Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich wissen wir ja, wie man eine gute Rede hält: Hände aus den Taschen, klar und deutlich sprechen und gut beim Publikum ankommen. Tja, eigentlich …
Aber wir kennen auch diese lästige Stimme in uns: Hauptsache, die Zuhörer kriegen viele Infos!, Zum Redner ist man geboren oder eben nicht. Oder Wahrscheinlich sterbe ich vor Lampenfieber! Diese Stimme kommt von Günter, unserem inneren Schweinehund.
Obwohl Günter es gut mit uns meint, pfuscht er uns immer wieder ins Handwerk. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, wie man wirklich gut vor Menschen spricht: Wie sagt man, was man sagen will? Wie kommt man optimal rüber? Und wie bleibt man bei alledem authentisch und locker?

Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

15. Stegreifrede mit Struktur:

Die »Vorteils-und-Nachteils-Technik«

1 Was ist das 2 Welche Vorteile hat es 3 Welche Nachteile 4 - фото 17

1. Was ist das?

2. Welche Vorteile hat es?

3. Welche Nachteile?

4. Resümee/Appell!

Gratulation: Du hast begriffen, wie das mit den Schubladen und den Unterthemen geht! Nun weiter zur nächsten Stufe: der Stegreifrede mit Struktur. »Ach, jetzt kommt plötzlich Struktur dazu?« Genau, Günter. Um es dir noch etwas einfacher zu machen. Eine besonders beliebte Struktur für Stegreifreden ist dabei die »Vorteilsund-Nachteils-Technik«. Hierbei machst du zum jeweiligen Thema einfach die folgenden vier Schubladen auf:

картинка 18Was ist das?

картинка 19Welche Vorteile hat es?

картинка 20Welche Nachteile hat es?

картинка 21Was bedeutet das und welcher Appell folgt daraus?

»Hä?«, wundert sich Günter. »Ich verstehe nur Bahnhof.« Okay, dann konkret. Nehmen wir mal an, du musst über »gute Verkäufer« reden, dann könnte sich das so anhören: Ein guter Verkäufer ist jemand, bei dem sich der Kunde wohl fühlt und gut beraten wird, sodass er gerne kauft. Gute Verkäufer sind also für Firma und Kunde gleichermaßen nützlich: Einerseits entsteht Umsatz, andererseits freut man sich über das Produkt. Manche Verkäufer allerdings nutzen ihre Fähigkeiten, um Kunden über den Tisch zu ziehen. Das ist weniger schön. Trotzdem finde ich, jeder sollte sich bemühen, ein guter Verkäufer zu sein!

16. Die »Früher-heute-morgen-Struktur«

1 Wie war es früher 2 Wie ist es heute 3 Wie wird es morgen sein Ich - фото 22

1. Wie war es früher?

2. Wie ist es heute?

3. Wie wird es morgen sein?

»Ich kapiere!«, freut sich Günter. »Erst erklärst du, was ein Verkäufer ist, dann seine Vorteile, seine Nachteile und am Ende bringst du einen Appell! Schlau! Mit so einer Struktur kannst du noch freier drauflosquatschen und trotzdem wirkt jeder Satz so, als wäre er vorbereitet.« Genau, Günter. »Gibt es denn noch mehr solcher Strukturen?« Aber klar! Zum Beispiel die »Früher-heute-morgen-Struktur«:

картинка 23Wie war es früher?

картинка 24Wie ist es heute?

картинка 25Wie wird es morgen sein?

Auch hier gilt wieder: Einfach in der richtigen Reihenfolge die Schubladen öffnen! »Ich mach es gleich mal vor!«, drängt Günter. »Auch zum Thema ›gute Verkäufer‹: Früher hatten es Verkäufer leichter. Vor allem in der Nachkriegszeit haben sie ihre Ware nur anbieten müssen und jeder hat sie gekauft, der sie sich leisten konnte. Heute ist das Verkaufen viel spezieller geworden: Eigentlich haben wir alles, was wir brauchen. Deshalb müssen gute Verkäufer heute viel mehr auf Zack sein, damit sie Kunden kriegen. Und auch morgen wird diese Entwicklung weitergehen: Immer speziellere Kundenwünsche müssen immer besser erfüllt werden. Zeit also, das Verkaufen zu lernen!« Super, Günter! Am Ende hast du sogar noch einen Appell eingebaut. »Stimmt, ich hab ein wenig improvisiert.«

Sieh an, der Schweinehund! Setzen, Eins!

