Glaub mir, beim zweiten Taumeln war ich längst aus dem Weg, aber ich sah, was jetzt geschah – wie dein Großvater und Agion auf die Lichtung stürmten und Fürst Emelins Schwert silbern in der Wintersonne aufblitzte, als er es hochriß und das Tier erschlug.

Eine Zeitlang standen wir alle neben dem Keiler. Die Alans bellten irgendwo draußen vor den Bäumen, doch das schien so weit entfernt, als würden wir uns bloß an sie erinnern.

Dann sagte Fürst Agion: ›Ein passendes Ende für unseren Gegner Fürst Tück, dessen Kopf den Saal von Fürst Emelin Blitzklinge zieren soll, der ihn erlegt hat.‹

Dein Großvater lächelte und nickte, aber dein Vater stand blaß und totenstill da, und in diesem Moment wußte ich, daß etwas zwischen den beiden zerbrochen war, was vielleicht nie mehr gutzumachen war. ›Aber, Fürst Agion‹, widersprach Angriff, der so unüberlegt und stürmisch zur Sache kam wie bei jeder Jagd, bei jedem Turnier. ›Ich erwarte doch, daß beim Erzählen hervorgehoben wird, daß ich den ersten und ausschlaggebenden Speer geworfen habe.‹

›Unsinn‹, widersprach Fürst Emelin. ›Mein Schwert hat den Keiler getroffen, und er war tot. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.‹

Es gab wirklich nicht mehr dazu zu sagen. Aber ich konnte sehen, wie Angriff es dennoch sagen wollte. Er fing an, zu widersprechen und seine Ehre zu verteidigen. Aber Fürst Emelin wollte nichts mehr davon hören.«

Fürst Bonifaz machte eine Pause und blickte den Jungen an. Sturm starrte mit geballten Fäusten zurück. Wie ungerecht von Fürst Emelin, dachte Sturm wütend. Das verstößt doch völlig gegen Kodex und Maßstab!

»Nicht ganz, Sturm Feuerklinge«, korrigierte Fürst Bonifaz, als ob er die Gedanken des Jüngeren lesen könnte. »Die Regeln der Jagd sind einfach, so einfach, wie Fürst Emelin sie an jenem Morgen in den Flügeln des Habbakuk ausgelegt hat. Aber Angriff sprühte vor Wut. Er spürte, daß etwas daran über Regel und Protokoll hinausging, aber Regel und Protokoll verlangten, daß über den Rest zu schweigen war. Er zog seinen Speer heraus…«

Bonifaz hielt inne und schüttelte etwas traurig den Kopf.

»Und ich steckte mein Schwert weg, damit wir aufsitzen konnten. Ich sah zu«, fuhr er fort, »wie mein Freund den ganzen Ritt von den Verkhus-Hügeln bis nach Schloß Feuerklinge schäumte. Er war so stumm wie ein Schaf unterm Scherer und sagte den ganzen Nachmittag kein Wort mehr. Denn schließlich verstieß es mehr gegen Kodex und Maßstab, sich gegen seinen eigenen Vater aufzulehnen, als alles, was Fürst Emelin den Regeln entsprechend auf der Lichtung getan hatte.

Agion hat den jungen Angriff auf dem ganzen Rückweg nach Schloß Feuerklinge gehänselt. Er rief ihn ›Treiber‹ und ›Spürhund‹ und ›Alan‹, als ob der Junge bei der ganzen Jagd nur das Tier aufgespürt hätte. Angriff kochte fast über, aber er schwieg immer noch. Doch ich wußte, daß die Sache noch nicht ausgestanden war.

Es geschah beim Bankett am Abend zu Ehren von Fürst Emelin. Alle führenden Familien waren da – die Merkenins, die Jeoffreys, die Celestes –, und es ging um Jagd und Zeremonien.

Nachdem das Essen aufgetragen war und die Gäste dem Essen und dem Wein kräftig zugesprochen hatten, ging Angriff zu seinem Vater. Agion, der links neben Fürst Emelin saß, rümpfte die Nase, als er kam, und sagte viel zu laut: ›Da kommt der Junge, der um seinen Hundeanteil betteln will.‹«

Sturm hielt den Atem an. Wenn man bei der Jagd ein Tier abgezogen und zerlegt hatte, überließ man die Eingeweide und Hufe den Hunden. Agions Worte waren nicht nur beleidigend, sondern schon grausam.

»Emelin drehte sich zu Agion um und sagte etwas in scharfem Ton, aber man konnte nichts verstehen«, erzählte Bonifaz, »doch Angriff schien den dicken Flegel nicht zu beachten. Er stand schweigend vor seinem Vater, bis Fürst Emelin von dem Streit mit seinem Cousin aufblickte. Dann fing Angriff an. Seine Rede war sanft und milde und genauestens durchdacht, aber noch nie zuvor oder seither sind in Schloß Feuerklinge solche Worte gesprochen worden.

