Henning Mützlitz - Sorrowville

Здесь есть возможность читать онлайн «Henning Mützlitz - Sorrowville» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sorrowville: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sorrowville»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tauchen Sie ein in die schaurige Welt von «Sorrowville» und erleben Sie die unheimlichen Fälle des Zacharias Zorn!
Die erste Staffel der Reihe beinhaltet fünf Romane, die auch als Ebook und Hörbuch erscheinen.
Über die Reihe «Sorrowville»:
Die Goldenen Zwanziger in Amerika – Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft erblühen. Doch in manchen Städten sind selbst die Fassaden von Schmutz besudelt, und nicht einmal der Schein trügt. An diesen Orten haben Verbrechen und Korruption längst die Herrschaft ergriffen. Verborgen in den Ruinen der Rechtschaffenheit lauern unsagbare Schrecken, welche die Vorstellungskraft schwacher Geister und krimineller Gemüter sprengen. Kaskaden des Wahnsinns, geboren aus einem zerstörerischen Willen zu allumfassender Macht, zerren am Verstand einstmals braver Bürger. Dagegen stellt sich Zacharias Zorn, Privatermittler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Nur er ist imstande, Licht in die Finsternis zu tragen – unter Einsatz seines Lebens und seiner Seele. Willkommen … in Sorrowville!
Über Band 1 «Der Knochenfürst»:
Auf dem Green Wood Cemetary am Rande von Sorrowville wird der Friedhofswächter Bernard White auf grausame Weise getötet. Die Polizei tappt im Dunkeln, doch Zacharias Zorn und Elizabeth Roberts finden nach einem weiterem Massaker heraus, dass sich die Toten einer reichen Familie erhoben haben, um sich an ihrem jungen Erben zu rächen. Als sie sich auf die Spur eines nekrophilen Mörders setzen,erfahren sie vom ominösen «Knochenfürst» aus den Prophezeiungen einer Wahnsinnigen. Im Namen des finsteren All-Einen will er Sorrowville unter die Herrschaft des Untods zwingen.

Sorrowville — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sorrowville», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bernie war fast am Ende seiner Runde angelangt und wischte sich den Regen von der Halbglatze. Eine Flasche Bourbon wartete im Wachhaus nahe des Haupttors. Trotz des offiziellen Verbots von Alkohol durch die staatlichen Stellen verfügte er über regelmäßigen Nachschub von hoher Qualität, nicht zuletzt gewährleistet durch die Zuwendungen der genannten Familien. Die Prohibition mochte andernorts ein großes Thema sein, in Sorrowville hingegen existierte sie lediglich de jure.

Als Bernie die Runde geistig schon abgeschlossen hatte, schlug Reiver an.

»Was ist?«, fragte Bernie. »Hast du was gehört?«

Der Hund schnüffelte und bellte mehrmals. Bernie stellte die Lampe ab, um im Licht der Gaslaternen zu verfolgen, was Reiver alarmiert hatte. Schon sprang die Bulldogge auf eine der Grüfte zu. Wenn er es richtig sah, war es jene der Familie de Witt.

Bernie lud die Winchester durch und folgte Reiver zum Portal der verwitterten Grablege. War während seiner Runde jemand durch das Friedhofstor geschlüpft oder darüber geklettert? Er hatte erst vor kurzem die Eisensporne auf der Oberkante geschliffen. Jedem, der während der Überquerung nicht vorsichtig genug war, würden sich die Spitzen wie Speere in den Körper bohren.

Fast hoffte Bernie darauf. Er hoffte, dass Reiver einen Eindringling aus der Krypta zerrte, der um sein Leben bettelte, während der Hund ihm das Bein zerfetzte. Noch mehr hoffte er darauf, dass es eine Frau war, die sie erwischten, wie damals in ’17, vielleicht ein Suchtopfer von Laudanum und Absinth, mehr tot als lebendig. Bernhard war zum Schein darauf eingegangen, sie mit dem Leben davonkommen zu lassen, als sie sich ihm hingab. Er erinnerte sich gerne an sie, an ihre weiche Haut. Mehr noch erinnerte er sich ihren ungläubigen Blick, bevor er ihr mit der Winchester ein Ende bereitet hatte.

