John Saul - Hauch der Verdammnis

Здесь есть возможность читать онлайн «John Saul - Hauch der Verdammnis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1998, Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hauch der Verdammnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hauch der Verdammnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der junge Michael Sundquist und seine Mutter Katharine, eine Anthropologin, übersiedeln für einige Monate nach Hawaii, wo Katharine durch Vermittlung ihres ehemaligen Studienkollegen Rob einen interessanten Auftrag erhalten hat: Auf der Insel wurde das Skelett eines Frühmenschen gefunden, was allen bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Besiedelung widerspricht. Katharines Auftraggeber ist ein japanischer Industrieller, der ein unerklärliches Interesse an diesen Forschungen hat. Während Katharine via Internet versucht, weitere Informationen zu diesem Rätsel zu bekommen und dabei auf ein unerklärliches Video stößt, das den ehemaligen Besitzer des Skeletts, eine Art Affenmenschen, ganz lebendig zeigt, macht Michael einen Tauchkurs und findet Freunde im Leichtathletikteam seiner neuen Schule. Eines Nachts leihen sich die Jungen heimlich Tauchgeräte aus und unternehmen einen Tauchgang, der fast dramatisch endet, weil ihnen die Luft ausgeht. Die Jungen können sich retten, doch kurz darauf stirbt einer von ihnen an Atemschwäche. Offenbar sind alle Teilnehmer, unter ihnen auch Michael, von einer rätselhaften Krankheit befallen, an der bereits mehrere junge Sportler starben: sie können nur noch in einer Atmosphäre überleben, die für normale Menschen tödlich wäre. Ist die Ursache die geheimnisvolle Kristalldruse, die Taucher aus dem Lavaboden am Meeresgrund geborgen haben? Oder sind Yoshikawas Experimente mit den >Affenmenschen< tragisch fehlgeschlagen?

Hauch der Verdammnis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hauch der Verdammnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael wischte sich den schleimigen Klumpen von der Wange. Dann drehte er sich um und ging langsam zu den Umkleideräumen zurück.

Er fragte sich, ob Slotzky nach der Schule wohl mit einem Messer oder einer Schußwaffe aufkreuzen würde. Wahrscheinlich mit beidem.

Katharine Sundquist war sich bewusst, dass sie sich eigentlich auf ihre Arbeit konzentrieren sollte. Auf dem Schreibtisch ihres Büros im Natural History Museum lag das Fragment eines hominiden Kiefers, das bei einer Ausgrabung in Afrika gefunden und vor einer Woche zu ihnen geschickt worden war. Nicht, dass es noch allzu viel zu tun gegeben hätte. Sie hatte die Spezies sofort als Australopithecus afarensis identifiziert, und auch ihre späteren Untersuchungen hatten keinen Anhaltspunkt dafür ergeben, dass es sich um etwas anderes handeln könnte. Der Kiefer war in einem Gebiet entdeckt worden war, in dem der Fund eines Australopithecus afarensis vielleicht nicht alltäglich, aber keineswegs spektakulär war. Außerdem war der Knochen in einer Tiefe ausgegraben worden, die der Ebene entsprach, in dem dieser spezielle Vorfahr des Homo sapiens meistens entdeckt wurde. Falls die Karbontests nichts Außergewöhnliches ergaben, schien der Fall klar. Aber ihr Interesse wurde durch eine Reihe von Fotos in Anspruch genommen, die einen Tag nach dem Kiefer des Australopithecus eingetroffen waren.

Es handelte sich um ein halbes Dutzend Aufnahmen, begleitet von einem Brief mit näheren Angaben zur Fundstelle. Der Name auf dem Briefkopf - Rob Silver - hatte sofort Katharines Aufmerksamkeit erregt. Obwohl sie in den etwas über zwanzig Jahren, die seit ihrem gemeinsamen Universitätsabschluß vergangen waren, kaum noch Kontakt mit Silver gehabt hatte, wusste sie doch noch genau, wie er aussah: groß, kräftig, mit dichtem hellbraunem Haarschopf und blauen Augen, die ihr Herz - zumindest eine Zeitlang - hatten höher schlagen lassen. Aber als sein Interesse für polynesische Kultur ihn in die eine und ihr Interesse für Frühgeschichte sie in die andere Richtung führte, war ihre Romanze rasch erkaltet. Sie waren nicht nur durch verschiedene wissenschaftliche Interessen, sondern durch ganze Kontinente voneinander getrennt. Vier Jahre später hatte sie Tom Sundquist kennengelernt, ihn geheiratet und Michael zur Welt gebracht.

In Michaels sechstem Lebensjahr war Tom Sundquist tödlich verunglückt.

Er war in Afrika gestorben, an einem herrlichen Sommermorgen. Zehn Jahre war das jetzt her. Dennoch erinnerte sie sich daran, als ob es gestern geschehen wäre. Tom wollte nach Nairobi, um dort einen Flug nach Amsterdam zu erwischen, wo er einen Vortrag über die Ausgrabungsstätte halten sollte, an der sie seit fünf Jahren gemeinsam arbeiteten. Sie und Michael flogen nicht mit. Katharine leitete die Arbeiten während Toms Abwesenheit, und Michael war froh, weiter mit den afrikanischen Kindern spielen zu können, mit denen er sich angefreundet hatte. Sie hielt Michael an der Hand und sah zu, wie die einmotorige Cessna über die staubige Startbahn rollte und sich schließlich in den Morgenhimmel erhob. Wie immer zog der Pilot die Maschine herum, um noch einmal über sie hinwegzufliegen, aber diesmal wollte er noch ein bißchen angeben.

