Next Energy

Здесь есть возможность читать онлайн «Next Energy» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Next Energy: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Next Energy»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Willkommen bei Familie Janssen – im Spätsommer des Jahres 2050!
Dieses Buch haucht dem abstrakten Ziel der Energiewende Leben ein. Zukunftsforscher denken technische und gesellschaftliche Entwicklungen weiter und entwerfen eine anschauliche Zukunftsvision vom Alltag nach einer gelungenen Energiewende. Selbstverständlichkeiten wie die Versorgung mit Information, Lebensmitteln und Mobilität geraten durch Bevölkerungswachstum, Rohstoffknappheit und Klimawandel ins Wanken. Aber bange machen gilt nicht, finden die Autoren und zeigen kreative Lösungswege auf.

Next Energy — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Next Energy», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

DR. WERNER BRINKER (HRSG.) UND KIRSTIN HENGELAGE

Next Energy

Erzählungen aus unserer Zukunft

Unter Mitarbeit von Prof. Dr. Carsten Agert; Prof. Dr. Christoph Böhringer; Prof. Dr. Gert Brunekreeft; Dr. Jörg Buddenberg; Dr. Jörg Hermsmeier; MBA EUM Sebastian Jurczyk; Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Kaminski; Prof. Dr. Stephan Rammler; Prof. Dr. Ulrich Wagner

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 978-3-86936-610-4

Lektorat: Eva Gößwein, Goldbach

Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.deUmschlagfoto: 75tiks/Fotolia

©2014 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2014 erschienenen Buchtitel “Next Energy” von Dr. Werner Brinker (Hrsg.) und Kristin Hengelage, ©2014 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-610-4

ISBN epub: 978-3-95623-137-7

www.gabal-verlag.de

Inhalt

Willkommen in der Zukunft Willkommen in der Zukunft Ein Vorwort der Autoren und Herausgeber Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie Zeit für ein wenig Zukunft? Dann laden wir Sie ein ins Jahr 2050, auf einen Besuch bei der norddeutschen Familie Janssen. Es sei gleich gesagt: Familie Janssen fliegt nicht mit ihrem Auto durch eine vertikal gewachsene Megastadt aus futuristischen Wolkenkratzern. In diesem Buch geht es nicht um Zukunftsvisionen à la Hollywood. Wir meinen, dass die kommenden Jahrzehnte auch ohne fliegende Autos oder böse Androiden äußerst spannende Herausforderungen bereithalten: Klimaveränderungen, das Wachstum der Weltbevölkerung, den demografischen Wandel und nicht zuletzt die Energiewende und damit den klima- und ressourcenschonenden Umbau der Energieversorgung. Technische Fortschritte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden – hoffentlich – dazu beitragen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Allerdings werden effiziente, intelligente, umweltschonende Techniken nur wirksam, wenn viele Menschen Zugang dazu haben und bereit sind, in diese Techniken zu investieren und ihr Energieverhalten zu verändern. Begleiten Sie unsere Modellfamilie Janssen durch den Spätsommer 2050, und erfahren Sie, wie der ganz normale Alltag nach der Energiewende aussehen könnte. Bis dahin wird dieses gesellschaftliche Großprojekt Sie, uns und die heranwachsende Generation voraussichtlich noch intensiv beschäftigen, denn grundlegende Veränderungen brauchen Zeit.

1 | Wie leben wir morgen? 1. KAPITEL Wie leben wir morgen? Wir sind Familie Janssen – Personen und Orte der Zukunftserzählung In den folgenden Kapiteln begleiten wir Familie Janssen durch den Spätsommer 2050. Vier Generationen betrachten die Situation im Jahre 2050 aus ihrer eigenen, durch ihre persönlichen Lebens- und Alltagserfahrungen geprägten Perspektive. Freunde und Bekannte runden mit ihren Ansichten das Bild vom Leben zur Jahrhundertmitte ab.

Wir sind Familie Janssen – Personen und Orte der Zukunftserzählung 1. KAPITEL Wie leben wir morgen? Wir sind Familie Janssen – Personen und Orte der Zukunftserzählung In den folgenden Kapiteln begleiten wir Familie Janssen durch den Spätsommer 2050. Vier Generationen betrachten die Situation im Jahre 2050 aus ihrer eigenen, durch ihre persönlichen Lebens- und Alltagserfahrungen geprägten Perspektive. Freunde und Bekannte runden mit ihren Ansichten das Bild vom Leben zur Jahrhundertmitte ab.

