Davis J.Harbord - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271

Здесь есть возможность читать онлайн «Davis J.Harbord - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es war, als habe sich der Atlantik gegen die Seewölfe verschworen, gegen jene Männer und die beiden Jungen, die unter Philip Hasard Killigrew quer durchs Mittelmeer gesegelt waren – nur ein Ziel vor Augen: Nach England zurückzukehren.. Vor wenigen Stunden erst hatten sie den Durchbruch in den Atlantik geschafft, nach einem letzten wilden Gefecht gegen Uluch Ali und seine Halsabschneider. Und jetzt schlug der Atlantik zu und zeigte seine grimmigen Zähne. Da waren zuerst die Vorreiter des Sturms gewesen – Böen, die von Westen heranjaulten und die See aufrissen, daß es aussah, als fletsche ein riesiges Raubtier den Fang. Ja, ein Raubtier war der Atlantik, und jetzt schickte er sich an, die lächerlich kleine Tartane zu zerfetzen…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese Gaffelrute bestand zwar aus drei sich jeweils überlappenden Spieren, die aneinandergelascht waren, was ihre Flexibilität ungemein erhöhte, aber hier galt jetzt der alte Spruch der englischen Bogenschützen: Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen.

In Hasards Gedanken hinein brüllte Dan O’Flynn: „Laß das Großsegel oben, Sir, sonst ist alles umsonst gewesen!“

Alles umsonst? Das war es auch, wenn ihnen die Gaffelrute davonflog und vielleicht alles mitriß. War die Tartane erst einmal ein Spielball der Wellen, hatten sie sowieso keine Chance mehr. Im Moment kletterte sie mühsam an einem Wellenhang hoch – nach Lee geneigt, das Schanzkleid schleifte durchs Wasser. Um die Männer herum tobte ein Höllenkonzert. Die See schimmerte weiß, als koche sie über. Auf dem Kamm verharrte die Tartane, als zögere sie, sich in die brodelnde Tiefe zu stürzen. Aber dann neigte sie den Bugspriet und raste in wilder Fahrt zu Tal.

Hasard biß die Zähne zusammen. Oben auf dem Wellenkamm hatte er es gespürt – der Wind war noch stärker geworden, der Seegang hatte zugenommen.

Die Natur nahm ihm die Entscheidung ab. Anders herum: sie zwang ihn, zu handeln. Jetzt wurde es gleichgültig, ob sie wieder ins Mittelmeer zurückgefegt wurden. Wichtiger war, zu überleben.

Sie mußten sich dem Sturm beugen.

Hasard fuhr zu Dan O’Flynn herum und schrie: „Weg mit dem Groß und der Fock, Mister O’Flynn! Das ist ein Befehl, verstanden?“ Und zu Big Old Shane hinüber brüllte er: „Shane, paß auf! Wir nehmen alles Zeug weg! Versuche, ganz hart am Wind zu bleiben – nahe am Killen, damit wir die Tücher runterkriegen. Und dann herum mit dem Ruder und Gegenkurs. Wir lenzen vor Topp und Takel, achtern werden Schleppleinen ausgebracht. Alles klar?“

„Alles klar!“ donnerte der Riese. „Wurde auch höchste Zeit!“

Sie packten alle mit an – Gary Andrews, Batuti, Matt Davies, Dan O’Flynn. Und Hasard selbst. Daß dabei die Schnittwunde wieder aufbrach, bemerkte er nur am Rande. Die lange Gaffelrute gebärdete sich wie verrückt, als sie nach unten weggefiert wurde. Sie stürzten sich über das wild schlagende Segel, begruben es unter sich, um es zu bändigen, und tuchten es auf, so gut es in der Dunkelheit und dem Tosen um sie herum ging. An der Gaffelrute wurde das Segel beigezeist.

Sofort, als das Großsegel unten war, drückte der Wind die Tartane mit dem Bug nach Lee. Da stand die Fock noch, die jetzt wie ein Hebel wirkte und dazu beitrug, die Tartane vor den Wind zu bringen.

„Gary, wirf das Fall los!“ brüllte Hasard. „Sonst kriegen wir die Fock nie runter!“

Es wurde höchste Zeit, alles mußte blitzartig geschehen. Lagen sie einmal vor dem Wind, und die Fock stand noch, dann würde die Tartane wie ein störrischer Gaul durchgehen – und sich auch so benehmen. Da bestand immer die Gefahr des Querschlagens. Wie der Einmaster darauf reagieren würde, war fraglich – entweder wurde das Luvschanzkleid zerschmettert, oder die Tartane kenterte.

Diese Fock war kein Sturmsegel, sondern ein ziemlicher Apparat. Mit so einem Ding vor dem Sturm herzulaufen und Kurs zu halten, war schier unmöglich.

Aber sie schafften es. In Sekundenschnelle warf Gary Andrews das Fall los, und bevor die Fock auf und davon fliegen konnte, rissen sie das Tuch an Deck hinunter, lösten die Schoten und stopften die Fock ohne lange Umstände in eine Luke.

Batuti und Matt Davies belegten zwei Trossen an den Heckpollern auf beiden Seiten der Tartane und ließen die Leinen ausrauschen. Sofort benahm sich die Tartane manierlicher, ihre Höllenfahrt wurde gebremst.

