Pauline Delabroy-Allard - Es ist Sarah

Здесь есть возможность читать онлайн «Pauline Delabroy-Allard - Es ist Sarah» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Es ist Sarah: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es ist Sarah»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie kommt zu spät, atemlos lachend, sie ist voller Leben. Sie spricht zu laut, zu schnell, sie ist zu stark geschminkt, ein Moment wie in Zeitlupe: Es ist Sarah. Am Silvesterabend begegnen sie sich zum ersten Mal: die Erzählerin, eine Lehrerin und frisch getrennte junge Mutter, und Sarah, die hochbegabte und exaltierte Violinistin. Beide leben in Paris, auf den ersten Blick vielleicht das Einzige, was sie verbindet. Sarah ist temperamentvoll, impulsiv, leidenschaftlich, die Erzählerin eher kontrolliert, unauffällig. Eine Freundschaft entspinnt sich zwischen diesen unterschiedlichen Frauen, die in einem Crescendo zu einer Amour fou anhebt, die alles hinfortfegt, was die Erzählerin zuvor gelebt hat: die Trennung von ihrem Ex-Mann, ihr Hadern, ihre Selbstbeherrschung. Doch so schnell und alles verzehrend ihre Leidenschaft entflammt, desto verheerender wird die Harmonie zerstört. Als Sarah erkrankt, flieht die Erzählerin nach Triest, streift alles ab außer der Erinnerung an ihre große tragische Liebe. Mit «Es ist Sarah» ist Pauline Delabroy-Allard ein atemberaubendes literarisches Debüt gelungen, das in Frankreich für Furore gesorgt hat: eine Liebesgeschichte, wie sie so noch nicht erzählt wurde. Poetisch, kraftvoll und kompromisslos beschreibt die Autorin eine Amour fou zwischen zwei Frauen, entwirft das ungeschminkte Porträt einer Liebe voller Schönheit und Schrecken. Ganz im Bann dieser melancholischen und mitreißenden Komposition verfolgt der Leser das Aufflammen und Verlöschen dieser Liebe bis zu ihrem dramatischen Schlussakkord. «Ein brillantes Debüt. Und auch wenn es sich vielleicht nicht gehört, eine so klare Empfehlung auszusprechen: Müsste man von all den in diesen Monaten auf Deutsch erscheinenden, französischen Romanen nur einen einzigen lesen, es wäre ohne Zweifel ›Es ist Sarah‹.» Anabelle Hirsch, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung «Eine ebenso sinnliche wie hypnotische Handschrift, ein gewagter Roman, ein beispielloses Porträt, das den Leser augenblicklich packt. … Ein Buch, das man mit dem Bauch, mit dem Herzen liest. Der Leser spürt aus allernächster Nähe jede Erregung, jede leidenschaftliche Umarmung, jede Verzweiflung … Was für eine Großtat für einen ersten Roman, den Leser mit solcher Verve in den Bann zu ziehen.» Livres

Es ist Sarah — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es ist Sarah», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

21.

Ihr Parfum. Ihr Duft. Ihr Nacken. Ihr Haar. Ihre Hände. Ihre Finger. Ihr Hintern. Ihre Waden. Ihre Nägel. Ihre Ohrläppchen. Ihre Muttermale. Ihre Schenkel. Ihre violette Vulva. Ihre Hüften. Ihr Bauchnabel. Ihre Brustwarzen. Ihre Schultern. Ihre Knie. Ihre Achseln. Ihre Wangen. Ihre Zunge.

Sie verabschiedet sich am nächsten Morgen von mir, an einer Straßenecke auf dem Weg zur Schule. Sie nickt mir zu und geht davon. Sie verabschiedet sich, ohne zu wissen, dass meine Hände zittern, dass sie den ganzen Tag nicht aufhören zu zittern, nicht glauben können, was sie getan, was sie berührt haben. Sie verabschiedet sich, ohne zu wissen, dass ich am Ende des Vormittags zum Arzt gehe, unfähig, noch weiter zu arbeiten, dass er mich für zwei Tage krankschreibt, dass ich unter meine Bettdecke flüchte, um in ihrem Duft zu schlafen, mitten am Tag. Am nächsten Morgen falte ich die Krankschreibung auseinander, um sie zu verschicken. Die ärztliche Begründung lautet: Veränderter Allgemeinzustand.

22.

