Fred McMason - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173

Здесь есть возможность читать онлайн «Fred McMason - Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie hatten ihn harpuniert, den Titanen, und ihm ein paar Schüsse mit der Blunderbüchse verpaßt, aber er gab nicht auf. Im Gegenteil, er ging zum Angriff auf die Seewölfe über. Neben dem Boot erschien seine gewaltige Masse. Das ging blitzschnell. Die Fluke hing für einen Augenblick in der Luft, fegte in wilder Wut über die eisige See, peitschte das Wasser und warf Gischt und blutigen Schaum ins Boot. Und dann gab es wieder einen Stoß. Das Boot holte hart über, kenterte fast und richtete sich schwerfällig wieder auf. Und schon folgte der nächste Hieb mit der Fluke…

Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir sind vom Eis umschlossen, das in riesigen Massen von allen Seiten auf uns zuströmt. Dem Segelmacher konnten wir kein ordentliches Begräbnis geben. Wir haben ihn auf das glitzernde Eis gelegt, und da liegt er jetzt noch immer und begleitet uns auf unserer weiten Reise ins Ungewisse. Wir fühlen, daß wir mit dem Eis treiben.“

„Das ist der Anfang vom grauenvollen Ende“, sagte der Seewolf. „Das Endresultat haben wir direkt vor Augen. Correz muß sein Schiff Stück für Stück verheizt haben. Hoffen wir, daß wir nicht auch in diese tödliche Situation geraten.“

Blicke wurden hin und her geworfen. Manch einer schluckte hart, wenn er an die restlichen Bestände an Holz dachte, die der große Ofen gierig fraß:

Ja, was dann, wenn das letzte Stück Holz im Ofen verschwand? Dann ging es der „Isabella“ an die Substanz, und davor hatten sie alle einen verständlichen Horror. Damit begann ein Teufelskreis, aus dem es kein Entrinnen mehr gab. Verheizte man, um zu überleben, die Masten oder Teile der Aufbauten, dann war das Schiff nach einer gewissen Zeit nicht mehr seetüchtig – und das war ebenfalls der Anfang vom Ende, genauso, wie es Correz mit klammen Fingern niedergeschrieben hatte.

Welche Ersatzlösung bot sich aber dann an, fragte sich jeder bedrückt. Selbst an Land gab es kein Holz, keinen Strauch, keinen Baum. Nicht einmal ein Grashalm wuchs hier.

Hasard entgingen nicht die Blicke, die sich die Männer zuwarfen. Auf seinen Lippen lag ein eigentümlicher Ausdruck, und er lächelte leicht.

„Ich glaube nicht, daß wir ebenfalls erfrieren werden“, sagte er. „Es gibt noch eine letzte Möglichkeit, um uns davor zu bewahren. Aber das hat noch ein paar Tage Zeit.“

„Es gibt keine“, behauptete Carberry. „Sonst hätten die Portugiesen die Lösung sicher auch gefunden. Aber sie sind erfroren, einer nach dem anderen.“

Hasard lächelte immer noch unergründlich.

„Trotzdem gibt es eine. Vielleicht fällt sie dir nach einigem Nachdenken auch ein, Ed.“

Aber da konnte Ed so lange nachdenken, wie er wollte, er stieg nicht dahinter und zog nur ein ratloses Gesicht.

„Mit dem Schiff sitzen wir fest“, sagte er, „Sträucher wachsen hier auch nicht.“

„Das Schiff kriegen wir mit etwas Glück und viel Arbeit wieder frei, das ist Problem Nummer zwei. Problem eins ist, daß wir die Kälte lebend überstehen, und dafür sehe ich eine Chance.“

Unter den Seewölfen begann das große Grübeln. Aber nach einer Weile gaben sie achselzuckend auf.

Hasard las weiter.

„Barmherzigkeit, Misericordia! Wir haben zwei weitere Tote an Bord. Andere Männer sind krank und nicht mehr arbeitsfähig. Unser Schiff ist von Eis überzogen und liegt tief in Eisschollen fest. Diese Eisschollen schieben uns zusammen, drücken uns hoch, und der Rumpf kracht und knackt. Der Boden wird nicht mehr lange halten, der Druck der Eismassen ist zu stark.

Das Eis schiebt uns unaufhaltsam einem mächtigen Gebirge entgegen. Wir arbeiten pausenlos, aber wir schaffen es nicht. Wir haben die Masten verfeuert, der Proviant wird streng rationiert. Einige liegen apathisch in den Kojen und dämmern dem Tod entgegen. Unser Schiff ähnelt einem Wrack.“

Die Aufzeichnungen wurden mitunter unleserlich, und der Seewolf mußte sich einiges zusammenreimen.

Vielleicht aber hatte der portugiesische Kapitän auch kein großes Interesse mehr gehabt, das Logbuch weiterzuführen. Tinte lief in einem Rinnsal über die krakeligen Zeilen und verunstaltete sie.

Vielleicht aber hatte ihn auch die Kraft verlassen.

Weitere Passagen folgten, die Hasard nicht verstand. Erst nach einiger Mühe gelang es ihm, wieder etwas zu entziffern.

