Eleonora Bliem-Scolari - Oswald Kollreider 1922–2017

Здесь есть возможность читать онлайн «Eleonora Bliem-Scolari - Oswald Kollreider 1922–2017» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Oswald Kollreider 1922–2017: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Oswald Kollreider 1922–2017»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oswald Kollreider – Maler, Grafiker, Reisender
Stets auf der Suche nach neuen Eindrücken
Oswald Kollreider (1922–2017), in St. Oswald geboren, Stilvertreter der expressiven figurativen Kunst, gilt als eine Institution in der österreichischen Moderne der Nachkriegszeit. Er beherrschte früh die Technik des Sgraffito für die künstlerische Gestaltung von Fassaden und zählt somit zu den ersten Vertreter*innen dieser Kunstform im Tiroler Raum. Genauso ausdrucksvoll wie seine Kunst gestaltete Kollreider auch sein Leben. Seine Karriere begann in den 1950er-Jahren im Ruhrgebiet und entfachte in ihm eine zeitlebens umfassende Reisetätigkeit, die ihn unter anderem auf Expeditionen in die Region des Himalayas und nach Afrika führte. Seine Eindrücke aus aller Welt – festgehalten in Öl, Tempera und Aquarell – laden zum Mitreisen ein. Alltagsstudien und Porträts aus dem Arbeiter*innen- und Bäuer*innenmilieu, Landschaftsskizzen und religiöse Motive: Oswald Kollreiders Werke sind kontrastreich, farbgebend, abstrahierend – und lassen sich keinem singulären Narrativ unterordnen. Eine unüberschaubare Anzahl an öffentlichen nationalen und internationalen Aufträgen unterstreicht seine individuelle Positionierung als Maler und Grafiker.
Ein vielschichtiger Künstler, dessen Lebenswerk es zu entdecken gilt
Kollreiders Lebenswerk, das anlässlich seines 100. Geburtstag in einer Monografie erscheint, ist keine Retrospektive, sondern eine Möglichkeit: verschiedene Perspektiven und Einblicke in das berufliche und private Leben des Künstlers zu gewinnen. Der gleichnamige Germanist und Nachlassverwalter Oswald Leonhard Kollreider beginnt die Monografie mit persönlichen Notationen und Ansichten. Durch den Hauptteil begleitet die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari mit Beschreibungen von Kollreiders Gesamtwerk. Private Einblicke aus dem Familienbereich des Künstlers, gemischt mit einem distanzierteren, auf Recherchen basierenden Blick führen durch die biografischen und kunsthistorischen Stationen im Leben des Malers. In einem Beitrag widmet sich Leo Andergassen dem sakralen Werk Kollreiders, das in seinem Schaffen einen besonderen Stellenwert einnimmt. Zahlreiche Abbildungen vollenden diese bibliophile Hommage an Professor Oswald Kollreider.

Oswald Kollreider 1922–2017 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Oswald Kollreider 1922–2017», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Gegensatz zur starken familiären Bindung setzt er sich der Flüchtigkeit einer oberflächlich scheinenden Gesellschaft aus, die offen ist für die Regeln der Form, der Verehrung, der Schmeicheleien und Verlockungen. Die Anerkennung war ihm wichtig. Sein Auftreten dabei war immer elegant, für jede Ausstellung ein neues Outfit. Laut einer Übersicht der Ausgaben für eine Ausstellung in Lienz hat er den größten Geldbetrag für Anzug, Hemd, Krawatte und Schuhe ausgegeben. Auf Fotos von Veranstaltungen sieht man seine Gefühle des Stolzes und der Genugtuung, als Künstler gesehen, verehrt und auch geliebt zu sein.

Das Nebeneinander zweier Welten – einer kleinen und einer weiten – zwingt Kollreider zu einem rastlosen Leben. Erst im Alter nach einer schweren Operation und einem Unfall lässt er sich nieder. Er ist freundlich, anteilnehmend, arbeitet intensiv an seinem Gesunden, malt täglich einige kleine Aquarelle, zeichnet, greift Motive auf, die er alle schon ein Leben lang dargestellt hat. Er ist zurückgekommen, der Kreis hat sich geschlossen.

Geblieben ist eine kaum überschaubare Sammlung von Zeichnungen, von Aquarell- und Temperabildern. Ein Künstlerleben verdichtet in einer kleinen Wohnung mit drei Räumen – ein Werk, das in der ganzen Welt verbreitet ist. Bilder, Zeichnungen, Fotos von Bildern, private Fotos, Einladungskarten zu Ausstellungen, Drucke, Ausstellungskritiken, Briefe, Fotoalben, Tagebuchkalender. Ein erfülltes Leben eines Künstlers, der mit 95 Jahren verstorben ist, der die letzten 19 Jahre seines Lebens aus gesundheitlichen Gründen keine großen Arbeiten machen konnte. »Einmal wird’s schon gehen« , schreibt er mit der linken Hand in einem seiner Tagebücher, um sich selbst Mut zu machen. An schlechten Tagen reicht es nur für »Prof. Oswald Kollreider« , eine Signatur, »Ohne Fleiß kein Preis« – an guten Tagen entstehen Skizzen von Menschen in unterschiedlichen Posen. »Als Zeichen meiner Pietät und Dankbarkeit zeichne ich jetzt ein Golgotha: Ganz gut geworden. Jetzt zeichne ich noch eine Auferstehung.« Nach langen Wochen des Zeichnens schreibt er wieder seine Alltagschronik: Aufstehzeit, Schlafqualität, Wetter, Frühstück, Aufstehen der geliebten Schwester, Telefonate, Besuche …

Zeichnen und Aquarellieren als tägliche Übung, als Rücknahme seiner überbordenden Ausdruckskraft bis hin zum Strich, der Strich, der sein Lebenselixier war, die Zeichnung, die ihn charakterisiert, die seine persönliche Handschrift ist.

Der Künstler hat sein Lebenswerk seinen Nichten und Neffen hinterlassen, die die Galerie Oswald Kollreider GesbR gegründet haben. Wir arbeiten als Nachlassverantwortliche an einer Bestandsaufnahme. Wir fotografieren die Bilder, stellen sie in eine Datenbank. Fragen uns, wie umgehen mit Künstlernachlässen, wie das Werk verantwortungsvoll pflegen? Wir recherchieren, versuchen an Gedrucktes heranzukommen, führen Gespräche mit Galeristinnen und Kunsthistorikerinnen. Wir hören und lesen: Wichtig seien vor allem Ausstellungen, Publikationen, Schenkungen an Museen. So kann der Name des Künstlers präsent bleiben.

Nun erscheint diese Monografie über Oswald Kollreider. Es ist das dritte Buch über den Künstler. Dank der sorgfältigen Recherche und der genauen Analyse von Dr. Eleonora Bliem-Scolari und Dr. Leo Andergassen öffnet es eine dritte, neue Tür zu Leben und Werk des Malers Prof. Oswald Kollreider.

Oswald Kollreider beim Studieren eines Bildbandes Die Aufnahme entstand 1961 in - фото 3

Oswald Kollreider beim Studieren eines Bildbandes

Die Aufnahme entstand 1961 in Leverkusen/Deutschland.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Oswald Kollreider 1922–2017»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Oswald Kollreider 1922–2017» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Oswald Kollreider 1922–2017»

Обсуждение, отзывы о книге «Oswald Kollreider 1922–2017» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x