Eine Frau lieben: ein Sturm.

23.

An den darauffolgenden Tagen denke ich nur an das Geschehene, die Bilder ziehen unter meinen Lidern vorbei, sobald ich die Augen schließe. Ich hätte nicht gedacht, dass ich eines Tages den Körper einer Frau berühren und es mir wahnsinnig gefallen würde, so sehr, dass ich andauernd daran denke, Tag und Nacht. Sie ist immer in meinen Gedanken. Sie verfolgt mich, nackt, hinreißend, ein Gespenst, das meine Adern, mein Geschlecht zum Pochen bringt. Sie ist eine Offenbarung, ein Lichtstrahl, eine Epiphanie.

24.

Nicht bei ihr zu sein wird sinnlos nach der ersten Nacht.

25.

Sie schreibt mir, viel und oft. Worte hageln in unsere getrennten Leben, den ganzen Tag lang und bis spät in die Nacht. Sie schreibt mir, ich antworte, sie schreibt mir wieder. Sie stellt mir Fragen, ob mir das auch gefallen habe, ob mir das seitdem auch nicht mehr aus dem Sinn gehe. Meine Antwort: Ja, ja. Ja. Das äußere Leben existiert nicht mehr. Das tägliche Leben auch nicht. Es gibt nur noch sie. Sie, ihre Schlangenaugen, ihre Brüste, ihren Arsch.

Um mich zu sehen, wirft sie ihre Termine über den Haufen, wann immer es geht. Es läuft stets auf die gleiche Weise ab. Sie kommt zu mir, in meine Wohnung. Sie flüstert, wenn ich sie bitte, leiser zu sprechen, weil meine Tochter nebenan schläft. Sie zieht das Abendessen immer ein wenig in die Länge, kostet den süßen Moment aus, erzählt Geschichten. Sie trinkt ein Glas Wein und schaut mir unverwandt in die Augen. Sie raucht eine Zigarette am Fenster. Und dann hält sie es nicht mehr aus, kommt auf mich zu. Sie saugt meinen Duft ein, atmet mich ein. Darum geht es, um den Atem, den Schwefel, den Sturm.

Sie weiß nicht, dass sich bei ihrem Duft alles in mir zusammenzieht. Sie weiß nicht, dass mich nichts anderes mehr interessiert, nichts und niemand. Sie isst jeden Morgen ein Croissant, trinkt dazu einen Milchkaffee. Sie legt jeden Tag Mascara auf. Sie benutzt mir unbekannte vulgäre Ausdrücke. Ich nehme sie in meinen Wortschatz auf. Sie presst ihre Brüste an meine, sobald wir allein sind, und hält mich fest umklammert, als ob sie wollte, dass wir ein Körper würden. Sie geht mit ihrem Streichquartett auf Tournee. Sie reist nach Brüssel, nach Budapest. Sie schreibt mir die ganze Zeit. Sie fragt, ob unser häufiges Getrenntsein auch für mich schwer sei. Sie fleht mich an, auf sie zu warten, sie verspricht mir, so schnell wie möglich zurückzukommen. In unserem Sturm ist sie der Kapitän. Ich werde zur Seemannsfrau.

26.

Ein glücklicher Zufall im Kalender. Das Quartett spielt in Venedig, als ich dort gerade im Urlaub bin. Ich reise mit einer Freundin, der ich erkläre, dass eine Bekannte, Sarah, auch in Venedig sei, dass es doch nett wäre, sie zu sehen. Wir vereinbaren ein Treffen an der Piazza San Bartolomeo, an einem Aprilnachmittag. Am besagten Tag verlieren meine Freundin und ich uns im Labyrinth der venezianischen Gassen. Ich bekomme Angst, dass wir zu spät kommen. Ich gehe schnell. Das Herz schlägt mir bis zum Hals, ich habe merkwürdige Kopfschmerzen, schmerzende Schläfen. Ich treibe meine Freundin an, die staunend durch die Stadt schlendert. Ich habe Sarah seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen. Im italienischen Licht, so weit weg von meiner Pariser Wohnung, erscheint mir das, was wir seit ein paar Wochen erleben, verschmolzene Münder, aneinandergepresste Körper, fast als ein Ding der Unmöglichkeit. Es scheint auf einmal unmöglich, dass diese Sache wirklich ist. Ich frage mich sogar, ob sie, Sarah, wirklich ist, ob sie nicht meiner Fantasie entsprungen ist.

