Sinclair Lewis - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Sinclair Lewis - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Entdecken Sie das Werk des amerikanischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Sinclair Lewis. Sein satirischer Erzählstil über komplexe philosophische Themen ist ein besonderes Merkmal des Autors. Das wichtigste außersoziale Problem, das in allen seinen Werken zum Vorschein kommt, ist das Thema des Individuums und der Gesellschaft, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk des Schriftstellers zieht.

Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Direktrice für persönliche Arbeiten zeigte ein unvermutetes Talent im Verfassen von Anekdoten über die Sterbestunden von Trunkenbolden und Agnostikern; Lily Anderson, die hübsche blutarme Pianistin, war früher Schullehrerin gewesen und hatte ein oder zwei Bücher über Gelehrte gelesen, sie war also in der Lage, Daten zu liefern, mit denen Sharon die modern werdende Evolutionslehre widerlegte; und Art Nichols, der Hornist, lieferte derben, aber moralischen Neu-England-Humor, Geschichten vom Pferdehandel, Diebereien und gegorenem Apfelwein, die alle sehr geeignet waren, skeptische Geschäftsleute zu beschwatzen. Aber Elmer, mit seiner theologischen Erziehung, mußte alle diese Elemente – Dogma, Poesie mit der Tendenz, daß alle Sonnenuntergänge schon auf Gottes Palette gewesen seien, ehe denn die Welt begonnen hätte, Bekenntnisse der armen Verdammten und Geschichten von Tänzen in Scheunen – zu einem klingenden Ganzem verweben.

Und mittlerweile waren, außer der Reverend Schwester Falconer und dem Reverend Mr. Gantry, die so zusammen arbeiteten, Sharon und Elmer da, und eine Menge ganz menschlicher Leute, die ihre Nöte hatten, miteinander reisten, mit einander lebten – und nicht immer im Stande glücklicher Unschuld.

Vierzehntes Kapitel

Inhaltsverzeichnis

1

Meistens waren Elmer und Sharon gelassen wie ein Ehepaar, innig und vertraulich, und immer war er hingebungsvoll. Sharon aber war unberechenbar. Manchmal war sie Priesterin und düsteres Verhängnis, manchmal erschreckend in zupackender Leidenschaftlichkeit, dann wieder war sie ganz klein, ängstlich, und krümmte sich in traurigen Zweifeln an sich selbst, einmal war sie bleich, nonnengleich und still, ein andermal kalte Geschäftsfrau, oder aber sie war ein kleines Mädchen. In dieser letzten, ganz glaubwürdigen Rolle liebte Elmer sie zärtlich – es sei denn, sie spielte sie gerade, wenn sie hinausgehen und dreitausend Leute hypnotisieren sollte.

Dann bat er sie: »Ach, komm jetzt, Shara, bitte, sei gut! Bitte, hör auf zu maulen, geh raus und nimm dir die Leute vor.«

Sie stampfte mit dem Fuß auf, ihr Gesicht wurde ganz runde Kindlichkeit. »Nein! Ich will nicht. Ich will schlimm sein. Schlimm! Mit Sachen schmeißen. Ich möchte rausgehen und irgendwem einen Klaps auf die Glatze geben. Ich hab' genug von den Seelen. Ich möcht' ihnen allen sagen, sie sollen sich zum Teufel scheren!«

»Ach, herrjeh, bitte, Shara! Himmel, Herrgott, Donnerwetter! Sie warten auf dich! Adelbert hat die Strophe jetzt schon zweimal gesungen!«

»Das ist mir ganz gleich! Nochmal singen! Lieder, Lieder, dumme Lieder! Ich will schlimm sein! Hinausgehen und Adelbert Mäuse in seinen dicken Hals stecken – in seinen dicken Hals – in seinen dicken, frommen Hals!«

Doch plötzlich: »Ich wollte, ich könnt's. Ich wollte, man ließe mich wirklich schlimm sein. Ach, ich werd' so müde – alle langen nach mir, saugen mir das Blut aus und wollen, daß ich ihnen den Mut geb', den sie selber nicht kriegen können, weil sie zu kraftlos sind!«

Und eine Minute später stand sie vor dem Publikum, jubelte: »O meine Geliebten, der teure Herr hat heute abend eine Botschaft für euch!«

Und zwei Stunden später, im Taxi, in dem sie zum Hotel fuhren, schluchzte sie an seiner Brust: »Halt mich fest! Ich bin so einsam, ich hab' Angst und frier'.«

2

Unter seinen verschiedenen Beziehungen zu Sharon war Elmer auch ihr Angestellter. Und er ärgerte sich darüber, daß sie fünfmal so viel von dem Geld verdiente, für das er eine ehrfurchtsvolle Bewunderung hegte.

