Die (d.i. Mira Alfassa) Mutter - Geeinte Menschheit
Здесь есть возможность читать онлайн «Die (d.i. Mira Alfassa) Mutter - Geeinte Menschheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Geeinte Menschheit
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
Geeinte Menschheit: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geeinte Menschheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
In einem tieferen Sinn sind es der Ruf und die Anziehung der Zukunft, die die Vergangenheit und die Gegenwart hervorbringen. Und es wird immer deutlicher werden, dass diese Zukunft im Wachstum der Gottheit im Menschen besteht. Das ist die höchste Bestimmung dieser denkenden und wollenden und um ihre eigene Vollkommenheit bemühten Art. Dies ist eine Weise, die wir immer häufiger vernehmen werden, das Lied von der wachsenden Gottheit der Menschenart, von menschlicher Einheit, von spiritueller Freiheit, vom kommenden Übermenschtum des Menschen, vom göttlichen Ideal, das sich im Leben auf der Erde zu verwirklichen sucht, vom Aufruf an den Einzelnen, seinen gottgleichen Möglichkeiten gerecht zu werden. (Sri Aurobindo)
Hört auf zu denken, ihr kommt aus dem Westen, die anderen aus dem Osten. Alle Menschen sind von gleicher göttlicher Herkunft und es ist ihnen bestimmt, das Einssein dieser Herkunft auf Erden zu manifestieren. (Die Mutter)
Eine neue Welt, die auf Wahrheit gegründet ist und die alte Sklaverei der Falschheit zurückweist, will Geburt annehmen. In allen Ländern gibt es Menschen, die das wissen, ja dies fühlen. Ihnen rufen wir zu: ‚Wollt ihr mitarbeiten?‘ (Die Mutter)