Roger Zelazny - Corwin von Amber
Здесь есть возможность читать онлайн «Roger Zelazny - Corwin von Amber» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Corwin von Amber
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Corwin von Amber: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Corwin von Amber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Corwin von Amber — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Corwin von Amber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich berührte den Flußgrund, tastete mich über Felsen weiter.
Ich schwamm so weit ich konnte und hielt dann auf das rechte Ufer zu; beim Auftauchen ließ ich die Luft ab.
Ich brach durch die Oberfläche, atmete tief ein und tauchte wieder unter, ohne mich umzusehen.
Und ich schwamm, bis mir die Lungen zu platzen drohten; dann kam ich wieder hoch.
Diesmal hatte ich nicht soviel Glück. Ein Pfeil bohrte sich durch meinen linken Bizeps. Ich schaffte es wieder unter Wasser und brach den Schaft ab, als ich den Grund erreichte. Beim nächsten Auftauchen bot ich ein sicheres Ziel, das wußte ich.
Daher zwang ich mich weiter, bis mir rote Blitze vor den Augen zuckten und sich Schwärze in meinem Kopf auszubreiten drohte. Gut drei Minuten muß ich unten gewesen sein.
Als ich wieder hochkam, geschah nichts, und ich trat Wasser und versuchte hustend und keuchend wieder zu Atem zu kommen.
Ich schwamm zum linken Ufer und hielt mich an den herabhängenden Ranken fest.
Dann sah ich mich um. In dieser Gegend gab es kaum noch Bäume, und das Feuer war noch nicht bis hierher vorgedrungen. Beide Ufer schienen leer zu sein – ebenso der Fluß. War ich etwa der einzige Überlebende? Das wollte mir unmöglich erscheinen. Immerhin war unsere Armee zu Beginn des Marsches riesig gewesen.
Ich war halbtot vor Erschöpfung, und mein ganzer Körper schmerzte. Jeder Quadratzentimeter meiner Haut schien versengt zu sein, aber das Wasser war so kalt, daß ich zugleich zitterte und wahrscheinlich blaugefroren war. Wenn ich weiterleben wollte, mußte ich den Fluß schleunigst verlassen. Allerdings hatte ich das Gefühl, daß ich noch einige Etappen unter Wasser durchstehen konnte, und beschloß meine Flucht auf diesem Wege noch ein Stück fortzusetzen, ehe ich mich endgültig von den schützenden Tiefen abwandte.
Mit Mühe und Not schaffte ich vier weitere Tauchstrecken und hatte schließlich das Gefühl, daß ich eine fünfte Etappe nicht mehr schaffen würde. Ich klammerte mich an einem Felsen fest, bis ich wieder ruhiger atmen konnte, und kletterte schließlich an Land.
Dort ließ ich mich auf den Rücken rollen und sah mich um. Die Gegend war mir unbekannt. Das Feuer schien noch weit entfernt zu sein. Ein dickes Gebüsch erstreckte sich zu meiner Rechten, und ich kroch darauf zu, zwängte mich hinein, fiel flach aufs Gesicht und schlief ein.
Als ich erwachte, wäre ich am liebsten gestorben. Mein ganzer Körper war ein einziger Schmerz, und mir war übel. Halb im Delirium lag ich im Gebüsch und taumelte schließlich nach Stunden zum Fluß zurück, wo ich durstig trank. Dann torkelte ich wieder auf das Dickicht zu und legte mich erneut schlafen.
Als ich das Bewußtsein wiedererlangte, fühlte ich mich noch immer sehr mitgenommen, wenn auch ein wenig kräftiger. Ich ging zum Fluß zurück und stellte mit Hilfe meines eiskalten Trumpfes fest, daß Bleys noch am Leben war.
»Wo bist du?« fragte er, als ich Kontakt aufgenommen hatte.
»Wenn ich das nur wüßte!« erwiderte ich. »Ich habe Glück, daß ich überhaupt irgendwo bin. Allerdings muß das Meer in der Nähe sein. Ich höre die Wellen und kenne den Geruch.«
»Du bist in der Nähe des Flusses?«
»Ja.«
»An welchem Ufer?«
»Am linken, am Nordufer.«
»Dann bleibe, wo du bist«, wies er mich an. »Ich schicke jemanden zu dir. Ich sammele gerade unsere Streitkräfte. Ich habe schon über zweitausend zusammen; Julian traut sich bestimmt nicht in unsere Nähe. Es werden mit jeder Minute mehr.«
»Gut«, sagte ich.
Ich blieb, wo ich war. Und dabei schlief ich ein.
Ich hörte sie durch die Büsche brechen und duckte mich. Vorsichtig schob ich einige Äste zur Seite und starrte hindurch.
Es waren Rothäute.