Als sie die ersten Pläne machten, hatte sie vorgeschlagen:

»Lieber, wenn alles gut geht, möcht' ich, daß du in drei bis vier Jahren dich mit mir in die Opfergaben teilst. Aber erst muß ich eine Menge sparen. Ich hab' Pläne – wenn sie auch noch ganz unsicher sind – eine große Zentrale für unsere Arbeit zu errichten, vielleicht mit einer Zeitschrift und einer Übungsschule für Evangelisten. Sobald das Geld dafür da ist, können wir beide ein Abkommen treffen. Aber vorläufig – wieviel hast du als Reisender verdient?«

»Ach, gegen dreihundert im Monat – so ungefähr dreieinhalb Tausend im Jahr.« Er hatte sie wirklich gern, er log nur um Fünfhundert hinauf.

»Dann will ich dich mit Dreitausendachthundert anfangen lassen, und in vier oder fünf Jahren, hoff ich, werden's Zehntausend sein, oder vielleicht auch doppelt so viel.«

Und nie wieder, in allen kommenden Monaten, redete sie von seinem Gehalt. Das irritierte ihn. Er wußte, daß sie über Zwanzigtausend im Jahr verdiente und aller Wahrscheinlichkeit nach bald Fünfzigtausend verdienen würde. Doch er liebte sie so restlos, daß er kaum öfter daran dachte, als drei oder viermal im Monat.

3

Sharon brachte auch weiter ihre Truppe in Hotels unter, der Unabhängigkeit halber. Doch es kam zu einem unersprießlichen Mißverständnis. Elmer war, in einer geschäftlichen Besprechung, lange in ihren Zimmer geblieben, so lange, daß er zufällig am Fußende ihres Bettes in Schlaf fiel. Sie waren beide so müde, daß sie bis neun Uhr morgens durchschliefen, und erst wach wurden, als Adelbert Shoop anklopfte und in aller Unschuld hereinkam.

Sharon hob den Kopf und sah, daß Adelbert in sich hineinkicherte.

»Wie können Sie sich erlauben, ohne anzuklopfen in mein Zimmer zu kommen, Sie Lümmel!« raste sie. »Haben Sie kein Gefühl für Bescheidenheit und Anstand? Raus! Flegel!«

Als Adelbert einfältig lächelnd und » wahrhaftig , ich werd' nichts sagen« piepend, hinausgegangen war, fragte Elmer erschrocken: »Herr Gott, glaubst du, daß er uns erpressen wird?«

»O nein, Adelbert betet mich an. Wir Mädel müssen zusammenhalten. Aber es beunruhigt mich. Wenn's irgendein anderer Hotelgast gewesen wäre! Die Leute mißverstehen und kritisieren so gern. Ich will dir sagen, was wir tun müssen. Von jetzt an wollen wir in jeder Stadt ein großes möbliertes Haus für die ganze Mannschaft mieten. Da werden wir noch immer unsere Freiheit haben, aber ohne daß jemand in der Nähe ist, der uns bereden könnte. Und wahrscheinlich können wir auch immer ein feines Haus recht billig von irgendeinem Kirchenmitglied kriegen. Das war' nett! Wenn wir's satt haben, die ganze Zeit so schwer zu arbeiten, können wir 'ne kleine Unterhaltung, nur für uns selber, machen, und auch tanzen. Ich tanz' zu gern. Oh, natürlich schimpf ich in meinen Predigten über das Tanzen, aber ich bin der Meinung – wenn's Leute sind wie wir, die Verständnis haben, dann ist's nicht wie bei weltlichen Leuten, wo's zum Bösen führen würde. Eine Unterhaltung! Obwohl, Art Nichols würde sich bestimmt betrinken. Ach, lassen wir ihn! Er arbeitet so angestrengt. Und jetzt gehst du. Wart! Willst du mir keinen Gutenmorgenkuß geben?«

Sie sicherten sich Adelberts Treue, indem sie ihm schmeichelten, und der Pressechef bekam den Auftrag, in der Stadt, die sie als nächste aufsuchen wollten, ein großes möbliertes Haus zu suchen.

4

Das Mieten möblierter Häuser für Falconers Evangelistengesellschaft lieferte Stoff genug für neue Streitigkeiten mit den Lokalausschüssen, insbesondere, nachdem die Gesellschaft die betreffende Stadt verlassen hatte.

Es liefen Beschwerden der erzürnten Hauseigentümer ein, die heiligen Arbeiter müßten, wie ein Diakon es ausdrückte, »ganz einfach den Teufel losgelassen haben.«

Er versicherte, daß die Möbel mit Zigarettenstummeln verbrannt, daß Whisky auf die Teppiche gegossen und daß Stühle zerbrochen worden wären. Er stellte Schadenersatzansprüche an den Ortsausschuß; der Ausschuß leitete die Ansprüche an Sharon weiter; es gab eine Menge erbitterter Korrespondenz; und den Ansprüchen wurde nie Genüge geleistet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x