Sidney Sheldon - Wen die Götter strafen

Здесь есть возможность читать онлайн «Sidney Sheldon - Wen die Götter strafen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2002, Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wen die Götter strafen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wen die Götter strafen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Buch
Dana Evans ist Redakteurin und Moderatorin eines wichtigen Nachrichtenmagazins in Washington. Selbstbewusst, erfolgreich und karriereorientiert, lässt sie sich von nichts bremsen, wenn sie eine gute Story wittert. Und scheut dabei auch die Gefahr nicht. Als in kurzer Zeit fünf Mitglieder einer einflussreichen Familie ums Leben kommen, unter ihnen der angesehene Politiker Taylor Winthrop, den sie erst kürzlich interviewt hat, glaubt sie nicht an einen Zufall. Ihre Recherchen bringen schnell ans Tageslicht, dass Winthrop in Wahrheit ein skrupelloser Mann war, der vor Betrug, Gewalt und Mordaufträgen und schließlich sogar vor Hochverrat nicht zurückschreckte - dafür musste er sterben, und mit ihm seine Familie. Dana verfolgt die Spuren des Killers über Frankreich, Deutschland und Italien bis nach Alaska. Sie enden in Sibirien, in der ehemals geheimen, unterirdischen Stadt Krasnojarsk. Dort wird nicht nur Plutonium hergestellt und verkauft - es wird auch in großem Umfang gestohlen. Und Taylor Winthrop stand im Zentrum dieses Schmuggelrings. Doch noch bevor Dana mit ihren schockierenden Erkenntnissen an die Öffentlichkeit gehen kann, merkt sie, dass sie und ihr Adoptivsohn in tödlicher Gefahr sind. Aus der Jägerin wird plötzlich die Gejagte ...
Autor
Sidney Sheldon, 1917 in Chicago geboren, schrieb schon früh für die Studios in Hollywood. Bereits mit fünfundzwanzig Jahren hatte er große Erfolge am Broadway. Am bekanntesten aus dieser Zeit ist wohl sein Drehbuch zu dem Musical »Annie, Get Your Gun«. Seit langem veröffentlicht er nun Romane, die auch in Deutschland Bestseller und allesamt verfilmt wurden. Er lebt in Los Angeles, Palm Springs und London.
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »The Sky Is Falling« bei William Morrow, an imprint of HarperCollins Publishers, Inc., New York

Wen die Götter strafen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wen die Götter strafen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schdanoff grinste und sagte irgendetwas auf Russisch, worauf sämtliche Posten laut loslachten.

Ich will es gar nicht wissen, dachte Dana.

Schdanoff stieg in den Zug, und Dana, die überhaupt nicht mehr wusste, wie ihr geschah, folgte ihm. Wo könnte ein Zug mitten in der öden, eisigen Tundra hinfahren? In dem Waggon war es bitterkalt.

Die Lokomotive fuhr los und ein paar Minuten später rollte der Zug in einen hell erleuchteten Tunnel, der aus dem Berg herausgehauen war. Dana blickte auf die nur wenige Zentimeter entfernten Felswände zu beiden Seiten und kam sich vor wie in einem unheimlichen, aberwitzigen Traum.

Sie wandte sich an Schdanoff. »Würden Sie mir bitte verraten, wohin wir fahren?«

Der Zug hielt ruckartig an. »Wir sind da.«

Sie stiegen aus und gingen auf ein sonderbar aussehendes Zementgebäude zu, das etwa hundert Meter entfernt war. Davor ragten zwei abschreckend wirkende Stacheldrahtzäune auf, die von schwer bewaffneten Soldaten bewacht wurden. Als Dana und Sascha Schdanoff sich dem Tor näherten, salutierten die Soldaten.

»Haken Sie sich bei mir unter«, flüsterte Schdanoff, »küssen Sie mich und lachen Sie.«

Das glaubt mir Jeff nie und nimmer, dachte Dana. Sie hakte sich bei Schdanoff unter, küsste ihn auf die Wange und rang sich ein dumpfes Lachen ab.

