Davis J.Harbord - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368

Здесь есть возможность читать онлайн «Davis J.Harbord - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwar hatten Arne von Manteuffels Kolberger noch nie auf seiten der Spanier gekämpft, aber genau das taten sie jetzt, als sie die neun Schaluppen angriffen, deren Kerle gemeint hatten, mit der spanischen Handelsgaleone leichtes Spiel zu haben. Die erste Schaluppe wurde von der «Wappen von Kolberg» gleich auf die Hörner genommen. Ihr eisenharter Steven zerknackte die Backbordseite der Schaluppe wie eine dünne Eierschale, schob sich weiter, spaltete den Rumpf auf wie ein Axtkeil und vollendete das Zerstörungswerk auf der Steuerbordseite, deren Planken ebenfalls prasselnd und berstend durchbrochen wurden. Die Schaluppe klappte in zwei Teile auseinander…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Karl von Hutten hatte Hasard nach vorn in den Bug der Jolle beordert, wo er nach Riffspitzen unter Wasser Ausschau halten sollte. Die sechs Rudergasten hatten Anweisung, die Riemen nicht zu kräftig durchzuholen – auch das war eine Vorsichtsmaßnahme. Rammte man trotz aller Aufmerksamkeit dennoch eine Riffspitze, dann war es besser, nicht allzuviel Fahrt draufzuhaben.

So näherte sich die Jolle eher langsam dem Riff, auf dem der Schiffbrüchige mit seinem Boot gelandet war. Natürlich war der Mann glücklich, aus seiner aussichtslosen Lage befreit zu werden – auf dem Riff hätte er nie überlebt –, aber er verhielt sich sonderbar. Immer wieder bückte er sich und redete auf die Kisten ein.

Scheint ’n Spinner zu sein, dachte Hasard, dem dieses Gebaren keineswegs entging. Aber dann zuckte er zusammen, als er die Dreiecksflosse sah, die auf die Jolle zuraste.

„Hai steuerbord voraus!“ schrie er.

„Auf Riemen!“ befahl Karl von Hutten.

Er kannte das. Die Biester attackierten manchmal sogar Ruderblätter und verbissen sich darin. War das der Fall, dann konnte man fürderhin auf den Riemen verzichten, weil der mit seinem zerfetzten Blatt nichts mehr taugte.

„Riemen ein!“ befahl Karl von Hutten.

Die Riemen schwangen hoch und polterten binnenbords, wo sie ihre Plätze mittschiffs und an den Seiten über den Duchten hatten.

„Mußte das sein?“ fragte Arne.

Karl von Hutten zeigte ein flüchtiges Lächeln.

„Ich wollte euch ersparen, daß ihr euch um neue Riemen kümmern müßt“, sagte er. „Die Haie haben auch auf Holz Appetit.“

„Ach so.“ Arne rieb sich das Kinn. „Und jetzt?“

„Abwarten“, erwiderte Karl von Hutten.

Der Hai bog ab und umkreiste die Jolle, verfolgt von den Augen der Männer. Das Tier war mindestens an die fünf Yards lang.

„Laß das Messer stecken, Mel!“ sagte Karl von Hutten scharf.

Arne schaute verdutzt zu dem Backbordschlagmann, der ein Messer in der Hand hielt. Es hatte eine zweischneidige Klinge.

„Ich bring das Vieh um!“ knurrte Mel Ferrow.

„Oder umgekehrt“, sagte Karl von Hutten kalt. „Wenn du außenbords springst und den Kampf überlebst, kannst du dich auf das Riff verholen und dort deinen Lebensabend beschließen. Ich nehme dich nicht mehr in der Jolle auf. Von mir aus tob dich an den Haien aus, wenn du auf der Schlangen-Insel bist, aber nicht hier, verstanden?“

„Schon gut“, sagte Mel Ferrow zwischen zusammengebissenen Zähnen.

„Was ist los?“ fragte Arne von Manteuffel. Die Schärfe, mit der Karl von Hutten gesprochen hatte, war nicht zu überhören gewesen.

„Er ist wild darauf, Haie abzuschlachten“, sagte Karl von Hutten hart. „Dabei steht jetzt schon fest, daß er eines Tages in einem Haifischmagen landen wird, dieser Narr. Ich versuche weiter nichts, als ihn davor zu bewahren. Wenn nötig, schlage ich ihm die Pinne über den Schädel!“

Der Hai umkreiste immer noch die Jolle, die allmählich nach Süden abtrieb. Der Mann auf dem Riff stand in seinem Boot und bewegte hilflos die Arme. Vielleicht dachte er, die Männer in der Jolle trauten sich wegen des Hais nicht näher. Tatsächlich sah es so aus, als habe der Hai die Absicht, die Jolle nicht an das Riff heranzulassen, obwohl das unsinnig war. Oder meinte er, seiner Beute auf dem Riff sicher zu sein? Wenn ja, woher wußte er von dem Mann? Konnte er ihn aus dem Wasser heraus erkennen?

Arne schossen diese Gedanken durch den Kopf, während er den Hai beobachtete. Dann wandte er sich an den Backbordschlagmann.

