Roger Zelazny - Im Zeichen des Einhorns

Здесь есть возможность читать онлайн «Roger Zelazny - Im Zeichen des Einhorns» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Zeichen des Einhorns: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Zeichen des Einhorns»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Zeichen des Einhorns — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Zeichen des Einhorns», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Random!« rief ich. »Hat sich dieses Fleckchen kürzlich verändert?«

»Schwer zu sagen!« gab er zurück. »Eric hat mich nicht oft aus der Stadt gelassen. Scheint ein bißchen mehr zugewachsen zu sein.«

»Mir kommt die Senke größer – breiter vor.«

»Ja, da hast du recht. Ich hatte das meiner Einbildung zugeschrieben.«

Als wir den nächsten Kamm erstiegen hatten, wurde ich nicht wieder geblendet, weil sich die Sonne hier hinter Laub versteckte. Das Gebiet vor uns war von noch wesentlich mehr Bäumen bewachsen als die Strecke hinter uns – und sie waren größer und standen dichter beisammen. Wir zügelten unsere Tiere.

»Daran erinnere ich mich nun gar nicht«, sagte Random. »Selbst wenn man bedenkt, daß wir nachts hier durchgekommen sind – das hätte ich gemerkt. Wir müssen irgendwo falsch abgebogen sein.«

»Ich wüßte nicht, wo. Trotzdem wissen wir ungefähr, wo wir sind. Ich möchte lieber weiterreiten als umkehren. Allerdings müßten wir das Umfeld Ambers besser im Auge behalten.«

»Das ist wahr.«

Er begann auf den Wald zuzureiten. Wir folgten ihm.

»Ein solcher Bewuchs ist in dieser Höhe irgendwie ungewöhnlich!« rief er.

»Es scheint hier auch wesentlich mehr Muttererde zu geben.«

»Ich glaube, du hast recht.«

Als wir die Bäume erreichten, wandte sich der Weg nach links. Ich erkannte keinen Grund für diese Abweichung vom direkten Weg. Wir folgten jedoch der Biegung, was zu der Illusion der Entfernung beitrug. Nach wenigen Minuten wandte sich der Weg plötzlich wieder nach rechts. Die Aussicht in dieser Richtung war seltsam. Die Bäume kamen uns womöglich noch größer vor und standen inzwischen so dicht, daß das Auge nicht mehr dazwischen hindurchschauen konnte. Als sich der Weg erneut krümmte, verbreiterte er sich zugleich und lag nun auf größere Entfernung gerade vor uns. Und diese Entfernung war zu groß. So breit war unsere kleine Senke einfach nicht.

Random stoppte erneut.

»Verdammt, Corwin! Dies ist lächerlich!« sagte er. »Du treibst doch mit uns keine Spielchen, oder?«

»Das könnte ich gar nicht, selbst wenn ich wollte«, sagte ich. »In unmittelbarer Nähe Kolvirs habe ich mir die Schatten niemals unterwerfen können. Angeblich gibt es hier keine Möglichkeit, ihrer habhaft zu werden.«

»Das habe ich auch immer gedacht. Amber wirft Schatten aus, ist aber selbst keiner. Dies alles gefällt mir nicht. Was meint ihr, sollen wir umkehren?«

»Ich habe so das merkwürdige Gefühl, als wären wir nicht in der Lage, unseren Weg zurückzuverfolgen«, sagte ich. »Es muß für diese Erscheinungen einen Grund geben, und den möchte ich erfahren.«

»Vielleicht ist das Ganze eine Falle.«

»Trotzdem«, sagte ich.

Er nickte, und wir ritten weiter auf dem schattigen Weg, unter Bäumen, die immer größer geworden waren. Im Wald ringsum herrschte Stille. Der Boden blieb eben, der Weg gerade. Halb unbewußt spornten wir die Pferde zu größerer Eile an.

Etwa fünf Minuten vergingen ohne Gespräch. Dann sagte Random: »Corwin, dies kann kein Schatten sein.«

»Warum nicht?«

»Ich habe ihn zu beeinflussen versucht, doch es geschieht nichts. Hast du es auch schon probiert?«

»Nein.«

»Warum versuchst du´s nicht mal?«

»Na schön.«

Hinter dem Baum dort könnte ein Felsbrocken aufragen, eine Nachtigall könnte jubilieren in den Büschen . . . Ein Stückchen Himmel müßte sich bedecken, eine winzige Wolke vor der Helligkeit . . . Dann soll dort ein Ast abgefallen sein, mit Baumschwamm bewachsen an der Seite . . . Ein trüber Teich . . . Ein Frosch . . . Eine fallende Feder, dahintreibende Pflanzensamen . . . Ein Ast, der sich so dreht . . . Ein anderer Weg, der den unseren kreuzt, frisch ausgetreten, mit tiefen Spuren, dicht an der Stelle, wo die Feder hätte landen müssen . . . .

»Sinnlos«, sagte ich.

