Arthur Conan Doyle - Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Conan Doyle - Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Kapitän der >Polestar< (The Captain of the Polestar)

11. SEPTEMBER - 81° 40' N. 2° O. Wir liegen immer noch zwischen endlosen Eisfeldern fest. Das eine im Norden, an dem wir ankern, ist bestimmt nicht kleiner als Yorkshire. Rechts und links weißes Eis, so weit das Auge reicht. Heute morgen meldete der Maat, daß sich von Süden her Packeis ankündigte. Sollte das dick genug werden und uns den Rückweg abschneiden, dann wird unsere Lage gefährlich, denn wie ich gehört habe, wird die Nahrung schon knapp. Es ist spät im Jahr, und es wird auch wieder dunkel. Heute morgen sah ich über dem Vorschiff einen Stern funkeln, den ersten seit Anfang Mai. Die Mannschaft ist ziemlich unruhig, viele müssen pünktlich zur Heringzeit wieder zu Hause an der schottischen Küste sein, wo netzeweise Arbeit auf sie wartet. Bis jetzt äußert sich ihr Unbehagen nur in sauren Gesichtern und finsteren Blicken, doch der zweite Steuermann hat mir erzählt, daß sie den Gedanken wälzten, eine Abordnung zum Kapitän zu schicken, die ihm ihre Sorgen darlegen soll. Ich weiß nicht, wie er das aufnehmen wird, denn er kann ganz schön wild werden, besonders wenn jemand seine Rechte antasten will. Nach dem Abendessen werde ich versuchen, ihn darauf anzusprechen. Ich weiß, daß ich mir bei ihm Dinge erlauben kann, die kein anderer aus der Mannschaft wagen würde. Steuerbord sehe ich Amsterdam Island, das NordwestEnde Spitzbergens - eine zackige Linie aus Vulkangestein, die von vielen Gletschern durchbrochen ist. Seltsam, vor den dänischen Siedlungen im Süden Grönlands würde man wahrscheinlich keinen Menschen treffen - gut neunhundert Meilen den Möwen nach. Ein Kapitän nimmt eine große Verantwortung auf sich, wenn er in einer solchen Situation sein Schiff riskiert. Kein Walfänger ist je so spät in diesen Breiten geblieben.

21 Uhr - Ich habe mit Kapitän Craigie gesprochen, und obwohl ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein kann, muß ich sagen, daß er mir wenigstens ruhig und aufmerksam zugehört hat. Als ich fertig war, nahm er den Ausdruck eiserner Entschlossenheit an, den ich schon so oft in seinem Gesicht beobachtet habe, und rannte in der engen Kabine minutenlang auf und ab. Zuerst fürchtete ich, ihn ernstlich gekränkt zu haben, doch dann setzte er sich wieder und legte fast liebevoll eine Hand auf meine Schulter. Er schaute auch so sanft aus seinen müden dunklen Augen, daß ich ganz überrascht war. »Schauen Sie, Doktor«, sagte er, »ich bedaure es, Sie jemals an Bord genommen zu haben, wirklich, ich würde sofort fünfzig Pfund geben, wenn ich Sie dafür sicher auf dem Kai von Dundee sehen könnte. Im Norden sind Wale - wie können Sie den Kopf schütteln, mein Herr, wenn ich Ihnen sage, daß ich die Fontänen vom Mastkorb aus gesehen habe?« - Plötzlich war er wütend, obwohl ich mir, jedenfalls bewußt, keinen Zweifel anmerken ließ. »Zweiundzwanzig Tiere auf einmal, und keiner unter zehn Fuß [1] Walfänger messen die Größe eines Wals nicht an seiner Körperlänge, sondern nach der Länge der Barten . Glauben Sie denn, Herr Doktor, daß ich hier weg kann, wenn nur ein lächerliches Eisband zwischen mir und meinem Glück liegt? Wenn der Wind morgen von Norden kommt, können wir die Bunker füllen und vor dem Frost hier weg sein. Kommt er von Süden, kann ich das auch nicht ändern - die Männer werden schließlich dafür bezahlt, ihr Leben zu riskieren, und was mich betrifft: Ich habe keine Angst, mich bindet mehr an die andere Welt als an diese. Nur um Sie mache ich mir Sorgen. Ich wünschte, ich hätte wieder den alten Angus Tait mitgenommen, den würde bestimmt keiner vermissen, aber Sie - sagten Sie nicht einmal, Sie seien verlobt?«

»Ja«, antwortete ich, ließ den Deckel meiner Taschenuhr aufschnappen und hielt ihm das kleine Portrait von Flora unter die Nase.

Seine Barthaare sträubten sich vor Wut. »Verdammt!« schrie er und sprang von seinem Stuhl auf. »Was habe ich mit Ihrem Glück zu schaffen. Wie kommen Sie dazu, mir ihr Photo vors Gesicht zu halten?« Ich dachte schon, er wolle mich schlagen, doch er fuhr nur fort, mich zu verfluchen, stieß die Kabinentür auf und stürzte auf Deck. Ziemlich erschrocken von seiner unvermittelten Aggressivität blieb ich in der Kabine zurück. Zum erstenmal hat er sich mir gegenüber anders als freundlich und entgegenkommend benommen. Während ich diese Zeilen schreibe, höre ich ihn über mir ruhelos auf und ab rasen.