„Was meinen Sie, Mister Ferrow, kann der Hai den Mann auf dem Riff sehen?“

„Ja“, sagte Mel Ferrow, „sogar sehr gut. Die Behauptung, diese Biester hätten ein schlechtes Sehvermögen, stimmt nicht. Ich habe andere Erfahrungen gesammelt. Wenn ich mich zum Beispiel aufrecht hier ins Boot stelle, kann er mich sehen – ich schätze, weil ich mich dann deutlich von der Helligkeit über Wasser abhebe. Auf den Klippen vor der Schlangen-Insel habe ich das ausprobiert. Wenn ich graues Gestein hinter mir hatte, wurde ich von den Haien kaum gesehen. Trat ich dagegen vor, jetzt scharf von der Helligkeit umrissen, waren sie plötzlich da. Sie schossen aus Entfernungen von über hundert Yards heran, teilweise waren sie noch weiter weg gewesen. Das beweist, daß sie sehen können. Passen Sie auf, Sir!“

Mel Ferrow stand auf und stieg auf seine Ducht. Prompt verließ der Hai seine Kreisbahn und glitt auf das Boot zu, zog am Heck vorbei, schnellte jedoch urplötzlich herum und jagte auf das Ruderblatt zu. Bevor er es erreichte, flog ihm das Messer Mel Ferrows in einem silberblitzenden Wirbel entgegen und verschwand bis zum Heft in den linken Kiemenöffnungen hinter dem Maul. Mel Ferrow hatte das Messer mit unheimlicher Wucht geschleudert.

Der Hai bäumte sich auf und schoß, einen knappen Yard vom Heck entfernt, in die Tiefe. Die sichelförmige Schwanzflosse klatschte im Abtauchen mit einem krachenden Schlag aufs Wasser, und es klang, als sei eine Culverine abgefeuert worden. Die Jolle stieg mit dem Heck hoch, als sei es von einer Riesenfaust angelüftet worden.

Mel Ferrow, der nach dem Messerwurf lauernd auf der Ducht gestanden hatte, wurde angehoben, verlor die Balance und krachte rücklings an der Backbordseite auf die Duchten, während sich die anderen Rudergasten alle nach vorn geworfen hatten, um dem Aufsteigen des Bugs entgegenzuwirken.

Hasard junior, vorn im Bug, kippte außenbords, tauchte aber schnell wieder auf, stieß auf den Steven zu, warf die Arme hoch und zog sich wieder an Bord, bevor jemand zupacken konnte, um ihm zu helfen.

Das geschah innerhalb, weniger Sekunden.

Hasard junior fluchte wie ein Fuhrknecht und fuhr Mel Ferrow, der sich gerade wieder hochrappelte, an: „Bist du noch zu retten, Mister Ferrow?“ Er tobte vor Wut, der Kleine! Und dann kriegte Mel Ferrow eine gescheuert, daß es ihm den Kopf nach rechts riß.

„Mister Carberry würde dir die Haut von deinem verdammten Affenarsch schneiden“, brüllte Hasard junior, „daß die Streifen nur so qualmten!“

„Aye, aye, Sir“, murmelte Mel Ferrow völlig verdattert und bewegte den Kopf hin und her, als säße der nicht mehr richtig auf den Schultern.

„Ach, Scheiß!“ tobte Hasard junior. „Scher dich auf deine Ducht, du abgespeckte Filzlaus …“

„Na, na, na“, sagte Arne von Manteuffel, „was sind das denn hier für Reden an Bord der Jolle meiner ‚Wappen von Kolberg‘?“

„Ist doch wahr“, sagte Hasard junior und wischte sich wütend das klatschnasse Haar aus der Stirn. „Wenn der Hai noch lebte, hätte er mich jetzt am Wickel. Oder etwa nicht?“

„Verzeihung“, murmelte Mel Ferrow. Jetzt rieb er sich den Hinterkopf, an dem eine Beule zu wachsen begann.

Hasard junior war immer noch in Fahrt.

„Verzeihung, Verzeihung!“ sagte er keuchend. „Dafür kann ich mir im Bauch eines Hais nichts kaufen, überhaupt nichts! Da kann ich mich nur verdauen lassen!“ Plötzlich wurde seine Stimme zuckersüß, als Mel Ferrow nach achtern stieg, sich aber immer noch den Hinterkopf rieb. „Ei! Ist da eine feine Beule, Mister Ferrow? Das freut mich aber!“ Und schrill: „Hoffentlich brummt dir ’ne Woche lang der Schädel, du aufgedröselte Miesmuschel!“

„Vielleicht könnten wir das Thema jetzt beenden“, sagte Arne von Manteuffel und hatte Mühe, ernst zu bleiben. „Wenn’s beliebt, können wir das später weiter erörtern. Ich möchte gern den Mann abbergen. Klar bei Riemen, Männer!“

Die Riemen wurden wieder ausgebracht, die Jolle nahm erneut Kurs auf das Riff. Von dem Hai war nichts mehr zu sehen. Ob er das Messer seitlich in den Kiemen überleben würde, war mehr als fraglich. Von Artgenossen mit kannibalischen Gelüsten war ringsum nichts zu entdecken. Aber das besagte nichts. Was in der Tiefe der See passierte, blieb menschlichen Augen verborgen – und oft genug war das gut so.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 368» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x