1. Macht der Wahrnehmung und schöpferische Energie 2. Wahrnehmung und Kraft 3. Bewusstsein – Die grundlegende Tatsache im Dasein 4. Die wissenschaftliche Auffassung von Bewusstsein 5. Bewusstsein und Phänomen 6. Was ist Bewusstsein? 7. Wissen durch Identifikation des Bewusstseins 8. Selbstbegrenzung des einen Bewusstseins 9. Freiheit und Vorherbestimmung – Bewusstsein ist multidimensional 10. Bewusstsein und seine Instrumente 11. Waches und schlafendes Bewusstsein 12. Verschiedene Bewusstseinszustände 13. Jedes Element ist Teil des Ganzen 14. Individuelles und universales Bewusstsein 15. Das Ausgerichtetsein des Bewusstseins 16. Die doppelte Natur im Menschen 17. Das den Menschen umhüllende Bewusstsein 18. Das Bewusstsein des Körpers 19. Zonen des Bewusstseins 20. Die Bewusstseinszentren oder Chakras 21. Der Sitz des Göttlichen Bewusstseins im Menschen 22. Gnostisches Bewusstsein II. DER BEWUSSTSEINSWANDEL Zitat der Mutter 1. Bewusst werden 2. Mit dem Bewusstsein Schwierigkeiten begegnen 3. Notwendigkeit der Einbeziehung des physischen Bewusstseins 4. Die Erfahrung des Bewusstseinswandels 5. Das Wachstum des Bewusstseins 6. Das Finden des wahren Bewusstseins 7. Das Huhn und das Ei 8. Bewusstsein und Technik 9. Über dem Leid stehen 10. Was ist das Beste für uns? 11. Das Bewusstsein während der Aktivität hoch halten 12. Die Erweiterung des Bewusstseins 13. Identifikation durch Konzentration 14. Das Verständnis für andere 15. Zusammenarbeit 16. Entwicklung des kosmischen Bewusstseins 17. Die Wende des Bewusstseins 18. Um die Welt zu ändern, musst du dich ändern 19. Der Wandel des Bewusstseins 20. Göttliches Bewusstsein und Transformation ANHANG QuellenangabenGuide Cover Inhaltsverzeichnis Start
Teil 1
Eine spirituelle Evolution, eine Evolution des Bewusstseins in der Materie in einer ständigen, sich entfaltenden Selbst-Gestaltung, bis die Form den innewohnenden Geist offenbaren kann, ist also der Grundton, das zentrale bedeutungsvolle Motiv der irdischen Existenz. — Sri Aurobindo
* * *
Kapitel 1
Macht der Wahrnehmung und schöpferische Energie
Worte Sri Aurobindos
Bewusstsein ist nicht nur eine Macht der Wahrnehmung des Selbstes und der Dinge, es ist oder besitzt ebenfalls eine dynamische und schöpferische Energie. Es kann seine eigenen Reaktionen bestimmen oder sich der Reaktionen enthalten. Es vermag nicht nur auf Kräfte zu reagieren, sondern kann aus sich Kräfte erschaffen oder hervorbringen. Bewusstsein ist Chit, doch ebenfalls Chit Shakti .
Bewusstsein wird meist mit dem Mental identifiziert, doch das mentale Bewusstsein ist nur der menschliche Bereich, der genausowenig alle möglichen Bewusstseinsbereiche erfasst, wie menschliches Sehen alle Farbabstufungen oder menschliches Hören alle Tonabstufungen erfasst – denn es gibt vieles darunter und darüber, das für den Menschen unsichtbar und unhörbar ist. Ebenso gibt es Bewusstseinsbereiche über und unter der menschlichen Ebene, mit denen der durchschnittliche Mensch keinen Kontakt hat und die ihm daher unbewusst erscheinen – supramentale, obermentale und submentale Bereiche.
Wenn Yajnavalkya sagt, dass es kein Bewusstsein im Brahman-Zustand gäbe, spricht er von einem Bewusstsein, wie das menschliche Wesen es kennt. Der Brahman-Zustand ist der eines höchsten Daseins, das sich im höchsten Grade seiner selbst bewusst ist, svayamprakasa – es ist der Zustand von Sachchidananda, Sein-Bewusstsein-Seligkeit. Selbst wenn man davon als „jenseits von Dem“ spricht, paratparam, bedeutet dies nicht, dass es ein Zustand des Nicht-Seins oder Nicht-Bewusstseins ist, sondern dass er sich vielmehr jenseits der höchsten spirituellen Sphäre des kosmischen Daseins und Bewusstseins befindet (jenem „Ursprung darüber“ in dem erleuchteten Paradoxon des Rigveda). Aus der Beschreibung des chinesischen Tao und des buddhistischen Shunya geht hervor, dass jenes ein Nichts ist, in dem alles ist – genauso ist es mit der Verneinung des Bewusstseins dort. Überbewusst oder unterbewusst sind nur relative Ausdrücke. Wenn wir uns in das Überbewusste erheben, sehen wir, dass es ein größeres Bewusstsein ist als unser bislang höchstes und es uns daher in unserem normalen Dasein verschlossen ist; und wenn wir in das Unterbewusste eintreten können, finden wir dort ein Bewusstsein, das anders als das unsere an seiner untersten mentalen Grenze und uns aus diesem Grund normalerweise nicht zugänglich ist. Das Nichtbewusste schließlich ist nichts als ein involvierter Bewusstseinszustand, der – obschon auf andere Weise als das Tao oder Shunya – alle Dinge unterdrückt in sich enthält, so dass unter einem Druck von oben oder von innen sich alles daraus zu entfalten vermag – „eine untätige Seele mit nachtwandlerischer Kraft“ .