Ich sollte den Charakter dieses Mannes vielleicht näher beschreiben, doch solange ich selbst nur eine bestenfalls vage und unsichere Vorstellung davon habe, scheint es mir voreilig zu sein, darüber zu schreiben. Manchmal dachte ich schon, den Schlüssel zu seinem Geheimnis gefunden zu haben, doch stets zeigte er sich mir wieder in einem anderen Licht, so daß ich all meine Überlegungen verwerfen mußte. Vielleicht wird kein Mensch außer mir diese Zeilen lesen. Trotzdem will ich aber meine Aufzeichnungen über Kapitän Nicholas Craigie gleichsam als psychologische Studie fortsetzen.

Das Äußere liefert im allgemeinen Anhaltspunkte über die Seele eines Menschen. Der Kapitän ist groß und stark gewachsen, die Augen in seinem dunklen, hübschen Gesicht zwinkern ständig, vielleicht aus Nervosität, vielleicht auch nur als Ausdruck seiner überschüssigen Energie. Seine Bewegungen, sein ganzes Benehmen bedeutet Männlichkeit und Tatkraft, doch die Augen sind das Auffallendste in seinem Gesicht. In ihrem strahlenden Dunkelbraun spiegelt sich eine einzigartige Mischung aus Tollkühnheit und etwas anderem, Grauenhaften, so glaube ich manchmal. Meistens dominiert die Tollkühnheit, nur gelegentlich, besonders wenn er in Gedanken versunken ist, schreit eine tiefe Angst aus seinen Augen und scheint sein ganzes Verhalten zu prägen. Gerade in solchen Phasen ist er am empfindlichsten für Anfälle von Raserei, und das weiß er auch, denn ich habe schon gesehen, daß er sich dann einschließt, damit ihm keiner zu nahe kommen kann, bis die Laune verflogen ist. Er schläft schlecht und schreit im Traum, doch seine Kabine ist weit genug von meiner entfernt, daß ich bisher noch kein Wort verstehen konnte.

Dies ist die unangenehmste Seite seines Charakters, die ich nur kennengelernt habe, weil ich jeden Tag mit ihm Zusammensein muß. Ansonsten ist er ein belesener und unterhaltsamer Gesprächspartner und vielleicht der tapferste Seemann, der je die Weltmeere befahren hat. Ich werde nicht so schnell vergessen, wie er das Schiff im Sturm Anfang April durch das Treibeis geführt hat. Ich habe ihn nie so gutgelaunt, geradezu heiter gesehen wie in jener Nacht, als er in Donner, Blitz und Sturmgeheul von der Brücke aus das Schiff beherrschte. Mehrmals schon hat er mir erzählt, daß der Tod für ihn keinen Schrecken bedeutet. Keine gesunde Einstellung für einen jungen Mann, würde ich sagen, denn viel älter als dreißig kann er kaum sein, obwohl sein Haar und sein Schnäuzer schon gräulich schimmern. Irgendein Ereignis, ein großer Schmerz scheint sein ganzes Leben vergiftet zu haben. Vielleicht würde ich genauso werden, wenn Flora mich verließe - weiß der Himmel! Ich glaube, wenn es sie nicht gäbe, wäre es mir ganz egal, ob der Wind morgen von Norden oder von Süden kommt. Da, er steigt die Kajütentreppe herunter und schließt sich ein, ein sicheres Zeichen, daß er immer noch in gefährlicher Stimmung ist. Und nun ins Bett, wie Old Pepys sagen würde, denn die Kerze ist niedergebrannt und der Steward schlafengegangen, ohne den ich keine neue bekommen kann.

12. SEPTEMBER - Ein klarer, ruhiger Tag, wir liegen noch an derselben Stelle. Das bißchen Wind, das wir haben, weht schwächlich von Südosten. Der Kapitän hat jetzt bessere Laune, und sich beim Frühstück bei mir wegen seiner Grobheit entschuldigt. Trotzdem sieht er immer noch etwas verstört aus. Der wilde Blick ist geblieben. Ein Hochländer würde sagen, er sieht »fey« aus, wie ein dem Tod Geweihter. Jedenfalls sagte das unser Chefingenieur zu mir, der beim keltischen Teil der Mannschaft ein hohes Ansehen als Seher und Deuter von Vorzeichen genießt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arthur Conan Doyle - Der Hund von Baskerville
Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Hund der Baskervilles
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Gouverneur von St. Kitts
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Mann mit der Schramme
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Daumen des Ingenieurs
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der schwarze Peter
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Bund der Rothaarigen
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der Doktor und sein Patient
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der rote Kreis
Sir Arthur Conan Doyle
Sir Arthur Conan Doyle - Der zweite Blutflecken
Sir Arthur Conan Doyle
Отзывы о книге «Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kapitän der Polestar und andere unheimliche Abenteuer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x