Doch Reiver zerrte keine Frau hervor. Tatsächlich hatte er bis auf dieses eine Mal damals nie eine Frau aufgespürt. Bernies Hoffnung keimte dennoch jedes Mal aufs Neue auf, wenn jemand es wagte, sein Reich zu betreten. Ein triumphierendes Hochgefühl ergriff von ihm Besitz, das Gefühl, der Richter über Leben und Tod zu sein.

Doch unvermittelt kniff der Hund den Schwanz ein und entfernte sich langsam von der Krypta.

»Was machst du da, du Drecksvieh?«, brüllte Bernie, der nicht glauben konnte, was er sah. »Fass, du dreckige Töle!«

Schemenhaft sah er eine Gestalt, die sich langsam auf das Portal zubewegte, und er hörte ein schlurfendes Geräusch.

Bernie schoss ohne eine weitere Warnung. Wer sich hier herumtrieb, hatte nichts Gutes im Sinn und sein Leben in dem Augenblick verwirkt, in dem er über den Zaun kletterte.

Die Kugel der Winchester traf den Eindringling an der Schulter. Er wurde herumgeworfen, so dass er in den Schatten des Portals verschwand.

»Na bitte!«, murmelte Bernie zufrieden. Er lud das Gewehr nach und lief an Reiver vorbei auf das Grab zu, nicht ohne dem Hund einen Tritt zu verpassen. »Feiger Köter! Seit wann hast du Angst vor einem Strolch, der uns bestehlen will?« Vielleicht wurde die Bulldogge allmählich zu alt für ihre Aufgabe, denn schließlich diente sie Bernie schon seit mehr als einem Jahrzehnt.

Der Friedhofswärter war noch nicht ganz an der Grablege angekommen, als er erneut die Umrisse einer schmalen menschlichen Gestalt im diffusen Halblicht ausmachte. Dieses Mal bewegte sie sich schneller und kam auf Bernie zu. Er riss das Gewehr hoch und drückte sofort ab. Der Schuss verfehlte sein Gegenüber und schlug im Dach der Krypta ein.

Ihm blieb keine Zeit, um zu reagieren, dann war die Gestalt heran. Bernie gefror das Blut in den Adern, als er erkannte, was er sich gegenüber sah. Das Grinsen eines Totenschädels schlug ihm entgegen. Ein beinahe vollständig skelettierter Körper, dessen blanke Knochen im Licht der Gaslampen gut zu erkennen waren, stürzte sich auf ihn.

Der Tod trug weder Kapuzenmantel noch Sense, als er das Tor zu seinem Reich öffnete.

Knochige Finger packten Bernies Arme und gruben sich mit unnatürlicher Kraft in sein Fleisch. Der Friedhofswächter schrie auf und ging zu Boden, als die Knochenhände seine Oberarme zerfetzten. Sie wühlten sich durch Haut, Sehnen und Muskeln und fanden, wonach sie suchten. Wie um einen Ast schlangen sich die Hände um seine Oberarmknochen und rissen sie aus dem Schultergelenk. Erst den linken, dann den rechten.

Blut spritzte in Fontänen auf den Boulevard der Toten. Der Lebenssaft färbte den Kies im Schatten der Nacht tiefschwarz und versickerte dampfend im Acker jener, die lange vergangen waren.

Bernies Körper versank in Bewusstlosigkeit, während sich um ihn herum weitere Skelette erhoben. Die Erde wurde zerwühlt, und Grabplatten zerbarsten unter dem Ansturm des Untods, der sich den Weg in die Freiheit bahnte. Der Boulevard war bald von jenen bevölkert, die tot waren.