›Mein Fürst und Vater weiß‹, sagte er, ›daß Maßstab und wahre Gerechtigkeit manchmal nicht übereinstimmen. Er weiß auch, daß – trotz Schwert und Gnadenstoß – mein Speer Fürst Tück den tödlichen Stoß versetzt hat.‹

Das klang gestelzt und künstlich, aber man hatte ihn verstanden. Ein Murmeln ging durch den Raum, bis Fürst Emelin verärgert aufstand.

›Willst du damit sagen, Angriff‹, fragte er, ›daß dein Vater… daß ich… dir die Trophäe gestohlen hätte?‹

›Gestohlen würde ich es nicht nennen‹, entgegnete Angriff, dessen eigener Ärger durch die ruhige Höflichkeit hervorbrach. ›Eher erobert.‹

Da holte Fürst Emelin aus und schlug seinen Sohn ins Gesicht.«

»Schlug ihn ins Gesicht?« fragte Sturm, dessen Stimme sich vor Empörung erhob. »Vor seinen Freunden bei einem offiziellen Bankett? Aber… es gibt kein… keine…«

»Keine Antwort auf so eine Demütigung«, erwiderte Bonifaz ruhig. »Anscheinend nicht. Aber Emelin hatte alle Grenzen überschritten, hatte den Grundsatz des Maßstabs verletzt, denn ›obwohl die Ehre alle Gestalten und Formen annehmen kann, muß der Vater seinen Sohn ehren wie der Sohn den Vater.‹ Seinen Vater zurückzuschlagen, wäre undenkbar gewesen, genau wie jedes harte Wort angesichts einer solchen Beleidigung. Aber er konnte auch nicht stehenbleiben und den Schlag hinnehmen, ohne seine Mannesehre zu verlieren.

Emelin wurde sofort rot vor Scham. Er wußte, daß er zu weit gegangen war, aber er konnte den Schlag nicht zurücknehmen. Anscheinend gab es für Angriff keinen Ausweg. Aber hör zu.

Weiß vor Wut stand er vor seinem Vater. Der knallrote Abdruck von der Hand des alten Emelin war noch in seinem glatten Gesicht zu sehen. Da drehte Angriff sich um und schlug Agion gezielt aufs Nasenbein.

Es gab ein Geräusch, als wenn ein dicker Ast im Sturm bricht. Agion fiel schwer hintenüber und knallte auf den Boden, wo er eine gute halbe Stunde bewußtlos liegenblieb. Als er aufwachte, brabbelte er etwas über Socken und Rhabarberkuchen.«

»Mein Vater hat Agion geschlagen?« rief Sturm erstaunt und entzückt aus. »Aber wieso? Und… und…«

»Hör zu«, sagte Bonifaz lächelnd. »Denn jetzt kommt, was dein Vater gesagt hat: ›Zeig das meinem Vater, wenn ihr euch mal wieder prügelt. Es war mein Treffer auf ihn, so wie er Fürst Tück getroffen hat.‹«

Sturm schüttelte bewundernd den Kopf. »Wie ist er darauf bloß gekommen, Fürst Bonifaz? Wie ist er darauf bloß gekommen?«

Bonifaz machte den Beutel zu seinen Füßen auf und zog langsam den Brustharnisch und den Schild heraus. »So hat er eben gedacht, Sturm. Er hat auch daran gedacht, das hier bei mir zu lassen… damit ich es zu gegebener Zeit an dich weitergebe.«

Atemlos griff Sturm nach dem Schild.

»Der Eid verpflichtet mich, dir das hier zu geben«, erklärte Bonifaz geheimnisvoll. »Aber dieses Schwert, das ist… mein Geschenk.«

Er reichte ihm das Breitschwert aus seinem Schoß. »Dein Vater hat die Blitzklinge anscheinend mitgenommen oder irgendwo versteckt, wo sie nicht einmal seine Freunde gefunden haben. Aber Angriff Feuerklinges Sohn verdient ein Schwert wie das, das ich dir hier gebe.«

Er streckte ihm das Heft der Waffe entgegen. Im Lampenschein von Sturms Zimmer glänzte es matt.

»Mach es zu deinem«, flüsterte Bonifaz geheimnisvoll. »Dein blitzendes, zweischneidiges Schwert.« Bonifaz ließ Sturm mit dem Schwert auf den Knien zurück. Ein oder zwei Stunden lang polierte der Junge die Waffe. In der glänzenden Klinge konnte er sein Spiegelbild sehen, und ähnlich im eckigen Rand des Schildes. Als Fürst Gunthar Uth Wistan das Zimmer betrat, nahm Sturm ihn kaum wahr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schattenreiter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schattenreiter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Michael Williams - Weasel's Luck
Michael Williams
Michael Williamson - When Diplomacy Fails…
Michael Williamson
Michael Williams - Galen Beknighted
Michael Williams
Michael Williams - The Oath and the Measure
Michael Williams
Michael Williams - The Dark Queen
Michael Williams
Michael Williams - Before the Mask
Michael Williams
Logan Kenison - Der Schattenreiter
Logan Kenison
Michael M. Williamsen - Delivering Safety Excellence
Michael M. Williamsen
Sarah Nikolai - Schattenreiter
Sarah Nikolai
Отзывы о книге «Schattenreiter»

Обсуждение, отзывы о книге «Schattenreiter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x