Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günter, der innere Schweinehund: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günter, der innere Schweinehund»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kennst du Günter? Günter ist dein innerer Schweinehund. Er lebt in deinem Kopf und will dich vor allem Übel dieser Welt schützen: «Lass das sein!», «Mach das später!» oder «Das schaffst du sowieso nicht!» sagt er immer dann, wenn du dich anstrengen musst, etwas Neues ausprobieren oder lernen willst.
In dieser extra großen XXL-Leseprobe lernst du, wo und wie Günter in dein Leben pfuscht, wie du am besten damit umgehst und ihn handzahm machst.

Günter, der innere Schweinehund — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günter, der innere Schweinehund», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn du sicher wüsstest, wann dir Günter falsche Ratschläge gibt, könntest du ihm das nächste Mal misstrauen und lieber selbst entscheiden, was du tun willst. So schwer ist das gar nicht: Günter pfuscht immer dann, wenn dir etwas zwar kurzfristig bequem erscheint, aber langfristig schadet. Sagst du dir schon seit Monaten, dass du weniger Alkohol trinken solltest, und trinkst so viel wie immer? Oder parkst du aus Faulheit lieber ohne zu bezahlen und zahlst unterm Strich mehr Strafe, als du je für Parkgebühren hättest ausgeben müssen?

Auch wenn dir in bestimmten Situationen immer das gleiche Pech passiert, ist Günter am Werk. Günter kennt diese Situationen gar nicht. Aber weil er – wie jeder Schweinehund – zu faul zum Nachdenken ist, lernt er nichts dazu und gibt dir lautstark immer wieder die gleichen falschen Tipps. Streitest du dich zum Beispiel mit deinem Partner immer über die gleiche Belanglosigkeit? Oder fährst du jetzt schon zum vierten Mal in denselben Baustellenstau hinein, weil du hoffst, dass sie endlich fertig gebaut haben? Günter ist überall!

6. Vorsicht, wieder Falle!

Wenn du häufig Dinge tust die du gar nicht willst oder wenn du oft eine - фото 9

Wenn du häufig Dinge tust, die du gar nicht willst, oder wenn du oft eine unerklärliche Angst hast, solltest du lernen, richtig mit Günter umzugehen!

Günter hat gelernt, wie wichtig es ist, auf andere Menschen zu hören. Daher tust du häufig Dinge, die andere Menschen von dir wollen, obwohl du diese Dinge selbst gar nicht tun willst. Dann fühlst du dich so, als hättest du keine Kontrolle über das, was passiert. Vorsicht, eine typische Günter-Falle! Machst du zum Beispiel immer wieder Überstunden, weil dein Kollege so dringend nach Hause muss? Oder lässt du deine Freundschaften schleifen, weil dein Partner deine Freunde nicht mag?

Wenn du dich nicht traust, eigentlich einfache und harmlose Dinge zu tun oder zu ändern, weil du davor eine unerklärliche Angst hast, berät dich Günter ganz besonders falsch. Traust du dich zum Beispiel nicht, anderen Menschen zu widersprechen, auch wenn sie ganz offensichtlich Blödsinn erzählen? Hast du Angst, tagsüber alleine Straßenbahn zu fahren oder alleine einen Kaffee trinken zu gehen? Dann wird es dir helfen, den richtigen Umgang mit Günter zu lernen!

7. Die sechs wichtigen Lebensbereiche

Die sechs wichtigen Lebensbereiche sind deine Familie dein soziales Umfeld - фото 10

Die sechs wichtigen Lebensbereiche sind deine Familie, dein soziales Umfeld, deine Arbeit, deine Finanzen, deine Gesundheit und deine persönlichen Werte.

Willst du wissen, was du in deinem Leben verbessern kannst? Dann machen wir zuerst eine Bilanz. Keine Sorge, das wird keine so komplizierte Bilanz wie beim Kaufmann. Aber ähnlich aufschlussreich wird sie schon. Wir durchsuchen jetzt nämlich systematisch deine sechs wichtigen Lebensbereiche nach Verbesserungsmöglichkeiten. Und am Ende bilanzieren wir, was du verändern kannst.