Das Tor ging auf, und Arm in Arm schritten sie hindurch. Neidisch blickten die Soldaten hinterher, als sich Kommissar Schdanoff mit seiner bildhübschen Hure hineinbegab. Zu Danas Erstaunen befand sich in dem Gebäude ein Aufzug, der nach unten führte. Sie waren kaum in die Kabine eingestiegen, als sich die Tür schloss.

»Wohin fahren wir«, fragte Dana, als sich der Aufzug in Bewegung setzte.

»Unter den Berg.« Der Aufzug wurde immer schneller.

»Wie tief unter den Berg?«, fragte Dana nervös.

»Einhundertachtzig Meter.«

Dana blickte ihn ungläubig an. »Wir fahren einhundertachtzig Meter tief hinab. Wieso? Was ist dort unten?«

»Sie werden schon sehen.«

Nach ein paar Minuten wurde der Aufzug langsamer. Schließlich hielt er an, und die Tür ging automatisch auf.

»Wir sind da, Miss Evans«, sagte Kommissar Schdanoff.

Aber wo?

Sie traten aus dem Aufzug und waren keine zwanzig Schritte weit gegangen, als Dana fassungslos stehen blieb. Vor ihr lag ein Straßenzug, eine moderne Stadt mit Geschäften, Restaurants und Kinos. Männer und Frauen spazierten die Gehsteige entlang, und Dana fiel auf, dass niemand einen Mantel trug. Mit einem Mal bemerkte sie, wie warm es hier war. Sie wandte sich an Schdanoff. »Wir sind tief unter dem Berg?«

»Ganz recht.«

»Aber -« Sie blickte auf die unglaubliche Szenerie, die sich vor ihr auftat. »Ich kann es nicht fassen. Was ist das hier?«

»Wie gesagt. Krasnojarsk-26.«

»Ist das eine Art Luftschutzbunker?«

»Ganz im Gegenteil«, erwiderte er rätselhaft.

Wieder blickte Dana auf all die modernen Gebäude ringsum. »Kommissar, was soll das Ganze hier?«

Er bedachte Dana mit einem langen, scharfen Blick. »Sie wären besser beraten, wenn Sie das, was ich Ihnen erzählen werde, nicht wüssten.«

Dana war mit einem Mal wieder mulmig zu Mute.

»Wissen Sie etwas über Plutonium?«

»Nicht allzu viel, nein.«

»Plutonium ist der Hauptbestandteil von Atomsprengköpfen. Der einzige Daseinszweck von Krasnojarsk-26 ist die Herstellung von Plutonium. Hunderttausend Wissenschaftler und Ingenieure leben und arbeiten hier, Miss Evans. Anfangs bekamen sie nur das Beste vom Besten, egal ob Lebensmittel, Kleidung oder Unterkunft. Aber sie alle sind unter einer Auflage hier.«

»Ja?«

»Sie müssen sich damit einverstanden erklären, dass sie hier nie wieder weggehen.«

»Sie meinen -«

»Sie können nicht fort. Sie dürfen keinen Besuch empfangen. Sie sind völlig von der Außenwelt abgeschnitten.«

Dana betrachtete die Menschen, die auf den angenehm warmen Straßen unterwegs waren. Das darf nicht wahr sein, dachte sie. »Wo wird das Plutonium hergestellt?«

»Ich werde es Ihnen zeigen.« Eine Elektrobahn näherte sich. »Kommen Sie.« Schdanoff stieg in den Zug und Dana folgte ihm. Sie fuhren die belebte Hauptstraße entlang und dann durch ein Labyrinth schummriger Stollen.

Dana versuchte sich den unglaublichen Aufwand vorzustellen, der über Jahre hinweg getrieben worden sein musste, um diese Stadt zu errichten. Nach ein paar Minuten wurde es draußen heller, und kurz darauf hielt der Zug an. Sie standen am Eingang zu einem riesigen, in gleißendes Licht getauchten Laboratorium.

»Da wären wir.«

Dana blickte sich scheu um, während sie Schdanoff folgte. Drei mächtige Reaktoren befanden sich in dieser gewaltigen Felsenkammer. Zwei waren offenbar stillgelegt, doch ein dritter, von einer ganzen Schar Ingenieure umlagert, war allem Anschein nach in Betrieb.

