Эрих Ремарк - Die Nacht von Lissabon

Здесь есть возможность читать онлайн «Эрих Ремарк - Die Nacht von Lissabon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Классическая проза, Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Nacht von Lissabon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Nacht von Lissabon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Nacht von Lissabon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Nacht von Lissabon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

›Wir werden nach Amerika gehen, und der Krieg wird einmal zu Ende sein‹, sagte ich.

›Ich klage nicht‹, erwiderte sie dicht an meinem Gesicht. ›Wie könnten wir klagen? Was wäre sonst aus uns geworden? Ein mittelmäßiges, langweiliges Paar, das in Osnabrück ein mittelmäßiges, langweiliges Leben geführt hätte mit mittelmäßigen Gefühlen und einer Urlaubsreise im Jahr -‹

Ich mußte lachen. ›So kann man es auch auffassen.‹

Sie war sehr heiter an diesem Abend und feierte ihn wie ein Fest. Mit einer Kerze und goldenen Pantöffelchen, die sie in Paris gekauft und über alles hinweg gerettet hatte, lief sie in den Keller und brachte eine neue Flasche Wein herauf. Ich stand oben an der Treppe und sah sie durch das Dunkel heraufsteigen, das beleuchtete, zu mir gehobene Gesicht vor den vielfältigen Schatten. Ich war glücklich, wenn man Glück einen Spiegel nennen kann, der ein geliebtes Gesicht spiegelt, rein und vollkommen vor vielen Schatten.

Das Feuer erlosch langsam. Sie schlief unter den bunten Sachen ein. Es war eine seltsame Nacht. Erst spät hörte ich das Dröhnen von Flugzeugen, unter dem die Rokokospiegel leise klirrten.

Wir blieben vier Tage allein. Dann mußte ich ins nächste Dorf, um einzukaufen. Ich hörte dort, daß von Bordeaux zwei Schiffe abgehen sollten. ›Sind die Deutschen noch nicht da?‹ fragte ich.

›Sie sind da, und sie sind nicht da‹, antwortete man mir. ›Es kommt darauf an, wer Sie sind.‹

Ich besprach es mit Helen. Sie war zu meinem Erstaunen ziemlich gleichgültig. ›Schiffe, Helen!‹ sagte ich aufgeregt. ›Fort von hier! Nach Afrika. Nach Lissabon. Irgendwohin. Von da kann man weiter.‹

›Warum bleiben wir nicht hier?‹ erwiderte sie. ›Im Garten gibt es Obst und Gemüse. Ich kann es kochen, solange wir Holz haben. Brot bekommen wir im Dorf. Haben wir noch Geld?‹

›Wir haben noch etwas. Und ich habe noch eine Zeichnung. Ich kann sie in Bordeaux verkaufen, damit wir Reisegeld haben.‹

›Wer kauft jetzt Zeichnungen?‹

›Leute, die ihr Geld anlegen wollen.‹

Sie lachte. ›Dann verkaufe sie und laß uns hierbleiben.‹

›Ich wollte, wir könnten es!‹

Sie hatte sich in das Haus verliebt. Auf der einen Seite lag ein kleiner Park, dahinter der Obst- und Gemüsegarten. Sogar ein Teich und eine Sonnenuhr waren da. Helen liebte das Haus, und das Haus schien sie zu lieben. Es war ein Rahmen, der zu ihr paßte, und wir waren zum ersten Mal nicht in Hotels oder Baracken. Das Leben in den Maskenkostümen und der Atmosphäre von heiterer Vergangenheit gab auch mir eine verzauberte Hoffnung – manchmal sogar einen Glauben an ein Leben nach dem Tode -, als hätten wir bereits eine erste Bühnenprobe dafür hinter uns. Es wäre auch mir recht gewesen, wenn wir einige hundert Jahre so hätten leben können.

Trotzdem aber dachte ich weiter an die Schiffe in Bordeaux. Es schien mir unwahrscheinlich, daß sie auslaufen könnten, wenn die Stadt schon teilweise besetzt war – aber dies war die Zeit des Zwielichtkrieges. Frankreich hatte einen Waffenstillstand, aber noch keinen Frieden, es hatte angeblich eine Okkupationszone und eine freie Zone, aber es hatte keine Macht, Abmachungen zu verteidigen, und außerdem war da die deutsche Armee und die Gestapo, und beide arbeiteten nicht immer Hand in Hand.

›Ich muß es herausfinden‹, sagte ich. ›Du bleibst hier, und ich versuche, nach Bordeaux zu kommen.‹

Helen schüttelte den Kopf. ›Ich bleibe nicht allein hier. Ich gehe mit dir.‹

Ich verstand sie. Es gab keine abgetrennten gefährlichen und ungefährlichen Gebiete mehr. Man konnte lebendig aus einem feindlichen Hauptquartier entkommen und auf einer entlegenen Insel von Gestapoagenten gefaßt werden; alle Maßstäbe von früher hatten sich verschoben.

