Gudmund Vindland - Sternschnuppen

Здесь есть возможность читать онлайн «Gudmund Vindland - Sternschnuppen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sternschnuppen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sternschnuppen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein regenbogenfarbenes Kultbuch! Endlich glitzern die «Sternschnuppen», die lange vergriffen waren, wieder am Buchhimmel. Der Folgeroman von Vindlands Bestseller «Der Irrläufer» verspricht, dank neu bearbeiteter Übersetzung, eine ganz frische, umwerfend komische und senhsuchtsvolle Lektüre. «Sternschnuppen» beschreibt die schillernden 70er und 80er Jahre in Norwegens Schwulenszene, in der sich der junge Yngve Vilde selbsbewußt und erlebnishungrig bewegt. Zwischen Marx und Kokainpartys, Familienidylle und Sexorgien, Aids und Liebe sucht Vindlands sympatischer Held seinen Platz im Leben. Hin- und hergerissen zwischen seiner Sehnsucht nach inniger Zweisamkeit und seiner unwiderstehlichen Lust an allem, was die Sinne erfreut, sucht er seinen Weg. Seine große Liebe heißt Øystein. Mit dem Sproß einer Industriellenfamilie lebt Yngve in einer bunten Land-WG, in der sowohl marxistisch-leninistischen Ideen als auch Alkohol, Nacktbaden und klassischer Musik gefrönt werden. Yngve und Øystein geben sich zwar ein Eheversprechen, doch als Øystein nach einem Besuch bei seinem strengen Großvater zu Yngve zurückkehrt, ist nichts mehr wie früher. Obendrein veröffentlicht die Kommunistische Partei ihren skandalösen Kommentar zur Homosexualität, so daß sich der überzeugte Marxist Øystein gänzlich von Yngve lossagt. Die Kommune zerbricht, und Yngve zieht nach Oslo, wo er in die Schwulenszene und ein Leben im Alkohol- und Drogenrausch eintaucht. Dann verliebt er sich aufs neue und verbringt himmlische Tage mit dem jungen Truls, bis er von dessen Mutter das wahre Alter des Jungen erfährt. Yngve flieht abermals und sammelt Frust und Kilos an. – Bis eines Tages Øystein wieder vor seiner Tür steht. Nach all den Enttäuschungen scheint Yngve nun doch noch sein Happy-End zu bekommen. Doch in dem Moment zeichnet sich eine neue, ungeheure Bedrohung ab. REZENSIONEN «Frisch, larmoyant und bissig: gespickt mit umwerfend komischen Episoden.» – First «Ein sehr trauriger, irre lustiger, aufrichtiger Roman.» – Neue Zeit

Sternschnuppen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sternschnuppen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Drinnen wurde es einen Moment lang ganz still, dann brachen beide in ein gackerndes, verschwörerisches Lachen aus, das langsam zu immer lauterem Jauchzen wurde. Dann schien jemand an der Innenseite der Tür zu kratzen, die mit einem Krachen aufgerissen wurde und Inga sehen ließ, die unterwegs zum Bad auf den Treppenabsatz gekrabbelt kam. Und als sie mich erblickte, brachen ihr die Arme weg und sie blieb wie ein großer, hellroter Seehund da liegen und heulte vor Lachen, während Kyrre im Zimmer im Bett lag und stolz und munter herumbrüllte.

Und erst jetzt begriff ich, daß es Inga Lunde gekommen war. Sie hatte einen Orgasmus gehabt, so, wie es sich angehört hatte, bestimmt zum ersten Mal. Oder ob sie immer so ein Spektakel machte?

Ach, war mir das peinlich! Ich versuchte, eine Art Entschuldigung herauszustottern, aber nicht einmal das schaffte ich. Ich rannte einfach die Treppe hinunter und mußte erst einmal einen kleinen Spaziergang machen, ehe ich mich zurücktrauen und erklären konnte, daß ich noch nie einen so lauten Liebhaber gehabt hatte. Sie wollten jedoch nichts von Entschuldigungen hören, schließlich hatten sie selten etwas so Komisches erlebt wie meinen Gesichtsausdruck, als mir aufging, was da passiert war.

Und so hatte ich mit meiner Angst ein wenig Licht und Freude in den Alltag bringen können.