»Was für Lebensbereiche sind das denn?«, wirst du dich vielleicht fragen. »Der Hobbykeller, das Wohnzimmer und die Terrasse?« Nein. Etwas abstrakter betrachtet, besteht dein Leben aus den Bereichen Familie und soziales Umfeld, Job und Geld, Gesundheit und persönliche Werte. Wenn man diese Lebensbereiche nacheinander betrachtet und ein paar Fragen stellt, wird bald klar werden, wo der Schuh drückt und wo Günter Ärger macht.

8. Deine Familie und dein soziales Umfeld

Hast du eine intakte Familie und bist du mit deinem sozialen Umfeld zufrieden - фото 11

Hast du eine intakte Familie und bist du mit deinem sozialen Umfeld zufrieden?

Deine Familie besteht aus deinen engsten Verwandten: Partner, Kinder, Eltern, Geschwister, manchmal auch aus deinen Großeltern, Tanten und Onkels. Wie steht es um deine Familie? Vertragt ihr euch gut und habt ihr Vertrauen zueinander oder hängt bei euch chronisch der Haussegen schief? Was ließe sich verbessern? Was könntest du tun, um die Dinge ins Lot zu bringen, was könnten die anderen tun?

Dein soziales Umfeld besteht aus deinen Freunden und Bekannten und aus der Art, wie und wo du lebst und was du in deiner Freizeit tust. Wie steht es um dein soziales Umfeld? Hast du gute Freunde und genügend Bekannte? Lebst du gerne dort, wo und so, wie du lebst? Wie verbringst du deine Freizeit am liebsten? Was ließe sich verbessern? Was könntest du tun, um Verbesserungen in Gang zu bringen?

9. Dein Job und dein Geld

Magst du deine Arbeit und hast du genug Geld Dein Job ist das womit du deinen - фото 12

Magst du deine Arbeit und hast du genug Geld?

Dein Job ist das, womit du deinen oder euren Lebensunterhalt verdienst. Was also arbeitest du? Machst du deine Arbeit gerne oder musst du dich jeden Tag zur lästigen Pflicht quälen? Hast du eine qualifizierte Ausbildung oder tust du mal dies und mal das? Magst du deine Firma, deine Kollegen, Vorgesetzten und Kunden? Was ließe sich verbessern? Was könntest du tun, damit dir die Arbeit mehr Spaß macht? Bist du arbeitslos? Was könntest du tun, damit du wieder einen Job bekommst?

Mit deinem Geld musst du deine Ausgaben bestreiten – die monatlichen und die langfristigen, wie die zusätzliche Altersvorsorge, das Eigenheim, den kostenpflichtigen Zahnersatz, die Ausbildung der Kinder und so weiter. Wie sieht es denn mit dem lieben Geld aus? Wo bekommst du es her und hast du genug davon? Gibst du zu viel aus oder nimmst du zu wenig ein? Sparst du dein Geld? Was könntest du tun, damit die Kasse lauter klingelt?

10. Deine Gesundheit und persönlichen Werte

Bist du gesund und lebst du nach deinen persönlichen Werten Mens sana in - фото 13

Bist du gesund und lebst du nach deinen persönlichen Werten?

Mens sana in corpore sano! Das ist Lateinisch und heißt »Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper!«. Denn schon die alten Römer wussten die psychische und körperliche Gesundheit zu schätzen. Wie steht es um deine Gesundheit? Wie geht es deinem Körper, wie deiner Seele? Achtest du auf dich und lebst du gesund? Wo zwickt es und warum? Was könntest du tun, damit es dir besser geht?

Welche persönlichen Werte hast du? Glaubst du an Gott, an die Naturwissenschaften, die Demokratie, die Freiheit, den Fortschritt, deinen Chef, deinen Fußballclub, die Astrologie oder Psychoanalyse? Glaubst du an dich selbst? Was gibt deinem Leben einen Sinn? Lebst du jeden Tag nach deinen Werten oder musst du dich dauernd verbiegen? Was könntest du tun, damit du deinen Werten besser gerecht wirst?

Thilo Baum Stefan Frädrich Günter der innere Schweinehund wird - фото 14

Thilo Baum · Stefan Frädrich

Günter,

der innere Schweinehund,

wird Nichtraucher

Ein tierisches Gesundheitsbuch

Illustriert von Timo Wuerz

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek - фото 15 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek - фото 16

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund»

Обсуждение, отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x