Roy Palmer - Seewölfe Paket 12

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 12» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 12: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 12»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was von der Galeone übriggeblieben war, sah aus wie ein Gerippe. Die Beplankung fehlte, nur die Querspanten ragten aus den Seiten hervor, so daß man rundum durch das Wrack sehen konnte. Aber nicht das war es, was die vier Seewölfe verharren ließ, nein, es war der Hauch des Todes, der über dieser Stätte lag. Auf dem Kielschwein des Wracks und an den Querspanten hockten ausgeblichene, menschliche Gerippe, als warteten sie darauf, von jemandem abgeholt zu werden. Es waren mehr als ein Dutzend Skelette, die in der Sonne bleichten und dieser Stätte des Todes eine unheimliche Ausstrahlung verliehen…

Seewölfe Paket 12 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 12», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wie redet der denn?“ fragte Hasard den neben ihm liegenden Matt Davies leise.

„Das ist ein Schneckenfresser“, erwiderte Matt Davies grollend. „Das hat uns gerade noch gefehlt. Mit den Kerlen ist nicht gut Kirschen essen.“

„Warum nicht?“ fragte Philip, der auf der anderen Seite von Matt Davies lag.

„Die meisten von ihnen mögen uns Engländer nicht“, sagte Matt. „Sie haben uns den Hundertjährigen Krieg noch nicht vergessen.“

„Mann, hundert Jahre?“ Hasard pfiff durch die Zähne. „Bist du auch noch dabeigewesen?“

„Nee, der ist schon über hundert Jahre aus“, sagte Matt.

„Meinst du, daß das Bukaniere von Espanola sind, von denen Dad uns erzählte?“ fragte Hasard.

Matt schüttelte den Kopf. „Die Bukaniere jagen die wilden Rinder und Schweine auf Espanola“, erwiderte er. „Aber es können Flibustier sein, die wildesten unter den Korsaren und Piraten. Es heißt, daß sie eines Tages ganz Westindien beherrschen und die Spanier zum Teufel jagen werden.“

„Erzähl den Bengels nicht so ’n Quatsch“, sagte Blacky. „Sie können den Dons vielleicht mal die eine oder andere Galeone abknöpfen oder mal eine Siedlung überfallen, aber gegen die großen Flotten müssen sie den Schwanz einkneifen.“

„Still!“ zischte der Kutscher.

Die anderen hatten es ebenfalls gesehen. Der Anker der Karacke schlug platschend aufs Wasser und versank. Gleichzeitig wurde an Steuerbord ein Boot zu Wasser gelassen, und eine Gruppe von wild aussehenden Piraten pullte wenig später ans Ufer. Wahrscheinlich sollten sie die Umgebung absuchen, damit sie vor unliebsamen Überraschungen sicher waren.

„Hoffentlich gehen sie nicht am Ufer entlang flußaufwärts“, flüsterte der Kutscher.

Es war, als hätten die Piraten die Worte gehört. Ein halbes Dutzend von ihnen stampfte durch den Ufersand auf die Stelle zu, an der sie ihr Boot in die Büsche gezogen hatten. Die anderen Piraten verschwanden in der Bresche des Trockenwaldes, durch die auch Matt Davies und die anderen auf der Suche nach etwas Eßbarem die Erkundung der Insel in Angriff genommen hatten.

„Wenn sie unser Boot finden, sind wir geliefert“, sagte Blacky grimmig. „Sie werden die Insel durchkämmen, und ich hab bisher keinen Ort gesehen, an dem wir uns vor ihnen verstecken könnten.“

Niemand gab ihm darauf eine Antwort. Sie starrten den Piraten entgegen, die sich immer weiter der Stelle näherten, an der die Schleifspuren des Bootes noch zu erkennen waren. Die Flut ließ den Fluß zwar schon wieder ansteigen, aber noch lange nicht genug, um die verräterischen Spuren zu löschen.

„Wir müssen was unternehmen!“ stieß Stenmark hervor.

Der Kutscher richtete sich plötzlich auf.

„Los!“ sagte er hastig. „Wir laufen ihnen entgegen. Wir dürfen nicht warten, bis sie anfangen, nach uns zu suchen. Wir müssen uns freiwillig zeigen!“

„Bist du verrückt?“ Blacky packte die Schulter des Kutschers und wollte ihn wieder zu Boden zerren. Aber der Kutscher befreite sich von dem harten Griff.

„Ich hab eine Idee“, sagte er. „Ich glaube, es müßte hinhauen.“

„Und wenn nicht, werden wir in ein paar Stunden von den Aasvögeln gefressen, wie?“ knurrte Blacky.

„Verdammt, sie haben gleich die Spuren erreicht!“ Die Stimme des Kutschers überschlug sich fast vor Erregung. Er nahm jetzt keine Rücksicht mehr auf die anderen. Mit ein paar schnellen Schritten hatte er die Deckung der Uferbüsche verlassen und trat aufs freie Ufer hinaus.

