Franz Eugen Schlachter - Ein Besuch in London

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Eugen Schlachter - Ein Besuch in London» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Besuch in London: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Besuch in London»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schon frühzeitig, als ich mich mit dem Leben und Wirken von Franz Eugen Schlachter befasste, stieß ich auf seine Londonreise. Wir erfahren in diesem Bericht – in der unnachahmlichen Sprache und dem trockenen Humor Schlachters – nicht nur etwas vom segensreichen Wirken Moodys, Sankeys und Spurgeons, sondern auch von Schlachters Reiseeindrücken, seinen Gastgebern und seinen Mitreisenden.
Mit spitzem Humor zeichnet er uns die Personen in ihren Eigenheiten und die damalige Situation, ohne auf geistlich tiefgründige Beurteilungen zu verzichten. So bekommt der Leser einen Eindruck von der geistlichen Situation und der Erweckung, die durch Spurgeon und Moody ausgelöst wurde. Aber auch von dem Reiz einer Englandreise am Ende des 19. Jahrhunderts. Außerdem lernen wir Franz Eugen Schlachter näher kennen.
Ich wünsche dem Leser Gottes Segen beim Lesen dieser wunderschönen Reiseerzählung.
Karl-Hermann Kauffmann

Ein Besuch in London — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Besuch in London», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Besuch in London

Ein Reisebericht aus dem 19. Jahrhundert

Franz E. Schlachter

Impressum eBookAusgabe 1 Auflage 2021 ceBooksde im Folgen Verlag - фото 1

Impressum

© eBook-Ausgabe 1. Auflage 2021 ceBooks.de im Folgen Verlag, Langerwehe

1. Neuauflage der Druckausgabe 2005 im Eigenverlag Freie Brüdergemeinde Albstadt

© 2005 Karl-Hermann Kauffmann, Albstadt

Erstmals 1892 veröffentlicht in der Zeitschrift „Brosamen von des Herrn Tisch“

Autor: Franz E. Schlachter

Cover: Caspar Kaufmann

ISBN: 978-3-95893-276-0

Verlags-Seite und Shop: www.ceBooks.de

Kontakt: info@ceBooks.de

Dieses eBook darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer, eReader, etc.) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das eBook selbst, im von uns autorisierten eBook-Shop, gekauft hat. Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und dem Verlagswesen.

Dank

Herzlichen Dank, dass Sie dieses eBook aus dem Verlag ceBooks.de erworben haben.

Haben Sie Anregungen oder finden Sie einen Fehler, dann schreiben Sie uns bitte.

ceBooks.de, info@ceBooks.de

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert über:

Neuerscheinungen von ceBooks.de und anderen christlichen Verlagen

Neuigkeiten zu unseren Autoren

Angebote und mehr

http://www.cebooks.de/newsletter

Inhalt

Titelblatt Ein Besuch in London Ein Reisebericht aus dem 19. Jahrhundert Franz E. Schlachter

Impressum Impressum © eBook-Ausgabe 1. Auflage 2021 ceBooks.de im Folgen Verlag, Langerwehe 1. Neuauflage der Druckausgabe 2005 im Eigenverlag Freie Brüdergemeinde Albstadt © 2005 Karl-Hermann Kauffmann, Albstadt Erstmals 1892 veröffentlicht in der Zeitschrift „Brosamen von des Herrn Tisch“ Autor: Franz E. Schlachter Cover: Caspar Kaufmann ISBN: 978-3-95893-276-0 Verlags-Seite und Shop: www.ceBooks.de Kontakt: info@ceBooks.de Dieses eBook darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer, eReader, etc.) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das eBook selbst, im von uns autorisierten eBook-Shop, gekauft hat. Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und dem Verlagswesen.

Dank Dank Herzlichen Dank, dass Sie dieses eBook aus dem Verlag ceBooks.de erworben haben. Haben Sie Anregungen oder finden Sie einen Fehler, dann schreiben Sie uns bitte. ceBooks.de, info@ceBooks.de

Newsletter Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert über: Neuerscheinungen von ceBooks.de und anderen christlichen Verlagen Neuigkeiten zu unseren Autoren Angebote und mehr http://www.cebooks.de/newsletter

Autor Autor Franz Eugen Schlachter war Prediger der Evangelischen Gesellschaft in Bern und Biel bzw. der Freien Evangelischen Gemeinde in Bern. Er war Schriftsteller, Verfasser verschiedenster Bücher und Broschüren, Herausgeber der „Brosamen“, einer erwecklichen evangelischen Volkszeitung und der Übersetzer der „Miniaturbibel. Das Bild zeigt Franz Eugen Schlachter in jungen Jahren, ca. Mitte 20, als Prediger der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Bern Geprägt war er von der Heiligungsbewegung, mit der er in jungen Jahren in Berührung kam und von seiner Ausbildung an der Evangelischen Predigerschule in Basel unter Inspektor Wilhelm Arnold-Rappard, einem Schwager von Carl-Heinrich Rappard. An dieser Schule kam er vor allem mit dem Gedankengut von Johann Tobias Beck in Berührung, dem großen Prediger und Theologen aus Tübingen, der in Balingen, Württ., als Sohn eines Seifensieders geboren wurde.

