Jen Arnall-Culliford - Masterclass Stricken

Здесь есть возможность читать онлайн «Jen Arnall-Culliford - Masterclass Stricken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Masterclass Stricken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Masterclass Stricken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Raus aus der Routine: So werden Sie in 12 Monaten Strickprofi!
Verfallen Sie beim Stricken in die immer gleichen Muster? «Masterclass Stricken» ist das Richtige für fortgeschrittene Strickerinnen, die bekannte Maschen fallen lassen und ihre Kenntnisse erweitern wollen!
In 12 praktischen Lektionen mit steigendem Anspruch lernen Sie mit diesem abwechslungsreichen Strickbuch Monat für Monat eine neue Stricktechnik kennen. Üben Sie beim Sockenstricken magische Anschläge und nachträgliche Öffnungen oder meistern Sie Steeks an einem rundgestrickten Kinderpullunder! Alle Anleitungen sind verständlich erklärt, gut nachzustricken und vereinen die schönsten Designs internationaler Strickexperten.
– Der große Strickkurs für das ganze Jahr mit 12 Stricktechniken und passenden Projekten
– Stricktechniken für Fortgeschrittene von Fair Isle über Intarsien bis Zopfmuster und verschiedene Maschenanschläge
– Leicht verständliche Strickanleitungen mit Schritt für-Schritt-Fotos und Profitipps für Strickprobleme und Variationen
– Jeden Monat ein neues Projekt mit kreativen Strickmustern für Mützen, Stulpen, Schals, Decken, Kuscheltiere und vieles mehr
– Mit Ideen von bekannten Designern aus der Strickcommunity wie Martina Behm, Rosemary Hill, Woolly Wormhead, Tin Can Knits und Mary Jane Mucklestone Strickend durchs Jahr mit 12 fantastischen Strickideen für die ganze Familie
Ob Sie gerade erst die Grundtechniken gemeistert haben oder schon seit Jahrzehnten Socken und Fäustlinge stricken: Jen und Jim Arnall-Culliford zeigen Ihnen in der Masterclass, dass es immer noch etwas Neues zu lernen gibt. Stricken Sie sich chronologisch durch das Buch oder picken Sie sich einzelne Stricktechniken heraus, die Sie kennenlernen möchten. So entstehen rund ums Jahr süße Kuschelmäuse mit Maschenanschlag im Fadenring, elegante Mützen mit angestricktem Rand oder Armstulpen in frechen Helixstreifen.
Schluss mit den immer gleichen Maschen – holen Sie Wolle und Nadeln raus und lernen Sie jeden Monat eine neue Stricktechnik!

Masterclass Stricken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Masterclass Stricken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Durchschnittliche Erwachsenengröße

Umfang Armstulpe:19 cm

Länge:21,5 cm

WOLLE

Schoppel Wolle Zauberball (75% Wolle, 25% Polyamid; 420m pro 100g Knäuel)

Bunte Gasse (2310); 1 x 100g Knäuel (die Wolle wird auf zwei Knäuel gewickelt, die dann A und B heißen)

NADELN UND ZUBEHÖR

1 Nadelspiel 2,5 mm oder Ihre Lieblingsnadel für kleine

Runden oder die Stärke, mit der die Maschenprobe erreicht wird

Maschenmarkierer

Wollrest

MASCHENPROBE

38 M und 50 Rd auf 10 cm in Helixstreifen, gewaschen und gespannt

ABKÜRZUNGEN

Eine komplette Abkürzungsliste findet sich am Ende des Buches.

ANMERKUNGEN ZUR ANLEITUNG Die einreihigen Ringel die bei dieser Methode - фото 26

ANMERKUNGEN ZUR ANLEITUNG

Die einreihigen Ringel, die bei dieser Methode entstehen, sehen am besten aus, wenn die zwei Farben einen starken Kontrast aufweisen. Sollte die Farbe am Anfang des zweiten Knäuels der des ersten sehr ähnlich sein, lohnt es sich, zunächst etwas vom zweiten Knäuel abzuwickeln, damit der Kontrast stärker ist. Ähnliches gilt bei der zweiten Stulpe, man kann etwas vom Knäuel abwickeln, damit sie mit einer Farbe beginnt, die der der ersten Stulpe ähnelt. Der Farbverlauf in einem Zauberball ist nicht bei jedem Knäuel exakt gleich, es wäre also recht schwierig, genau gleiche Armstulpen zu stricken, aber eine ähnliche Farbe am Bündchen hilft bereits, diesen Eindruck zu vermitteln.