»Die Anlagen in diesem Raum erzeugen so viel Plutonium, dass man damit alle drei Tage eine Atombombe bauen kann«, sagte Schdanoff. Er deutete auf den nicht abgeschalteten Atommeiler. »Dieser Reaktor produziert noch immer eine halbe Tonne Plutonium pro Jahr, genug für hundert Bomben. Das Plutonium, das im Raum nebenan gelagert wird, ist weit mehr wert als der ganze Zarenschatz.«

»Kommissar«, fragte Dana, »wenn schon so viel Plutonium gelagert ist, wieso stellt man dann noch mehr her?«

»Das ist, wie ihr Amerikaner sagt, der Pferdefuß dabei. Man kann den Reaktor nicht abschalten, weil er die Energie für die ganze Stadt da oben erzeugt. Wenn man kein Plutonium mehr herstellt, gibt es da droben kein Licht und keine Heizung mehr, und die Menschen erfrieren in kürzester Zeit.«

»Das ist ja furchtbar«, sagte Dana. »Wenn -«

»Warten Sie. Ich muss Ihnen noch etwas viel Schlimmeres mitteilen. Wegen der Wirtschaftslage in Russland ist kein Geld für die Wissenschaftler und Ingenieure vorhanden, die hier arbeiten. Sie haben seit Monaten keinen Lohn erhalten. Die schönen Wohnungen, die man ihnen vor Jahren zugeteilt hat, sind mittlerweile heruntergekommen, aber es ist kein Geld für die notwendigen Reparaturen vorhanden. Von der einstigen Vorzugsbehandlung ist nichts geblieben. Die Menschen hier sind verzweifelt. Begreifen Sie den ganzen Widersinn? Das Plutonium, das hier gelagert wird, ist wer weiß wie viele Milliarden Dollar wert, doch die Menschen, die es herstellen, wissen nicht mehr, wovon sie leben sollen.«

»Und Sie glauben, sie könnten möglicherweise einen Teil dieses Plutoniums ins Ausland verkaufen?«, sagte Dana bedächtig.

Er nickte. »Bevor Taylor Winthrop zum Botschafter ernannt wurde, berichteten ihm Freunde von Krasnojarsk-26 und fragten ihn, ob er ein gutes Geschäft machen möchte. Nachdem er mit einigen Wissenschaftlern gesprochen hatte, die sich von ihrer Regierung verraten vorkamen, war Winthrop einverstanden. Aber die Sache war komplizierter, als er dachte, und so musste er warten, bis alle Einzelheiten geklärt waren.«

Er war wie von Sinnen. Er hat irgend so was ähnliches gesagt wie »Alle Einzelheiten sind geregelt.« Dana bekam kaum noch Luft.

»Kurz darauf wurde Taylor Winthrop amerikanischer Botschafter in Russland. Winthrop und sein Kompagnon wurden mit einigen aufbegehrenden Wissenschaftlern handelseinig und begannen Plutonium ins Ausland zu schmuggeln, unter anderem nach Libyen, in den Iran und Irak, nach Pakistan, Nordkorea und China.«

Nachdem alle Einzelheiten geregelt waren! Der Botschafterposten war für Taylor Winthrop nur deshalb so wichtig gewesen, weil er vor Ort sein musste, um das ganze Unternehmen zu leiten.

»Es war einfach«, fuhr der Kommissar fort, »weil eine etwa tennisballgroße Menge an Plutonium für den Bau einer Atombombe ausreicht. Taylor Winthrop und sein Kompagnon verdienten Milliarden von Dollars. Sie stellten sich sehr schlau an, sodass niemand Verdacht schöpfte.« Es klang verbittert. »Russland ist zu einem Krämerladen geworden -nur dass man hier keine Seife oder Süßigkeiten kaufen kann, sondern Atombomben, Panzer, Kampfflugzeuge und Raketen jedweder Reichweite.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wen die Götter strafen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wen die Götter strafen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wen die Götter strafen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wen die Götter strafen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x