Vorwort Vorwort Schon frühzeitig, als ich mich mit dem Leben und Wirken von Franz Eugen Schlachter befasste, stieß ich auf seine Londonreise. Ich hatte auch einen kleinen Auszug aus seiner Zeitschrift „Brosamen von des Herrn Tisch“ von 1892 vorliegen. Allerdings bekam ich die drei Fortsetzungsartikel der „Brosamen Nr 10-12 von 1892 erst kürzlich vom Staatsarchiv in Bern zugesandt. Ich war sehr gespannt auf diese wichtigen Artikel und wurde nicht enttäuscht. Wir erfahren in diesem Bericht – in der unnachahmlichen Sprache und dem trockenen Humor Schlachters – nicht nur etwas vom segensreichen Wirken Moodys, Sankeys und Spurgeons, sondern auch von Schlachters Reiseeindrücken, seinen Gastgebern und seinen Mitreisenden. Mit spitzem Humor zeichnet er uns die Personen in ihren Eigenheiten und die damalige Situation, ohne auf geistlich tiefgründige Beurteilungen zu verzichten. So bekommt der Leser einen Eindruck von der geistlichen Situation und der Erweckung, die durch Spurgeon und Moody ausgelöst wurde. Aber auch von dem Reiz einer Englandreise am Ende des 19. Jahrhunderts. Außerdem lernen wir Franz Eugen Schlachter näher kennen. Den Stil habe ich unverändert gelassen und nur leichte Korrekturen angebracht, bzw. erklärende Fußnoten eingefügt. Der prägnante Stil Schlachters sollte erhalten bleiben. Ich wünsche dem Leser Gottes Segen beim Lesen dieser wunderschönen Reiseerzählung. Albstadt, den 18. Juli 2005 Karl-Hermann Kauffmann

Ein Besuch in London

Anhang

Letzte Seite

Autor

Franz Eugen Schlachter war Prediger der Evangelischen Gesellschaft in Bern und Biel bzw. der Freien Evangelischen Gemeinde in Bern. Er war Schriftsteller, Verfasser verschiedenster Bücher und Broschüren, Herausgeber der „Brosamen“, einer erwecklichen evangelischen Volkszeitung und der Übersetzer der „Miniaturbibel.

Das Bild zeigt Franz Eugen Schlachter in jungen Jahren ca Mitte 20 als - фото 2

Das Bild zeigt Franz Eugen Schlachter in jungen Jahren, ca. Mitte 20, als Prediger der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Bern

Geprägt war er von der Heiligungsbewegung, mit der er in jungen Jahren in Berührung kam und von seiner Ausbildung an der Evangelischen Predigerschule in Basel unter Inspektor Wilhelm Arnold-Rappard, einem Schwager von Carl-Heinrich Rappard. An dieser Schule kam er vor allem mit dem Gedankengut von Johann Tobias Beck in Berührung, dem großen Prediger und Theologen aus Tübingen, der in Balingen, Württ., als Sohn eines Seifensieders geboren wurde.

Vorwort Schon frühzeitig als ich mich mit dem Leben und Wirken von Franz - фото 3

Vorwort

Schon frühzeitig, als ich mich mit dem Leben und Wirken von Franz Eugen Schlachter befasste, stieß ich auf seine Londonreise. Ich hatte auch einen kleinen Auszug aus seiner Zeitschrift „Brosamen von des Herrn Tisch“ von 1892 vorliegen. Allerdings bekam ich die drei Fortsetzungsartikel der „Brosamen Nr 10-12 von 1892 erst kürzlich vom Staatsarchiv in Bern zugesandt.

Ich war sehr gespannt auf diese wichtigen Artikel und wurde nicht enttäuscht.

Wir erfahren in diesem Bericht – in der unnachahmlichen Sprache und dem trockenen Humor Schlachters – nicht nur etwas vom segensreichen Wirken Moodys, Sankeys und Spurgeons, sondern auch von Schlachters Reiseeindrücken, seinen Gastgebern und seinen Mitreisenden.

Mit spitzem Humor zeichnet er uns die Personen in ihren Eigenheiten und die damalige Situation, ohne auf geistlich tiefgründige Beurteilungen zu verzichten.

So bekommt der Leser einen Eindruck von der geistlichen Situation und der Erweckung, die durch Spurgeon und Moody ausgelöst wurde. Aber auch von dem Reiz einer Englandreise am Ende des 19. Jahrhunderts. Außerdem lernen wir Franz Eugen Schlachter näher kennen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Besuch in London»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Besuch in London» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Besuch in London»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Besuch in London» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x