Die Abstufungen des Bewusstseins sind universale Zustände, die nicht von der Einstellung der subjektiven Persönlichkeit abhängen. Vielmehr wird die Einstellung der subjektiven Persönlichkeit von der Bewusstseinsebene bestimmt, auf der sie gemäß ihrem Typus oder evolutionären Entwicklungsstadium eingeordnet ist.
Es ist deutlich, dass mit Bewusstsein etwas gemeint ist, das im Wesentlichen durchweg das Gleiche, jedoch seinem Zustand, seiner Voraussetzung und Wirkungsweise nach verschieden ist. Es können in ihm in andersartigen Abstufungen oder Formen jene Tätigkeiten, die wir Bewusstsein nennen, bestehen, und zwar in einem entweder unterdrückten, ungeordneten oder in einem unterschiedlich geordneten Zustand. In anderen Zuständen hingegen können sich andere Tätigkeiten manifestieren, die unterdrückt, ungeordnet oder latent in uns vorhanden oder aber weniger vollkommen manifestiert, weniger ausgebreitet, weniger intensiv und machtvoll sind als in jenen höheren Bereichen oberhalb unserer höchsten mentalen Grenze.
* * *
Kapitel 2
Wahrnehmung und Kraft
Worte Sri Aurobindos
Bewusstsein besteht aus zwei Elementen, dem Wahrnehmen des Selbstes und der Dinge und Kräfte sowie aus bewusster Macht. Das Wahrnehmen ist zuerst erforderlich, das heißt du musst die Dinge im rechten Bewusstsein wahrnehmen, in der rechten Weise, du musst sie in ihrer Wahrheit sehen. Doch das Wahrnehmen als solches ist nicht genug. Es müssen ein Wille und eine Kraft vorhanden sein, die das Bewusstsein wirksam machen. Jemand kann sich dessen, was verändert und zurechtgerückt werden muss, voll bewusst sein, ist aber unfähig, die Veränderung zu vollziehen. Ein anderer mag die Willenskraft besitzen, doch – da ihm die rechte Wahrnehmung fehlt – nicht in der Lage sein, sie in der rechten Weise und am rechten Ort anzuwenden. Der Vorteil ist, im seelischen Bewusstsein zu leben, dass du die rechte Wahrnehmung besitzt, dass dein Wille sich im Einklang mit dem Willen der Mutter befindet und du die Kraft der Mutter rufen kannst, damit sie die Wandlung vollzieht. Denjenigen, die im Mental und Vital leben, fällt dies nicht leicht. Sie müssen meist ihre persönliche Bemühung einsetzen, da die Wahrnehmung, der Wille und die Kraft des Mentals und Vitals verstreut und unvollkommen sind und die verrichtete Arbeit unvollständig und unbestimmt ist. Allein im Supramental sind Wahrnehmung, Wille und Kraft immer eine Bewegung und selbsttätig wirksam.
*
Worte Sri Aurobindos
Wenn Bewusstsein und Energie das Gleiche wären, hätte es keinen Sinn, zwei verschiedene Begriffe dafür zu gebrauchen. An Stelle von „Ich bin mir meiner Fehler bewusst“ könnte man sagen: „Meine Fehler sind in mir wirksam.“ Und wenn ein Mensch schnell läuft, könnte man sagen: „Er läuft mit großem Bewusstsein.“ Bewusstsein ist das, was die Dinge wahrnimmt – Energie ist eine in Tätigkeit versetzte Kraft, welche die Dinge tut. Bewusstsein kann Energie enthalten, bewahren oder ausströmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nur ein anderes Wort für Energie ist und es sich nach außen wenden muss, sobald die Energie sich nach außen wendet, und dass es nicht zurücktreten und die tätige Energie beobachten kann. Wenn eine große Trägheit in dir ist, heißt das nicht, dass du und die Trägheit das Gleiche sind und wenn die Trägheit sich erhebt und dich überwältigt, dass du es bist, der sich erhebt und sich selbst überwältigt.
Читать дальше