Wir kamen auf die zufällige Weise hin, die Sie wahrscheinlich kennen«, sagte Schwarz.»Wenn man hinterher darüber nachdenkt, begreift man nicht, wie sie möglich war. Zu Fuß, in einem Lastwagen – einmal ritten wir sogar eine Strecke auf zwei breiten, gutmütigen Ackerpferden, die ein Knecht zum Verkauf fortbrachte.

Es waren bereits Truppen in Bordeaux. Die Stadt war nicht besetzt, aber es waren Truppen da. Der Schock war stark; man erwartete, jede Minute festgenommen zu werden. Helen trug ein unauffälliges Kostüm; es war außer dem Abendkleid, einem Paar Hosen und zwei Sweatern ungefähr alles, was sie an Garderobe besaß. Ich hatte den Monteuranzug. Einen zweiten Anzug hatte ich im Rucksack.

Wir ließen die Sachen in einer Kneipe. Es war überall auffällig, Gepäck zu haben, obschon auch zahlreiche Franzosen mit Koffern unterwegs waren. ›Wir werden zu einem Reisebüro gehen und nach den Schiffen fragen‹, sagte ich. Wir kannten niemand in der Stadt.

Es existierte tatsächlich noch ein Büro. In den Fenstern hingen alte Plakate: ›Verbringt den Herbst in Lissabon‹ – ›Algier, die Perle Afrikas‹ – ›Ferien in Florida‹ – ›Sonniges Granada‹. Die meisten waren ausgebleicht, aber die von Lissabon und Granada leuchteten noch prachtvoll farbig.

Wir brauchten nicht zu warten, bis wir zum Schalter kamen. Ein vierzehnjähriger Experte informierte uns. Es stimmte nicht mit den Schiffen. Gerüchte dieser Art hätten seit Wochen umhergeschwirrt. Tatsache sei, daß lange vor der Besetzung ein englisches Schiff dagewesen sei, um Polen und Emigranten abzuholen, die sich zur polnischen Legion gemeldet hatten, einer Truppe von Freiwilligen, die in England zusammengestellt wurde. Zur Zeit ginge kein Schiff. Ich fragte, was alle die Leute im Raum dann wollten.

›Die meisten dasselbe wie Sie‹, erwiderte der Experte.

›Und Sie?‹ fragte ich.

›Ich habe aufgegeben wegzukommen‹, sagte er. ›Ich mache daraus meinen Broterwerb. Ich bin Dolmetscher, Ratgeber, Fachmann in Visa-Angelegenheiten, Experte in Unterkünften -‹

Ich wunderte mich nicht. Not macht frühreif, und Jugend kennt keine Trübung des Blickes durch Sentimentalität und Vorurteile. Wir gingen in ein Café, und der Experte gab mir einen Überblick über die Lage. Es war möglich, daß die Truppen abziehen würden; aber Bordeaux war für Aufenthaltserlaubnisse trotzdem schwierig; für Visa ganz schlecht. Bayonne wurde für spanische Visa als gut im Augenblick befunden, aber es war überfüllt. Am besten schien Marseille zu sein; aber das war ein langer Weg. Wir haben ihn alle gemacht, später. Sie auch?«fragte Schwarz.

»Ja«, sagte ich.»Den Kreuzweg.«

Schwarz nickte,»Ich versuchte natürlich das amerikanische Konsulat auf dem Wege. Aber Helen hatte einen gültigen deutschen Paß aus der Nazizeit; wie konnten wir da beweisen, daß wir in Todesgefahr waren? Die Juden, die ohne Papiere voll Angst vor den Türen lagen, schienen in größerer Gefahr zu sein. Unsere Pässe wurden Zeugen gegen uns, sogar der des toten Schwarz.

Wir beschlossen, zu unserem Schlößchen zurückzukehren. Zweimal hielten uns Gendarmen an; beide Male machte ich mir die Depression zunutze – ich schnauzte die Gendarmen an, hielt ihnen die Pässe unter die Nase und berief mich als Österreich-Deutscher auf die Militärverwaltung. Helen lachte, sie fand das alles komisch. Ich war das erste Mal auf die Idee gekommen, als ich in der Kneipe unser Gepäck zurückverlangt hatte. Der Wirt hatte erklärt, nie Gepäck von uns erhalten zu haben. ›Wenn Sie wollen, können Sie ja die Polizei rufen‹, sagte er und blinzelte mich lächelnd an. ›Aber das wollen Sie doch wohl nicht!‹

›Das brauche ich nicht‹, erwiderte ich. ›Geben Sie die Sachen her!‹

Der Wirt nickte dem Schankburschen zu. ›Henri, der Herr möchte gehen.‹

Henri kam mit aufgekrempelten Ärmeln heran. ›Ich würde mir das überlegen, Henri‹, sagte ich zu ihm. ›Oder brennen Sie darauf, zu sehen, wie ein deutsches Konzentrationslager von innen aussieht?‹

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Nacht von Lissabon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Nacht von Lissabon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Nacht von Lissabon»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Nacht von Lissabon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x