17. Stegreifreden üben

Schöne Übungen für Stegreifreden Kettenreden halten und PowerPointKaraoke - фото 26

Schöne Übungen für Stegreifreden: Kettenreden halten und PowerPoint-Karaoke.

Also, du siehst: Je mehr du dich mit dem freien Sprechen beschäftigst, desto machbarer erscheint es dir. Nutze also in Zukunft einfach jede Gelegenheit, frei zu irgendeinem Thema zu reden! Je öfter, desto besser, weil du dann immer sicherer wirst. Im Kern geht es bei allen Themen ja immer wieder um die gleiche Aufgabe: Formuliere in eigenen Worten, was in deinen Augen Sache ist! Worum geht es? Was bedeutet das? Welche eigenen Erfahrungen hast du schon gemacht? Kurz: Nutze das jeweilige Stichwort, um daraus deine eigene kleine Rede zu basteln.

Übrigens gibt es dazu auch sehr witzige Gruppenübungen: zum Beispiel Kettenreden halten. Einer beginnt, irgendein Thema zu erörtern, und bestimmt dann urplötzlich irgendeinen anderen, der die Rede weiterspinnen muss. Auch der muss nun sofort vortragen und dann gleich den Nächsten bestimmen. So passen alle auf, und die Gruppe hält kreuz und quer Reden zu allen möglichen Themen, denn natürlich kann jeder das Thema variieren, wie er will. Eine andere tolle Übung ist Power-Point-Karaoke: Dabei präsentiert man voreinander fremde PowerPoint-Präsentationen – also ganz ohne vorher deren Thema und Inhalt zu kennen. Jeder kann mitbringen, was ihm an Präsentationen in die Hände fällt: über städtische Parkplatzplanung, neue Antibaby-Pillen oder die Jahreszahlen im Vertrieb. Und dann einfach die einzelnen Punkte durchklicken und frei assoziieren! Viel Spaß!

18. Verständlich sprechen

Neben dem freien Sprechen ist auch das verständliche Sprechen sehr wichtig - фото 27

Neben dem freien Sprechen ist auch das verständliche Sprechen sehr wichtig.

»Alles klar, ich glaube, ich kann es!«, freut sich Günter. »Das freie Reden ist wirklich machbar.« Super, dann weiter zum nächsten Aspekt deiner Sprache: der Verständlichkeit! »Wieso Verständlichkeit? Was ist denn damit gemeint?«

Nehmen wir mal an, du bist bei einem gut besuchten Vortrag in deiner Stadthalle. Dort will der Chef eines neuen örtlichen Gesundheitszentrums die medizinischen Angebote erläutern. Alle sind gespannt, die Technik stimmt, der Redner spricht frei, lebendig und mit viel Pathos. Aber was er sagt, klingt leider so: »Unsere Patienten mit chronischen und kostenintensiven Krankheiten sollen durch regelmäßige und fächerübergreifende Edukationsmaßnahmen zu eigenverantwortlichen und wissenden Mitbehandlern – also zu Managern ihrer eigenen Erkrankung – ausgebildet werden! Durch Verbesserung der Compliance, durch ein besseres, durch Verstehen um die Zusammenhänge sinnvolleres und verantwortungsvolleres Umgehen mit den verordneten Medikamenten, durch die Vermeidung von Komplikationen und Ähnlichem können direkte und indirekte, oft vernachlässigte Krankheitskosten eingespart werden!« Na, Günter, alles capito?

19. Reden, um etwas mitzuteilen

Rede nicht um schlau zu klingen sondern um verstanden zu werden Und zwar von - фото 28

Rede nicht, um schlau zu klingen, sondern um verstanden zu werden! Und zwar von jedem!

»Pfui, bah, das klingt ja furchtbar!«, empört sich der Schweinehund. »Und verstanden habe ich kein Wort!« Kein Wunder: Der Redner demonstriert das genaue Gegenteil von Verständlichkeit. Er schwurbelt sein langatmiges Fachchinesisch runter, ohne sich am Publikum zu orientieren. So klingt er in manchen Ohren vielleicht sogar »gebildet«. Leider aber bringt er gar nichts rüber.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede»

Обсуждение, отзывы о книге «Günter, der innere Schweinehund, hält eine Rede» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x