Matthias Falke - Kampf mit den Tloxi

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Falke - Kampf mit den Tloxi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kampf mit den Tloxi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kampf mit den Tloxi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach der Niederschlagung des zthronmischen Aufstandes sieht sich die Union in zahlreiche Konflikte verwickelt. Immer wieder müssen die Truppen ausrücken, um Aufstände und Separationsbewegungen niederzuringen. Der Planet Sin Pur hat seine Unabhängigkeit erklärt und die Nachbarwelt Musan besetzt. General Rogers reagiert sofort und schickt ein Expeditionskorps, dem auch Frank Norton und Jennifer Ash angehören. Der kleine Abschreckungsfeldzug eskaliert jedoch. Die Situation läuft aus dem Ruder. Und bei alldem ist die eigentliche Frage noch immer nicht geklärt: Wo stecken die Tloxi und die gekaperte MARQUIS DE LAPLACE III?

Kampf mit den Tloxi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kampf mit den Tloxi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach Actium trat das Römische Imperium in die Augusteische Phase seiner Geschichte. Die Gegner im Äußeren waren niedergerungen. In ihnen hatte man es mit Großmächten zu tun gehabt, denen man militärisch auf gleicher Augenhöhe, kulturell mit dem Minderwertigkeitsgefühl des Emporkömmlings entgegengetreten war: Karthago, Griechenland, Ägypten. Zur Zeitenwende war das Imperium machtpolitisch saturiert und geografisch arrondiert. Die Phase der Aufstände und kleinen Grenzkonflikte schloss sich an. Das Errungene wollte auch behauptet sein. Im ersten und zweiten Jahrhundert kämpften die Legionen in Schottland und am Schatt al-Arab. Das Imperium erstreckte sich von den Bernsteinküsten zur Libyschen Wüste, von den Säulen des Herkules bis zum Kaukasus. Im Äußeren gab es keine Feinde mehr. Die vorherrschende Bedrohung war der schwelende, mal hier, mal dort virulente Separatismus der Völker, die zur Pax Romana zusammengezwungen worden waren und die, wie es der Natur des Menschen entspricht, die kleinen Nachteile höher bewerteten als die großen Vorteile, die ihnen das brachte. Die Römer waren, wie später die Briten, milde Herren, die in religiösen und kulturellen Dingen fünfe gerade sein ließen, solange Caesar gegeben wurde, was des Caesars war. Dafür boten sie Sicherheit und Stabilität sowie all die Errungenschaften einer Hochzivilisation, der in der Weltgeschichte wenig an die Seite zu stellen ist. In der Regel haben sich die Völker dareingefunden.

Auf die Phase der asymmetrischen Bedrohung durch Aufstände im Inneren und an den Rändern folgte endlich die dritte, die des Zerfalls, in der das Imperium dem erstarkenden Ansturm von Germanen, Parthern und Hunnen nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Seine Größe hatte es sicher, und seine Sicherheit hatte es leichtsinnig werden lassen. Geschichtslose Völkerschaften, Reiterhorden, Steppenstämme, die unfähig waren, eine Wasserleitung in Rom instand zu halten, fegten das Reich in den Rinnstein der Geschichte.

2. Kapitel: Die Schlacht um den Turm

Wir blieben auf dreitausend Metern, bis wir uns über dem Stadtzentrum befanden, und gingen dann herunter. Inzwischen waren einzelne Gebäude und Straßenzüge wieder erleuchtet. Der Turm der Nationalbank stach als riesiger Zeigefinger in die Nacht. Das gab dem Landeanflug noch einmal eine gewisse Pointe. Dann sanken wir senkrecht nach unten und setzten schließlich auf der Independence Plaza auf. Die Turbinen liefen aus, als der Erste Pilot die Aggregate drosselte.

»Alle System bleiben online«, sagte ich. »Wir sind in Kriegsgebiet. Bei Alarm will ich in dreißig Sekunden in der Luft und in drei Minuten im Orbit sein.«

Die Crew nickte einhellig. Ich teilte die drei Mann für den Schichtbetrieb ein. Außerdem ließ ich mir von den beiden Hundertschaften, die wir mit heruntergebracht hatten, vier Mann abstellen, um die Geschütztürme zu besetzen. Das Schiff war gefechtsbereit und online mit dem verschlüsselten Kanal der Bodentruppen. Auch zum Mutterschiff und dem Rest der Flotte im Raum hielten wir eine Breitbandverbindung.

»Die Stadt ist in unserer Hand«, spottete General Rogers. »Und der Planet ist es in vierundzwanzig Stunden oder wie lange immer hier ein Tag-und-Nacht-Zyklus dauern mag!«

»Sicher ist sicher«, sagte ich. »Das habe ich bei meinem Chefausbilder gelernt.«

»Das muss ja ein ganz schöner Paranoiker gewesen sein!«

»Ich weiß nicht, ist schon lange her.« Ich zwinkerte ihm zu. »Er hieß Rogers!«

»Kenn ich nicht.« Der Alte stapfte zur Schleuse.

