Roger Zelazny - Corwin von Amber

Здесь есть возможность читать онлайн «Roger Zelazny - Corwin von Amber» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Corwin von Amber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Corwin von Amber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Corwin von Amber — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Corwin von Amber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nun«, sagte sie ebenso ironisch, »das war das mindeste, was ich für dich tun konnte. Du müßtest eben vorsichtiger fahren.«

»Ab jetzt«, sagte ich, »werde ich vorsichtiger sein, das verspreche ich dir.« Ich wußte nicht, welche Rolle ich hier eigentlich spielte, aber da sie nicht wußte, daß ich nichts wußte, beschloß ich, sie gründlich auszuhorchen. »Ich hatte mir gedacht, es würde dich interessieren, wie es mir geht, und bin gekommen, damit du mich anschauen kannst.«

»Neugierig war ich tatsächlich – und bin es immer noch«, erwiderte sie. »Hast du schon gegessen?«

»Etwas Schnelles, vor mehreren Stunden.«

Sie klingelte nach dem Mädchen und bestellte etwas zu essen. Dann sagte sie: »Ich hatte mir schon gedacht, daß du Greenwood verlassen würdest, sobald du dazu in der Lage warst. Allerdings hatte ich nicht angenommen, daß es so schnell geschehen würde – und daß du dann hierherkommen würdest!«

»Ich weiß«, sagte ich, »deshalb bin ich ja hier.«

Sie bot mir eine Zigarette an, ich nahm sie, gab uns beiden Feuer. »Du hattest schon immer was übrig für Überraschungen«, vertraute sie mir schließlich an. »Wenn dir das auch bisher oft geholfen hat, würde ich mich an deiner Stelle lieber nicht mehr darauf verlassen.«

»Wie meinst du das?« fragte ich.

»Das Wagnis ist für einen Bluff viel zu groß, und für genau das halte ich deinen Auftritt hier; ich habe deinen Mut stets bewundert, Corwin, aber sei kein Dummkopf. Du weißt doch, worum es geht.«

Corwin? Speichern unter »Corey.«

»Vielleicht weiß ich nicht mehr Bescheid«, sagte ich. »Vergiß nicht, daß ich eine Weile geschlafen habe.«

»Soll das heißen, du hast keinen Kontakt mehr gehabt?«

»Seit meinem Erwachen hatte ich keine Gelegenheit dazu.«

Sie legte den Kopf auf die Seite und kniff die herrlichen Augen zusammen.

»Unbesonnen«, sagte sie, »aber möglich. Immerhin möglich. Vielleicht sagst du die Wahrheit. Bei dir wäre das denkbar. Ich will im Augenblick mal darauf eingehen. Vielleicht hast du sogar besonders klug und vorsichtig gehandelt. Ich werde darüber nachdenken.«

Ich zog an meiner Zigarette und hoffte, daß sie noch mehr sagen würde. Aber da sie schwieg, wollte ich den möglichen Vorteil nutzen, den ich in diesem unverständlichen Spiel herausgeholt hatte – ein Spiel mit Spielern, die ich nicht kannte, und um Einsätze, von denen ich keine Ahnung hatte.

»Die Tatsache, daß ich hier bin, besagt etwas«, meinte ich.

»Ja«, erwiderte sie. »Ich weiß. Aber du bist schlau, also könnte dein Hiersein auf mehr als eine Möglichkeit hindeuten. Warten wir’s ab, dann sehen wir klarer.«

Warten worauf? Um was zu sehen? Welche Möglichkeiten?

In diesem Augenblick wurden Steaks und ein großer Krug Bier aufgetragen. Dadurch war ich vorübergehend der Notwendigkeit enthoben, geheimnisvolle und allgemeingültige Äußerungen zu machen, die sie für raffiniert oder verschlüsselt halten konnte. Mein Steak war sehr gut, innen saftig-rosa, und ich zerrte mit den Zähnen an dem hartgerösteten frischen Brot und schluckte durstig das Bier. Sie lachte, während sie kleine Bissen von ihrem Steak abschnitt.

»Mir gefällt der Schwung, mit dem du das Leben anpackst, Corwin. Das ist einer der Gründe, warum es mir zuwider wäre, wenn du es verlieren würdest.«

»Mir auch«, brummte ich.

Während des Essens beschäftigte ich mich ein wenig mit ihr. Sie saß da in einem tief ausgeschnittenen Kleid, das grün war wie das Grün des Meeres und unten schwungvoll weit geschnitten.

Musik ertönte, es wurde getanzt, Stimmen murmelten hinter uns. Ich trug Schwarz und Silber, und . . . Die Vision verschwand. Aber es war ein echtes Stück aus meiner Erinnerung, davon war ich überzeugt; ich fluchte innerlich, daß mir das Gesamtbild fehlte. Was hatte sie mir damals gesagt, sie in ihrem grünen Kleid, ich in meinem schwarzsilbernen Gewand, in jener Nacht, beim Klang der Musik und der Stimmen – was hatte sie mir da gesagt?

