Астрид Линдгрен - Karlsson vom Dach

Здесь есть возможность читать онлайн «Астрид Линдгрен - Karlsson vom Dach» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Сказка, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Karlsson vom Dach: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Karlsson vom Dach»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus dem Schwedischen von THYRA DOHRENBURG
Einband und Illustrationen von ILON WKLAND
Lillebror ist das sdrwediscbe Wort für Brüderchen.
Mehr von Karlsson und Lillebror erfahrt ihr in den Büchern: „Karlsson fliegt wieder" „Der beste Karlsson der Welt"

Karlsson vom Dach — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Karlsson vom Dach», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lillebror überlegte. Hunderttausend Millionen Kronen — was für eine unheimliche Menge Geld. Konnte es möglich sein, daß er so viel wert war? Wo man für fünfzig Kronen einen jungen Hund bekommen konnte?

„Du, Papa", sagte Lillebror, als er fertig überlegt hatte. „Wenn ich hunderttausend Millionen Kronen wert bin — dann könnte ich doch fünfzig Kronen in bar bekommen und mir einen kleinen Hund kaufen?"

6. Karlsson spielt Gespenst

Erst am nächsten Tag beim Abendessen fingen sie an, Lillebror auszufragen, wie er auf das Dach hatte hinaufkommen können.

„Bist du durch die Bodenluke hinausgestiegen?" fragte Mama. „Nein, ich bin mit Karlsson vom Dach hinaufgeflogen", sagte Lillebror.

Mama und Papa schauten sich gegenseitig an. „Nein, das geht nun aber nicht so weiter", sagte Mama. „Dieser Karlsson vom Dach macht mich noch verrückt." „Lillebror, es gibt keinen Karlsson vom Dach", sagte Papa. „Den gibt es nicht?" sagte Lillebror. „Gestern gab es ihn aber noch."

Mama schüttelte den Kopf.

„Es ist nur gut, daß die Schule bald zu Ende ist und du zu Großmutter fahren kannst", sagte sie. „Dorthin kommt Karlsson hoffentlich nicht mit." Das war nun allerdings eine Sorge, die Lillebror ganz vergessen hatte. Er sollte den Sommer über zur Großmutter fahren und Karlsson zwei Monate lang nicht sehen. Nicht,

daß es ihm bei Großmutter nicht gefiel, da gab es immer so viel Abwechslung — aber ach, wie würde er Karlsson vermissen! Und wenn nun Karlsson nicht mehr auf dem Dache wohnte, wenn Lillebror zurückkam?

Die Ellbogen auf dem Tisch und den Kopf in die Hände gestützt, saß er da und versuchte, sich auszumalen, wie das Leben ohne Karlsson werden würde.

„Nicht die Ellbogen auf den Tisch stützen, das weißt du doch", sagte Betty.

„Das geht dich gar nichts an", sagte Lillebror.

„Nicht die Ellbogen auf den Tisch stützen, Lillebror", sagte

Mama. „Möchtest du noch ein wenig Blumenkohl?"

„Nee, lieber tot sein", sagte Lillebror.

„Pfui, so was sagt man doch nicht", sagte Papa. „Man sagt ,nein, danke'."

War das nun eine Art, mit einem Hunderttausend-Millionen-Jungen herumzukommandieren? dachte Lillebror. Aber das sagte er nicht. Statt dessen sagte er:

„Wenn ich sage ,lieber tot sein', dann müßt ihr doch verstehen, daß ich ,nein danke' meine."

„Aber so sagt ein Gentleman nicht", sagte Papa beharrlich. „Und du möchtest doch sicher ein Gentleman sein, nicht wahr, Lillebror?"

„Nee, ich möchte lieber so sein wie du, Papa", sagte Lillebror. Mama und Birger und Betty lachten. Lillebror wußte zwar nicht, weshalb, aber es wollte ihm scheinen, als lachten sie über seinen Vater, und das mißfiel ihm. „Ich will so sein wie du, Papa, genau so'n Netter wie du", sagte er und sah seinen Vater zärtlich an.

„Danke, mein Junge", sagte Papa. „Wie war es doch, möchtest du wirklich nicht noch mehr Blumenkohl haben?" „Nee, lieber tot sein", sagte Lillebror. „Aber er ist gesund", sagte Mama.

„Das dachte ich mir schon", sagte Lillebror. „Je weniger man ein Essen mag, desto gesünder ist es. Warum stopfen sie alle diese Vitamine in Sachen, die schlecht schmecken? Das möchte ich wirklich mal wissen!"

„Ja, ist das nicht eigentümlich?" sagte Birger. „Du findest sicher, die sollten statt dessen lieber in Bonbons stecken oder in Kaugummi?"

„Das ist das Vernünftigste, was du seit langer Zeit gesagt hast", meinte Lillebror.

Nach dem Essen ging er in sein Zimmer hinüber. Er hoffte von ganzem Herzen, daß Karlsson kommen möge. Lillebror mußte ja bald verreisen, und er wollte Karlsson vorher so oft wie möglich sehen.