Die Piazza San Bartolomeo, manchmal Campo San Bartolo genannt, ist ein Platz gleich in der Nähe des Rialto. Sehr belebt und beliebt, ist er einer der favorisierten Treffpunkte der Venezianer. In der Mitte des Platzes steht eine Bronzestatue von Carlo Goldoni, einem venezianischen Dramatiker des 18. Jahrhunderts, Erschaffer der modernen italienischen Komödie und Autor, unter anderem, von L’incognita , La putta onorata , La dama prudente , La donna stravagante , La donna bizzarra , La donna sola .

Auf der Piazza San Bartolomeo ist niemand zu sehen. Nun ja, doch, Hunderte von Leuten, eilende Venezianer, Touristen unterschiedlicher Herkunft, Gruppen, Kinder, sicher alle glücklich, hier zu sein, in Venedig, an einem Tag im April. Aber niemand. Ich prüfe jedes Gesicht, ich finde sie nicht, ich habe es gewusst, ich habe sie erfunden, ich habe alles nur erfunden, das ist nicht wirklich, nichts davon, das ist nicht wirklich, all das, ihr Arsch, ihre Brüste, ihre Schlangenaugen.

Ich weiß nichts davon, aber sie ist zu früh am Treffpunkt, auch sie sucht mich, durchkämmt die Menge, schaut in jeden Winkel zwischen den rosafarbenen Fassaden, ihr ist zu warm in der Aprilsonne, sie hat Angst, mich erfunden zu haben, dass all das nicht wirklich ist, sie wartet, hat Bauchschmerzen. Sie sieht mich, sie durchbohrt mich mit ihrem Blick, nichts existiert mehr, nur noch unsere Blicke, die sich begegnen, auf der Piazza San Bartolomeo, unsere Körper, die sich aufeinander zubewegen wie durch eine dunkle magnetische Kraft, als wären wir verhext.

Sie gibt mir unauffällig ein Zeichen, ein Augenzwinkern, als meine Freundin einen Augenblick lang abgelenkt ist, dann steht sie auf, um zur Toilette zu gehen. Ich erhebe mich ebenfalls, gebe vor, dringend jemanden anrufen zu müssen, lasse meine Freundin, die in den Reiseführer vertieft ist, allein zurück. Sie erwartet mich, an das Waschbecken gelehnt. Ihre Lippen schmecken nach Campari, ihre Zunge nach grünen Oliven. Sie verschlingt mich. Sie murmelt endlich, endlich, endlich, endlich, endlich.

Als wir zurückkommen, kichernd und mit roten Wangen, sagt meine Freundin: »Das hat aber gedauert!«

27.

Vor ihrem Abflug hat sie eine Schnitzeljagd in Venedig organisiert. Sie hat mir Nachrichten mit Hinweisen hinterlassen, Scharaden, Rätsel, die ich lösen muss. Ich finde kleine Geschenke, die sie hier und da verteilt hat. In einer Konditorei nenne ich wie angewiesen meinen Namen. Sobald ich ihn ausspreche, serviert man mir einen frisch gepressten Orangensaft und Gebäck mit Marmelade, dazu einen Brief. Es ist Frühling, das Licht ist grausam schön, die Sonne plätschert in den Kanälen, die Stadt berauscht mich. Sie liebt mich, dort steht es schwarz auf weiß. Sie liebt mich.

28.

Sie wird bald fünfunddreißig. Sie ist fröhlich, unwiderstehlich lustig. Sie ist enthusiastisch, exaltiert, theatralisch. Alles versetzt sie in Staunen, weckt ihr Interesse. Sie lernt gerne etwas dazu. Sie ist zierlich, trägt Kleidung in Größe 36. Manchmal Größe 34. Sie vergeht vor Lust bei echtem spanischen Schinken. Sie mag Wurst ganz allgemein, Fleisch. Sie ist Fleischesserin. Sie spricht Spanisch, kennt Madrid gut, aber hegt eine besondere Liebe für Italien. Das erste Trio von Brahms gehört zu den Dingen, die sie auf der Welt am liebsten hat. Sie hat keine Geduld, für nichts. Sie will alles, und zwar sofort.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es ist Sarah»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es ist Sarah» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Es ist Sarah»

Обсуждение, отзывы о книге «Es ist Sarah» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x