In diesem Moment sah ich jedoch, daß Inga hinten auf dem Steg zum Leben erwachte. Sie setzte sich mit einem Ruck auf und rief mit ihrem kräftigen Alt: »Oooooo, mir ist vielleicht heiß! Ich muß wohl eingenickt sein. He, Yngve, sind wir hier die einzigen Wachen? Kommst du mit ins Wasser?«

»Nein, das ist mir zu kalt.«

»Quatsch! Heute morgen hatten wir fünfzehn Grad – und jetzt sind es sicher siebzehn.«

»Ha! Wenn du noch drei Tage wartest, hast du vielleicht recht.«

»Du bist feige. Verpiß dich! Ich will springen.«

»Moment, Moment, wir müssen doch erst an Land – he!«

»Weg!«

Sie kam wie ein angreifendes Kamikazeflugzeug über den Steg gedonnert. Ich konnte gerade noch Øystein packen und uns platt auf den Boden drücken, ehe sie mitten auf dem Sprungbrett Anlauf nahm und über uns hinweg voll in den Fjord flog. Das Brett wackelte so sehr, daß wir um ein Haar denselben Weg genommen hätten. Aber ich konnte uns festhalten, und ich prustete los, als ich Øysteins Gesicht sah, der auf dem schwankenden Brett erwachte.

»Willkommen im Sommer. Das war die Eröffnung der Badesaison.«

»Himmel, hab ich mich erschrocken. Das war Inga, ja? Jetzt muß sie sich aber wirklich zusammenreißen. Stell dir vor, wir wären reingefallen – ich hätte jedenfalls einen Schock erlitten.«

»Du bist aber nicht reingefallen, mein Murmeltier. Ich wache, wenn du schläfst, und schütze dich vor jeder Gefahr.«

»Danke, aber ich glaube, ich ziehe festen Boden unter den Füßen vor. Von jetzt ab gibt’s für mich nur noch Beton.«

Er krabbelte rückwärts auf den Steg, und in diesem Moment rief Inga weit draußen in der Bucht: »Jetzt kommt schon, wir haben mindestens achtzehn Grad!«

»Genau wie in der Tiefkühltruhe!« rief Øystein zurück und setzte sich neben Ragnhild.

Sie lag lächelnd da und stützte den Kopf in die rechte Hand, sie hinterließ einen selten ästhetischen Sinneseindruck. Sie war brünett, und jedes Männermagazin hätte sicher tief ins Portemonnaie gegriffen, um sie als Titeldame zu bekommen. Aber nicht mit Ragnhild, nein! Statt dessen vergeudete sie ihre ganze vollendete Nacktheit an uns in der WG und an alle anderen Badegäste.

Ragnhild Farmandsen hatte das Aussehen ihrer Mutter und das Temperament ihres Vaters geerbt, und das machte ihr ernsthaft Sorgen. Ihre Mutter war vor vielen Jahren in die Nervenklinik gebracht worden und war nun als unheilbare Patientin abgeschrieben. Ihr Vater war Großbauer in Hedmarken, und er war es, der die Mutter zum Wahnsinn getrieben hatte. Er hatte schon eine Frau in einer kinderlosen Ehe verbraucht, und als er auf die Fünfzig zuging, hatte er sich noch einmal mit einer jungen Schönheit verheiratet, um es ein bißchen nett zu haben und um einen Erben zu bekommen. Einen Sohn natürlich. Als dann Ragnhild zur Welt gekommen war, war Hermann Farmandsen nicht gerade gnädig gewesen. Er machte sich energisch daran, diesen Fehler zu korrigieren, und bereits elf Monate später wurde der Anerbe geboren. Danach dauerte es zwei Jahre, bis der nächste Sohn erschien – es war immer gut, eine Reserve zu haben, wie Hermann sagte.

