Im Erwachsenenalter wäre dies das Beisein bei einem nächtlichen Überfall, z. B. in den eigenen vier Wänden. Daraus entstehen dann beide Erscheinungsformen Lichtempfindlichkeit und Nachtblindheit.
Schielende Kinder haben Angst, die Gegenwart zu betrachten. Sie wollen nicht sehen, was sich zeigt, so dass ihnen die Augen „wegrutschen“. Eltern von diesen Kindern, lasst euch helfen, eure heimischen Umstände in Ordnung zu bringen, damit sich euer Kind bei euch wohl, sicher und geborgen fühlen kann. Ihr seid in eurer Kindheit selbst stark beschädigt worden. Zählt auf das Mitgefühl der Außenwelt, habt Vertrauen und seid mithilfe des Buches immer mehr in der Lage, euren Kindern ein liebevolles Heim zu bieten.
Schlupflider bekommst Du, wenn Du eingesperrt warst. Sie entstehen durch „Totenkopfaugen“.
Männer & Frauen mit Schlupflidern haben dem Tod tapfer ins Auge geschaut (lese bitte unter Haare/Glatze).
Tränensäcke sind Zeichen, dass die Nieren überstrapaziert sind. Es sind sichtbare Wassereinlagerungen unter den Augen (vor allem am Morgen zeigen sie sich besonders). Schau Dir Deine Nierenkonflikte an (unter Nieren) und löse diese auf. Tränensäcke tragen ihre Bezeichnung, weil darin Tränen symbolisiert sind, welche Du Dir untersagt hast, zu weinen, weil Du vielleicht als kleiner Junge gelernt hast, dass Du nicht weinen darfst. Dies kann ein Trauerfall sein, Liebeskummer, Angst um einen Menschen/Tier oder eine große Enttäuschung in Deinem Leben. Lass diese Tränen endlich frei … Falls Du nicht mehr weinen kannst oder musst, hast Du diese Sache inzwischen anderweitig verarbeitet und die Anzeichen werden in der nächsten Zeit Dein Gesicht verlassen, wenn Du alle entsprechenden Ereignisse herausgefunden hast. Bei Tränensäcken gibt es Konfliktüberlagerungen. Falls es mehrere sind, bleiben die Tränensäcke bis zum letzten gelösten Konflikt bestehen. Danach empfehle ich, Tränen nicht mehr zurückzuhalten und sich auszuweinen, wenn es notwendig ist. Das Weinen kann auch (z. B. mit einem Lied) provoziert werden, wenn Du ganz allein bist. Lieder mit stimmigen Texten, eindrucksvollen Melodien [Manfred Krug & Team, auch Die Ärzte (Rebell), Peter Fox (Alles neu) und Xavier Naidoo (seine Lieder schmerzen immer) möchte ich hier ganz klar benennen], gute Bücher mit aus dem Leben gegriffenen Geschichten und sinnreiche Filme, helfen Dir seit Jahrzehnten, eigene Konflikte zu erkennen und zu lösen. DANKE an euch alle!
Hast Du nur einseitig einen Tränensack, dann wirst Du beim Verlust eines Elternteils (links = Mutti, rechts = Vati) Deinen Tränen keinen freien Lauf gelassen haben.
Trockene Augen stehen in Verbindung mit tiefer Traurigkeit. Man hat sich ausgeweint und sieht keinen Sinn mehr darin, Tränen zu vergießen. Die Produktion der Tränenflüssigkeit ist daraufhin eingeschränkt. Tränensäcke, Augenringe, Schlupflider sind Traurigkeitskonflikte.
Entwickelt sich ein Gerstenkorn an einem Auge, bedeutet das, Du möchtest vor etwas die Augen verschließen, weil es einen „dicken Brocken“ gab, den Du zu sehen ertragen musstest (Beweis). Dies kann z. B. eine ungerechtfertigte Schulnote gewesen sein oder es wurde Dir in diesem Bezug wichtige Hilfe/Unterstützung verwehrt.
Zu den Augen gehören die Wimpern – an der Länge und dem Schwung der Wimpern, die von der Kindheit bis heute variieren können (weil das Verhältnis im Wandel sein kann), erkennst Du die Zuneigung Deiner Mutti. Wer lange Wimpern bzw. bei Geschwistern die längsten, vor allem nach oben geschwungenen Wimpern hat, ist mit diesem naturgegebenen Beweis: Mamas Liebling!
Wachsen Dir Wimpern über der normalen Wimpernreihe, ist das ein Zeichen, dass Du anfängst, Dich selbst zu lieben, so wie Du bist und aussiehst, egal, wie viel Liebe anderswo herkommt.
Bei der Ausprägung der Augenbrauen verhält es sich so, dass sie anzeigen, wie zart besaitet Du bist. Umso schmaler, teils verschwindend als Erwachsener, desto sensibler.