Auf den Schirmen verfolgten wir, wie er nach unten fuhr und ausstieg. Seine Adjutanten folgten ihm. Das Korps ging über die Heckrampe raus, nahm in ordentlicher Formation Aufstellung und wurde dann an den Kommandanten der Bodentruppen überstellt. In Kampfgruppen zu fünf oder sieben Mann unterteilt, verschwanden die Soldaten in der Nacht. Sie sickerten in die Wohngebiete ein, die Block für Block, Haus für Haus, Wohnung für Wohnung durchkämmt werden mussten. Die Leute waren nicht zu beneiden. Wir hatten das Leuchten der Erleichterung in den Augen ihrer Kameraden gesehen, die wir auf die Geschütztürme der Enthymesis geschickt hatten. Vor ihnen lag, soweit man es sagen konnte, eine ruhige Wache, während die anderen Jungs in die Hölle des Häuserkampfs geschickt wurden. Der Widerstand der Laya war nach militärischen Gesichtspunkten nicht mehr allzu stark, aber äußerst zäh und verbissen. Sie nutzten jeden taktischen Vorteil geschickt aus und verwandelten jede Ladenzeile und jeden Hof in einen potenziellen Hinterhalt.

Dann betraten auch wir die Elevatorkanzel.

Die Nacht war schwülheiß. Als wir die Enthymesis verließen, fiel uns das Klima an wie ein besonders hinterlistiger und bösartiger Feind. Aus den offen stehenden Luken des Schiffes wallte weißer Dampf und selbst die integrierten Aggregate unserer Anzüge spien Schwaden ab, die wie unstoffliches Lametta um unsere Schulter und Rückenteile waberten. Zweischichtige selbstklimatisierende Anzüge der dritten Generation, aber man bekam Lust, sie sich vom Leib zu reißen und ins Meer zu springen. Von dem Platz aus, auf dem wir niedergegangen waren, führte eine breite Allee direkt nach Norden, eine einzige kilometerlange Rampe, die sich verführerisch dem nächtlichen Ozean dieser Welt zuneigte.

Ich tauschte einen Blick mit Jennifer. Einst waren wir hier mit einem schnellen zweisitzigen Scooter entlanggebrettert, waren über das Wasser gejagt, das sich in abendlicher Dünung hob und senkte, und hatten unsere eigene kleine Insel angesteuert, wo wir einen ungestörten Honeymoon verbringen wollten. Der Rest war Geschichte und doch war es seltsam, jetzt wieder hier zu stehen, exakt an der Stelle, von der alles seinen Ausgang genommen hatte, Jahre später, die durch unsere Wiederkehr verschwanden. Alles schien viel länger her, als es dem Kalender nach war, und zugleich näher, wie wenn man ein Blatt zusammenfaltete und die entgegengesetzten Enden flach aufeinanderlegte. Der Sprunggenerator erzeugte einen solchen Effekt im Raum: Er klappte Regionen, die Lichtjahre voneinander entfernt waren, zusammen und brachte sie so dicht heran, dass sich keine physische Entfernung mehr zwischen ihnen befand. Das Gleiche taten wir nun in der Zeit: Wir verschmolzen das Sin Pur unserer Erinnerung mit dem von heute.

Der Platz hatte geradezu riesige Ausmaße. Selbst ein Koloss wie die Enthymesis fiel auf diesem nicht weiter auf. Die Landungstruppen der ersten Welle hatten einen doppelten Ring um den Platz gelegt, der als Erstes gesichert worden war. Von dort aus kämpften sie sich sternförmig in die Stadtteile und Außenbezirke Pura Citys vor. Man hörte gelegentlich noch die peitschenden Schüsse und grollenden Explosionen, die sich die endlosen Straßenschluchten entlangarbeiteten. Die Laya leisteten erbitterten Widerstand. Nicht, dass sie gegen das Erste Eingreifkorps der Union den Hauch einer Chance gehabt hätten, aber sie schienen entschlossen, ihre Haut so teuer wie möglich zu verkaufen und es den Besatzern, die wir in ihren Augen waren, so schwer wie möglich zu machen. Das brachte ihnen hohe Verluste und es zog die Sache für uns in die Länge.

An der Schmalseite des Platzes ragte das höchste Gebäude des Planeten in den schwitzenden Himmel, eines der imponierendsten der ganzen Galaxis: der mehrere hundert Stockwerke hohe Turm der Nationalbank von Sin Pur. Ein Monolith aus Obsidian. Dunkle Ringe bänderten ihn, wo Abschnitte von zwanzig oder dreißig Etagen im tiefen Schwarz eines Blackouts lagen. In anderen Geschossen wurde gekämpft. Brände reckten die Fäuste aus den zersprengten Fensterfronten aus unzerstörbarem Elastalglas und gestikulierten über den teilnahmslosen Abgründen. Wir nahmen ihren Protest ins Protokoll. Eine Eliteeinheit war damit beschäftigt, das Gebäude zu sichern, das eine vertikale Stadt in der Stadt war. Offenbar gab es ein paar versprengte Unverbesserliche, die ihnen das Leben schwer machten. Sie würden in wenigen Augenblicken niedergekämpft sein. Dann ging es darum, das Allerheiligste in unseren Besitz zu bringen: den Tresorraum der Nationalbank von Sin Pur.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kampf mit den Tloxi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kampf mit den Tloxi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kampf mit den Tloxi»

Обсуждение, отзывы о книге «Kampf mit den Tloxi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x