Er liebte und züchtigte Weib und Kind nach Art des Alten Testamentes, er war felsenfest von der Unfehlbarkeit des Strafenden Gottes überzeugt. Ragnhild brannte zu Hause durch, als ihre Mutter weggebracht wurde. Ragnhild war damals sechzehn und wohnte bei einer Tante in Oslo, während sie aufs Gymnasium ging. Jetzt war sie zweiundzwanzig und besuchte die Universität. Sie gehörte zu der Minderheit, die für ihre Fächer lernte und ihre Examen mit guten Noten bestand. Ansonsten war sie ebenso auf der Suche nach eigenem Wert und eigener Identität – politisch, sexuell und fachlich – wie ich. Wir standen beide auf der Schwelle zur ML-Bewegung. Ich war im Grunde von Øystein, meinem rettenden Engel, dort hingestellt worden, während Ragnhild in der turbulenten Uniszene selber ihren Weg gefunden hatte. Die Ideologie sprach sie in vieler, aber nicht in jeder Hinsicht an. Die Ideologie erklärte nämlich klar und deutlich, daß sie sich einen Mann zulegen müßte. Einen richtigen Kommunisten. Das Problem war nur, daß Ragnhild bereits diverse Kommunistenmänner kannte, ohne daß sie mehr waren als eben Genossen. Sie wollte nicht automatisch hinnehmen, daß Verliebtheit und Schwärmerei nur bürgerlicher, individualistischer Kitsch waren, und deshalb weigerte sie sich, mit dem Erstbesten in die Federn zu hüpfen, sie wollte etwas davon haben. Sie hatte es mehrmals versucht, und sie hatte sogar einen Orgasmus gehabt – schließlich war sie nicht frigide, ganz im Gegenteil, aber sie fand es einfach so schrecklich anstrengend. Ich verstand sie gut. Ich war in meiner verlorenen Jugend ja schließlich auch Bettgesell einiger äußerst aktiver Herren gewesen, ohne etwas davon zu haben, aber darüber redete ich nicht sehr oft mit meinen Mitbewohnern. Ich wollte kein mißverstandenes Mitleid auf mich lenken.

Im Gegensatz zu Ragnhild. Sie hatte ganz klare hypochondrische Züge, obwohl sie gesund und munter war – oder vielleicht gerade deshalb. Sie fürchtete sich vor allen möglichen Krankheiten, und sie äußerte immer wieder ihren Respekt vor den Japanern, die bei Erkältungen Mundbinden anlegen. Ansonsten machte ihr ihr Unterleib die allergrößten Sorgen, vor allem ihre Tage waren ekelhaft. Sie dauerten jeden Monat eine ganze Woche und nahmen ihr Kraft und Humor. Dann konnte sie für ihre nächste Umgebung eine Prüfung sein, aber niemand von uns machte ihr deshalb besondere Vorwürfe. Wir sahen ja, wie sehr sie leiden mußte, und ich sah einen ganz klaren Zusammenhang zwischen dieser Angst vor Krankheiten und dem Fehlen einer eigenen Identität. Sie war unsicher und auf der Suche, und damit wurde sie ängstlich. Sie hatte ihren Krankheitshaken gefunden, um sich daran aufzuhängen – genauso wie ich an meinem Haken mit dem Merkzettel »neurotische Angst vor Gewalt« hing. Millionen von Menschen zappeln an ihren selbstgewählten Haken und bleiben daran hängen, während sie in Wirklichkeit keinen Grund zur Angst haben. Und das ist eher tragisch als komisch.

Aber jetzt waren Sorgen und Kümmernisse ins Meer gejagt, wir genossen unseren ersten sonnigen Sommertag am Strand. Inga zog sich prustend auf den Steg und schüttelte sich ausgiebigst, damit wir alle begriffen, wie schön das Wasser war. Und es war wirklich schön. Plötzlich hatte auch ich Lust auf eine Runde Schwimmen und ließ mich, ohne nachzudenken, ins Wasser fallen. Øystein hatte recht, es waren wirklich achtzehn Grad minus. Aber als ich keuchend die Wasseroberfläche durchbrach, schwebte mir Ragnhild, gefolgt von Øystein, bereits entgegen. Es war herrlich!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sternschnuppen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sternschnuppen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Adrian Goldsworthy - Vindolanda
Adrian Goldsworthy
Алисон Робертс - Gydanti meilė
Алисон Робертс
Hajo Goodewind - Strandspaziergang
Hajo Goodewind
Gudmundur Oskarsson - Bankster
Gudmundur Oskarsson
Gudmund Vindland - Der Irrläufer
Gudmund Vindland
Отзывы о книге «Sternschnuppen»

Обсуждение, отзывы о книге «Sternschnuppen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x