ARMSTULPEN

2 GLEICHE STRICKEN

Bitte zunächst sorgfältig die bebilderte Anleitung zu Helixstreifen durchlesen.

Die Wolle auf zwei gleich große Knäuel wickeln. Wenn Sie einen Zauberball verstricken, tut man das am besten von Hand, nicht mit einem Wollwickler, damit sich nichts verheddert. Ein Knäuel als Knäuel A festlegen, das andere als Knäuel B.

1 BUND

Mit A 72 M anschl. Die M gleichmäßig verteilen, zur Rd schließen, darauf achten, die M nicht zu verdrehen und den Rd-Beginn markieren.

Rd 1: *2M re, 2M li; ab * bis Rd-Ende wdh.

Noch 11 Rd in den 2M re, 2M li Rippen str.

1 Rd rechts.

2 ARM

Ab jetzt wie folgt in Helixstreifen str (s. Fotoanleitung für weitere Infos):

B dazunehmen (A nicht abschneiden).

Mit B re bis 3 M vor Rd-Ende. 3 M wie zum Linksstr auf die rechte Ndl abheben, um das Rd-Ende zu erreichen.

* Mit A rechts bis noch 3 M in B auf der linken Ndl sind.

3 M wie zum Linksstr auf die rechte Ndl abheben, um B zu erreichen.

Mit B rechts bis noch 3 M in A auf der linken Ndl sind.

3 M wie zum Linksstr auf die rechte Ndl abheben, um A zu erreichen.*

Ab * bis * wdh, um Helixstreifen zu stricken.

Weiter in Helixstreifen stricken, bis die Stulpen 13cm ab dem Anschlag messen.

3 DAUMENZWICKEL

Weiter wie oben beschrieben Helixstreifen stricken und GLEICHZEITIG wie folgt den Daumenzwickel arbeiten: Die Zwickelzunahmen werden immer mit A gestrickt (B wird stets einfach rechts gestrickt, die MM abgehoben).

Am MM für den Rd-Beg mit A wie folgt zunehmen:

MM, 1M doppelt str, 1M re, 1M doppelt str, MM setzen. 2 M zugn; 74 M.

Wenn man das nächste Mal mit A an den MM für den Rd-Beg kommt, wie folgt für den Daumen zunehmen (es gibt eine Rd in B über der 1. Daumenzunahme in A):

MM, 1M doppelt str, bis zur letzten M vor dem MM, 1M doppelt str, MM. 2 M zugn .

Anmerkung:

Es kann sein, dass der Farbwechsel mitten im Daumenzwickel stattfindet. Das ist in Ordnung, man darf nur die Zunahmen nicht vergessen, wenn man wieder mit A arbeitet.

Weiter Helixstreifen und jedes Mal, wenn A den MM für den Rd-Beg erreicht, Daumenzunahmen stricken bis sich 23 Daumen-M zwischen den MM befinden (insgesamt 10 Zun-Rd wurden gestrickt). 92 M.

Weiter im Muster stricken, bis A das nächste Mal den MM für den Rd-Beg erreicht, dann wie folgt die Daumen-M abtrennen (falls der Farbwechsel in der Mitte des Zwickels liegt, s. Anmerkung unten):

MM, 1M re, die nächsten 22 M stilllegen. 2 M aufschlingen. Die MM für den Daumenzwickel entfernen. 72 M.

Anmerkung:

Sollte sich B mitten im Zwickel befinden, wenn die Zunahmen zu Ende gestrickt sind, so viele M abheben, bis man B erreicht. Weiter mit B bis hinter den Zwickel stricken (egal, ob bis kurz vor den Rd-Beg oder nur ein paar M, wie man möchte). Dann kehrt man zurück zu A und legt die Daumen-M wie beschrieben still.