Ich schenkte Bier aus dem Krug nach und beschloß die Vision auf die Probe zu stellen.

»Ich erinnere mich da an einen Abend«, sagte ich, »du warst von Kopf bis Fuß in Grün gekleidet, und ich trug meine Farben. Wie schön mir damals alles vorkam – und die Musik . . .!«

Ihr Gesicht nahm einen sehnsüchtigen Ausdruck an, die Wangenmuskeln entspannten sich.

»Ja«, sagte sie. »War das nicht eine großartige Zeit? . . . Du hast wirklich keine Verbindung mehr?«

»Ehrenwort«, sagte ich, was immer mein Wort wert sein mochte.

»Die Dinge sind im Grunde viel schlimmer geworden«, sagte sie, »und die Schatten enthalten mehr Schrecknisse, als man sich hat träumen lassen . . .«

»Und . . .?« fragte ich.

»Er hat noch immer seine Sorgen«, endete sie.

»Oh.«

»Ja«, fuhr sie fort, »und er wird natürlich wissen wollen, wo du stehst.«

»Hier«, sagte ich.

»Soll das heißen . . .?«

»Wenigstens im Augenblick«, sagte ich – vielleicht ein wenig zu hastig, denn sie hatte die Augen zu sehr aufgerissen. »Schließlich habe ich noch keinen rechten Überblick.« Was immer das bedeuten mochte.

»Oh.«

Und wir aßen unser Steak und leerten die Biergläser und warfen den Hunden die Reste vor.

Hinterher tranken wir Kaffee, und ich erlebte einen Anfall brüderlicher Gefühle, die ich aber unterdrückte. »Was ist mit den anderen?« fragte ich – und das konnte alles bedeuten, klang aber ungefährlich.

Einen Augenblick lang war ich besorgt, sie könnte mich fragen, was ich denn meinte. Statt dessen lehnte sie sich in ihrem Sessel zurück, blickte zur Decke empor und sagte: »Wie immer, hat man von keinem der Verschollenen gehört. Vielleicht war deine Methode die beste. Ich habe ja selbst Spaß daran. Aber wie könnte man je – die Pracht vergessen?«

Ich senkte den Blick, weil ich nicht sicher war, was ich hätte hineinlegen müssen. »Das kann man auch nicht«, sagte ich. »Niemals.«

Es folgte ein langes unbehagliches Schweigen. »Haßt du mich?« fragte sie schließlich.

»Natürlich nicht«, erwiderte ich. »Wie könnte ich das denn – wenn man es genau bedenkt?«

Diese Antwort schien sie zu freuen, und sie ließ ihre weißen Zähne blitzen.

»Gut, und vielen Dank«, sagte sie. »Was du auch sein magst, du bist auf jeden Fall ein Gentleman.«

Ich grinste und verbeugte mich.

»Du verdrehst mir noch den Kopf.«

»Sicher nicht«, meinte sie, »wenn man es genau bedenkt.«

Und mir war unbehaglich zumute.

Der Zorn loderte nach wie vor in mir, und ich fragte mich, ob sie wisse, gegen wen er sich richten müßte. Ich hatte das Gefühl, daß sie Bescheid wußte. Ich kämpfte mit dem Wunsch, sie geradeheraus danach zu fragen, unterdrückte die Anwandlung aber.

»Na, was gedenkst du zu tun?« fragte sie schließlich, und damit steckte ich in der Klemme.

»Natürlich vertraust du mir nicht . . .«, erwiderte ich.

»Wie könnten wir das?«

Das wir mußte ich mir merken.

»Nun denn. Zunächst bin ich bereit, mich deiner Überwachung zu stellen. Ich würde gern hierbleiben, wo du mich im Auge behalten kannst.«

»Und hinterher?«

»Hinterher? Wir werden sehen.«

»Geschickt«, sagte sie, »sehr geschickt. Damit bringst du mich in eine unangenehme Lage.« (Ich hatte mich so entschlossen, weil ich nicht wußte, wo ich sonst unterkriechen sollte und das erpreßte Geld mich nicht lange über Wasser halten konnte.) »Natürlich darfst du bleiben. Aber ich möchte dich warnen . . .«, bei diesen Worten betastete sie ein Gebilde an einer Halskette, das ich für eine Art Schmuckstück hielt –»dies ist eine Ultraschallpfeife. Blitz und Donner haben vier Brüder, die darauf getrimmt sind, Störenfriede anzugreifen, und sie reagieren auf meine Pfeife. Versuch also nicht irgendwohin zu gehen, wo du nicht erwünscht bist. Ein kleiner Pfiff, und auch du bist ihr Opfer. Diese Hunderasse ist der Grund, warum es in Irland keine Wölfe mehr gibt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Corwin von Amber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Corwin von Amber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Corwin von Amber»

Обсуждение, отзывы о книге «Corwin von Amber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x