Als das Flugzeug seine Höhe weiter verringerte, sah Katharine, wie der Rauch aus einer der aktiven Spalten an der Flanke des Haleakala aufstieg, aber dann lauschte sie wieder der Stimme des Piloten.
»Während wir Maui umfliegen, können die Passagiere auf der rechten Seite die Südwestküste der Insel sehen. Hier erstrecken sich die Ferienorte Wailea und Kihei, und viele Leute - darunter auch ich - meinen, dass es dort die schönsten Strände aller Inseln gibt. Denen, die hier Urlaub machen wollen, möchte ich ein erstes Aloha zurufen. Den Glücklichen, die hier leben - willkommen zu Hause.«
Das Flugzeug sank weiter und legte sich in die letzte Kurve. Durch das Fenster sah Katharine die Küste, die sich nach Lahaina wand, und dann kamen die wild zerklüfteten, in Grün gehüllten Vorsprünge der Berge West-Mauis in Sicht. Über dem Boden des Tals lag ein grüner Teppich.
Das Flugzeug landete, wurde langsamer und blieb nach einer Kurve vor dem langen, niedrigen Flughafengebäude von Kahului stehen. Kaum stand die Boeing 747, als Michael schon aus seinem Sitz gesprungen war. Er schob sich an Katharine vorbei, um nur ja schnell ihre Reisetaschen aus den Gepäckablagen über ihnen zu holen. Drei Minuten später verließ Katharine das Flugzeug und spürte zum erstenmal seit Monaten Luft auf ihrer Haut, die nicht künstlich erwärmt worden war. Schnell ging sie über die Gangway in den Ankunftsbereich. Michael stand schon vor den Glastüren, und als er sich umwandte, sah sie sein breites Grinsen.
Sie holte tief Luft, während die Türen vor ihr aufglitten, und als die blumige Luft ihre Lunge füllte, kam ihr nur ein Wort in den Sinn:
Sanft.
Nur dieses Wort konnte die Zartheit der weichen Brise ausdrücken.
Sanft.
»Kein bißchen wie in New York, soviel steht fest«, hörte sie ihren Sohn sagen.
Sie sah ihn fassungslos an. »Ich glaube es einfach nicht! Wir sind drei Monate im Paradies, und dir fällt nichts weiter ein als >es ist nicht wie New York