4 HAND

Weiter ohne Zunahmen Helixstreifen stricken bis die Armstulpe 19cm ab dem Anschlag misst.

Weiter Helixstreifen stricken, bis B den MM des Rd-Endes erreicht und den Faden abschneiden. Die M so auf den Nadeln verteilen, dass man die letzte mit A gestrickte M erreicht, die sich dann auf der rechten Nadel befinden sollte. Mit A bis MM des Rd-Endes rechts.

5 BUND

Mit A 12 Rd wie am Bund (Schritt 1) in 2M re, 2M li Rippen stricken.

Alle M abketten, wenn nötig dafür eine dickere Nadel verwenden, damit der Rand nicht zu eng wird.

6 DAUMEN

Die 22 Daumen-M auf Nadeln nehmen. Mit A 4 M unten aus dem Anschlag des Daumens aufnehmen. Rd-Beg markieren.

Rd 1: Bis zu den letzten 4 M re, aaz, 2M re zus. 2 M abgn; 24 M.

Rd 2: *2M re, 2M li; ab * bis Rd-Ende wdh.

Weitere 11 Rd in 2M re, 2M li Rippen stricken.

Alle M abketten, wenn nötig dafür eine dickere Nadel verwenden, damit der Rand nicht zu eng wird.

7 AUSARBEITEN

Fäden vernähen, aber nicht abschneiden. Die Stulpen 20 Minuten in lauwarmes Wasser mit Wollwaschmittel legen. Überschüssiges Wasser ausdrücken (nicht wringen), zwischen Handtüchern pressen. Flach und ordentlich am Daumen gefaltet trocknen lassen. Wenn die Armstulpen ganz trocken sind, Fadenenden abschneiden.

TECHNIK

INTARSIEN

April

Jetzt da wir nach ein paar Helixstreifen schön aufgewärmt sind widmen wir uns - фото 27

Jetzt, da wir nach ein paar Helixstreifen schön aufgewärmt sind, widmen wir uns einer Technik, die viele ziemlich einschüchternd finden: Intarsienmuster.

Es gibt viele Möglichkeiten, mehrere Farben zu verstricken. Von einfachen Streifen über Hebemaschen, Fair Isle Mustern bis zu Intarsien, die Farbverteilung entscheidet darüber, welche Methode die richtige ist. Bei Mustern mit nur einer Farbe pro Reihe werden Streifen oder Hebemaschen gestrickt. Aber bei mehr als einer Farbe pro Reihe muss man entweder Einstrick- oder Intarsienmuster stricken.

Bei Fair Isle Mustern werden alle Farben (meist nur zwei pro Reihe, manchmal auch mehr) direkt in der gesamten Reihe gestrickt. Die nicht genutzte Farbe wird auf der linken Seite mitgeführt. Intarsienstricken wird nötig, wenn man Farbblöcke erzielen möchte, jeder Block hat dann sein eigenes Knäuel. Wenn man von einer Farbe zur nächsten wechselt, verdreht man die Fäden, um die Farbblöcke miteinander zu verbinden und Löcher zu vermeiden. Unten wird erklärt, wie dieses Verkreuzen der Fäden gemacht wird und dazu noch eine geschickte Art, die Fäden zu vernähen.

Zu Beginn meiner Strickkarriere wollte ich bei jedem Projekt etwas Neues lernen. Über die Monate konnte ich viele Techniken abhaken – Zöpfe, Spitze, Strümpfe, Fair Isle Muster – und keine hat meine Arbeit verlangsamt, bis ich es mit einem Intarsienprojekt versuchte. Als erfahrene Strickerin weiß ich inzwischen, dass mein Projekt damals völlig unrealistisch war, aber dadurch war ich überzeugt, dass ich mich niemals mit Intarsienmustern anfreunden würde. Über die Jahre habe ich festgestellt, dass es vielen so ging, und sehr viele erfahrene Strickerinnen lehnen diese praktische Farbtechnik immer noch vehement ab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Masterclass Stricken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Masterclass Stricken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Masterclass Stricken»

Обсуждение, отзывы о книге «Masterclass Stricken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x