Sie konnten aufatmen, das um so mehr, weil sie bemerkten, daß Hasard tatsächlich im letzten Moment den Befehl zum Segelbergen gegeben hatte. Denn kaum lag die Tartane auf Ostkurs und damit vor Topp und Takel, nahm der Sturm zu. Regen setzte ein und fegte waagerecht über sie weg. Die Tartane gierte und bockte, aber die Schlepptrossen hielten sie fest.

Hasard ließ noch eine ausbringen, die sie mittschiffs um den Mast belegten.

„Jetzt wäre ein Rum fällig“, knurrte Matt Davies und fuhr sich mit der gesunden linken Hand – rechts hatte er die Hakenprothese – über das von Regen und Salzwasser triefend nasse Haar. Dabei blinzelte er Hasard an.

Der blinzelte zurück. „In Ordnung, Matt. Dann hol das Fäßchen und sechs Mucks.“

Matt verschwand grinsend im Vordeck.

Sie versammelten sich bei Big Old Shane, teils erlöst, teils grimmig.

„Na also“, sagte Big Old Shane. Er stand breitbeinig da, die Ruderpinne unter den rechten Arm geklemmt.

„Was heißt hier ‚na also‘?“ sagte Dan O’Flynn gereizt. „Hast du noch nicht kapiert, daß wir uns auf dem besten Weg zurück ins Mittelmeer befinden?“

„Na eben“, erwiderte Big Old Shane mit stoischer Ruhe. „Da sind wir lange nicht gewesen, oder? Reg dich ab, Kleiner!“

„Der Teufel ist …“

„… dein Kleiner“, unterbrach ihn Big Old Shane grinsend. „Ich weiß, ich weiß. Meinst du, ich jubele, daß wir auf einem Kurs liegen, der alles andere als auf England gerichtet ist? Aber ich hab ja schon immer gesagt, wer gegen den Wind pißt, kriegt nasse Hosen. Wenn’s mal nur die Hosen wären, ha! Wie’s jetzt pustet, hätten wir uns mehr als einen nassen Hintern geholt. Wassermann hätten wir jetzt gespielt, kapiert? Wassermann ist gleich Wasserleiche, damit auch das klar ist. Im übrigen haben wir nun ja Übung, diese verdammte Straße zwischen Spanien und Afrika zu durchsegeln, einmal in diese Richtung, einmal in die andere. Wenn’s aufhört, zu wehen, gehen wir auf Gegenkurs.“

„Mahlzeit“, knurrte Dan O’Flynn. Er war in dieser Nacht besonders verbiestert. Die Aussicht, „Wassermann“ zu spielen, wenn Hasard nicht das Manöver des letzten Augenblicks befohlen hätte, kratzte ihn nicht im geringsten.

Matt brachte das Fäßchen, verteilte die Mucks und übernahm auch gleich das Einschenken. Eine Muck bis zum Rand voll mit Rum, das war schon was. Hasard sagte nichts.

Matt setzte das Fäßchen ab, nahm seine Muck, die Batuti solange gehalten hatte, hob sie und fragte: „Und auf was trinken wir?“

„Hm.“ Hasard überlegte, aber ihm fiel nichts Passendes ein.

„Soll ich’s sagen?“ fragte Matt.

„Schieß los!“

„Auf dich“, sagte Matt.

„Auf mich? Wieso das denn?“

„Weil du im letzten Moment das Richtige tatest, darum.“

Hasard grinste schief. „Mister O’Flynn ist da gegenteiliger Meinung.“

„Der hat ja auch ’n Hai verschluckt und ’ne Rah vorm Schädel“, sagte Matt ungerührt. „Prost, Sir, mögest du uns recht lange erhalten bleiben!“

Sie tranken ihrem Kapitän zu, ganze fünf Mann der früheren 24köpfigen Crew, die ein erbarmungsloses Schicksal auseinandergerissen hatte. Ob sie je wieder zusammenfanden, das stand in den Sternen. Aber diese fünf Mann hier, die dachten nicht daran, sich kleinkriegen zu lassen, auch wenn der Sturm sie zwang, einen Kurs zu nehmen, den sie alle verfluchten.

„Ah“, sagte Big Old Shane und wischte sich über den Mund. „Das ist was …“ Und dann fluchte er wild und starrte auf Hasards rechte Schulter. „Du blutest ja wieder! Dan, übernimm die Pinne, ich muß den Alten verarzten.“

„Bleib ja mit deinen Fäusten von meinem Kopf weg“, drohte Hasard.

„Ich will ja nicht an dir herumschnippeln“, sagte Big Old Shane, „sondern nur das Bluten stoppen. Du brauchst einen neuen Verband, und von jetzt ab läßt du die Pfoten weg, wenn wir ein Alle-Mann-Manöver durchführen. Warum mußtest du denn auch dazwischenfummeln, als wir die Segel bargen, verflucht und geteert!“

Big Old Shane redete sich mal wieder in Wut, was bewies, wie sehr er um Philip Hasard Killigrew besorgt war, den er von klein auf damals auf der Feste Arwenack über Falmouth in Cornwall unter seine Fittiche genommen hatte – wissend, daß dieser jüngste Killigrew ein „Bastard“ war, allerdings einer, der seinen drei Stiefbrüdern, diesen verdammten Ferkeln, körperlich, geistig und charakterlich haushoch überlegen war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 271» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x