Sehr dichte Augenbrauen, mit teils festen, langen Härchen zeigen einen sturen, störrischen Menschen an.
Hat jemand sehr kräftige Augenbrauen mit einem weiten Außenbogen, ist dieser Mensch stark von sich überzeugt. Hier trifft man meist (bevorzugte, von der Mutter angehimmelte) Männer mit leichten Stupsnasen wieder. Zu ihnen gehören auch lange, geschwungene Wimpern und ein gutes Maß an Selbstgefälligkeit, welches jedoch meistens berechtigt ist (durch Können und Durchsetzungskraft). Die Mütter von diesen Männern sind als Schwiegermütter mit Vorsicht zu genießen. Es ist ein schmaler Grad, einen Jungen zu einem echten Mann oder einem Muttersöhnchen großzuziehen. Hierbei ist allerdings die Rolle des Vaters sehr bedeutsam.
Falten über der äußeren Seite der rechten Augenbraue sagen aus, dass Du mit einigen wichtigen Charakterzügen Deines Partner nicht einverstanden bist und diese erträgst.
Unnatürliche Augenformen aufgrund Konfliktgeschehen sind:
Glubsch-Augen – anormal weit aus den Augenhöhlen tretende Augäpfel zeigen: „Mir fallen gleich die Augen aus.“ Es ist der Effekt, wenn Du dem anderen Geschlecht hinterher „stierst“ und Dein eigener Partner darunter leidet.
Kuller-Augen – regelrecht kugelig rund, werden sie vielleicht an Kindern sogar als niedlich empfunden. Dennoch sind es Augen der großen ANGST, die im Alter unter 7 Jahren ihren Ursprung haben: „Was wird nun gleich wieder geschehen?“.
Entstehen große Augen (eine Mischung aus Kuller- und Obacht-Augen) erst beim Erwachsenen, handelt es sich um Männer und Frauen, die anderen, oft ihnen bekannten Menschen, mehrfach bis häufig versucht haben, mit sexuellen Handlungen den Partner abzuziehen. Hier gibt es in Dir die Angst, dass eines Tages alles herauskommt und mindestens eine betrogene Person körperliche Konsequenzen walten lässt (Prügel).
Obacht-Augen – es sind relativ große, weit auseinander gestellte Augen – etwas fern vom Nasenbein. Dieser Mensch würde am liebsten wie ein Chamäleon, zugleich in verschiedene Richtungen schauen wollen, um sich zu vergewissern, dass er in Sicherheit ist. Sein Sichtfeld ist größer als normal.
Zorn-Augen – sie sind schmal, klein und relativ nah am Nasenbein gelegen. Dieser Mensch hat schlimme Dinge gesehen und erlebt, die ihn bereits als Kind sehr zornig machten.
Zu den konfliktaktiven Augen zählt auch der Hunde- oder sogenannte „Schlafzimmer-Blick“.
Deine Eltern lieben Haustiere, insbesondere Hunde, mehr als Dich/ihre Kinder. Somit schaust Du in die Welt: „Liebt doch (auch) mich, ich kann genauso niedlich gucken!“
Gab es keine Haustiere, hast Du Dir diesen Blick selbst zugelegt: „Schaut doch, wie schön ich bin – mit mir kannst Du machen, was Du willst …“ („Schafblick“).
Wolltest Du jemals anders heißen, anders aussehen oder andere Eltern haben, dann nur in der Hoffnung, dass Du ENDLICH geliebt wirst, so wie Du bist. Achtung: Du löschst Dich jedoch aus, wenn Du ein gänzlich anderer sein möchtest!
Das Schlimmste zum Thema AUGEN zuletzt:
Grauer Star (Nebelsehen) → Grüner Star → Makuladegeneration bis hin zur Erblindung/Blindheit sind echte Sehkonflikte und Folgeerkrankungen, welche zusammengehören.
Hier kam es zu mindestens einem grausamen Vorfall als Du unter 7 Jahre alt warst. Dies war eine lebensbedrohliche Situation im Elternhaus, entweder zwischen Deinen Eltern oder Geschwistern und möglicherweise warst Du Zeuge einer Tat oder eines Mordes/Totschlages. Du bist aller Voraussicht nach ein Kriegs- oder Nachkriegskind (aber nicht immer). Damals geschah es, dass Eltern vor den Augen ihrer kleinen Kinder erschossen, anderweitig getötet, vergewaltigt und/oder gefoltert wurden. Es kann sein, dass die Kinder „der Feinde“ dazu gezwungen wurden, dabei zuzusehen, und dass sie danach weggesperrt wurden (wenn man sie überhaupt am Leben gelassen hat). Seid ihr „heil“ davongekommen, frage ich nun: „WIE bitte sollen aus euch dermaßen beschädigten, geschändeten, seelisch zutiefst verletzten Menschen normale Ehepartner oder normale Elternteile geworden sein?“
Читать дальше