Karlsson hatte das vielleicht gefühlt, denn er kam angeflogen,

sobald Lillebror die Nase aus dem Fenster steckte.

„Hast du heute kein Fieber?" fragte Lillebror.

„Fieber — ich?" sagte Karlsson. „Ich hab' nie Fieber gehabt.

Das war nur Einbildung."

„Hast du dir nur eingebildet, daß du Fieber hattest?" sagte Lillebror verdutzt.

„Nee, aber ich hab' dir eingebildet, daß ich welches hätte", sagte Karlsson und lachte vergnügt. „Der beste Streichemacher der Welt — rate, wer das ist!"

Karlsson verhielt sich nicht eine Sekunde still. Die ganze Zeit, während er redete, wirbelte er im Zimmer herum und zupfte neugierig an allen Sachen, öffnete so viele Schränke und Kästen, wie er konnte, und untersuchte alles mit größter Anteilnahme.

Nein heute habe ich kein Fieber sagte er Heute bin ich kolossal obenauf - фото 25

„Nein, heute habe ich kein Fieber", sagte er. „Heute bin ich kolossal obenauf und zu einem kleinen Streich aufgelegt." Lillebror war auch zu einem kleinen Streich aufgelegt. Aber vor allen Dingen wollte er, daß Mama und Papa und Birger und Betty Karlsson sehen sollten, damit endlich all das Geschwätz aufhörte, daß es Karlsson nicht gebe.

„Warte einen Augenblick", sagte er schnell. „Ich komme sofort zurück."

Und dann stürzte er davon, ins Wohnzimmer hinüber. Birger und Betty waren gerade weggegangen, das war dumm, aber Mama und Papa saßen jedenfalls da, und Lillebror sagte voll Eifer:

„Mama und Papa, kommt doch gleich mal mit in mein Zimmer rüber."

Er wagte nicht, Karlsson zu erwähnen, es war besser, sie sahen ihn ohne vorherige Ankündigung.

„Willst du nicht lieber hier bleiben und bei uns sitzen?" fragte Mama. Aber Lillebror zerrte sie am Ärmel mit.

„Nein, ihr sollt mit zu mir rüberkommen und euch was ansehen."

Nach einiger Überredung kamen sie beide mit, und Lillebror öffnete erfreut und glücklich die Tür zu seinem Zimmer. Jetzt endlich sollten sie ihn sehen!

Er hätte heulen können, so enttäuscht war er. Das Zimmer war leer — genau wie das erste Mal, als er Karlsson zeigen wollte.

„Was sollten wir uns denn ansehen?" fragte Papa.

„Ach, nichts Besonderes", murmelte Lillebror.

Zum Glück klingelte im selben Augenblick das Telefon, so daß Lillebror keine weiteren Erklärungen abzugeben brauchte.

Papa ging hinaus, um sich zu melden. Und Mama hatte einen Topfkuchen im Ofen, nach dem sie sehen mußte. Lillebror

blieb allein. Er setzte sich ans Fenster. Er war richtig wütend auf Karlsson und beschloß, ihm die Wahrheit ins Gesicht zu sagen, wenn er angeflogen käme.

Aber es kam niemand angeflogen. Statt dessen ging die Tür zum Wandschrank auf, und Karlsson steckte sein vergnügtes Gesicht heraus. Da war Lillebror verblüfft.

„Was in aller Welt hast du in meinem Wandschrank gemacht?" sagte er.

„Eier ausgebrütet — nein! Dagesessen und über meine Sünden nachgedacht — nein! Auf dem Bord gelegen und mich ausgeruht — ja", sagte Karlsson.

Lillebror vergaß ganz, daß er wütend war. Er freute sich nur, daß Karlsson doch wieder zum Vorschein gekommen war.

„Dieser Wandschrank ist prächtig zu brauchen, wenn man Versteck spielen will", sagte Karlsson. „Das tun wir, ja? Ich leg' mich wieder auf das Bord, und du rätst, wo ich bin."

Bevor Lillebror noch eine Antwort geben konnte war Karlsson im Wandschrank - фото 26 Bevor Lillebror noch eine Antwort geben konnte war Karlsson im Wandschrank - фото 27

Bevor Lillebror noch eine Antwort geben konnte, war Karlsson im Wandschrank verschwunden, und Lillebror hörte, wie er kletterte, um auf das Bord zu kommen. „Jetzt such!" schrie Karlsson.

Lillebror öffnete die Schranktür sperrangelweit und fand Karlsson ohne weitere Schwierigkeiten auf dem Bord. „O pfui, bist du aber gemein!" schrie Karlsson. „Du kannst doch schließlich erst mal im Bett suchen und unterm Tisch und überall woanders. Ich spiel' nicht mit, wenn du'« so machst. Pfui, wie bist du gemein!"

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Karlsson vom Dach»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Karlsson vom Dach» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Астрид Линдгрен - Karlsson fliegt wieder
Астрид Линдгрен
Отзывы о книге «Karlsson vom Dach»

Обсуждение, отзывы о книге «Karlsson vom Dach» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x