„Eiseskälte. Das Schiff sitzt fest und schiebt sich tiefer in ein monströses Eisgebilde hinein. Zimmern eine Vorrichtung, mit der wir über das Eis zum Land ziehen können.

Wir geben das Schiff auf. Kaum noch Proviant. Wasserfässer geplatzt. Alles zu Eis erstarrt. Profos schlug heute Eis von dem Berg ab und lutschte es vor Durst. Erstaunliche Entdeckung. Die riesigen Eisberge bestehen aus gefrorenem Trinkwasser. Schmeckt nicht nach Salz. Heute werden wir das Schiff verlassen, nur ein Mann bleibt zurück. Vielleicht gibt es auf dem Land doch noch Menschen, die uns helfen können. Das Logbuch lasse ich an Bord zurück. Kapitän da Correz.“

Carberry blickte den Seewolf an und schüttelte den Kopf.

„Eins verstehe ich nicht“, sagte er. „Wenn der Kapitän das Schiff verlassen hat, wieso hat er sich dann an Bord erhängt?“

„Die Aufzeichnungen gehen weiter“, sagte Hasard. „Sie sind noch nicht beendet. Wir werden den Rest der Tragödie bestimmt noch erfahren. Ich nehme an, Correz ist wieder zum Schiff zurückgekehrt und hat die Suche aufgegeben, weil sie nichts fanden.“

Es waren tatsächlich noch ein paar beschriebene Seiten übrig, lustlos und verzweifelt niedergeschrieben von einem Mann, der dem Tod näher stand als dem Leben.

„Unsere Suche war ein Fehlschlag. Es gibt in diesem Land keine anderen Menschen. Nur einmal sahen wir ein großes weißes, aufrecht gehendes Tier mit weißem zotteligen Pelz.

Wir hatten den gesamten Proviant mit bis auf eine Ration für den Rudergänger, der an Bord blieb. Es wurde ein Weg in die Hölle. Schneetreiben nahm uns die Sicht. In der ersten Nacht, die wir in einer Eishöhle verbrachten, wachten zwei Männer nicht mehr auf. Der Tod hatte sie im Schlaf geholt. Jetzt waren wir nur noch vierzehn Männer. Wir verloren die Orientierung. Am Abend erschoß sich Blade, unser Zimmermann. Er hatte genug.

Wir irrten herum, liefen durch klirrende Kälte und fanden nur Berge und weiße Gebirge.

Zweiter oder dritter Tag: Wir haben kein Zeitgefühl mehr. Einige Männer stritten um die Verpflegung. Dabei wurde einer erschlagen. Einer rutschte in eine Eisspalte und verschwand. Jetzt sind wir noch elf Mann, die den sicheren Tod vor Augen haben.

Zwei Tage später: Diese verdammte Sonne! Sie wärmt nicht, sie verströmt nur extreme Kälte. Unsere Gruppe besteht noch aus sechs Leuten. Alle anderen hat der Tod geholt. Sie verschwanden in Eisspalten oder wachten nicht mehr auf. Der Rest bewegt sich träge über das unendliche Eis.

Noch später: Wir sind zu dritt und am Ende. Ich glaube, ich träume, denn wir sehen das Schiff wieder. Wir haben uns im Kreis bewegt. Rico wird wahnsinnig und rennt davon. Wir haben ihn nie wieder gesehen.

Sollte jemand diese Zeilen finden, dann sei ihm das eine Warnung. Es gibt keinen Weg mehr zurück aus der Eishölle. Alle, die hier stranden, sind des Todes.

Der Rudergänger liegt tot in der Kammer. Er hat den restlichen Wein getrunken. Zu essen hatte er nichts mehr. Wo sich der letzte Überlebende, der Steuermann, aufhält, weiß ich nicht.

Ich will nicht mehr, und ich kann auch nicht mehr. Es gibt nichts zu essen, es gibt keine Hoffnung mehr. Das Schiff ist zerdrückt worden und verschwindet langsam im Eis. Ich habe ein Tau entdeckt, ein gutes, starkes Tau. Es wird mir helfen, einen Weg aus dieser Hölle zu finden, denn ich mag nicht so sterben wie die anderen.

Misericordia! Vielleicht finde ich jetzt in die andere Welt zurück. Kapitän Manuel da Correz. Im Jahre des Herrn.“

Hasard legte die Kladde auf die Back zurück. Sein Gesicht war ernst und verschlossen, als er die Seewölfe der Reihe nach ansah.

„Arme Hunde“, sagte der alte O’Flynn mitfühlend. „Das war ein einziger Leidensweg.“

„Ja, sie mußten viel erdulden“, sagte Tucker. „Das sollte uns auf jeden Fall zu denken geben. Aber was können wir selbst an unserer Lage ändern, damit es uns nicht ebenso ergeht?“

„Zunächst einmal“, sagte Hasard, „werden wir einige kleine Änderungen vornehmen. „Die Kombüse wird in den Aufenthaltsraum verlegt, und hier wird künftig gekocht. Das erspart eine weitere Feuerstelle und spart Holz. Gleichzeitig haben wir es dadurch warm und können unsere Vorräte strecken.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe - Piraten der Weltmeere 173» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x