»Wenn dies kein Schatten ist, was dann?«

»Natürlich etwas anderes.«

Er schüttelte den Kopf und überzeugte sich, daß seine Klinge locker in der Scheide saß. Ich tat es ihm automatisch nach. Wenige Sekunden später hörte ich hinter mir ein leises Klicken. Ganelon hielt seine Waffe ebenfalls bereit.

Der Weg vor uns wurde schmaler, und gleich darauf begann er sich wieder hin und her zu winden. Wir mußten langsamer reiten; die Bäume rückten näher, und die Äste hingen tiefer herab als je zuvor. Der Weg wurde zu einem Pfad, der sich abrupt hierhin und dorthin wandte, eine letzte Kurve beschrieb und endete.

Random duckte sich unter einem Ast hindurch, hob die Hand und ließ sein Tier anhalten. Wir ritten neben ihn. Soweit wir vorausschauen konnten, gab es keine Spur mehr von einem Weg. Er schien einfach aufzuhören. Als ich zurückblickte, war er auch hinter uns verschwunden.

»Jetzt sind ein paar praktische Vorschläge angebracht«, sagte er. »Wir wissen nicht, wo wir gewesen sind oder wohin wir reiten, geschweige denn, wo wir sind. Ich würde vorschlagen, wir sollten unsere Neugier fahren lassen und schleunigst von hier verschwinden.«

»Mit den Trümpfen?« wollte Ganelon wissen.

»Ja. Was meinst du, Corwin?«

»Einverstanden. Mir gefällt diese Situation auch nicht, und ich habe keine bessere Idee. Versuch es mal.«

»Wen soll ich ansprechen?« fragte er, nahm seine Karten zur Hand und zog sie aus dem Etui. »Gérard?«

»Ja.«

Er blätterte das Spiel durch, fand Gérards Karte und starrte darauf. Wir starrten ihn an. Die Zeit ging ihres Weges.

»Ich scheine ihn nicht erreichen zu können«, verkündete er schließlich.

»Versuch Benedict.«

»Gut.«

Dasselbe von vorn. Kein Kontakt.

»Versuch es mit Deirdre«, sagte ich, nahm meine Karten zur Hand und suchte nach ihrer Karte. »Ich schließe mich an. Mal sehen, ob es zu zweit einen Unterschied macht.«

Und wieder. Und noch einmal.

»Nichts«, sagte ich nach langer Anstrengung.

Random schüttelte den Kopf.

»Ist dir an unseren Trümpfen etwas aufgefallen?« fragte er.

»Ja, aber ich weiß nicht, was. Sie kommen mir irgendwie anders vor.«

»Meine Karten scheinen ihre Kälte verloren zu haben, sie fühlen sich anders an«, bemerkte er.

Prüfend blätterte ich die Trümpfe durch. Ich fuhr mit den Fingerspitzen über die Bilder.

»Ja, du hast recht«, sagte ich. »Das ist es. Aber versuchen wir es noch einmal. Nehmen wir Flora.«

»Schön.«

Das Ergebnis war das gleiche. Ebenso bei Llewella und Brand.

»Hast du eine Ahnung, was hier nicht stimmt?« fragte Random bang.

»Nicht im geringsten. Jedenfalls können sie uns nicht alle gleichzeitig blockieren. Und sie können auch nicht alle tot sein . . . Na ja, möglich wäre es immerhin. Doch höchst unwahrscheinlich. Irgend etwas scheint die Trümpfe selbst verändert zu haben, da liegt der Hase im Pfeffer. Ich habe bisher gar nicht gewußt, daß es etwas gibt, das die Karten beeinflussen kann.«

»Nun, einer Äußerung des Herstellers zufolge«, sagte Random, »tragen sie keine hundertprozentige Garantie.«

»Was weißt du, das ich nicht weiß?«

Ich lachte leise.

»Unvergeßlich ist der Tag, wenn man volljährig wird und das Muster beschreitet«, sagte er. »Ich erinnere mich daran, als wäre es erst letztes Jahr gewesen. Als diese Prüfung geschafft war und ich rot vor Erregung und Freude dastand, übergab mir Dworkin meinen ersten Satz Trümpfe und unterwies mich in ihrem Gebrauch. Ich erinnere mich deutlich an meine Frage, ob sie denn überall funktionierten. Und ich erinner mich auch an seine Antwort: ›Nein‹, sagte er, ›aber sie müßten dir an jedem Orte dienlich sein, den du jemals aufsuchst.‹ Übrigens hat er mich nie gemocht.«

»Aber du hast ihn sicher gefragt, was seine Antwort bedeutet.«

»Ja, und er sagte: ›Ich bezweifle, daß du jemals einen Status erlangst, da sie dir den Dienst versagen. Und jetzt fort mit dir! ‹ Und ich trollte mich. Ich war begierig, allein mit den Trümpfen zu spielen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Zeichen des Einhorns»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Zeichen des Einhorns» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Zeichen des Einhorns»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Zeichen des Einhorns» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x