Katharine und Michael sahen zu - sie mit wachsender Besorgnis, er mit wachsender Begeisterung -, wie der Pilot mit dem kleinen Flugzeug eine Reihe von Loopings und Wendungen vollführte. Dann schwebte er eine Weile in der Luft, bevor er die Cessna plötzlich umdrehte, so dass sie mit der Nase voran immer schneller der Erde entgegen raste.

Katharine kannte das Manöver - es war eine der Spezialitäten des Piloten -, und es hatte sie immer schon geängstigt. In letzter Sekunde pflegte er die Maschine hochzureißen, mit den Flügeln zu wackeln und sich auf den Weg nach Nairobi zu machen, noch immer so niedrig, dass die Tierherden unter ihm in Panik davonstoben.

Doch an jenem Morgen mussten Katharine und Michael mitansehen, wie das Flugzeug mit der Nase auf die Erde krachte und sofort in einem riesigen Feuerball explodierte.

An jenem Tag hatte sie mit Michael die Ausgrabungsstätte verlassen und war nie mehr zurückgekehrt.

Ein Jahr später hatten Michaels Asthmaanfälle begonnen. Nach Katharines Überzeugung waren sie dadurch ausgelöst worden, dass Michael mitangesehen hatte, wie sein Vater gestorben war. In den zehn Jahren nach Toms Tod hatte sich Katharine vor allem auf zwei Dinge konzentriert: auf die Gesundheit ihres Sohnes und auf ihre Arbeit. Meistens hatte ihr das auch gereicht. Aber seit sich ihr Sohn von den lähmenden Asthmaanfällen befreit zu haben schien, fragte sie sich manchmal, ob sie nicht selbst zu einem der Fossilien wurde, die sie ständig untersuchte.

Und dann war letzte Woche der Brief von Rob Silver eingetroffen, zusammen mit den Fotos. Die Fundstelle, schrieb er, lag an der Flanke des Haleakala auf Maui. Er arbeite seit fünf Jahren auf Hawaii, wo er die Entwicklung der polynesischen Architektur untersuchte, ihre Ausbreitung vom Südpazifik zu den hawaiianischen Inseln. Aber der Fundort auf den Fotos, schrieb er, unterscheide sich vollkommen von allem, was er bislang auf Hawaii ausgegraben habe. Seine Mittel reichten aus, um einen wissenschaftlichen Berater zu bezahlen, und er fragte, ob Katharine vielleicht Interesse habe.

Immer wieder betrachtete sie die Bilder und studierte den Fundort, der unter einer dichten Vegetationsschicht entdeckt worden war.

Sie war bereits in die Museumsbibliothek gegangen und hatte die Fotos mit allen anderen Bildern von hawaiianischen Fundstellen verglichen.

Es gab nichts Vergleichbares.

Sie konnte den Fundort nur dann richtig analysieren, wenn sie ihn sah.

Wieder einmal schob sie das langweilige graue Fossil beiseite, zusammen mit den ebenso langweiligen Fotos der Ausgrabungsstelle, und betrachtete die Bilder von der Stelle auf Maui.

Der Fundort selbst schien nichts weiter als eine Ansammlung von großen Steinen zu sein. Er war von einem üppigen Wald mit riesigen Bäumen und blühenden Büschen und Ranken umgeben. Auf einigen Bildern sah man in der Ferne das schimmernde Türkis des Pazifischen Ozeans, auf anderen erkannte man, wie sich ein Wasserfall in einen kristallklaren Teich ergoß. All das wirkte in seiner Schönheit so unirdisch, als hätte ein Filmarchitekt aus Hollywood seine Vorstellungen vom Paradies verwirklicht.

Hatte Rob ihr vielleicht mit voller Absicht diese verführerischen Einblicke in den Garten Eden gewährt, in dem der Fundort lag?

Und warum verlor sie sich überhaupt in Tagträumen von tropischen Blumen und Passatwinden? Schließlich ging es um die Ausgrabungsstelle.

Doch während ihr Blick durch den fensterlosen Würfel in der düsteren Höhle wanderte, die sie ihr Büro nannte, und sie daran dachte, wie trübe das Wetter war, wusste sie genau, warum die üppige Natur, die Rob Silvers Fund umgab, sie genauso anzog wie seine Entdeckung selbst.

Noch einmal nahm sie den Brief in die Hand.

Dreißigtausend Dollar.

Rob Silver bot ihr dreißigtausend Dollar, wenn sie drei Monate mit ihm auf Maui arbeitete.

Plus Spesen.

Sie erinnerte sich an das frustrierende Gespräch, das sie letzte Woche mit dem Museumsdirektor geführt hatte. Ihre Mittel sollten um dreißig Prozent gekürzt werden.

Die Beihilfe der National Science Foundation, mit der sie gehofft hatte, im Sommer wichtige Feldarbeit durchführen zu können, war »bewilligt, aber noch nicht finanziert«.

Also bestand ihre Zukunft, abgesehen von dem Angebot auf ihrem Schreibtisch, aus dem folgenden: keiner Feldarbeit und einem praktisch nicht mehr existenten Budget.

Das Problem war allerdings, dass Rob Silver sie bereits zum Ersten des kommenden Monats brauchte. Länger konnte er den Posten nicht unbesetzt lassen. Sie würde Michael von der Schule nehmen müssen - und damit aus dem Leichtathletikteam, für das er in letzter Zeit eine solche Begeisterung entwickelt hatte -, und das würde ihm wahrscheinlich gar nicht gefallen. Nun, vielleicht würden sich seine Einwände in Luft auflösen, wenn sie ihm erzählte, wohin sie gehen sollten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hauch der Verdammnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hauch der Verdammnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hauch der Verdammnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Hauch der Verdammnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x