Während sie nach allem trachteten, was lebte, begannen die Wiedergänger der Familie de Witt den noch warmen Körper des Friedhofswärters auszuweiden. Sie labten sich an seinem Fleisch und seinen Innereien, zerrissen Gliedmaßen und nagten jeden einzelnen Knochen ab, bis sein Gerippe ebenso blank im Lichte der Gaslaternen schimmerte wie ihre eigenen. Sie zerschmetterten den Schädel und nahmen sein Hirn in sich auf, fütterten den finsteren Äther in ihrem Kern, der ihnen das unheilige Leben eingehaucht hatte, auf dass er an Stärke gewann.

Reiver, die Bulldogge, hatte sich längst aus dem Staub gemacht und in den hintersten Winkel des Green Wood Cemetery verzogen. Schier wahnsinnig vor Angst und Entsetzen angesichts des leibhaftigen wandelnden Tods kauerte sie in der Dunkelheit nahe des Tannenwalds. Dort war es ebenso still geworden wie auf dem Friedhof, denn jeder Waldbewohner spürte das Grauen, das dort die Herrschaft übernommen hatte, und flüchtete, so schnell er konnte.

Für Reiver jedoch gab es kein Entrinnen. Der Zaun war für den Hund zu hoch, um ihn zu überqueren. Die Stangen waren zu fest im Boden verankert und zu stabil geschmiedet, um sie zu durchbrechen.

Die Toten waren zu viele, als dass er ihnen entkommen konnte. Im Gegensatz zu dem Tier kannten sie keine Furcht oder Erschöpfung. Sie nahmen sich das, was lebte, und verleibten es dem finsteren Kern ihres Daseins ein.

Die lebendig gewordenen Gerippe hetzten den Begleiter des Friedhofswächters, der selbst so viele Leben gieriger Eindringlinge beendet hatte, zu Tode. Am Ende der Nacht blieb auch von ihm nicht mehr übrig als ein zerfetztes Skelett.

Kapitel 2: Die Residenz des Ermittlers

Zacharias Zorn war alles andere als ein Frühaufsteher. Ganz im Gegenteil, er hasste den Morgen mit seiner charakteristischen Stimmung des Neubeginns. Auch die frische Luft der See oder die Geräusche der Stadt, die sein Haus auf den Klippen über der Black Hollow Bay erreichten, und nicht zuletzt der Krach, der von unten aus dem Flur zu ihm ins Schlafzimmer hinaufdrang, konnten seine Lebensgeister nicht wecken.

Seine Sekretärin Mabel Winters war wie jeden Morgen pünktlich auf die Minute um halb neun zur Arbeit erschienen, und sie legte großen Wert darauf, dass auch Zacharias sich halbwegs an einen normalen Tages- und Arbeitsrhythmus hielt. Immerhin hatte das Geklapper von Schüsseln und Tassen etwas Gutes: Sie kochte Kaffee, und das war der einzige Grund, warum Zack sich nicht umdrehte und das Kissen über die Ohren zog, um weiterzuschlafen.

Umständlich schwang er die Beine aus dem Bett und legte den Kopf in die Hände. Es war spät gewesen, wie üblich. Er hatte zu viel getrunken, wie immer. Die Kopfschmerzen waren vorhanden, aber nicht hämmernd – ebenfalls nichts Neues. Nach einer Weile gab er sich einen Ruck, stand auf und trottete zur Tür.

Der Kaffeegeruch auf dem Flur half zumindest ein bisschen. Nachdem er sich in dem winzigen Bad, das immerhin über einen Anschluss mit fließendem Wasser verfügte, frisch gemacht hatte, war er endgültig im Diesseits angekommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sorrowville»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sorrowville» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Henning Mankell - The Troubled Man
Henning Mankell
Henning Mankell - Faceless Killers
Henning Mankell
Henning Mankell - One step behind
Henning Mankell
Henning Mankell - The Dogs of Riga
Henning Mankell
Henning Mankell - El chino
Henning Mankell
Henning Lindhoff - Vater & Sohn
Henning Lindhoff
Henning Dedekind - Krautrock
Henning Dedekind
Henning Ritter - Verehrte Denker
Henning Ritter
Michaela Harich - Sorrowville
Michaela Harich
Отзывы о книге «Sorrowville»

Обсуждение, отзывы о книге «Sorrowville» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x