Die Piraten, die nur noch fünfzig Yards von den Schleifspuren entfernt waren, blieben abrupt stehen und griffen nach ihren Waffen. Sie starrten dem Kutscher entgegen, als sei er ein Geist. Sie mußten wohl erst ihre Überraschung überwinden, daß sich auf dieser Insel Menschen aufhielten.

Matt Davies hatte inzwischen begriffen, welchen Plan der Kutscher ausgeheckt hatte. Er scheuchte die beiden Jungen hoch und sagte zischend zu den anderen: „Hinterher, Jungs! Der Kutscher hat recht. Wenn wir uns ihnen freiwillig zeigen, können wir ihnen eine Geschichte erzählen, die sie uns glauben.“

Sie liefen hinter dem Kutscher her, und Matt schärfte Blacky, Stenmark und Batuti ein, die Hände von den Waffen zu lassen.

Der Kutscher kümmerte sich nicht um die ihm entgegengestreckten Entermesser und Säbel. Sein Gesicht war ein einziges Strahlen.

„Willkommen, Freunde!“ rief er begeistert. „Wir hätten nie daran geglaubt, daß wir von dieser verdammten Insel so schnell wieder befreit würden!“

„Assez!“ brüllte einer der Piraten und wollte sich mit blitzender Klinge auf den Kutscher werfen.

Einer seiner Kumpane hielt ihn am Arm zurück. Er sagte etwas zu ihm, das der Kutscher nicht verstand.

„Bist du Engländer?“ fragte er dann, und an seiner gedehnten Sprechweise und dem rollenden R hörte der Kutscher, daß der Mann ein Schotte war.

Der Kutscher atmete auf. Wenigstens war einer unter den Piraten, der ihre Sprache sprach und mit dem sie sich verständigen konnten.

„Ich und zwei weitere meiner Kameraden sind Engländer“, sagte er. „Einer ist Schwede und der letzte ein Schwarzer aus Gambia.“

Der Schotte starrte am Kutscher vorbei auf die restlichen Männer, die sich den Piraten zögernd näherten.

„Kinder habt ihr auch dabei?“ fragte er verwundert.

„Es sind meine Söhne“, sagte der Kutscher ein bißchen zu hastig. „Zwillinge. Ihre Namen sind Hasard und Philip.“

Der Franzose, ein schmächtiger Mann mit einem Sichelbart und einem Zinken im Gesicht, der bestimmt die Hälfte des ganzen Kopfes wog, redete zornig auf den Schotten ein, aber der winkte nur ab.

„Wir wollen wissen, was ihr hier auf der Insel zu suchen habt“, sagte er. „Habt ihr was mit der verdammten Galeone zu tun, die uns die Masten weggeschossen hat?“

„Wir hatten“, erwiderte der Kutscher. „Der Kapitän dieser Teufelsgaleone ist der übelste Leuteschinder und Betrüger, unter dem wir je gefahren sind. Er wollte uns hier an Land bei lebendigem Leib rösten, weil wir unseren gerechten Anteil an einer Beute gefordert hatten. Zum Glück tauchtet ihr auf, und Bloody James mußte ankerauf gehen. Aber er wollte zurückkehren, um seine Strafe an uns zu vollziehen, wenn er euch auf den Grund des Meeres geschickt hätte.“

Der Schotte begann zu grinsen. „Dann sind wir also eure Lebensretter, wie?“ Er wandte sich an den kleinen Franzosen, dessen schwarze Augen rollten, als würde er sich von niemandem davon abhalten lassen, mindestens einen der Engländer zu massakrieren. Sie sprachen eine Weile miteinander, und der Kutscher hörte ein paarmal den Namen „Bloody James“. Anscheinend kannten sie ihn nicht.

Was Wunder, dachte der Kutscher.

„Sind sonst noch Menschen auf der Insel?“ fragte der Schotte.

Der Kutscher zuckte mit den Schultern.

Wir haben noch nicht viel Zeit gehabt, uns umzusehen“, sagte er. „Aber Bloody James kannte die Insel und sagte, sie sei unbewohnt.“

„Wer ist dieser ‚Bloody James‘?“ fragte der Schotte. „Wir haben noch nie von ihm gehört.“

„Sei froh“, antwortete der Kutscher, „das ist der übelste Höllenhund, unter dem ich je gefahren bin. Es heißt, daß er nach jeder erfolgreichen Beute die Hälfte seiner Mannschaft umbringt, damit sein Anteil größer wird.“

Der Schotte starrte den Kutscher mit schiefgelegtem Kopf mißtrauisch an. So ganz schien er die Geschichte von Bloody James nicht zu glauben. Der kleine Franzose mit dem riesigen Riechkolben redete wieder auf ihn ein und vollführte mit seinem Entermesser die Bewegung des Halsabschneidens.

„Euer Freund mit dem niedlichen Gesichtserker würde sehr gut in die Crew von Bloody James passen“, sagte der Kutscher zum Schotten, dessen Gesicht sich zu einem Grinsen verzog.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 12»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 12» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 12»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 12» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x