Samstag, 20. August 2050: Friesenhaus auf Fitnesskur

2 | Wie funktioniert unser Energiesystem?

Donnerstag, 15. September 2050: den Energiedinosauriern auf der Spur

Menschen brauchen Energie – Energiegeschichte ganz kurz

Es werde Licht! Elektrizität hat die Welt verändert

Energiewirtschaft, die große Unbekannte – Ein Blick auf die Energiemärkte

Welche Energien nutzen wir heute? Eine Frage der Umwandlung

Wo kommt der Strom her? Kraftwerkspark in Bewegung

Immer schön im Takt! Stromtransport unter Dauerspannung

3 | Wie sieht eine zukunftsfähige Energieversorgung aus?

Montag, 19. September 2050: intelligent organisiert von A nach B

Smart Home, Smart Grid, Smart City: Unser Energiesystem wird intelligenter

Intelligenter wohnen und arbeiten – Smart Home: mit der Haustechnik auf Du und Du

Intelligenter unterwegs – Elektromobilität: Antriebsbatterien im Dialog mit dem Energiesystem

4 | Warum müssen wir unser Energiesystem nachhaltig ändern?

Mittwoch, 21. September 2050: „rasten und rosten“ unmöglich

Mehr Menschen brauchen mehr Energie – die Bevölkerungsuhr tickt weiter

Vom Umgang mit begrenzten Ressourcen – was machen die Rohstoffpreise?

Den Klimawandel bremsen – alle Mann an Bord!

5 | Wie erreichen wir eine zukunftsfähige Energieversorgung?

Donnerstag, 22. September 2050: keine Veränderung ohne Vertrauen

Ein Blick auf unsere Stromrechnung – Rechnungsposten heute

Neue Regeln für den Strommarkt

Bitte nicht vor meiner Haustür – Akzeptanz als Kostenfaktor der Energiewende

Hinterm Gartenzaun geht’s weiter – Europas Stromversorgung wächst zusammen

Wie sieht die Stromrechnung morgen aus? Rechnungsposten im Jahr 2050

6 | Wie schaffen wir die nötige Veränderungsbereitschaft?

Freitag, 23. September 2050: Wissen macht klug, Erfahrung macht klüger

Offen für neue Technologien? Chancen und Risiken sachlich abwägen

Keine Frage der Ehre – ohne Wissen und Anreize kein energiebewusstes Handeln

Keine Energiewende ohne Bildungswende – Energiebildung für alle

7 | Los geht’s!

Samstag, 24. September 2050: viele Gäste, viele Meinungen

Einfach Energie sparen – Checkliste für einen energie- und umweltbewussten Alltag

Literatur- und Quellenverzeichnis

Glossar – Energiewende im Kurzüberblick

Herausgeber und Autoren

Willkommen in der Zukunft

Ein Vorwort der Autoren und Herausgeber

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie Zeit für ein wenig Zukunft? Dann laden wir Sie ein ins Jahr 2050, auf einen Besuch bei der norddeutschen Familie Janssen. Es sei gleich gesagt: Familie Janssen fliegt nicht mit ihrem Auto durch eine vertikal gewachsene Megastadt aus futuristischen Wolkenkratzern. In diesem Buch geht es nicht um Zukunftsvisionen à la Hollywood. Wir meinen, dass die kommenden Jahrzehnte auch ohne fliegende Autos oder böse Androiden äußerst spannende Herausforderungen bereithalten: Klimaveränderungen, das Wachstum der Weltbevölkerung, den demografischen Wandel und nicht zuletzt die Energiewende und damit den klima- und ressourcenschonenden Umbau der Energieversorgung.

Technische Fortschritte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden – hoffentlich – dazu beitragen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Allerdings werden effiziente, intelligente, umweltschonende Techniken nur wirksam, wenn viele Menschen Zugang dazu haben und bereit sind, in diese Techniken zu investieren und ihr Energieverhalten zu verändern. Begleiten Sie unsere Modellfamilie Janssen durch den Spätsommer 2050, und erfahren Sie, wie der ganz normale Alltag nach der Energiewende aussehen könnte. Bis dahin wird dieses gesellschaftliche Großprojekt Sie, uns und die heranwachsende Generation voraussichtlich noch intensiv beschäftigen, denn grundlegende Veränderungen brauchen Zeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Next Energy»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Next Energy» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Next Energy»

Обсуждение, отзывы о книге «Next Energy» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x