Ich klopfte meine Kleidung ab, fuhr mir mit den Fingern durchs Haar, richtete mich schwankend auf, machte einige tiefe Atemzüge und trat vor.
»Hier«, verkündete ich.
Zwei von den Wesen fuhren mit gezogenen Klingen herum. Aber sie erholten sich schnell wieder, lächelten, bezeugten mir ihren Respekt und führten mich zum Lager, das etwa zwei Meilen entfernt war. Ich schaffte die Strecke, ohne mich aufstützen zu müssen.
Bleys tauchte auf. »Wir haben schon gut dreitausend beisammen«, sagte er und rief einen Sanitätsoffizier herbei, der sich meiner annehmen mußte.
In der Nacht belästigte uns niemand. In dieser Zeit stießen große Teile unserer Truppen wieder zu uns, und auch am folgenden Tag verstärkten sich unsere Reihen weiter.
Schließlich hatten wir etwa fünftausend Mann. In der Ferne war Amber zu erkennen.
Wir lagerten eine weitere Nacht und setzten uns am nächsten Morgen in Marsch.
Am Nachmittag hatten wir etwa fünfzehn Meilen zurückgelegt. Wir marschierten am Strand entlang. Von Julian keine Spur.
Der Schmerz in meinen Brandwunden begann nachzulassen.
Mein Oberschenkel schien zu heilen, doch Schulter und Arm taten noch scheußlich weh.
Wir marschierten weiter und befanden uns bald vierzig Meilen vor Amber. Das Wetter blieb friedlich, und der Wald zu unserer Linken war eine einzige trostlose Aschewüste. Das Feuer hatte den größten Teil des Holzbestandes im Tal vernichtet, was sich zur Abwechslung einmal zu unserem Vorteil auswirkte. Weder Julian noch sonst jemand konnte uns hier in einen Hinterhalt locken. Jede Annäherung bemerkten wir auf weite Entfernung. Vor Sonnenuntergang schafften wir weitere zehn Meilen und schlugen unser Lager am Meer auf.
Am nächsten Tag mußte ich daran denken, daß Erics Krönung unmittelbar bevorstand, und machte Bleys auf diese Tatsache aufmerksam. Wir wußten nicht mehr so recht, welchen Tag wir eigentlich schrieben, doch mir war klar, daß wir noch eine kurze Gnadenfrist hatten.
Wir drangen im Eilmarsch weiter vor, und gegen Mittag legten wir eine Pause ein. Unsere Entfernung zum Fuße des Kolvir betrug nur noch fünfundzwanzig Meilen, bei Einbruch der Dämmerung noch zehn.
Und wir ruhten nicht. Wir marschierten bis Mitternacht und lagerten erneut. Inzwischen hatte ich wieder einigermaßen zu mir selbst gefunden.
Ich hieb versuchsweise mit meiner Klinge durch die Luft und stellte fest, daß ich fast wieder in Form war. Am nächsten Tag ging es mir sogar noch besser.
Wir marschierten, bis wir den ersten Hang des Kolvir erreichten, wo uns Julians gesamte Streitmacht erwartete, verstärkt durch zahlreiche Kämpfer aus Caines Flotte, die sich hier als Fußsoldaten betätigten.
Bleys stellte sich hin und brüllte einiges in den Wind, dann griffen wir an.
Wir hatten noch knapp dreitausend Mann, als wir mit Julians Soldaten fertig waren. Julian selbst entkam natürlich.
Aber wir hatten gesiegt. An diesem Abend fand eine Feier statt. Wir hatten gesiegt!
Inzwischen hatten meine Ängste weiter zugenommen, die ich Bleys anvertraute. Dreitausend Mann gegen Kolvir.
Ich hatte die Flotte verloren, und Bleys hatte über acht-Bilanz war schrecklich.
Trotzdem begannen wir am nächsten Tag mit dem Aufstieg. Es gab eine Treppe, die es den Männern ermöglichte, die Stufen zu zweit nebeneinander zu erklimmen; doch bald verengte sich der Weg dermaßen, daß wir hintereinander gehen mußten.
Wir stiegen hundert Meter empor, zweihundert, dreihundert.
Dann wehte der Sturm vom Meer herein, und wir klammerten uns fest und ließen uns durchschütteln.
Hinterher fehlten einige hundert Mann.
Wir mühten uns weiter, und der Regen trommelte herab. Die Stufen wurden höher und glitschiger. Als wir ein Viertel der Höhe Kolvirs erstiegen hatten, stießen wir auf eine Gruppe von Bewaffneten, die auf dem Wege nach unten war. Der erste dieser Männer schlug sich mit dem Anführer unserer Streitmacht herum, und zwei Männer stürzten in die Tiefe. Zwei Stufen waren gewonnen, ein weiterer Mann wirbelte in die Tiefe.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Corwin von Amber»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Corwin von Amber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Corwin von Amber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.